Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Kultur
Mit zwei Schlägen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda das erste Fass an. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Cranger Kirmes offiziell eröffnet
Vanessa Mai heizt in der Festhalle ein

Die 540. Cranger Kirmes ist offiziell eröffnet. Bis zum 11. August sind mehr als 500 Schausteller auf 111.000 Quadratmetern Fläche am Rhein-Herne-Kanal aktiv. Nach dem Einmarsch der Fahnenabordnungen der Schaustellervereinigungen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer das erste Fass an und benötigte dafür lediglich zwei Schläge. Anschließend heizte Schlagerstar dem Publikum in der Cranger Festhalle ein.

  • Herne
  • 02.08.24
  • 1
  • 3
Kultur
Unser Titelbild entstand bei der offiziellen Eröffnung am 4. Dezember in der Marktkirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

BIS 7. JANUAR 2024
Essener Krippenweg mit zwanzig Stationen eröffnet

Seit zwanzig Jahren sorgt ein ökumenischer Arbeitskreis dafür, dass sich die Besucherinnen und Besucher der Essener Innenstadt während der Adventszeit an zwanzig künstlerischen Darstellungen der Geburt Jesu erfreuen können – liebevoll inszeniert, stehen sie in den Schaufenstern von Geschäften und öffentlichen Institutionen, in Kirchen, Banken und unter freiem Himmel. Bei der Eröffnung würdigte Oberbürgermeister Thomas Kufen das Engagement von Arbeitskreis, Leihgebern, Kooperationspartnern und...

  • Essen
  • 05.12.23
Vereine + Ehrenamt
Relikte des Bergbaues und unserer Erinnerung. Zum 50. Geburtstag überreichte der Katernberger Werbering einen Kauenkorb. v.l. Thomas Spilker, OB Thomas Kufen, Johannes Maas | Foto: Bildstelle Essen

Rathausbesuch !
Katernberger gratulierten OB Kufen zum 50. Geburtstag.

Aus Anlass des 50. Geburtstages gratulierte jetzt im Essener Rathaus der Vorstand des Katernberger Werberinges. Vorsitzender Johannes Maas und Geschäftsführer Thomas Spilker hatten einen Tag nach Thomas Kufens Geburtstag hierzu bei einer Tasse Kaffee die Gelegenheit. In einer netten Unterhaltung betonte der OB, das es doch etwas komisch ist, die Zahl 5 nun vorne im Lebensalter zu haben, machte aber auch deutlich, dass jedes Jahr etwas Anderes und Besonderes hat. Zwanglos plauderte er daher über...

  • Essen-Nord
  • 15.08.23
Kultur
4 Bilder

Großer Resonanz nach Coronapause
Traditionelles 1. Maifest auf Zeche Carl

Traditioneller 1. Mai auf Zeche Carl Endlich wieder. Lange haben wir darauf gewartet und dann passte alles. Die Zeche Carl lud nach einigen Jahren Abstinenz traditionell zum Internationalen Kulturfest und die PARTEI Essen folgte dem Ruf. Die Sonne kam wider Erwarten auch raus und somit stand einem soliden Feiertags-Getümmel nichts im Wege. Pünktlich (im Gegensatz zu den High professionals der Grünen, der Linken und der MLPD) stand das Aufbau-Team parat, um den sehr guten Infostand der PARTEI...

  • Essen-Süd
  • 03.05.23
Politik
Thomas Kutschaty (SPD), Stefan Spieker (Fröbel), Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und OB Thomas Kufen eröffneten gemeinsam den Kindergarten. 
Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Bundestagspräsidentin eröffnete Kindergarten
Bärbel Bas in Borbeck

In Borbeck weihte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eine Kita ein, unterstützt von Oberbürgermeister Thomas Kufen und SPD-Landtagschef Thomas Kutschaty. An der Marktstraße eröffnet die Fröbel-Gruppe ihren siebten Kindergarten in Essen und den zweiten im Stadtteil. Ein wichtiger Schritt, denn in Essen fehlen aktuell rund 1.400 Betreuungsplätze, heißt es bei der Stadt. Man wolle die Lücke bis zum Sommer 2023 zu zwei Dritteln geschlossen haben. Fröbel ist mit über 200 Einrichtungen Deutschlands...

  • Essen
  • 16.03.22
Politik
Temporär soll dieser Schriftzug auf dem Handelshof platziert werden.                Visualisierung der Stadt Essen

Die Folkwang-Idee
Der Slogan ESSEN.DIE EINKAUFSSTADT wird geändert

In der Ratssitzung erinnerte Oberbürgermeister Thomas Kufen an den verheerenden Brand in der Bargmannstraße. Er berichtete von großzügigen Spenden und einer wohltuenden Welle der Solidarität. Auch habe er jede Menge an spontanen Anrufen bekommen von Oberbürgermeistern aus den Nachbarstädten, die alle ihre Unterstützung zugesagt hätten: „Eine tolle Geste.“ Die historische Leuchtschrift auf dem Handelshof erregte die Gemüter. Der Schriftzug „ESSEN. DIE EINKAUFSSTADT“ solle temporär in „ESSEN. DIE...

  • Essen
  • 25.02.22
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen fängt gekonnt das Leder. 
Foto: Bangert
9 Bilder

Kettwiger Zentrum für American Football eingeweiht
Eine neue Heimat

Die offizielle Übergabe des Sportzentrums für American Football auf der Sportanlage Ruhrtalstraße bot einen würdigen Rahmen. Die Sonne strahlte ebenso wie die Jugendspieler und Cheerleader der Assindia Cardinals, die am Eingang ein Spalier bildeten. Michael Kurtz ist Betriebsleiter der Sport- und Bäderbetriebe und scherzte: „Was für ein Empfang. Das kennt man nicht bei uns in der Verwaltung. Deshalb bin ich das Spalier gleich zweimal abgeschritten.“ Er freue sich darüber, dass neben...

  • Essen
  • 14.02.22
Wirtschaft
Die Mitglieder der Schülerfirma Wunschglas. | Foto: Foto: Mädchengymnasium Borbeck

Oberbürgermeister besuchte Gymnasium
Schülerfirma kreirt Kleine Welt im Glas

Die elf Q1-Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck, die im Rahmen des Junior-Projekts des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln ein eigenes Unternehmen gegründet haben, stellten Oberbürgermeister Kufen ihre Produktidee vor. Aus einer anfänglichen Idee entstand die Firma WUNSCHGlas, die recycelte Gläser mit Solarlicht beleuchtet und mit Leben füllt. „Wir produzieren nun kleine Wunder im Glas, die zu schweren Corona-Zeiten ein Licht in die Haushalte bringen sollen“, sagte...

  • Essen
  • 14.02.22
Politik
Um nachhaltige Mehrwerte zu generieren und andere Kommunen an dem Projekt teilhaben zu lassen, wurde die Vorgehensweise für die Erstellung der Studie in einem Handbuch festgehalten. Die Studienergebnisse sowie das Handbuch sind unter www.ewg.de/wasserstoff abrufbar. | Foto: Stadt Essen

Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems
Großes Potenzial zur CO2-Einsparung

Eine Ende September veröffentlichte Studie attestiert Essen ein "hervorragendes Potenzial für den Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems". Vor allem im Mobilitäts- und Wärmesektor aber auch in der Industrie kann die Verwendung von grünem Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien zu großen Einsparungen von CO2 führen. Erste Projekte befinden sich bereits in der Vorbereitung. Insgesamt ist das Konzept richtungsweisend für den gesamten Ballungsraum Ruhrgebiet. Die Machbarkeitsstudie "H2-Ecosystem für...

  • Essen
  • 05.10.21
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen des Festes wurde den Fluthelfern gedankt.
11 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Kufen kam zum Sonnenblumenfest nach Kupferdreh
Dank an die Fluthelfer

Viel Wertschätzung gab es für die Helfer der Flutkatastrophe in Kupferdreh. Im Rahmen des Sonnenblumenfestes dankte ihnen Oberbürgermeister Thomas Kufen persönlich im Namen der Stadt für den großen Einsatz. Das Juli-Hochwasser hat Kupferdreh hart getroffen. Hier stand die Ruhr tief im Stadtteil und verursachte große Schäden. Viele Helfer waren unermüdlich im Dauereinsatz und gaben alles. Dafür bedankte sich jetzt persönlich Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Sonnenblumenfest.

  • Essen
  • 14.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das Historische Gartenhäuschen des alten Kanzleidirektors Johann Everhard Dingerkus an der Werdener Brandstorstraße. 
Foto: Lukas
3 Bilder

Der Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus feierte den Gewinn des Heimat-Preises
Bürgerschaftliches Engagement

An der Brandstorstraße wurde jetzt der Brunnen eingeweiht, der mit dem Preisgeld von 7.000 Euro für den Gewinn des erstmalig ausgelobten Heimat-Preises der Stadt Essen gekauft werden konnte. Auch wurde der im Frühjahr verstorbene Conrad Schlimm geehrt. Das Gründungsmitglied des Freundeskreises hatte sich stets tatkräftig und mit pfiffigen Ideen eingebracht. Im bekanntesten Garten Werdens konnten also gleich zwei Feste gefeiert werden. Der Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus war im Rathaus von...

  • Essen-Werden
  • 17.07.21
Politik
Am Standort Zeche Carl soll die Junior-Universität Essen entstehen.
Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Aktuelles aus dem Rat der Stadt Essen / Die Junior Universität wird auf den Weg gebracht
Talente entdecken und fördern

Der Rat der Stadt Essen beschloss den Start der Junior-Universität Essen, die am Standort Zeche Carl entstehen soll. Ziel wird es sein, den Essener Nachwuchs zum lebenslangen Lernen zu begeistern. Die übergreifende Absicht der Initiative sei es, Talente zu gewinnen und sicherzustellen, dass keines dieser Talente verloren gehe. Die außerschulische Lehr- und Forschungseinrichtung solle aber nicht nur die Strahlkraft für den Stadtteil Altenessen entwickeln, sondern Anlaufstelle sein für alle...

  • Essen-Werden
  • 05.07.21
Ratgeber
Offizieller Fototermin zum diesjährigen "Stadtradeln" - der Startschuss fällt am Sonntag, 13. Juni. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Aktion "Stadtradeln" geht in die nächste Runde
Essen ist wieder dabei!

Die Stadt Essen nimmt vom 13. Juni bis zum 3. Juli am "Stadtradeln" teil. Anmeldungen von Bürgern sind während des gesamten Aktionszeitraums möglich. Der Startschuss zur diesjährigen Aktion fällt am Sonntag, 13. Juni. Alle Bürger sind dann bis zum 3. Juli wieder dazu aufgerufen, mitzuradeln und Fahrradkilometer zu sammeln. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss allerdings auch noch in diesem Jahr auf eine öffentliche Eröffnungsveranstaltung verzichtet werden. Ein deutliches Zeichen für...

  • Essen
  • 31.05.21
Politik
Begehung des St. Vincenz-Krankenhauses im Anschluss an den Kick-off. | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Kick-off für das Gesundheitszentrum im Essener Norden
"Die Anforderungen an das Konzept sind klar"

Der Essener Norden soll ein neues Gesundheitszentrum bekommen. Die Pressemitteilung der Stadt dazu lautet wie folgt: Entstehen soll dieses auf dem Gelände des ehemaligen St- Vincenz-Krankenhauses in Stoppenberg. Die Stadt Essen ist zum Ankauf des Grundstücks in Verhandlung mit der Contilia-Gruppe. Das Gesundheitszentrum soll ein wohnortnahes Angebot für die gesundheitliche Versorgung sein, das eine gute Vernetzung einer ambulanten und stationären Versorgung sowie das Zukunftsthema Smart...

  • Essen-Nord
  • 10.05.21
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der offiziellen Einweihung des neuen Außenbereichs der Jugendfarm in Altenessen. | Foto: Jugendhilfe Essen
2 Bilder

Altenessen: Fertigstellung des weitläufigen Spielbereichs
„Die Jugendfarm ist ein besonderer Ort!“

Die Jugendhilfe Essen (JHE) konnte die Fertigstellung des weitläufigen Spielbereichs für Outdoor-Aktivitäten auf der Jugendfarm in Altenessen feiern. Nach dem Scheunenbrand im Jahr 2018 wurde das Areal mit Eigenmitteln sowie durch Unterstützung zahlreicher großzügiger Spender komplett neu gedacht und hergerichtet. Die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche wie Tierpädagogik und Ferien-Freizeiten, konnten auch während des Umbaus weiter realisiert werden. „Die Jugendfarm ist ein ganz...

  • Essen-Nord
  • 16.04.21
  • 1
  • 1
Politik

Im Stich gelassen von der Stadt Essen
Die verlorenen Schwerkranken der Stadt Essen

Einzelfallentscheidungen ! Als Herr Laumann bekannt gab, Anfang März, das Schwerkranke mit Attest nun geimpft werden können, keimte Hoffnung auf, nicht nur bei uns! Darum geht es:   Während unser OB stolz verkündet, das 12 Prozent der Essener geimpft sind, warten , wie ich nun in der FB Gruppe sah, sehr viele verzweifelte Schwerkranke auf zumindest eine Antwort der zuständigen Stelle für Einzelfallentscheidungen der Stadt Essen. Zumindest eine Antwort ist man uns Betroffenen schuldig! Nun, ich...

  • Essen-Steele
  • 29.03.21
  • 51
  • 6
Politik
Die LVR-Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wurde 2014 aufgegeben und steht leer.
Foto: Henschke
2 Bilder

Zum Neubau einer forensisch-psychiatrischen Klinik in Heidhausen
Erste Stimmen aus der Politik

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informierte Oberbürgermeister Thomas Kufen über ein Vorhaben in Heidhausen. Es soll eine forensisch-psychiatrisches Klinik entstehen zum Zweck einer „strafrechtsbezogenen Unterbringung von Frauen“. Eigentümer der Liegenschaft an der Barkhovenallee ist der Landschaftsverband Rheinland. Die LVR-Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wurde 2014 aufgegeben, ab 2015 mietete die Stadt Essen die Gebäude zur Unterbringung...

  • Essen-Werden
  • 17.03.21
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen (rechts) sowie Stadtdirektor und Gesundheitsdezernent Peter Renzel (2.v.r.) ließen es sich nicht nehmen, die Veranstalter der Messe "Altenpflege" zur Vertragsunterzeichnung in der Messe Essen persönlich zu begrüßen. | Foto: Messe Essen

Im Jahr 2022 zum ersten Mal in der Messe Essen
Fachmesse "Altenpflege" in die Ruhrmetropole geholt

Bereits im September des vergangenen Jahres wurde der Standortwechsel der europäischen Leitmesse "Altenpflege" von Hannover nach Essen bekannt gegeben. Jetzt ist es ganz offiziell: Die Verträge zwischen der Messe Essen und dem Gastveranstalter Vincentz-Network sowie der Durchführungsgesellschaft Deutsche Messe wurden nun unterzeichnet. Somit wird die Fachmesse für die stationäre und ambulante Pflegewirtschaft in den geraden Jahren langfristig in der Ruhrmetropole durchgeführt. In den ungeraden...

  • Essen-Süd
  • 17.03.21
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen. Foto: Schultheiss
2 Bilder

Essen, Krankenhaus im Norden
Wann kommt Klartext von OB Kufen?

POST AN... Oberbürgermeister Thomas Kufen   Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Menschen im Essener Norden sind nach den Krankenhausschließungen in Altenessen und Stoppenberg unzufrieden und empört. Regelmäßig ziehen Protestzüge durch die Stadtteile, doch Sie... schweigen. Als Stadtoberhaupt sind Sie auch verpflichtet, "bittere Medizin" zu verabreichen. Hat Essen nicht immer noch zu viele Betten? Wie soll also im Essener Norden ein neues Krankenhaus entstehen - dazu müssten Sie zumindest...

  • Essen-Steele
  • 24.02.21
  • 5
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen unterschreibt die Verträge für die vier neuen Quartiershausmeister. | Foto: Stadt Essen

Steigerung der Lebensqualität in den Stadtteilen
Neue Quartiershausmeister für Essen

Die Stadt bekommt vier weitere Quartiershausmeister. Oberbürgermeister Thomas Kufen hat kürzlich die Verträge unterzeichnet, damit die Wohlfahrtsverbände die neuen Mitarbeite einstellen können und diese zügig ihre Arbeit im Stadtteil aufnehmen. Bisher sind die Quartiershausmeister in Altenessen-Süd, in Altendorf/Bochold, im Bergmannsfeld/Hörsterfeld sowie im Ost- und Südostviertel unterwegs. Mit den vier zusätzlichen Stellen können die Bereiche ausgeweitet werden, sodass künftig auch...

  • Essen
  • 19.02.21
  • 19
Ratgeber
Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber der Stadt. | Foto: Stadt Essen

30 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengängen stehen zur Auswahl
Stadt bildet auch während der Corona-Krise aus

Auch während der Corona-Krise ist die Stadt ein verlässlicher Ausbilder in Essen. Mit 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen wird eine hohe Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten. Aufgrund der demografischen Entwicklung erhöht die Stadtverwaltung konsequent die Anzahl an Auszubildenden. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber...

  • Essen
  • 19.02.21
Politik
Wenn die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) im Winterdienst die Straßen nicht geräumt bekommen, können die gleichen EBE auch nicht den Müll abholen. Hier türmen sich die Säcke im Bergmannsfeld. Die armen EBE-Teams, die das jetzt zusätzlich abholen müssen... Foto: Glenn Rösgen
2 Bilder

Essen nach dem Schneechaos
Entsorgungsbetriebe zurück zur Stadt?

Bezirkspolitiker Hans-Jürgen Zierus (Die Linke) fordert ein Umdenken im Rathaus: Und ewig grüßt das Murmeltier... Erneut kritisieren Teile der Stadtpolitik den Winterdienst der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), wieder einmal gibt es Rechtfertigungsversuche. Und im nächsten etwas härteren Winter geht's wieder von vorne los? Doch Jürgen Zierus (Die Linke) hat eine andere Idee... Überforderung bei Müll und Schnee Wie sehen Sie die aktuelle Situation? Jürgen Zierus: Vermüllung unserer Grünoasen und...

  • Essen-Steele
  • 17.02.21
  • 6
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz (CDU). Foto: Archiv

Kitas in Mülheim, POST AN... OB Marc Buchholz
Wahlversprechen gebrochen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, haben Sie schon einmal die Bratwürstchen und den selbstgebackenen Kuchen auf den Kita-Festen in Mülheim probiert? Die bescheidenen Erlöse aus diesen Sommer- oder Weihnachtsevents sind oft die einzigen Einnahmequellen der freien Kita-Träger. Um dennoch täglich frische Küche mit eigenem Koch, Kurse für die Eltern und vor allem frühkindliche Bildung u.a. mit Sprach- und Musikerziehung anbieten zu können, müssen die Kita-Träger Klinken putzen gehen. Sie müssen...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 4
  • 4
Politik
Bussi, das sind fünf elektrisch angetriebene London-Taxis der Marke LEVC, die durch ihre besondere Form und ihre goldgelbe Metallic-Lackierung im Essener Straßenverkehr auffallen sollen. Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Elektro-Bussis für die Ruhrbahn Essen
Taxis nicht ausbremsen!

Zwei Jahre lang pro Jahr 600.000 Euro vom Bund für das "Bussi"-Projekt kassieren - dass sich OB Thomas Kufen dieses Geld für die Ruhrbahn nicht entgehen lassen wollte, ist nachvollziehbar. Aber mal ehrlich, wer wird - nach Corona - dieses mobile Kleinbusangebot denn nutzen? Vor allem die "Feierbiester", die die Partyszene von Rüttenscheid bis zur Zeche Carl unsicher machen. Also genau die Kunden, auf die eigentlich das Essener Taxi-Gewerbe gerade an den Wochenenden angewiesen ist. Fairness im...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.