Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
Der RWE-Schriftzug am Koepchenwerk leuchtet wieder.  | Foto: Markus Bollen
3 Bilder

Koepchenwerk in Herdecke
RWE-Lichtlandmarke strahlt am Hengsteysee: Abschluss der Sicherungsarbeiten am Koepchenwerk

Sie leuchtet wieder, die RWE-Lichtlandmarke oberhalb desKoepchenwerks. Seit dem Ende der 1920er Jahre, als das Pumpspeicherkraftwerk nach Plänen von Arthur Koepchen gebaut wurde, steht sie für die Aktivität der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke am Hengsteysee. Der RWE-Schriftzug hat eine starke Symbolkraft, er steht für ungebrochene, wirtschaftliche Prosperität des Standortes und ist für die Herdecker Bürgerinnen und Bürger ein weithin sichtbares Symbol ihrer Heimat am Hengsteysee....

  • Hagen
  • 11.12.18
  • 1
Ratgeber

Warnstreik der Fahrdienstleiter
Chaos auf den Schienen

Ruhrgebiet. Aufgrund des Streiks bei der Deutschen Bahn AG kommt es zu massiven Einschränkungen im Verkehr der NordWestBahn. Im Netz Emscher Münsterland (EM) können die Linien RE 14 (Der Borkener) und RB 45 (Der Coesfelder) nicht verkehren. Im Netz Niers-Rhein-Emscher (NRE) verkehren die Linien RE 10 und die RB 44 nicht. Die RB 31 verkehrt nicht zwischen Duisbug Hbf und Duisburg-Rheinhausen. Die RB 36 fährt bislang ohne Einschränkungen. Im Netz Ostwestfalen-Lippe (OWL) können die Linien RB 74,...

  • Dorsten
  • 10.12.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Helene Lyska | Foto: @Andreas Schwalm
3 Bilder

Einfach mal einen Tapetenwechsel
Einmal Hamburg und zurück

"Einmal die alte Heimat Hamburg wiedersehen" diesen Wunsch äußerte die Seniorin Helene Lyska (93) aus der Senioreneinrichtung Eva-von-Tiele Winckler Haus Herne an der Düngelstraße in den letzten Monaten oft. Immer wenn sie diesen Satz sagte,hatte sie dabei tränen in den Augen. Diese Tränen ließen Britta Lange Mitarbeiterin vom Eva-von-Tiele Winckler haus nicht mehr los. "Da muss man doch was machen können, damit der Wunsch erfüllt wird" sie hakte bei der Einrichtungsleitung Margret Springkämper...

  • Herne
  • 07.12.18
  • 1
  • 2
Kultur
Seit 15 Jahren bereichert der Arbeitskreis Essen.Krippenland. den Essener Weihnachtsmarkt mit einer Ausstellung und einem Krippenweg durch die Innenstadt. Zur Ausstellungseröffnung waren Förderer, Leihgeber und Mitglieder des Arbeitskreises in die Marktkirche gekommen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

ESSEN.KRIPPENLAND. 2018
Bergmanns Weihnacht in der Marktkirche

„Bergmanns Weihnacht“ lautet das Motto der Krippenausstellung, die der Ökumenische Arbeitskreis Essen.Krippenland. am Montag (3.12.) in der Marktkirche eröffnet hat: Zum Ende des Bergbaus im Ruhrgebiet präsentiert der Arbeitskreis Krippenszenen, die an die harte Arbeit unter Tage erinnern – kunstvoll arrangiert mit Dekorationen, die zum Teil noch kürzlich "auf Schicht" waren. Auch die übrigen Stationen des Krippenweges durch die Essener Innenstadt sind wieder einen Besuch wert: Bis zum 6....

  • Essen
  • 04.12.18
Kultur
Blick in die Christuskirche | Foto: @Horst Martens
7 Bilder

Bewegender Gottesdienst
Fusion vollzogen

Die beiden Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden Herne und Wanne-Eickel (Baptisten) machten am Sonntag, 2. Dezember, in einem sehr bewegenden Fusionsgottesdienst in der Herner Christuskirche ihren Zusammenschluss perfekt. Symboltächtigt wurde gemeinsam eine Fusionsurkunde feierlich durch Pastor Alexander Zeeb Herne und Gemeindeleiter Andreas Schwalm Wanne-Eickel unterschrieben und mit den Gemeindesiegeln versehen. In der vollen Christuskirche erlebten alle Besucher einen gelungen und frohen...

  • Herne
  • 04.12.18
Kultur
Strahlende Gesichter bei der Vorstellung: Michael Schulz (Generalintendant Musiktheater im Revier Gelsenkirchen / Sprecher der Ruhrbühnen), Leane Schäfer (Leiterin Kunstmuseum Gelsenkirchen / Sprecherin der Ruhrkunstmuseen), Axel Biermann (Geschäftsführer Ruhr Tourismus), Stefanie Reichert (Ruhr Tourismus, Abt. Kultur) und Sarah Meyer-Dietrich (Autorin und Redaktionsleitung RuhrKultur.Guide)
2 Bilder

Neu im Pott
Ein Jahr lang das volle Kulturprogramm mit der RuhrKultur.CARD 2019

Strahlende Gesichter bei der Präsentation im Foyer des Aalto Theaters: die RuhrKultur.Card ist da. Die neue Kulturkarte lädt mit freiem Eintritt und Ermäßigungen ein, die vielfältige Kulturlandschaft des Ruhrgebietes städteübergreifend zu erkunden. Zur Karte gibt es den passenden Reiseführer, den RuhrKultur.Guide. 16 Ruhrgebietsstädte machen mit. Warum also nicht die eigene Stadt verlassen, um Museen, Theater oder Festivals in den anderen Ruhrgebietsstädten zu besuchen? Über den Tellerrand zu...

  • Essen
  • 03.12.18
  • 4
  • 3
Kultur

Ensemble Ruhr und Poetry Slammer Jason Bartsch in der Lohnhalle auf Zeche Zollern
Mit Haydn auf der Parkbank

„Die Welt ist alles, was der Fall ist.“ Mit dieser scheinbar lapidaren Feststellung Wittgensteins beginnt Jason Bartsch den Abend in der Lohnhalle. Der Fall ist auch, dass sich das Ruhrgebiet Ende Dezember von der Kohle verabschiedet. Schicht im Schacht also. Fast wirkt Bartschs Einstieg da wie eine Entschuldigung. Unter dem Motto „Äcker“ nehmen sich der Slam-Poet und das Ensemble Ruhr dem Ende des Bergbaus an. „Bergwerke sind Äcker, die sich nur einmal ernten lassen“, besagt ein altes...

  • Dortmund
  • 29.11.18
Kultur
Das Musiktheater im Revier gehört zu den vier Opernhäusern, die das Opernstudio NRW repräsentieren. | Foto: Archiv

Opernstudio NRW
Initiative für Gesangstalente

Erstmals arbeiten vier Opernhäuser bei der Förderung junger Ge-sangstalente zusammen: Mit dem gerade vorgestellten Opernstudio NRW ermöglichen das Theater Dortmund, das Aalto-Musiktheater Essen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und die Oper Wuppertal Künstlerinnen und Künstlern einen idealen Karrierestart nach dem Abschluss ihres Hochschulstudiums. Gegründet und gefördert wird das Opernstudio NRW vom Land Nordrhein-Westfalen. Partner sind die Hochschule für Musik und Tanz Köln und die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.18
  • 1
Ratgeber

Glosse
Dieselfahrverbot auf der Gladbecker Straße? Das darf doch wohl nicht wahr sein!

Als vor exakt drei Wochen unbekannte Menschen (darunter viele Ausländer) in völlig geistiger Umnachtung Grenzwerte festlegten, war die Welt in Altenessen noch in Ordnung. Riesige Schiffe, PKW und LKW fuhren entlang der nördlichen B224 und die ausnahmslos sozial schwachen Anwohner erfreuten sich an der guten Luft draußen und dem schönen Idyll. In ihren Häusern hielten sie sich eh nicht gerne auf, da dort das immer brennende Kerzenlicht nicht nur Gift, sondern auch ohrenbetäubenden Lärm...

  • Essen-Nord
  • 16.11.18
  • 4
Politik
Fürs Ruhrgebiet drohen Dieselfahrverbote. Das könnte auch Dorstener Pendler und Unternehmen hart treffen.  | Foto: Pixabay

Fahrverbot im Ruhrgebiet
Hübner fordert Unterstützung für Dieselfahrer

Dorsten. „Nach dem Diesel-Urteil aus Gelsenkirchen müssen jetzt schnell Unterstützungen für die betroffenen Pendler kommen. Die vielen Dorstener, die täglich nach Essen oder Gelsenkirchen fahren, brauchen schnellstmöglich Nachrüstungen auf Kosten der Autohersteller, extrem vergünstigte Tickets für Busse und Bahnen oder aber auch Förderungen für E-Bikes“, fordert der Dorstener Landtagsabgeordnete Michael Hübner (SPD). Das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen hat gestern entschieden, dass im...

  • Dorsten
  • 16.11.18
Politik
Foto Quelle: 
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=bci8tZF1&id=3FA964403DA39628085043054F00BED0910C9E24&thid=OIP.bci8tZF1vcBSDccUXHkExgAAAA&mediaurl=https%3a%2f%2fimage.pixelio.de%2f000%2f491%2f480%2fplayer%2f1--491480-Teamwork%2520Stra%2526szlig%253Benbau-pixelio.jpg&exph=253&expw=400&q=kostenloses+foto+Stra%c3%9fenbau&simid=608044041811657950&selectedIndex=0&ajaxhist=0
2 Bilder

Die Dichtheitsprüfung steht sehr oft im Zusammenhang mit dem Straßenbau!
Bis zu 80% vom Eigentümer zu zahlen. >Straßenbaubeiträge

Die Bürgerinitiative (BI) -Alles dicht in Gronau- wird am Montag 19. November erneut zusammen kommen. Das Treffen findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Nienhaus, Gluckstr. 22 statt, zu dem auch alle interessierten Bürger eingeladen sind. Themen: neueste Erkenntnis zum Monitoring. Zur Erinnerung, mit diesem sollte der Nachweis erbracht werden, dass private Abwasserleitungen eine Gefahr für Grund- und Trinkwasser seien. .Das ist zwar seit Dez. 2017 beendet, es liegen aber bis jetzt keine abschließenden...

  • Recklinghausen
  • 15.11.18
Kultur
Früher ....

Erinnerungen aus dem Essener Norden vom Kanal bis zum Segeroth
Hier schlug das Herz im Pott : Lokalkompass-Rezension

Hier schlug das Herz im Pott erschienen: Klartext Verlag 2017 Seiten: 174 13,95€ Bild und Text : Brigitte Böcker Lokalkompass- Rezension: Gudrun Wirbitzky Hier schlug das Herz im Pott, ist ein Buch wo Menschen Rückblick auf ihre Heimat im Essener Norden nehmen. Hier nimmt der Ruhri dich mit um dich an seinen ganz persönlichen Erinnerungen vor allem in den Jahren 1930 bis 1950 teilnehmen zu lassen. Lebendig werden Arbeitssituation und Alltag thematisiert. Kindheit und Jugend passieren Revue. Es...

  • Essen-Nord
  • 09.11.18
  • 19
  • 1
Kultur

Reportagen aus hundert Jahren Ruhrgebiet
Der Bochumer Schauspieler Martin Horn liest aus der Anthologie von Arnold Maxwill

Das Ruhrgebiet mit seinen Wandlungen hat viele Zeitgenossen ganz unterschiedlich fasziniert: Der Aufstieg, dann aber der Rückzug von Kohle und Stahl hat Menschen zunächst angezogen, dann jedoch wieder abgestoßen. Der Lyriker und Germanist Arnold Maxwill stellt am 6. November 2018 um 18 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets seine Anthologie von Reportagen aus dem Ruhrgebiet aus hundert Jahren vor, der Schauspieler Martin Horn vom Schauspielhaus Bochum wird daraus vorlesen. Horn ist seit 18...

  • Bochum
  • 05.11.18
Sport

Auch der TC Kray war mit dabei.
46. Bottroper Herbstwaldlauf war ausgebucht !

Schicht im Schacht ! Ende des Jahres ist für den Steinkohlebergbau in Deutschland Schluss. Als eines der letzten Bergwerke hat auch Prosper-Haniel in Bottrop die Kohleförderung eingestellt. Da das Bergwerk fast untrennbar mit dem Bottoper Herbstwaldlauf verknüpft ist , ging in der Laufgemeinde die Angst um, auch die Laufveranstaltung könnt zum letzten Mal stattfinden. Viele wollten sich persönlich bei den Kumpeln für die vielen schönen Jahre hier in Bottrop bedanken Aber diese Befürchtung ist...

  • Essen-Steele
  • 05.11.18
  • 4
Kultur
15 Bilder

Ausstellung zum Ende des Bergbaus

SPD Genosse & Vorstandsmitglied der IGBCE-Karnap Hans Knobbe mit einer tollen Ausstellung zum Bergbau in Essen-Karnap. Zu bewundern ist diese im Kosmetik-Fusspflegestudio Bigalk im Sigambrerweg 1. Karnap und der Bergbau Im Jahr 1855 schlossen sich mehrere Gewerke zum Ruhrorter Bergwerks-Actienverein zusammen, um einen Bergwerkbesitz in Karnap, Brauck und Welheim zu erschließen. Einige Zeit später wurde im nördlichen Karnap mit den Arbeiten für einen Schacht begonnen. Der Schacht wurde...

  • Essen-Nord
  • 03.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Abschied vom Bergbau - Im Spiegel der Philatelie

Auch in diesem Jahr stellt die ARGE RUHR wieder interessante Sammlungen im Foyer des Essener Rathauses aus. Passend zum Thema der diesjährigen Lichtwochen geht es um den Abschied vom Bergbau - natürlich im Spiegel der Philatelie. Die ARGE Ruhr präsentiert vom 05.11.2018 bis zum 13.11.2018 im Foyer des Rathauses das schwarze Grubengold, die Steinkohle, ein Rohstoff besonderer Art. Eine Ära geht zu Ende, das Revier ist geprägt von Kohle und Stahl. Ohne Kohle kein Stahl. Beide gaben Arbeit und...

  • Essen-West
  • 02.11.18
  • 1
Ratgeber

Stadtmarketing für Wetter – Info-Büro geschlossen!

Das Info-Büro des Stadtmarketing für Wetter ist von Mittwoch, 24. Oktober bis einschließlich Freitag, 26. September nicht besetzt. Besucher können jedoch zu den Öffnungszeiten des AVU-Treffpunkts weiterhin Informationsmaterial zu Veranstaltungen, Wander- und Radfahrkarten für Wetter und naher Umgebung erhalten. In dringenden Angelegenheiten steht Herr Rainer Zimmermann (Wirtschaftsförderung Stadt Wetter) unter der Rufnummer 02335 840182 zur Verfügung.

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.10.18
Kultur
Foto: Schwarzkopf-Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Unsere Heimat ist das Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet gibt es so viele spannende Geschichten zu erfahren: Ganz egal ob über den Traditionsverein Rot-Weiss Essen, das Leben in den 1930er bis 1950er Jahren im Essener Norden, oder etwa den Duisburger Hafen. Unsere drei Vorstellungen für den Bücherkompass haben so manche überraschende Geschichte parat. Wenn Ihr Eines der Bücher haben und es anschließend im Lokalkompass rezensieren wollt, müsst Ihr einfach den Beitrag kommentieren. Und mit etwas Glück liegt eines der Exemplare schon bald...

  • Essen-Nord
  • 22.10.18
  • 12
  • 7
Kultur
...die Tage ein PLAKAT entdeckt ...
3 Bilder

... bald ...

... :-))) in E S S E N leuchtet es bald wieder... (VOR-) FREUDE! :-) Euch auch viel Freude..... look: https://www.visitessen.de/essentourismus_veranstaltungen/essen_lichtwochen/startseite.de.html videos... look here: https://www.facebook.com/pg/EssenLightFestival/videos/

  • Essen-Steele
  • 18.10.18
  • 15
  • 19
Politik
Satire als hilfreicher Schutz im zermürbenden Kampf "Bürger gegen Politik".
5 Bilder

Fassadenrisse - ein Symbol bürgerferner Politik in Altenessen

Essens Politiker sollten sich entscheiden, ob sie ein schönes Stadtbild unterstützen oder weiterhin durch sturen Formalismus engagierte Bürger drangsalieren wollen und dabei eine schlechte Anmutung unseres Lebensraums in Kauf nehmen. Politiker, die einerseits Verbesserungen in Altenessen wünschen, zeitgleich aber Verbesserungen blockieren, machen mich fassungslos. Ich nenne das, was hier passiert, eine rücksichtslose Missachtung des Bürgers und des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“....

  • Essen-Nord
  • 18.10.18
  • 12
  • 6
Kultur
8 Bilder

Industriedenkmäler

Nordrhein Westfalen Fördertürme soweit das Auge reicht. Hier einige Fördergerüste ehemaliger Zechenanlagen.

  • Herne
  • 17.10.18
  • 9
  • 13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Oliver Look
  • 11. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Sebastian 23: Die schönsten Untergänge der Welt

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre...

Foto: Elena Zaucke
  • 12. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Christine Prayon: Abschiedstour

Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht: Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr...

  • 2. November 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Nightwash

NightWash ist DIE Kult-Marke für Stand-Up Comedy in Deutschland und wurde 2016 hierfür mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. NightWash existiert mittlerweile seit über 20 Jahren und ist zu einer der wichtigsten Institutionen in der Comedyszene geworden. Zur NightWash-Philosophie gehört die Entdeckung und Förderung neuer und junger Talente. So gilt NightWash als DAS Sprungbrett für neue Gesichter in Deutschland. Eine*r unserer NightWash-Moderator*innen präsentiert in jeder Show drei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.