Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

EBB-FW fordert mehr Engagement
Wohnmobil-Tourismus in Essen: Stadt verpasst erneut Chance

Der aktuelle Pressebericht der WAZ („Wohnmobil-Touristen lässt Essen (noch) links liegen“, 02.04.2025) zeigt deutlich, dass Essen erheblichen Nachholbedarf bei der Infrastruktur für Wohnmobil-Reisende hat. Ratsherr Joachim Kluft (EBB-FW) kritisiert: „Es ist ernüchternd, dass die Stadtverwaltung trotz unseres Antrags vom Mai 2024 noch immer nicht die notwendigen Maßnahmen ergriffen hat, um dem steigenden Bedarf an Wohnmobilstellplätzen gerecht zu werden. Wohnmobiltouristen spielen eine wichtige...

Politik

EBB-FW zieht mit OB-Kandidat in die Kommunalwahl
6 Ratsmandate und neuer OB Küpperfahrenberg sollen Schwarz-Grün ablösen

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS- FREIE WÄHLER (EBB-FW) seine Kandidaten zur Kommunalwahl aufgestellt. Mit Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg bewirbt sich das EBB-FW erstmals um das Amt des Oberbürgermeisters bei der Wahl am 14. September. „Wenn Herr Kufen am 14. September auf seine beendete 10jährige Amtszeit zurückschaut, so wird er feststellen, dass Essen seit 2015 eine grundlegende andere Stadt geworden ist. Die Verschuldung ist auf 4,3 Mrd. EUR gestiegen, mehr als 60 Prozent des Stadthaushaltes...

Politik
6 Bilder

Für Essen reicht’s
Promille statt Prozente - Die PARTEI stellt sich für Kommunalwahl auf!

Am vergangenen Mittwoch, in einer ehrwürdigen Kneipe irgendwo zwischen Hopfen und Revolution, hat Die PARTEI Essen mit Pauken, Trompeten und Konfettikanone ihre Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2025 aufgestellt – und dabei Maßstäbe gesetzt, die selbst gestandene Polit-Granden alt aussehen lassen. Während sich die Aufstellungsversammlungen der Altparteien in fensterlosen Gemeindesälen mit Filterkaffee, Tagesordnungspunkt 37b und einschläfernden Debatten über Laternenmasten ziehen wie ein...

Politik
2 Bilder

EBB zieht mit OB-Kandidat in die Kommunalwahl
OB-Kandidat Küpperfahrenberg- die Möglichkeit für einen echten Neuanfang!

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) hat am vergangenen Freitag seinen Kandidaten Jörg Küpperfahrenberg zur Kommunalwahl aufgestellt. Das neue Konservativ-ESSENER BÜRGER BÜNDNIS Mit Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg bewirbt sich das Essener Bürger Bündnis erstmals um das Amt des Oberbürgermeisters bei der Wahl am 14. September. „Wenn Herr Kufen am 14. September auf seine beendete 10jährige Amtszeit zurückschaut, so wird er feststellen, dass Essen seit 2015 eine grundlegende andere Stadt geworden...

Politik

Übergangslösung per Container-Supermarkt gefordert
EBB-FW kritisiert Verzögerungen beim Nahversorgungszentrum Freisenbruch

Das Essener Bürger Bündnis - Freie Wähler (EBB-FW) zeigt sich verärgert über die jahrelangen Verzögerungen bei der Umsetzung des Nahversorgungszentrums "Quartier am Hellweg" in Freisenbruch. Bereits 2016 wurde den Bürgerinnen und Bürgern eine Absichtserklärung mit dem Investor List präsentiert, doch seither hat die Stadtverwaltung zum Teil die notwendigen Ausschreibungen verspätet angegangen und den Baustart immer wieder verschoben. „Es kann nicht sein, dass die Freisenbrucher weiterhin auf...

Politik
Essen hat derzeit über 3 Mrd. Euro Schulden.
Alleine die jährliche Zinsleistung beträgt knmapp 83 Mio. Euro.

Gerechte Altschuldenregelung auf den Weg bringen
Altschuldenlösung: FDP-Fraktion fordert zügiges Handeln von Bund und Land

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen erwartet, dass jetzt nach der Bundestagswahl und mit der neuen Bundesregierung endlich Bewegung in die dringend notwendige Altschuldenlösung kommt. Die finanzielle Lage der Kommunen, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, ist zunehmend bedrohlich und gefährdet die Handlungsfähigkeit der Städte massiv. „Trotz aller Sparmaßnahmen gerät der Haushalt der Stadt Essen immer weiter unter Druck. Ohne eine nachhaltige finanzielle Unterstützung durch den Bund droht...

Politik

Klatsche für Verwaltung und Politik
Essens Debakel bei der Bewerbung um die Frauen-EM 2029

Woran hat et jelegen? Dat fragt man sich hinterher immer woran et jelegen hat? Also woran hat et jelegen? Die Nachricht am vergangenen Freitag versetzte die Stadt Essen & Lokalpolitik in helle Aufregung. Der DFB hat das Stadion an der Hafenstraße für die Frauen-EM nicht berücksichtigt und kurzerhand von der Bewerberliste gestrichen. Oberbürgermeister Thomas Kufen hatte intensiv für den Spielort Essen geworben und zeigte sich im Vorfeld zuversichtlich. Eine fatale Fehleinschätzung und ein großer...

Politik

Entfernung Schandfleck Bernestraße erster Schritt
Ordnungsdienst muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven Ausweitung des Kommunalen Ordnungsdienstes am Haltepunkt Am Rathaus begleitet werden. Kai Hemsteeg, Fraktionsvorsitzender des...

Politik

Einführung der Bezahlkarte zwingend nötig
EBB-FW steht für Mehrheit jenseits Schwarz-grün bereit

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) fordert erneut die umgehende Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge. Bereits im Oktober 2023 hatte sich das EBB-FW vehement für diese Maßnahme ausgesprochen und wurde damals öffentlich kritisiert, da auch die AfD eine ähnliche Auffassung vertreten hatte. Die heutige Umsetzung und Realität haben jedoch bestätigt, dass die Forderung des EBB-FW richtig war. „Wenn sich die Grünen vor den offensichtlichen Problemen der Migration in Essen...

Politik

Auf dem Baldeneysee
EBB-FW fordert schwimmende Solaranlage

Das Essener Bürger Bündnis - Freie Wähler (EBB-FW) hat einen Antrag zur Errichtung einer schwimmenden Solaranlage auf dem Baldeneysee in den Rat der Stadt Essen eingebracht. Der Vorschlag, der in Zusammenarbeit mit dem Ruhrverband entwickelt werden soll, sieht eine innovative Lösung zur Bekämpfung der stark wuchernden Wasserpest (Elodea) vor, während gleichzeitig erneuerbare Energie erzeugt wird. Ratsherr Joachim Kluft betont den doppelten Nutzen der Maßnahme: „Die schwimmende Solaranlage...

Politik

Die FRAKTION stellt Antrag auf Finanzierung
Rettet die Peer-Beratung in Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ)

Pressemitteilung der Fraktion: Antrag auf angemessene Finanzierung der Peer-Beratung in Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) 29. Januar 2025 – Die FRAKTION hat einen notwendigen Antrag zur finanziellen Förderung der Peer-Beratung in den Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) eingebracht. Mit diesem Antrag setzen wir uns aktiv für eine inklusive und diskriminierungsfreie Unterstützung von psychisch belasteten und erkrankten Menschen im Rheinland ein. Ziel ist es, eine ausreichende Finanzierung in...

Politik

Gericht bestätigt Kritik
EBB-FW: Verkehrschaos auf der Rüttenscheider Straße beenden

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) sieht sich durch die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in seiner scharfen Kritik an der neuen Verkehrsregelung auf der Rüttenscheider Straße bestätigt. Nach mehreren gerichtlichen Niederlagen der Stadt Essen steht fest: Die Umwandlung der Rüttenscheider Straße in eine Fahrradstraße ist gescheitert und muss rückgängig gemacht werden. „Die neue Verkehrsregelung ist ein kompletter Fehlschlag, was nun doppelt gerichtlich bestätigt worden ist“,...

Politik

EBB-FW: „Schwarz-grüne Steuerverschwendung“
Kritik an Anschaffung neuer 40-Meter-Straßenbahnen

Das ESSENER BÜRFER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, 217 Millionen Euro für die Anschaffung neuer 40 Meter langer Straßenbahnen durch die Ruhrbahn freizugeben. „Bei den neuen Bahnen handelt es sich um schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse. Das Geld für die sogenannte Investition kommt aus Mitteln, die in Essen für wichtigere Verkehrsmaßnahmen genutzt werden müssen“, erklärt Kai Hemsteeg, Fraktionsvorsitzender des EBB-FW. „Ich halte es...

Politik
2 Bilder

Lärmschutzwand auf der Karnaper Straße – Umsetzung bis 2029!

Meine Bürgeranfragen (Bürgereingaben gemäß § 24 GO NRW) in der Bezirksvertretung V und im Ratsausschuss für Anregungen und Beschwerden, sowie die Teilnahme an der Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Lärmschutzaktionsplan zeigten Erfolg! Die Karnaper Straße erhält den Lückenschluss. Bis 2029 soll die Maßnahme umgesetzt sein. Ganz nach dem Motto “Weniger reden, mehr machen“. Denis Gollan: „Nun haben wir endlich ein Ziel vor Augen“. Mein Dank gilt allen Karnaper und...

Politik

Pläne müssen zurückgenommen werden
EBB - FW startet Petition zu Parkgebühren am Baldeneysee

Die Einführung von Parkgebühren in Freizeitgebieten durch die Parkzone 4 stößt auf breiten Widerstand in der Essener Bevölkerung. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) hat nun eine Online-Petition gestartet und fordert damit die Rücknahme der umstrittenen Entscheidung. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) hat nun eine Online-Petition gestartet und fordert damit die Rücknahme der umstrittenen Entscheidung. Ratsherr Wilfried Adamy, betont: „Diese zusätzliche Parkzone...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Lilly Eybe – Junior Uni Essen

Parlamentsnacht!
Junior Uni Netzwerk zu Gast im Landtag

Essen, 01.10.2024. Einmal im Jahr öffnet der nordrhein-westfälische Landtag seine Pforten für Bürger*innen. Am vergangenen Freitag (27. September) war es wieder soweit und man konnte hinter die Kulissen schauen. Auch das Netzwerk der Junior Unis war zu Gast bei der Parlamentsnacht im nordrhein-westfälischen Landtag. Die Junior Unis präsentierten den Besucher*innen ihr Konzept und begeisterten mit ihren mitgebrachten Experimenten. Bei der Parlamentsnacht öffnet der Landtag in Düsseldorf für alle...

Politik

Parken am Baldeneysee muss kostenfrei bleiben
EBB-FW kritisiert Parkgebührenerhöhung:

Das Essener Bürger Bündnis - Freie Wähler (EBB-FW) äußert scharfe Kritik an der geplanten Erhöhung der Parkgebühren in der Essener Innenstadt, sowie dem Einführen einer neuen Parkzone 4 am Baldeneysee. Insbesondere das kostenfreie Kurzzeitparken von nur 15 Minuten wird als unzureichend bewertet, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Ratsherr Wilfried Adamy betont: „15 Minuten sind schlichtweg zu kurz, um Erledigungen in der Innenstadt zu machen. Wir fordern...

Politik

Videoüberwachung an der Marktkirche
Echte Sicherheit, statt Verdrängung ein paar Meter weiter!

Echte Sicherheit, statt Verdrängung ein paar Meter weiter! Das erneute Aufstellen von Kameras zur Videoüberwachung an der Marktkirche ist reine Symbolpolitik, die das eigentliche Problem nicht löst. Nur mehr Sicherheitspersonal kann die Aufenthaltsqualität verbessern und Drogenszene sowie Drogenhandel effektiv bekämpfen. Wir wollen keinen Aktionismus, sondern eine nachhaltige Wirkung erzielen.

Politik

Schwarz-grün arbeitet gegen 93 % der Bevölkerung
EBB-FW: Umbau der RÜ ist eine Farce

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) sieht in den geplanten Verkehrsbeschränkungen auf der Rüttenscheider Straße einen weiteren Beleg für die gescheiterte Verkehrspolitik der Grünen und der CDU. Die Umwandlung von Teilen der „Rü“ in unechte Einbahnstraßen und die Einführung von Abbiegezwängen ist nicht nur eine massive Einschränkung für Autofahrer, sondern auch ein Schlag für den Einzelhandel und die Gastronomie. Wilfried Adamy, stellvertretender Fraktionsvorsitzender des EBB-FW,...

Politik
34 Bilder

Die FRAKTION beim #LVR Sommerfest in der Abtei Brauweiler

Ein satirischer Blick hinter die Kulissen des #LVR Sommerfestes aus Sicht von Die FRAKTION* Pulheim, 24. August 2024 – HURRA! Endlich wieder #LVR-Sommerfest und zeitgleich feiert die historische Klosteranlage und heutiges Kulturzentrum, die Abtei Brauweiler sogar ihr 1000-jähriges Jubiläum. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Die FRAKTION selbstredend in Kompaniestärke zu diesem Event angetreten. Zum Wohl. Zunächst einmal das Wichtigste: Der Bufett-Check! Durch die Gamescom in Köln und einen...

Politik

Gänse müssen aktiv bekämpft werden
Kanadagänse: EBB-FW fordert Abschuss

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Eindämmung der wachsenden Kanadaganspopulation in Essen. Die massiven Verschmutzungen durch die Tiere, insbesondere in Parks, auf Radwegen und rund um den Baldeneysee, sind zu einer unerträglichen Plage geworden. Die bisherigen Maßnahmen der Stadt, die auf Vergrämung und Fütterungsverbote setzen, sind völlig unzureichend und zeigen keine nachhaltigen Erfolge. „Es kann nicht länger hingenommen werden,...

Politik

Mehr Transparenz bei Toll-Collect gefordert
EBB-FW: Verwendung von LKW- Maut für Essener Straßenbau

Der Fraktionsvorsitzende des ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW), Kai Hemsteeg, betont in den aktuellen Diskussionen um die Verwendung von LKW-Mauteinnahmen die Notwendigkeit, diese Gelder konkret und nachvollziehbar für die Sanierung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Essen zu nutzen. „Die LKW-Maut stellt eine bedeutende Einnahmequelle dar, die gemäß Gesetz nicht nur dem Bund zugutekommen, sondern in die Erneuerung von Bundesverkehrswegen in Essen fließen muss“, erklärt...

Politik

UNESCO-Welterbe “Zollverein”
EBB-FW fordert Wohnmobil-Stellplätze

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) setzt sich für die Schaffung von Wohnmobil-Stellplätzen mit entsprechender Infrastruktur im Umfeld des UNESCO-Welterbes “Zollverein” ein. Ratsherr Joachim Kluft spricht sich ausdrücklich für den neuen Vorschlag aus und kritisiert die bisherige Blockadehaltung der Verwaltung sowie der Mehrheitsfraktionen von CDU und Grünen. “Der Trend zu Reisen mit dem Wohnmobil oder Wohnanhänger ist ungebrochen. Seit 2017 haben sich die Zulassungszahlen...

Politik
2 Bilder

CDU & Grüne melden vermeintlich Beratungsbedarf
Kunstwerkerschule im Siepental – Entscheidung erneut vertragt

Kunstwerkerschule im Siepental – Entscheidung erneut vertragt! Die historische „Kunstwerkerschule“ von 1916 im malerischen Siepental beschäftigt die Politik, Stadtverwaltung, Anwohner*innen und die Stadtteile Bergerhausen und Stelle seit vielen Jahren. Unterschiedliche Pläne von Verwaltung und Politik wurden entwickelt, modifiziert und wieder verworfen, was denn nun mit der ehemaligen Schule passieren soll. Über die Jahre wurde der Erhalt des Gebäudes, der Erhalt der Fassade oder ein Abriss (da...