Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Kultur
19 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur II

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.23
Kultur
30 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.23
  • 1
  • 1
Kultur
51 Bilder

Kunst + Kultur
Der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Die Villa wurde von 1946 bis 1949 nach Entwürfen des Architekten und Malers Franz Krause für den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts, der hier bis zu seinem Tode im Jahr 1989 lebte. Das Gebäude stand einige Zeit leer und zu gewissen Anlässen fanden hier auch gezielt Events statt. Im Jahr 2006 wurde die Villa mitsamt Park von dem in Wuppertal lebenden Künstler Tony Cragg erworben und gehört heute zum Ensemble des Skulpturenparks Waldfrieden. Die Dauerausstellung mit wechselnden Skulpturen...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.23
  • 2
Fotografie
26 Bilder

Weihnachtsmarkt
Alles nur aus Schrott

Wie überall am Markt sind Schrottpreise abhängig von Angebot und Nachfrage. Hohe Nachfrage und geringeres Angebot führen zu hohen Preisen. Ein übersättigter Schrottmarkt (Angebot ist höher als Nachfrage) führt folglich zu niedrigen Preisen. Ein wichtiger Einflussfaktor auf Schrottpreise ist die Art des Schrotts. Güter werden unter anderem Zinnschrott und Elektromotoren unterschieden – in beiden Rubriken gelten andere Preise für den Schrott. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Preise von...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.22
  • 3
  • 1
Kultur
111 Bilder

Skulpturen
Kunst in der Gruga

Seit nunmehr 60 Jahren besuche ich die Gruga in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. In den letzten Jahren auch wieder häufiger. Die Blumenbeete verändern je nach Jahreszeit ihr Aussehen, die Kunstwerke bleiben beständig. Es sind zwar einige Skulpturen dazu gekommen, aber das Gros der Kunstwerke steht seit Jahrzehnten da, wo sie mal abstellt wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.22
  • 1
  • 2
Kultur
Eine von vielen schönen Fassaden
30 Bilder

Düsseldorf entdecken: Darum ist es in Oberkassel so schön ...

... und so teuer Selten in Düsseldorf: Ganze Straßenzüge mit schönen Gründerzeitfassaden, dazu die Rheinwiesen und die Rheinpromade mit Blick auf die Altstadt, der kurze Weg über die Brücken ins Zentrum und in den Hafen und nicht zuletzt die Infrastruktur mit Geschäften, Boutiquen und Lokalen aller Art - kein Zweifel, das linksrheinische Oberkassel gehört zu den besonders angesagten und attraktiven Düsseldorfer Stadtteilen. In der Mischung aus gediegen, edel und schickimicki lässt sich gut...

  • Düsseldorf
  • 18.06.16
  • 20
  • 15
Natur + Garten
Rosengarten am Palais
25 Bilder

Die Ruhe vor dem Sturm: Der Spee'sche Park am Pfingstsamstag

Wer hätte das gedacht, dass Fotos so schnell zu Dokumenten werden können? Zufällig habe ich am Pfingstsamstag im Spee'schen Park bei herrlichem Wetter etliche Fotos gemacht. Sie zeigen den Garten vor dem Orkan. Der kleine Park liegt nur wenige hundert Meter von der Rheinpromenade und der quirligen Altstadt entfernt. Er ist eine Oase der Ruhe. Besonders beliebt ist der üppige Rosengarten mit den barocken Sonnenuhren. Er wurde direkt hinter dem Palais Spee, dem jetzigen Stadtmuseum, angelegt. In...

  • Düsseldorf
  • 30.06.14
  • 13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.