Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Sport
Urkundenüberreichung. Im Bild v.r. Marc Rüdesheim, stellvertretender Betriebsleiter von DuisburgSport, Marcel Groß, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung und Johannes Michels, Bereichsleiter Schulsport bei DuisburgSport gaben die Seepferdchenurkunden an erfolgreiche Schwimmschüler aus.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
2 Bilder

50 kostenlose Schwimmkurse für Grundschulkinder
„Duisburg lernt Schwimmen“

Mit mehr als 50 durchgeführten Schwimmkursen und zahlreichen Seepferdchen-Anwärterinnen und -Anwärtern ging die erste Staffel des Projekts „Duisburg lernt Schwimmen“ erfolgreich zu Ende. Seit März hatten Duisburger Grundschulkinder an Wochenenden die Möglichkeit, in städtischen Schwimmbädern unter professioneller Anleitung das Schwimmen zu erlernen. Die Kurse richteten sich an Dritt- und Viertklässlerinnen und -klässler, die bislang nicht oder nur unzureichend schwimmen konnten. Eine Gruppe...

Ratgeber
Stellen ihren kreativen "Klimaschutz-Wunschbaum" vor: Emma, Madeline, Nela und Malin - stellvertretend für die Kinder der Eichendorffschule. Zu sehen, jetzt, im Schaufenster der Verbraucherzentrale Kamen.
7 Bilder

Im Kamener Schaufenster
Kinder kreativ zur Klimaschutzwoche

Ende Juni veranstaltete der Kreis Unna eine Klimaschutzwoche mit vielen Veranstaltungen, Workshops und Ideen.  Mit dabei war auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Kamen, u.a. mit zwei Kreativ-Projekten in der Grundschule.  Klimaprojekt in der Eichendorffschule Zunächst kooperierte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit der "Schuloase" der Methleraner Eichendorffschule:  Unter der Anleitung von Daniela Gorny (Leiterin von Schulose und OGS) und ihren engagierten Kolleginnen wurde die...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta
3 Bilder

Bunte Akzente in Gerthe
Kinder gestalten Marktplatz mit Mosaiken

Bunte Mosaikblöcke statt grauer Steinpoller: Die Kinder der Hans-Christian-Andersen-Schule, Künstlerin Ruth Sommerhoff und Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp haben am Montag ein Projekt auf dem Marktplatz an der Gerther Straße eingeweiht. Insgesamt neun Steinpoller erstrahlen durch die aufgeklebten Mosaike in verschiedenen Farben. Für das Projekt hat das ganze Viertel angepackt. Die Einweihung wurde mit einer kleinen Feierlichkeit begangen, bei der alle Beteiligten nicht nur das gelungene...

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Gutes tun beim Schulranzen-Kauf!
Schulranzen-Party für die ganze Familie

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Kinderglück-Halle in Holzwickede in eine farbenfrohe Erlebniswelt rund um den perfekten Schulstart. Von 10 bis 15 Uhr lädt die Stiftung Kinderglück gemeinsam mit tonton-Schulranzen Familien zu einer großen Schulranzen-Party ein. In einem actiongeladenen Parkour kann der Schulranzen getestet werden. Außerdem gibt es den Schulranzen-TÜV der AOK Nordwest, Hüpfburg und Kinderschminken. tonton - die Schulranzen-Marke aus dem Revier - stellt...

Wirtschaft
5 Bilder

Mit tonton ein soziales Projekt unterstützen!
Anpacker entwickeln Schulranzen-Marke

Die Anpacker der Stiftung Kinderglück haben gemäß dem Stiftungsmotto "#gemeinsamschaffenwirvieles" die eigene Schulranzen-Marke tonton entwickelt. Einen qualitativ hochwertigen und ressourcenschonenden Schulranzen kaufen und gleichzeitig einen Schulranzen für ein bedürftiges Kind spenden - das ist das Charity-Konzept von tonton. Der tonton wird vorgestellt am 15. Februar von 10-15 Uhr beim Entdeckertag in der Kinderglück-Halle, Gottlieb-Daimler-Straße 33, 59439 Holzwickede. Wer einen Tornister...

Kultur
Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram, die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Familiengrundschulzentrum Regenbogenschule
„Für die Menschen in Marxloh nutzen“

2021 gab es den Startschuss für die ersten Familiengrundschulzentren in Duisburg. Seitdem gibt es sie an sieben Standorten in den Stadtteilen Marxloh, Hochfeld und Meiderich. Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden. Anika Saliver, Fachbereichsleiterin der AWO Familienbildung, erläuterte das...

Vereine + Ehrenamt
Hamborns Schützenkönigin Tanja Feller ließ es sich nicht nehmen, bei der Werbering-Aktion mit dabei zu sein und ein leckeres Dankeschön an die Kinder zu verteilen.
Foto: Werbering Hamborn
3 Bilder

Über 750 Kinder beim Baumschmücken in Hamborn
Bunte Sterne und laute Lieder

„Als wir vor 25 Jahren die Aktion ins Leben riefen, nahm eine einzige Klasse der Abtei-Grundschule daran teil. Mit ihrer Klassenlehrerin Storch haben sie damals ordentlich geklappert“, berichtet Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborns, schmunzelnd. Er meint damit das Schmücken der zahlreichen Tannenbäume auf der Jägerstraße. In diesem Jahr war die „stimmgewaltige und Freude verbreitende Maßnahme“ rekordverdächtig. Über 750 Kinder aus 32 Schulklassen aller Jahrgängen der Abtei- und...

Ratgeber
Die intakte Umwelt mit grünem Baum, Regenbogen und Picknickkorb. Gemalt von Noel aus der "2a" der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale ist dabei!
05. Juni "Tag der Umwelt"

Von Recyclingpapier, Kalendern und Tauschaktionen Am 5. Juni wird der "Internationale Tag der Umwelt" begangen. Weltweit werden hier Klimaschutz, Naturschutz und nachhaltige Themen in den Fokus gestellt und Veranstaltungen dazu durchgeführt. Auch die Verbraucherzentrale in Kamen beteiligt sich wieder, in diesem Jahr startet sie die Verteilung der neuen Öko-Schuljahreskalender. Der ist nicht nur praktisch und aus 100 % Altpapier, sondern verfügt auch wieder über eine informative Rückseite. In...

Sport

Sparkasse Duisburg lud zu „Schools on Ice“
Eisvergnügen für Duisburger Grundschüler

Unter dem Motto „School’s on Ice“ lud die Sparkasse Duisburg nach einigen Jahren Pause wieder in die Eishalle ein. Daraufhin waren in der letzten Woche 200 Schülerinnen und Schüler aus fünf Duisburger Grundschulen zu Gast bei den Duisburger Füchsen in der PreZero Rheinlandhalle. Gemeinsam mit den EVD-Profis durften sich die Kinder auf dem Eis mit dem Goalie duellieren. Auch das Torschuss-Training und der aufgebaute Slalom-Parcours wurden von den jungen Nachwuchsläuferinnen und Nachläufern mit...

Kultur
Glückliche Gewinnerin Maria, aus der 3. Klasse der Eichendorffschule,  mit ihrem Fairtrade-Bild.
5 Bilder

Verbraucherzentrale und Umweltbildung
"Fair ist besser!" in der Schuloase

Bei der FAIRlosung aus allen Bildern zum Thema "Fairer Handel",  gewann die kleine Maria aus der Klasse 3a der Eichendorffschule.  Vorangegangen war die Umweltbildungsaktion "Fair ist besser" der  Schuloase  und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hatte zu einem fairen Kreativwettbewerb aufgerufen und Dani Gorny, Leiterin der Schuloase (Betreuung der Eichendorffschule), war sofort Feuer und Flamme. Sie malte nicht nur mir den Kindern "Faire Siegel",...

Kultur
Nicht nur der Bühnenbereich war stets bestens gefüllt. In den weiteren Bereichen des Röttgersbacher Weihnachtsmarktes sah es nicht anders aus. | Foto: Axel Kocar
6 Bilder

Gelungener Röttgersbacher Weihnachtsmarkts
„Glückauf, das Christkind kommt“

2019 fand der 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt statt. Am Samstag vor dem 1. Advent lockte nach der Corona-Pause die 15. Ausgabe der seinerzeit von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr initiierten Traditionsveranstaltung mehrere hundert Menschen zur Pollerbruchstraße. Stets gab es einen Schirmherrn oder eine Schirmherrin. Diesmal war es Martin Linne, Duisburgs Stadtentwicklungsdezernent, der sich in Röttgersbach seit vielen Jahren ehrenamtlich im Förderverein der...

Politik
An der Hamborner Abteischule soll neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden.
Archivfoto: Abteischule
4 Bilder

Schulsanierungen im Stadtbezirk nehmen Fahrt auf
Abtei-Grundschule atmet auf

Die Abtei-Grundschule an der Jägerstraße in Hamborn soll rundum erneuert werden. Neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle soll auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden. Die entsprechenden Planungen dazu wurden in der letzten Sitzung des Schulausschusses seitens des beauftragten Architekten vorgestellt.  „Den Baubeschluss haben wir als SPD-Fraktion gerne im Schulausschuss unterstützt. Dasselbe können die Duisburgerinnen und Duisburger auch von uns erwarten,...

Ratgeber

Kürbiskerne im Kreis Mettmann verschickt
Über 4.000 Kinder machen mit beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“

4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen. Nach den Osterferien wurde an alle Einrichtungen die Kürbiskerne versandt. Zum Wettbewerb haben sich 93 Einrichtungen angemeldet, darunter 79 Kitas, elf Grundschulen und drei Offene Ganztagsschulen, Umwelt- und Garten-AGs. Jetzt kann es losgehen und die Kürbiskerne können in Blumenerde vorgezogen werden. Den benötigten Kompost (jede Einrichtung erhält fünf Säcke) gibt...

Vereine + Ehrenamt
Andreas Feller (r.) und die aktiven Unterstützer des Hamborner Werberings freuen sich gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann über die gelungene Baumschmuck-Aktion.
 | Foto: Werbering Hamborn
2 Bilder

Gelungene Aktion des Hamborner Werberings
Gebastelt und geschmückt

Der Werbering Hamborn hat, wie der Hamborner Anzeiger im Vorfeld berichtete, wieder über 200 Weihnachtsbäume, die Markthändler Reinhold Küllenberg wie jedes Jahr geliefert hat, auf der Jägerstraße und rund um den Altmarkt aufgestellt. Die Weihnachtsbeleuchtung strahlt zudem in vollem Glanz. Erstmals hängt auch eine eindrucksvolle Lichterkette auf der Rathausstraße am Eingang zur Geschäftsstelle des Heimatvereins Hamborn. Und pünktlich am Nikolaustag schmückte wieder Hamborner Grundschüler die...

Politik

Grundschule Am Knappert steht vor Um- und Neubauten
Endet bald eine fast unendliche Geschichte?

Eine nahezu unendliche könnte in absehbarer Zeit ein Ende finden, sogar ein „durchaus zufriedenstellendes“, wie die Bezirksvertretung (BV) Duisburg-Süd jetzt einmütig der Meinung ist. In ihrer letzten Sitzung hat die BV einstimmig einer Vorlage zugestimmt, die jetzt noch der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 25. November absegnen muss und wohl auch wird. Nach eineinhalb Jahrzehnten in der Warteschleife soll es endlich zu Um- und Neubauten an der Grundschule Am Knappert kommen. Thomas...

Kultur
Die Duisburger Stadtteilbibliotheken sollen durch die Arbeit von Netzwerkerinnen  ihre soziale Komponente stärken. Auf den Weg bringen wollen das unter anderem Pia Klaumann, Beigeordnete Astrid Neese, Petra Machoczek, Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian und Ezgi Köse (v.l.) | Foto: Stadtbibliothek
3 Bilder

Netzwerkerinnen verstärken die Stadtteilbibliotheken in Duisburg und werten ihre Arbeit auf
Mehr Raum für neues Engagement

Lesen hat immer etwas mit Bildung zu tun, und Bildung ist nicht zuletzt eine Grundlage für soziale Kompetenz. Nicht zuletzt aus dieser hat die Stadtbibliothek Duisburg im Frühjahr des vergangenen Jahres beschlossen, die Stadtteilbibliotheken zu sozialen Anlaufstellen zu entwickeln und auszubauen. Dort soll, so beschreibt Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian, die Idee, „eine neue Begegnungskultur geschaffen werden, die den Interessen und dem Engagement von Menschen in ihrer unmittelbaren...

Kultur
OB Sören Link, NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und Dr. Markus Warnke von der Wübben Stiftung präsentierten im vergangenen Jahr stolz den soeben unterzeichneten Kooperationsvertrag, der die Schulsituation in Marxloh in Marxloh nachhaltig verbessern soll. Ziel ist es, allen Schülern im Stadtteil den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen. Auch die Eltern wurden längst in das Projekt eingebunden werden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorzeigeprojekt für ganz NRW – Überzeugende Zwischenbilanz trotz Corona
Marxloher Schulen bauen Bildungsbrücken

Vor gut einem Jahr ist der „BildungsFairBunt.Marxloh“, ein Vorzeige- und Pilotprojekt für gamz NRW ins Leben gerufen worden, um die Bildungschancen und Talente von Kindern und Jugendlichen im mitunter arg gebeutelten Stadtteil durch eine integrierte Schul- und Stadtteilentwicklung langfristig und nachhaltig zu fördern. Jetzt haben die Beteiligten eine erste Zwischenbilanz mit Rück- und Ausblick gezogen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer, die seinerzeit beim Startschuss im...

LK-Gemeinschaft

Die WoGe Hamborn unterstützt erneut Schulen, Kindergärten und engagierte Ehrenamtler
„Spenden statt Geschenke“

„Gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten ist es besonders wichtig, diejenigen zu unterstützen, die für ihre Arbeit dringend zusätzliche Mittel benötigen“, erläutern Thomas Stoy und Axel Kocar, die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, die Fortsetzung einer guten Idee. Wie schon in den letzten Jahren, so verzichtet die WoGe Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Kooperationspartner und auch an die eigenen Mitarbeiter. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder 5.500 Euro für...

Wirtschaft
Wenn die Erst- bis Viertklässler sowie die Lehrer der Städtischen Grundschule Birth nach den Sommerferien wieder zur Schule zurück kommen, steht ein Gebäude mehr an der von-Humboldt-Straße 52. In sogenannter Modulbauweise wird es derzeit errichtet, wie Katharina Schmidt und Marc Meyer vom Immobilienservice (Fachbereich 7 - Planen und Bauen) nun erläuterten.
5 Bilder

Immobilienservice der Stadt Velbert setzt viele Maßnahmen um
Ein neues Gebäude für die Grundschule Birth

Während Schüler und Lehrer ihre großen Sommerferien genießen, wird in den Velberter Gebäuden modernisiert, saniert, erweitert und ausgebessert. Der Immobilienservice der Stadt/ Fachbereich 7 nutzt wie in jedem Jahr die Sommerpause, um umfangreiche Arbeiten durchzuführen. Dazu zählen Maßnahmen in Schulen, Kitas und Turnhallen. So unter anderem auch an der Grundschule Birth, von-Humboldt-Straße 52. Dort wird aktuell ein Anbau errichtet, der zum bevorstehenden Schuljahr bezugsfertig sein soll....

Politik

Wöchentliche Videokonferenz zwischen Stadt Hamminkeln und Schulleitungen
Aktuelles aus den Hamminkelner Schulen

Die Stadt Hamminkeln ist mit den Leitungen der Schulen (Gesamtschule und Grundschulen) in einem ständigen Austausch und führt aktuell wöchentlich eine Videokonferenz durch. Die vom Land Nordrhein-Westfalen vorgegebenen Hygienemaßnahmen werden vom Schulträger wie den Schulen akribisch umgesetzt. Die Gesamtschule der Stadt Hamminkeln startet den Schulbetrieb mit der Klasse 10 am 23. April 2020, die Grundschulen mit den vierten Klassen werden am 4. Mai 2020 - sofern die Infektionszahlen es...

Politik
2 Bilder

Statt mit 21 Mio. ist mit 40 bis 50 Mio. zu rechnen
Kosten für Bochumer Gesamtschule explodieren

21 Mio. sollte es kosten an den Standorten Feldsieper und Gahlensche Straße die neue Gesamtschule Mitte zu errichten. Diese Kosten sind Geschichte. Real ist mit mindestens 40 bis 50 Mio. (Reale Kosten) zu rechnen. Allein für den Umzug der Grundschule aus dem künftig allein von der Gesamtschule an der Feldsieper Straße zu nutzenden Gebäudekomplex in ein neu zu bauendes Schulgebäude müssen 10.66 Mio. mehr in den städtischen Haushalt eingestellt werden (Beschlussvorlage 20200386). Weitere...

Ratgeber
Zum 1. März tritt ein neues Gesetz in Kraft, dass eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas vorschreibt. | Foto: Alois Müller
2 Bilder

Masern-Impfpflicht tritt im März in Kraft
Mülheimer Schulen fühlen sich nicht alle ausreichend unterstützt

Masern sind nach wie vor nicht ausgestorben und können für Kinder extrem gefährlich werden. Daher tritt ab dem 1. März eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas in Kraft. Doch was passiert, wenn das eigene Kind am Montag nicht geimpft ist? Es sind schließlich nur noch wenige Tage Zeit. Wir hörten uns bei einigen Mülheimer Grundschulen und Kitas um und fragten auch bei der Stadt und beim Gesundheitsamt nach. Einige Schulen beklagen fehlende Informationen. "Es wird eine Übergangszeit geben, in...

Kultur
Ein Sack "Faire Kamelle" für den Karnevalszug der Diesterwegschule  - es freuten sich neben der Klasse 2a auch Schulleiterin Petra Wüster (Mitte), stell. Schulleiterin Kristin Menze (rechts) und Ophelie Lespagnol (rechts).
Jutta Eickelpasch übergab die Spende im Namen der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town".  (Die Rechte dieses Bildes liegen bei der Diesterwegschule)
3 Bilder

Umweltberaterin der Verbraucherzentrale bewirbt den Fairen Handel - auch zu Karneval
Faire Kamelle in der Diesterwegschule

Am Freitag, den 21.02. war Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zu Gast in der Diesterwegschule. Sie übergab, im Auftrag der Kamener "Steuerungsgruppe Fairtrade-Town",  einen großen Sack "Faire Kamelle" an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2 a, deren Lehrerin Kristin Menze und Schulleiterin Petra Wüster. Unterstützt wurde die Umweltexpertin dabei von Diesterweg-Mitarbeiterin Ophelie Lespagnol, die auch in der Grundschule die Umwelt-AG leitet. Den  Sieben- und und...

Kultur

Grundschulen ausgezeichnet
Bürgerstiftung KREAKTIV prämiert Grundschüler aus Dinslaken, Voerde und Hünxe

Bereits zum 13. Mal hat die Bürgerstiftung KREAKTIV ihren Wettbewerb zum Thema "Theater/musikalisches Spiel" ausgeschrieben - unter dem Motto "Ab auf die Bühne". Sämtliche Grundschulen in der Region Hamminkeln, Hünxe, Voerde, Wesel und erstmals auch in Dinslaken wurden von der Bürgerstiftung zur Teilnahme aufgerufen, sich mit ihren aktuellen "Theater-Projekten" zu bewerben. In diesem Jahr haben sich 13 Grundschulen beteiligt. Anlässlich der hervorragenden Darbietungen fand die Prämierung der...

  • 1
  • 2