Schloßstraße

Beiträge zum Thema Schloßstraße

Überregionales
Silke Timmermann im Gespräch (Foto privat)

Eine Erfolgsgeschichte an der Schloßstraße: Silke Timmermann und ihr Team sind mit ihrer physiotherapeutiuschen Praxis für die Patienten da

Es gibt sie noch, die Erfolgsgeschichten an der Schloßstraße. Eine von ihnen hat die 49-jährige Physiotherapeutin Silke Timmermann geschrieben. Seit 25 Jahren betreibt sie im Haus an der Schloßstraße 8 bis 10 eine physiotherapeutische Praxis. „Als ich vor 25 Jahren als selbstständige Krankengymnastin begann, habe ich hier zunächst ganz allein gearbeitet. Anmeldung, Buchhaltung, Therapie, Räume putzen und Wäsche waschen, alles habe ich im ersten halben Jahr ganz alleine gemacht“, erinnert sich...

Politik
Die CDU-Mittelständler Dr. Ilselore Paschmann und Hans J. Krupp nehmen Stellung.
Foto: Henschke

„Es tut sich was in Mülheim!“

Die Mittelständler in der CDU über attraktivere Innenstadt, junge Familien und mehr Sparwillen Die Mülheimer CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT nutzt das Jahresende, um ein Resümee zu ziehen und einen Ausblick auf die kommenden Jahre zu werfen. Vorsitzender Hans J. Krupp und seine Mitstreiter möchten über ihre Anliegen informieren und zu wirtschafts-, sozial- und finanzpolitischen Fragen Stellung nehmen. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Dr. Ilselore Paschmann legt Krupp die...

Kultur
Ab  16 Uhr legt am 13. Oktober der Mülheimer DJ Bud MH entspannte Musik auf. Foto: Veranstalter
4 Bilder

Art Square wird am 13. Oktober eröffnet

Am morgigen Donnerstag, 13. Oktober, öffnet der „ART SQUARE Ruhr.Kreativ“ auf der Schloßstraße 35 (ehem. Woolworth) seine Türen. Und er fährt schon zur Eröffnung alles auf, was in in den folgenden Tagen bis zum 30. Oktober geboten wird. Das Eröffnungsprogramm kann sich hören und sehen lassen! Um 16 Uhr öffnen wir die Türen und den Regalshop. Hier kann man in Ruhe bummeln, schauen und Einzigartiges Mülheimer Kreativer entdecken. Etwa 20 Teilnehmer präsentieren Außergewöhnliches und Besonderes....

Überregionales

Zwei Kreuzungsbereiche in Velbert müssen gesperrt werden

Der Kreuzungsbereich Schwanenstraße/ Schloßstraße muss von Montag, 25. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 29. Juli, für Ausbesserungsarbeiten an den Pflasterflächen erneut gesperrt werden. Dadurch ist eine Durchfahrt auf der Schloßstraße aus Richtung Hohenzollernstraße sowie auf der Schwanenstraße aus Richtung Bismarckstraße nicht möglich. Nach Beendigung dieser Arbeiten muss ab Montag, 1. August, bis maximal Freitag, 19. August, auch der Kreuzungsbereich Schloßstraße/Schulstraße für...

LK-Gemeinschaft
Der Wagen „Märchenpost“ der Gruppe „Frühschoppen & Friends“ gewann mit seiner Nachbildung des Schermbecker Rathauses den Preis für die schönste Karre. | Foto: Privat
6 Bilder

Schermbecker Schlopi-Lauf 2016

Zum 17. Mal veranstaltete die Schermbecker Kolpingsfamilie am Karnevalssonntag, 7. Februar, das beliebte „Schlopi-Rennen“, ein Schubkarrenrennen, das nur alle vier Jahre stattfindet. Schon seit 1924 „verwandeln“ dafür verschiedene Schermbecker Ortsgruppen ihre Schubkarren nach einem selbst gewählten Thema und treten dann in drei Wettbewerben gegeneinander an. Gegen 12.30 Uhr trafen die 19 teilnehmenden Gruppen auf dem Parkplatz der Gesamtschule Schermbeck ein um ihre Startnummern abzuholen....

Überregionales
Dorothea Schaaf, Betreiberin des runden Kiosks, ist alteingesessene Mülheimerin. | Foto: PR-Fotografie Köhring/MB

Ein Kiosk mit Geschichte

Von Karina von der Heidt Der kleine runde Kiosk am unteren Ende der Schloßstraße ist von dort nicht mehr wegzudenken. Als Mülheimer Urgestein steht er hier schon seit 1990. Auch die Betreiberin ist seit 40 Jahren dieselbe. Damals übernahm sie den Kiosk ihrer Eltern. Genau wie der Kiosk ist auch Betreiberin Dorothea Schaaf, geborene Scholl, alteingesessene Mülheimerin. Ihre Familie betreibt mitlerweile seit 66 Jahren einen Kiosk in Mülheim. 1949 eröffnete die Familie den ersten Kiosk „1949...

Überregionales
Foto: Polizei

Gefälschter Führerschein und Alkohol

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum heutigen Donnerstag gegen 3.15 Uhr. Die Polizei wurde in der Nacht zur Schwanenstraße in Velbert, in Höhe der Schloßstraße gerufen. Ein 33-Jähriger Peugeot-Fahrer fuhr auf der Schwanenstraße und wollte nach links in die Schloßstraße einbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Stromkasten und ein Verkehrsschild und prallte schließlich gegen eine Mauer. Während der...

Kultur
Geschäftsführer Peter-Christian Siepen und Prokurist Stephan Pede von der  rhenagbau GmbH  vor dem neuen Denkmal in der Schloßstraße 22 (v.r.). Auch die Mitarbeiter der Mülheimer Woche arbeiten nun in einem Baudenkmal.

"Neues" Denkmal in der City

1952/53 übergaben die Architekten Willi und Franz Bunse ihr geplantes Wohn- und Geschäftshaus an ihren Auftraggeber. Niemand ahnte, dass das Haus an der Schloßstraße 22 einmal zum Baudenkmal werden würde. Eigentümer damals wie heute ist die Rheinische Energie Aktiengesellschaft, rhenag. Ende 2012 begann sie mit der Kernsanierung im Inneren des Gebäudes. Die Denkmalschutzbehörde wurde aufmerksam. „Wir haben die Kernsanierung in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz durchgeführt“, sagt...

Überregionales
Zur Eigensicherung überprüften die Beamten alle Beteiligten des Vorfalles. | Foto: privat
2 Bilder

Opfer schlug zurück

Ein mutmaßlicher Trickdiebstahl endete am Montag auf der Schloßstraße blutig. Das Opfer verfolgte den mutmaßlichen Dieb und verletzte ihn. „Nach Angaben der Beteiligten lenkten zwei Afrikaner einen jungen 18-jährigen ab“, erklärte ein Polizeisprecher. Einer der Afrikaner zog demnach dabei dem Opfer die Geldbörse aus der Hosentasche. Der 18-Jährige mit südländischem Aussehen bemerkte dies aber. Zusammen mit einem gleichaltrigen Freund verfolgte er den mutmaßlichen Dieb auf der Schloßstraße in...

Überregionales

Schloßstraße: Drei Autos in Grieth zerkratzt

Am Dienstag (13. Mai 2014) zwischen 17.00 Uhr und 19.15 Uhr beschädigten unbekannte Täter drei PKW, die auf der Schloßstraße abgestellt waren. An einem silberfarbenen Mercedes-Benz, einem grünen VW Golf und einem grauen VW Polo wurden Kratzer im Lack festgestellt. Hinweise bitte an die Kripo Kleve unter Telefon 02821/5040

Überregionales
Foto: Polizei

Wieder an der Schlossstraße: Erst zusammengeschlagen, dann beraubt

Ein Zeuge fand am Dienstagabend, gegen 21.30 Uhr, an der Bushaltestelle "Schloßstraße" in Velbert einen jungen Mann am Boden liegend vor. Das teilt die Polizei mit. Der 26- jährige, stark alkoholisierte Mann aus Heiligenhaus gab an, gegen 21.25 Uhr an der Bushaltestelle beraubt worden zu sein. Nach seinen Angaben hielt ein weißer Ford Transit mit einem rumänischen Kennzeichen in Höhe der Bushaltestelle neben ihm an, drei männliche Personen stiegen aus und verlangten von dem jungen Mann die...

Kultur
24 Bilder

Dries Verhoeven | Ceci n’est pas | Momentan Industrie

Manchmal werfen große Dinge eben nicht nur ihre Schatten voraus… Und so wurde der Kurt-Schumacher Platz in Mülheim an der Ruhr – seines Zeichens Gelenk der Konsumfreude in der „Stadt am Fluss“, idyllisch gelegen, zwischen Shoppingmall und sich entvölkernder Innenstadt – am Mittwoch, dem 11.09., zu einer Baustelle der besonderen Art: Der Glaskasten für die Performance Ceci n’est pas… des niederländischen Bühnenbildners und Regisseur Dries Verhoeven wurde errichtet. Im Rahmen des Festivals...

Überregionales
Noch ist nichts zu sehen, bald jedoch hat die Mülheimer Woche hier ihr neues Zuhause gefunden. | Foto: Gregor Hampen

Neue Heimat: Die Mülheimer Woche zieht um

Es herrscht schon jetzt geschäftiges Treiben in der Geschäftsstelle der Mülheimer Woche: In ziemlich genau einem Monat zieht die Lokalzeitung der Stadt am Fluss in die neue Geschäftsstelle an der Schloßstraße 22. Wo bis 2012 noch die Bürgeragentur der Stadt Mülheim zu finden war, ist ab 3./4. Juli die MW beheimatet. Mit einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 13. Juli, sollen die Räumlichkeiten offiziell eingeweiht werden. Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Bis dahin ist es allerdings noch...

Überregionales
Der WGI-Vorstand (Foto) hat viel in der Innenstadt geplant. | Foto: Jiri Kollmann

Werbegemeinschaft Innenstadt hat viel vor

Die Werbegemeinschaft Innenstadt (WGI) hielt kürzlich ihre Jahres-Mitgliederversammlung ab und präsentiert nun ihre Erfolge und die Pläne und Ziele für das kommende Jahr. Hermann Pogge, 1. Vorsitzender des WGI-Vorstandes, berichtet: „Unsere Jahres-Mitgliederversammlung war in diesem Jahr sehr gut besucht. Mit 60 Teilnehmern haben wir uns über positive und negative Vorhaben des vergangenen Jahres aber auch über Zukunftspläne für das neue Geschäftsjahr ausgetauscht. Um eine Verbesserung in der...

Überregionales
Betrunkene Studenten wollten weiterfeiern: Bierfass entwendet. | Foto: Rike / pixelio

Betrunkene Studenten rollen Bierfass durch die Stadt

Ein rollendes Bierfass machte in der Nacht zu Mittwoch, 1. August, auf einer gepflasterten Straße so laute Geräusche, dass ein Zeuge gegen 3.30 Uhr aus dem Fenster schaute. Der 53-Jährige konnte noch sehen, wie ein junger Mann aus dem Ladeschacht einer Gaststätte an der Wallstraße kroch. Einen Bierkrug hielt er noch in der Hand. Sein Komplize rollte gerade ein Fass über die Straße. Der 53-Jährige informierte sofort die Polizei. Diese konnten das Duo (20 und 23 Jahre) nicht weit vom Tatort auf...

Überregionales
Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup-Wellfonder spielen das Wodo Puppenspiel seit 30 Jahren. | Foto: privat
3 Bilder

Sommertheater in der City

Schon zum dritten Mal startet in den großen Sommerferien das kostenlose Sommertheater mit dem Wodo Puppenspiel im Ladentheater an der Schloßstraße 11, Ecke Viktoriastraße. Die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) sowie die Werbegemeinschaft Innenstadt (WIG) haben es wieder geschafft, in Zusammenarbeit mit den Puppenspielern Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup-Wellfonder, ein buntes Programm auf die Bühne zu zaubern. „Bereits vor drei Jahren haben wir vorgeschlagen, dem Leerstand...

Kultur
Foto: Nicole Trucksess

Tombola zum Rosenmontagszug

Damit dieses Jahr wieder ein toller Rosenmontagszug in Mülheim stattfinden kann, verkaufen Rosi Rövekamp (l.), Hans Wunder (Mitte) und Roswitha Krug (r.), die seit über 40 Jahren die Tombola durchführen, im Holzhaus auf der Schloßstraße und im alten Kaufhofgebäude Lose. Zu den Hauptgewinnen der Tombolaauslosung zählen ein Fernseher und ein Fahrrad. Damit neben noch mehr Süßigkeiten auch Stofftiere, Frisbees und Schlüsselanhänger auf dem Rosenmontagszug geworfen werden können, hoffen die Drei...

Politik
Die untere Schloßstraße soll attraktiver werden. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Innovationen für die Innenstadt

Mülheim ist eine von acht deutschen Städten und Gemeinden, die bis zum Oktober 2014 „Innovationen für Innenstädte“ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein neues Forschungsfeld im Rahmen von ExWoSt (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Hintergrund der Aktion ist die schleichende Abnahme der Attraktivität von Deutschlands Innenstädten. Leerstände, häufig wechselnde Geschäfte und mangelnder Parkraum sorgen für Unmut bei den...

Kultur
Die Schloßweihnacht gehört zu den Highlights in Mülheims weihnachtlichem Programm. | Foto: Nicole Trucksess

Adventliche Zeiten brechen an

Zahlreiche vorweihnachtliche Aktionen und Veranstaltungen, darunter der Adventsmarkt, die Broicher Schloß-Weihnacht und das Sparkassen Winter-Kino, bieten Besuchern in Mülheim in der Adventszeit stimmungsvolle Abwechslung. So startet am Montag mit dem Weihnachtsmarkt auf der Schloßstraße das Winter-Kino auf dem Synagogenplatz. Jeweils dienstags, freitags und sonntags ab 18 Uhr heißt es dann „Film ab!“, nur am 21. geht es schon um 17.30 Uhr los. Das komplette Programm findet sich unter...

Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Seit Montag, 21. November, hat die Weihnachtszeit auch in Mülheim Einzug gehalten. Um 17 Uhr wird der Weihnachtsmarkt auf der Schloßstraße eröffnet. Vom 21. November bis 23. Dezember lädt die Mülheimer Stadtmarketing (MST) täglich von 11 bis 20 Uhr in die mit über 100 Bäumen geschmückte und durch 250.000 LED-Lämpchen erleuchtete Innenstadt zum vorweihnachtlichen Bummel ein. An den Ständen der Händler gibt es weihnachtliche Leckereien, und auch Weihnachtspräsente finden sich hier. Die...

Überregionales
Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. | Foto: Jiri Kollmann

Weihnachtsmarkt auf der Schloßstraße ist eröffnet

Am Montag ist der Weihnachtsmarkt auf der Schloßstraße durch Bürgermeisterin Renate aus der Beek am Synagogenplatz/Ecke Schloßstraße offiziell eröffnet worden. Weihnachtlich beschwingt begleitet unter anderem durch das Knappenquartett. Nach dem Knopfdruck erstrahlten erstmals alle Lichterketten. Erstmals hat man mit einer entsprechenden Weihnachtsdekoration durch kleine Tannenbäume in den Seitenstraßen der Schloßstraße optisch für eine bessere Anbindung des Weihnachtsmarktes zur...

Überregionales
Noch stehen die Markthändler auf der Schloßstraße. Foto: Jiri Kollmann

Mülheimer Wochenmarkt muss weichen

Alle Jahre wieder locken Mandelduft, Lebkuchenherzen und Glühweinstände Besucher auf den Weihnachtsmarkt auf der Schloßstraße. Obsthändler, Käsewagen und Blumenverkäufer müssen dafür jedoch wochenlang weichen. Ab Dienstag, 16. November, sind sie bereits auf dem Berliner Platz, vor der Sparkasse, zu finden. „Im letzten Jahr standen wir zu dieser Zeit auf dem Synagogenplatz, aber das war eine sehr beengte Situation“, erinnert sich Norbert H. Noack, Geschäftsführer des Marktverbandes Mülheim....