Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Politik

Wo bleiben die Ideen der Wirtschaft selbst?

Forderung nach Abbau der kommunalen Schulden berechtigt – ansonsten nur Bekanntes Für völlig berechtigt und überfällig hält die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) die nun auch vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) im Gutachten „Die Zukunft des Ruhrgebietes“ erhobene Forderung nach einem Abbau der Altschulden der Kommunen im Ruhrgebiet durch das Land NRW. Ansonsten enthält das vorgelegte Gutachten des unternehmernahen Institutes nicht viel Neues, sondern vor allem aktuelle...

  • Essen-West
  • 17.10.18
Kultur
Panorama, Herbstleuchten, Maximilian Park
21 Bilder

Herbstleuchten in Hamm

Am letzten Freitag war es wieder soweit, der Maximilian Park in Hamm öffnete seine Tore zum zehnten Herbstleuten, also ein Jubiläum. Auch dieses Jahr bringt der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld den Park mit seinen schönen farbigen Lichtinstallationen zum Leuchten. Einige Installationen durfte wir schon am Anfang des Jahres in Essen bestaunen, wobei sie hier manchmal auch besser zur Geltung kommen, da die Bäume noch voll Laub hängen. Wie ich Erfahren habe waren am letzten Wochenende schon...

  • Hamminkeln
  • 16.10.18
  • 12
  • 21
Natur + Garten
16 Bilder

Fahrradtour im Revier

Rhein-Herne-Kanal, Erzbahntrasse, Emscher-Park-Radweg Fern ab vom Straßenverkehr bietet das fast lückenlos ausgebaute Fahrradwegenetz auf den ehemaligen Industrie-Bahntrassen, gerade auch an Tagen des goldenen Oktobers, wieder viele Möglichkeiten die Natur zu genießen. Landschaftspark Mechtenberg Auch das fast 300 Hektar große parkähnliche Gelände „Mechtenberg“ mit seinen landwirtschaftlich genutzten Flächen, Obststreuwiesen, Alleen und seinen kleinen Wäldchen im Städtedreieck Gelsenkirchen,...

  • Herne
  • 15.10.18
  • 6
  • 10
Natur + Garten
.... es ist endlich GOLDENER OKTOBER ! :-)  eine Brücke...

...über B R Ü C K E N gehen...

... GOLDENER Oktober 2018 ein schöner, sonniger, warmer, leicht-windiger, einfach nur SCHÖNER HERBST-SONNTAG! ... über (sieben) Brücken musst Du gehen... https://www.youtube.com/watch?v=rP0vn9PZ3kU oder hier von MAFFAY... https://www.youtube.com/watch?v=6tcBgBRziXQ

  • Essen-Steele
  • 14.10.18
  • 22
  • 20
Kultur
4 Bilder

Eisenbahnfreunde OnWheels präsentieren Fotokalender 2019 / Verkauf beim Stadtspiegel

Dorsten. Auch für 2019 gibt es wieder den beliebten Wandkalender der Eisenbahnfreunde OnWheels. Diesmal widmet sich der Kalender mit 13 großformtagigen Fotos ganz dem Ende des Steinkohlebergbaus und erinnert an die Zechenbahnen. Fotos aus den letzten 50 Jahren belegen eindrucksvoll, wie sehr die schweren Kohlezüge zum Alltag in den Kohlerevieren gehörten. Die meisten Fotos zeigen Szenen aus dem Ruhrgebiet von den 70er Jahren bis heute. Doch auch an die Kohleförderung im Aachener Gebiet und in...

  • Dorsten
  • 12.10.18
Natur + Garten
Sonnenenergie tanken.
2 Bilder

Auf den Halden stehen

Da der Sommer 2018 als Rekordsommer in die Geschichte eingehen wird, will der Spätsommer 2018 nicht dahinter zurückstehen. Als "Goldener Oktober" lockt er die Menschen schon in den frühen Morgenstunden raus ins Freie, und in die Natur, um ihn zu genießen. Gesehen gestern Morgen, auf der Halde Norddeutschland. Bei dem Anblick der in sich gekehrten, fällt einem das Gedicht von Günter Kunert ein: "In den Dünen sitzen. Nichts sehen als Sonne. Nichts fühlen als Wärme. Nichts hören als Brandung....

  • Kamp-Lintfort
  • 11.10.18
Politik

-Dichtheitsprüfung- Es ist wohl an der Zeit, dass sich die Bis wieder einmal etwas lauter zu Wort melden. >>936.837,02 € aus Steuermitteln

https://alles-dicht-in-nrw.de/ Die Bürgerinitiative -Alles dicht in Gronau- wird am Montag 15. Oktober erneut zusammen kommen. Das Treffen findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Nienhaus, Gluckstr. 22 statt, zu dem auch alle interessierten Bürger eingeladen sind. Themen dieses Abends sind u.a. „Funkstille beim landesweiten Monitoring“ Was wurde aus diesem Monitoring, das im Mai 2015 vom NRW-Umweltministerium an den Start gebracht wurde? Das Projekt wurde mit 936.837,02 € aus Steuermitteln gefördert....

  • Recklinghausen
  • 10.10.18
Politik

Dichtheitsprüfung/Funktionsprüfung-Landesweites Monitoring >>Sinnlos verschwendete Steuergelder. Dank, der ehemaligen rot/grünen Landesregierung. Ergebnis. gleich 0 ?

https://alles-dicht-in-nrw.de/ Dichtheitsprüfung/Funktionsprüfung Landesweites Monitoring über die Auswirkungen undichter privater Abwasserleitungen auf den Boden und das Grundwasser Projektlaufzeit: 24.5.2015 – 31.12.2017 Gemeinsam mit dem Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) hat das IWW Zentrum Wasser einen Auftrag des Umweltministeriums über ein „Landesweites Monitoring über die Auswirkungen privater undichter Abwasserkanäle auf den Boden und das Grundwasser“ bearbeitet. In...

  • Düsseldorf
  • 09.10.18
  • 1
Kultur
Andreas Weißert liest am 7. Dezember im Fletch Bizzel von der Maloche und den Lichtern, die ausgehen. | Foto: privat
3 Bilder

Lesereihe: Wir fürchten nicht die Tiefe

Der lange Abschied von der Kohle ist eine Zäsur, auch wenn die Zechen längst nicht mehr den Alltag dominieren. Doch wer durchs Ruhrgebiet streift, wird entdecken, wie sehr die Region durch den Bergbau strukturiert wurde. Das Dortmunder Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt erinnert jetzt mit einer Lesereihe quer durchs Revier an das literarische Erbe des Ruhrbergbaus. Bekannte Schauspieler lesen im Oktober und im Dezember an vier Orten in Dortmund – es geht um...

  • Dortmund-City
  • 08.10.18
Kultur

Ein Tag geht dem Ende entgegen

Ein Tag geht dem Ende entgegen… es ist immer wieder atemberaubend, einen Sonnenuntergang zu beobachten. Das Jahr nähert sich seinem Ende und auch der Herbst ist eine sehr schöne Jahreszeit. Schön zu wissen, dass es morgen einen neuen Tag gibt und dass nach dem Jahr 2018 das Jahr 2019 kommt. Mit dem Bergbau ist es nicht so, dieser geht in diesen Monaten seinem endgültigen Ende entgegen. Bestimmt ein Grund, alles einmal auf sich wirken zu lassen. Herne bietet hierzu eine Menge schöner Plätze, wie...

  • Herne
  • 04.10.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Kalenderblatt des Kalenders 2019 der Eisenbahnfreunde Witten. | Foto: Eisenbahnfreunde Witten
2 Bilder

Mit der Eisenbahn durch das Jahr 2019 - auf historischen Schienen unterwegs

Jedes Jahr veröffentlichen die Eisenbahnfreunde Witten einen Jahreskalender. Auch für 2019 hat der Verein, der standesgemäß im Wittener Hauptbahnhof seine Räumlichkeiten unterhält, einen Kalender mit zwölf Ansichten zusammengestellt. „Schienenverkehr zwischen Emscher und Ennepe“ lautet der Untertitel des Kalenders fürs 2019, der mit seinen Ansichten zu einer kleinen Zeitreise einlädt. Die ältesten Bilder stammen aus den späten 60ern und natürlich sind es Dampfloks, die Kohle durch klassische...

  • Witten
  • 03.10.18
Natur + Garten
34 Bilder

Wenn das Geld nicht für eine Weltreise reicht

Wenn das Geld nicht für eine Weltreise reicht, muss man sehen, das man das zum günstigen Preis in der näheren Umgebung macht. Also was ist das nun drin? Ein Besuch im Zoo ! Da gibt es ja so einige hier in der Gegend, ob es der Zoo in Duisburg ist, oder in Krefeld. Aber uns zog es doch dann mal zur ZOOM Erlebnniswelt. Ein toller Tag für alle, eine Reise um die Welt.

  • Gelsenkirchen
  • 28.09.18
  • 4
  • 1
Kultur
Der Stadtspiegel-Fotograf traf Margit Kruse - wie könnte es anders sein - auf dem Friedhof in Buer - und das neueste Buch hatte sie auch dabei... Foto: Gerd Kaemper

Margit Kruses zwölftes Werk: Dunkle Heimatgeschichten aus dem Ruhrgebiet

"Dunkle Geschichten aus dem Ruhrgebiet" ist das zwölfte Buch von Margit Kruse: Bei einer Lesung stellt sie es erstmals am Samstag, 13. Oktober, 15.30 Uhr in der Buchhandlung Junius, Sparkassenstraße 4, vor. "Das Buch ist ein richtiger Reiseführer zu unheimlichen Orten", erklärt Sabine Piechaczek, Inhaberin der Buchhandlung Junius, die zugibt, sich bei der einen oder anderen Story des Buchs sehr gegruselt zu haben. "Bei den Recherchen für die Geschichten, habe ich manchmal selbst Angst...

  • Gelsenkirchen
  • 28.09.18
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Ruhr-Handwerk hat Potential für mehr Betriebe und Beschäftigte

CDU-Fraktion fordert Strategie der Wirtschaftsförderer zur Stärkung des Handwerks „Die CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR) setzt sich für eine Stärkung des Handwerks im Ruhrgebiet ein“, versichert der Fraktionsvorsitzende Roland Mitschke. „Im Rahmen des Ruhr Forums Handwerk Anfang September auf Zeche Zollverein in Essen ist sehr deutlich geworden, dass wir in unserer Region Strategien zur Stärkung des mittelständischen Handwerks benötigen“, so Mitschke weiter. Die Zahlen sprechen für...

  • Bochum
  • 27.09.18
Politik

Langzeitarbeitslosigkeit und Armut kein Thema

Deutliche Kritik der Fraktion DIE LINKE im RVR an den Themen der Ruhrkonferenz Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt es, dass die Diskussion um die Ruhrkonferenz der Landesregierung nun konkretere Formen angenommen hat. Zentrale, für die Region wichtige Themen klammert die Landesregierung nach wie vor aus. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion dazu: „Der Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit und Armut spielt für die Landesregierung kaum eine Rolle. Dabei ist er für...

  • Essen-West
  • 24.09.18
Kultur
Bei der Programmvorstellung der WissensNacht Ruhr sorgte Physiker Dr. Nicolas Wöhrl (r.) für so manchen Aha-Effekt, der die Teilnehmer verblüffte.
   Fotos: Reiner Terhorst
8 Bilder

Lange Nacht für schlaue Köpfe: Entdeckertour für große und kleine Forscher – WissensNacht Ruhr lockt mit spannenden Angeboten

Wissen schafft Macht, und als „mächtige“ Wissenschafts-Region präsentiert sich jetzt wieder das gesamte Ruhrgebiet. Duisburg spielt mit der Universität und weiteren viel beachteten Einrichtungen und Instituten keine unbedeutende Rolle. Hier wird auf hohem Level geforscht und experimentiert. Große und kleine Forscher aus unserer Stadt sind mit von der Partie, wenn am Freitag, 28. September, die nächste WissensNacht Ruhr von 16 bis 24 Uhr einen imposanten Einblick in die faszinierende...

  • Duisburg
  • 21.09.18
Natur + Garten
7 Bilder

Wildtiere auf dem Vormarsch in die Städte

Es gibt verschiedene Gründe, warum Wildtiere seit Jahrzehnten den urbanen Raum in unseren Großstädten besiedeln, denn zu jeder Jahreszeit gibt es genügend Futter in Gärten, Komposthaufen und Mülleimern. In der Stadt haben die Tiere auch keine natürlichen Feinde und müssen nicht befürchten, gejagt zu werden. Die einzige Frage für uns im Ruhrgebiet stellt sich, wer ist schon da und wer wird noch kommen. Wenn ich mir den Pelz des Fischotters ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass es sich hierbei...

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.18
  • 16
  • 12
Kultur

Gedenken an „Glück auf!“

Duisburg.Der Bergbau hat das Ruhrgebiet groß gemacht. Wo seit Jahrhunderten Kohle gefördert wurde, wo Schlepper, Stückenschießer und Hauer ihrer Tätigkeit nachgingen, wohnen heute Millionen von Menschen, deren Familien oft mit dem Bergbau in der einen oder anderen Weise verbunden sind. Über die lange Zeit kamen viele aus anderen Ländern in den „Pott“, um dort in die Bergwerke einzufahren, sei es die frühe Welle aus Polen oder in jüngerer Zeit aus der Türkei oder vielen anderen Ursprungsorten....

  • Moers
  • 16.09.18
Kultur
Die im Schatten leben. Foto: Rottstr 5 Theater, Sophia Remer.

Finissage der Ausstellung „Kunst & Kohle“ im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl

Zur Finissage der Ausstellung „Kunst & Kohle“ präsentiert das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl am Sonntag, 16. September 2018, das Rottstr 5 Theater mit dem szenischen Vortrag „Die im Schatten leben“. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr im Rathaus der Stadt Marl (Sitzungsraum 1). Der Vortrag im dauert etwa 35 Minuten. Der Eintritt ist frei. Die Performance „Die im Schatten leben“ des Rottstr 5 Theaters basiert auf dem gleichnamigen Drama von Emil Rosenow, das mittlerweile fast in...

  • Marl
  • 15.09.18
  • 1
Natur + Garten
Der erste Fisch, den er gefangen hat
8 Bilder

Die erfolgreiche Jagd

Der Eisvogel ist im Moment wirklich jeden Tag am Aussichtshügel der Kiebitzwiese und versucht von seinem Ansitzbaum die Fische zu fangen. Und heute war er nach vielen Fehlversuchen doch einige Male erfolgreich! Sogar sehr große Fische konnte er fangen und auch ich war sehr erfolgreich! Bei bestem Licht habe ich ihn und seine Beute fotografiert. Auch letztes Jahr ist mir das gelungen. Damals war er sogar noch erfolgreicher und fing bei jedem zweiten Versuch etwas. Die Bedingungen waren letztes...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.09.18
  • 6
  • 9
Natur + Garten
Heckrinder haben riesige Hörner
9 Bilder

Die Heckrinder

Vielen von uns sind diese Rinder schon in Naturschutzgebieten und Schutzprojekten begegnet. Es gibt sie in den Rieselfeldern von Münster, aber auch in der Kiebitzwiese von Fröndenberg. Sie werden als Landschaftspfleger eingesetzt. Sie werden die größte Zeit des Jahres sich selbst überlassen. In Oostvaardersplassen in den Niederlanden leben große Heckrindherden fast wild. Das Heckrind ist eines von vielen auerochsähnlichen Rindern. Ein Nachzuchtversuch des Auerochsen. Der bereits 1627...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.09.18
  • 6
  • 9
Natur + Garten
Ein Massenbad des Schwarms
11 Bilder

Der Schwarm

Im Moment kann man noch ein Naturspektakel der besonderen Art beobachten. Die Stare sammeln sich zu großen Schwärmen von über Tausend Vögeln. Vielleicht kennt ihr die Bilder von Großstädten wie z. B. Rom, wo sich die Stare zu riesigen Schwärmen von Millionen von Vögeln versammeln. Sie zeichnen dann Wellen und andere Formationen an den Himmel. Dagegen sind die Schwärme die sich jetzt in Deutschland sammeln eher klein. Was leider auch damit zu tun hat, dass auch der Bestand der Stare...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.09.18
  • 2
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Oliver Look
  • 11. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Sebastian 23: Die schönsten Untergänge der Welt

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre...

Foto: Elena Zaucke
  • 12. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Christine Prayon: Abschiedstour

Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht: Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr...

  • 2. November 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Nightwash

NightWash ist DIE Kult-Marke für Stand-Up Comedy in Deutschland und wurde 2016 hierfür mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. NightWash existiert mittlerweile seit über 20 Jahren und ist zu einer der wichtigsten Institutionen in der Comedyszene geworden. Zur NightWash-Philosophie gehört die Entdeckung und Förderung neuer und junger Talente. So gilt NightWash als DAS Sprungbrett für neue Gesichter in Deutschland. Eine*r unserer NightWash-Moderator*innen präsentiert in jeder Show drei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.