Petition

Beiträge zum Thema Petition

Ratgeber

Online-Petitionen für mehr Verkehrssicherheit
gegen Raser und für bessere Radwege

Wer sich fragt, warum eine Petition für Maßnahmen gegen Raser im Duisburger Stadtteil Neudorf und eine für eine sichere Radwegverbindung in den Sportpark Wedau notwendig war, kann sich aufgrund der Kommentare selbst ein Bild machen: Petition für Maßnahmen gegen Raser in Duisburg-Neudorf Petition für eine bessere Radverkehrsverbindung in den Sportpark Duisburg Es gibt kein Recht auf Raserei, aber eines auf körperliche Unversehrtheit. Man muß dafür nicht jede Straße zur 30er-Zone machen; auf...

Politik

Besseres Miteinander im Straßenverkehr
Wie ist das heutzutage noch möglich?

Vor kurzem hatte ich nach einer Diskussion über rücksichtslose Raser eine entsprechende Petition erstellt. Kommenden Sonntag ( 29.9. ) findet in Duisburg die Kidical Mass, die Fahrraddemo für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr, statt. Wie aber war es eigentlich früher? Meine Kindheit war in den 1970er Jahren. Auch damals hatte schon jede Familie, die ich kannte, ein Auto, manche sogar zwei. Dennoch war der Verkehr weniger dicht und vor allem weniger hektisch und rücksichtslos. Die...

Politik

Recht auf Leben ohne Digitalzwang
Digitalcourage startet Petition

Immer mehr Dienste zwingen uns, uns einzuloggen, online zu registrieren oder eine App herunterzuladen, um diese ( weiterhin ) nutzen zu können, obwohl diese Dienste zur Grundversorgung gehören. Es kann nicht sein, dass die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Nutzung öffentlicher Infrastruktur (Bahn, Post, medizinische Versorgung) davon abhängig ist, dass wir Internet haben, ein Smartphone bei uns tragen oder eine bestimmte App installieren. Ich habe manchmal Alpträume, dass es...

Politik

Baumschutz
Erhalt der Wedauer Bäume als Petition im Landtag

Langsam werden die 26 Platanen im Duisburger Süden berühmt: Das engagierte Ehepaar Herzer kämpft weiterhin für den Erhalt der Baumriesen und hat sich an den Petitionsausschuss des Landtags NRW gewandt. Wie auch die GRÜNEN hoffen sie, wegen der fehlenden Klimarelevanzprüfung die Fällung zu verhindern. Um ökologische Aspekte in die Stadtplanung einzubeziehen, hat der Stadtrat vor über zwei Jahren die Klimarelevanzprüfung beschlossen. Dabei wird analysiert, ob die angedachte Maßnahme negative...

Überregionales
Die ehrenamtlichen Autoren dieser weit beachteten Wissens-Plattform protestieren gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform.  | Foto: Pixabay

Kein Wikipedia
Auch Online-Enzyklopädie protestiert gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform

Wer regelmäßig die Online-Enzyklopädie Wikipedia nutzt, wird heute einen schwarzen Bildschirm ansurfen. Der Grund: die ehrenamtlichen Autoren dieser weit beachteten Wissens-Plattform protestieren gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform. Die Macher der Seite wenden sich mit folgenden Worten an ihre User: Liebe Besucherin, lieber Besucher, warum können Sie Wikipedia nicht wie gewohnt benutzen? Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, Wikipedia heute aus Protest...

Politik

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schränkt die Pressefreiheit auch für alle Bürgerreporter (Fotografen, Reporter) stark ein.

Die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) tritt am 25.05.2018 in Kraft und steht über allen nationalen Rechten, wie z.B. der Pressefreiheit, dem Künstlerrecht und so weiter. Es dürfen dann u.a. keine Bilder mehr verbreitet werden, auf denen Personen zu erkennen sind, sofern keine explizite Einverständniserklärung jeder einzelnen abgebildeten Person vorliegt. Zudem könnten selbst diese Einverständniserklärungen auch jederzeit nachträglich widerrufen werden. Es macht sich demnächst also praktisch...

Politik
Ein leeres Schild

Stärkung der Innenstadt: für mehr braucht es mehr!

Eisblauer Himmel, Sonne satt - wie prophezeit, herrschte angesichts des Winterwunderwetters beim verkaufsoffenen Sonntag in der City ein Riesenandrang. Und die Menschenmassen ließen den Handel dank guter bis sehr guter Umsätze strahlen! Dabei ist den Geschäftsleuten meist so gar nicht zum Jubeln zumute. Immer mehr Leerstände in der Innenstadt, zu wenig preiswerter oder kostenfreier Parkraum, zu hohe Grund- und Gewerbesteuern und dann noch die Planung eines Outlet Centers am Hauptbahnhof. All...

Politik

Rette die Straußsiedlung

Liebe Freundinnen und Freunde, Ich habe gerade die Petition 'Das Stadtmassaker geht weiter! Rettet die Straußsiedlung in Duisburg-Neudorf!' erstellt und würde mich sehr freuen, wenn auch Du deinen Namen hinzufügst. Je mehr Menschen die Kampagne unterstützen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Erfolg hat. Bitte unterzeichne hier: https://weact.campact.de/petitions/das-stadtmassaker-geht-weiter-rettet-die-strausssiedlung-in-duisburg-neudorf Vielen Dank! Petra P.S. Mir ist die Sache...

Vereine + Ehrenamt
IGMS Vorstand: Barbara Jacks, Heinz Conrad
2 Bilder

IGMS beendet Unterschriftensammlung

Erhalt der Bezirksämter in der jetzigen Form gefordert Auf ihrer gestrigen Vorstandssitzung hat die Interessengemeinschaft Margarethensiedlung beschlossen, die Unterschriftenaktion zum Erhalt der Bezirksämter in ihrer jetzigen Form zu beenden.Zusammengekommen sind 725 Unterschriften. "Ich will nicht sagen, dass ich enttäuscht bin, aber ich muss auch gestehen, dass wir mehr erwartet haben. Das zeigt uns aber, das die Bürgerinnen und Bürgen längst der Meinung sind, dass der Wille der Bürger...

Vereine + Ehrenamt

Liebe Freunde des Lokalkompass

Liebe Online-Freundinnen und-freunde! In einem demokratischen Staat haben die Menschen die Möglichkeit und das Recht, durch sammeln von Unterschriften für eine Sache, die ihnen am Herzen liegt, zu kämpfen. Uns liegen unsere Bezirksämter am Herzen und der volle Umfang der Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadtteile. Wichtig hierbei ist, dass möglichst viele Unterschriften abgegeben werden. Im Zuge des Internets ist dies auch möglich. Damit die Petition aber eine große Breite...

Überregionales
Die Nacht der 1000 Lichter findet erstmals nicht am Vorabend des Jahrestages, sondern am Abend des 24. Juli statt. | Foto: Frank Preuß

Stilles Gedenken am 6. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe: Angehörige möchten allein trauern - Bürger sind bei der Nacht der 1000 Lichter willkommen

Am Sonntag, 24. Juli, ist es sechs Jahre her, dass bei der Loveparade-Katastrophe in Duisburg 21 junge Menschen ums Leben kamen, über 500 verletzt und traumatisiert wurden. Die Hinterbliebenen möchten diesmal ungestört von der Öffentlichkeit ihrer Lieben gedenken, möchten allein trauern. Daher wird es am Sonntag keine öffentliche Gedenkfeier geben. Die Stiftung "Duisburg 24.7.2010" richtet eine nicht-öffentliche Gedenkfeier für Angehörige und Betroffene aus, die um 17 Uhr an der Gedenkstätte im...

Ratgeber

Härtere Strafen für Mobbing

Ich habe bei Open Petition eine Petition für höhere Strafen für Mobbing eingereicht. Falls Sie diese unterstützen möchten, finden Sie den Link auf meiner Facebook-Seite. ( Ich hoffe, das fällt hier nicht unter Eigenwerbung, aber ich halte es für ein wichtiges Thema, zumal wenn, wie in dem mir bekannten Fall, der Mobber mit seinen Rufmordkampagnen gegen Vorsitzende sozialer Initiativen indirekt auch den Menschen schadet, die dort Hilfe suchen. Seine “Gegner“ denunziert er auch gern mal beim...