NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Fotografie
390 Bilder

Fotografie
Nahaufnahmen - NEU - Fotos 113 - 390

Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht weiter zu nerven, zeige ich Euch jetzt den Rest vom Fest.  Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch den detaillierten Hintergrund abgelenkt und es lenkt das Hauptaugenmerk auf das Objekt.

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.22
  • 1
  • 1
Fotografie
112 Bilder

Fotografie
Nahaufnahmen - NEU - Fotos 85 - 112

Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Tag für Tag diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch den...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.22
  • 3
  • 1
Fotografie
84 Bilder

Fotografie
Nahaufnahmen - NEU - Fotos 57 - 84

Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Tag für Tag diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch den...

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.22
Reisen + Entdecken
Zufahrt zum Heilmannshof - Foto: © Renate Schuparra
30 Bilder

Ein lohnenswerter Abstecher
Landschaftspark und Arboretum Heilmannshof

Auf unserer letzten Radtour machten wir noch einen Abstecher zum Heilmannhof, der in einer wunderschönen Umgebung in Krefeld-Traar liegt. Neben dem Hofladen, in dem man frische Backwaren, Käse, knackig frisches Obst und Gemüse, erfrischende Säfte und Körperpflegeprodukte erwerben kann,  lädt der Heilmannshof während der Öffnungszeiten auch zu einem Spaziergang durch den Park bzw. das Arboretum ein.  Gerade jetzt im Mai, wo dort zahlreiche Rhododendron und Azaleen in Blüte stehen, ist der Park...

  • Duisburg
  • 13.05.22
  • 18
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Die ersten Stare werden flügge

Fütterung der Raubtiere:  Bei meinen Untermietern piept es noch gewaltig, wenn Mama oder Papa Star mit Futter eintreffen. Das Gezeter hört man weithin. Man kann gar nicht glauben, dass es nur so kleine Piepmätze sind, die solch einen Krach verursachen. Rein und raus geht es den ganzen Tag. Beim Anflug mit Insekten im Schnabel, beim Abflug mit dem, was von ihnen übrig geblieben ist. Die ersten werden flügge: Heute konnte ich die ersten Flugversuche beobachten, allerdings nicht von meinen...

  • Dortmund-Nord
  • 13.05.22
  • 3
  • 2
Fotografie
56 Bilder

Fotografie
Nahaufnahmen - NEU - Fotos 29 - 56

Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Tag für Tag diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch den...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.22
Natur + Garten
7 Bilder

Seltener Anblick in Lünen
Lüner Acker lädt zum Frühstück ein

Der frisch gepflügte Acker lockt: Da staunten die Auto- und Fahrradfahrer zwischen Brechten und Lünen auf dem Wulfskamp am Samstagmorgen nicht schlecht, auf einem frisch gepflügten Acker war ein Storch fleißig auf Nahrungssuche. Der ein oder andere hielt an oder fuhr langsamer, um den großen Vogel näher zu betrachten oder ein Foto zu schießen. Mich brachte er dazu, die Camera zu holen und von der anderen Seite (Wülferichstraße) mein Glück zu versuchen, um die Sonne im Rücken zu haben. Es hat...

  • Lünen
  • 08.05.22
  • 5
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Tulpen-Frühling
Es ist Tulpenzeit

Die Blütezeit der Tulpen ist abhängig vom Wetter und kann auch schon mal im Februar beginnen. Ansonsten ist der beginn der Blühtezeit von März und endet ca. im Mai. Ich habe Tulpen in Kettwig von einem Feld gepflückt (ntürlich auch bezahlt). Die Blüten sind in der Endphase (fast 3 Wochen) sehr groß und sehen sehr schön aus.

  • Essen-West
  • 30.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Eichhörnchen haben Nachwuchs
Hausbesetzer

Und ich habe mich schon gewundert, warum die Meisen in diesem Jahr nicht brüten. Aber ihre Wohnung ist schon besetzt. Jetzt toben 3 junge Eichhörnchen durch den Baum. Ich habe mir jetzt einen Stuhl ans Fenster gestellt. Ist besser als Fernsehen.

  • Essen-Steele
  • 22.04.22
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Es juckt am Ohr - so lange Beine sind praktisch
11 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Störche am Ostersonntag

Am Wegesrand einen Storch entdeckt: Sie leuchten so schön weiß in der grünen Wiese und man kann sie bei ihrer Größe auch kaum übersehen. In der Nähe von Waltrop war einer auf Futtersuche: Die Dattelner Störche waren dann beide auf ihrem Horst. Während der eine brütete, putzte der andere sein Gefieder, ganz schön gelenkig Windig ist es gewesen. Irgendwann wurde gewechselt. Brüten macht hungrig, so flog er fort: abstoßen vom Horst, ab in die Luft, ein toller Anblick nun noch den richtigen Aufwind...

  • Datteln
  • 18.04.22
  • 5
  • 3
Natur + Garten
9 Bilder

Eine Wanderung um den Hullerner Stausee bei Haltern

Weniger bekannt, doch nicht weniger schön als der Halterner Stausee, ist der Hullerner See. Dieses künstlich angelegte Staubecken mit einem Stauvolumen von ca. 11 Mio. m³ wurde 1985 endgültig fertiggestellt. Die Talsperre dient, wie sein großer Bruder, zur Wassergewinnung (Wasserversorgung für das Ruhrgebiet). Der entstandene, idyllisch gelegene See ist der stillen Erholung von Spaziergängern und Radfahrern vorbehalten. Ein Rundweg mit beschaulichen Aussichtsplätzen bietet eindrucksvolle...

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.22
  • 5
  • 2
Natur + Garten
erster Ausflug in der City | Foto: umbehaue
3 Bilder

Überraschung in der City
Nachwuchs beim Lokalkompass

Mitten in der Essener City, gleich hinter dem Verlagshaus der WAZ Mediengruppe, sind die ersten Küken von Nilgänsen geschlüpft. Unter den wachsamen Augen eines Eltertieres, fressen sie das Gras auf der angrenzenden Grünfläche. Ihr Nest war wohl in der angelegten Wasserfläche, auf der sich eine bewachsene Insel befindet. Ideal um die Jungen sicher aufzuziehen.  Völlig entspannt bewegen sie sich auf der Fläche, Spaziergänger stören nicht, nur wenn ein Hund oder Radfahrer zu sehen ist ziehen sie...

  • Essen-Süd
  • 09.04.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Arjan Kingma hat sich gut auf das Thema Gärtnern vorbereitet. | Foto: Dirk Kleinwegen
5 Bilder

Natur in der Reeser Innenstadt
Arjan Kingma möchte neue Kleingärten in Rees

An eine typische Kleingartenanlage mit Häuschen, akkurater Hecke und einer langen Vereinssatzung hat Johannes „Arjan“ Kingma bestimmt nicht gedacht, als er über Facebook nach „anderen botonischen Hobbyisten gesucht hat, um mitten in Rees eine Kleingartenanlage zu gründen. „Ist es nicht fantastisch, sein eigenes Gemüse und seine eigenen Kräuter anzubauen, fragte er in der Gruppe „Rees am Niederrhein“. REES. Ursprünglich hat Arjan Kingma eine Schule für Land- und Gartenbau besucht, sich dann aber...

  • Rees
  • 05.04.22
Natur + Garten
35 Bilder

Melancholie
Sie hätte so gern mit mir den Sommer erlebt!

Sie hatte eine Art von mechanischen Krebs, erst fiel der Motorzoom aus, dann die komplette Elektronik. Ich spürte schon lange, dass mit ihr etwas nicht stimmte. Doch sie meinte, sie bräuchte nur ein wenig Ruhe und dann wäre sie wieder die alte. Sie hat sich selbst was vorgemacht, aus kleinen Infekten wurden im Laufe der Zeit häufige Aussetzer. Heute hat sie mir ihre letzte Energie erwiesen und ist dann still und schmerzfrei in meiner Hand gestorben. Ich vermisse sie jetzt schon. Als Vermächtnis...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.22
  • 8
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Eisvogel Paarung
Die Eisvögel

Die Paarung vom Eisvogel Bei Eisvögeln kann es 3 mal im Jahr dazu kommen. Sie brüten das ganze Jahr über. In einigen Fällen müssen die Jungvögel schnell die Brutröhre verlassen da das nächste Ei bebrütet werden soll. Im Frühjahr ist bei der ersten Balz ist das Gefieder aber am prächtigsten.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.22
  • 6
  • 3
Natur + Garten
Schachblume
2 Bilder

Geschütze Pflanze Schachblume
Gefährdete Art am Wegesrand entdeckt

Die „Schachbrettblume“, kleine Überraschung heute beim Spaziergang, eine Schachblume oder auch Schachbrettblume genannt, stand im Schatten einer Buchenhecke. Die Fritillaria meleagris ist eine Pflanze aus der Gattung der Lilienarten und war 1993 Blume des Jahres. In Deutschland ist sie stark gefährdet und gilt in den einzelnen Bundesländern als besonders geschützt. Im Nachbarland Österreich ist sie bereits vom Aussterben bedroht. Also Handy raus und einen kleinen Schnappschuss erstellen und...

  • Lünen
  • 27.03.22
  • 5
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Eisvogel fängt gern Fisch
Der Eisvogel und sein Fisch

In der Natur frisst der Eisvogel auch Kaulquappen, Wasserinsekten, wie z. B. Libellenlarven, Kleinkrebse, Fische wie Stichlinge, Moderlieschen. Seine Beute bezieht der Eisvogel ausschließlich aus bzw. an Gewässern. Mit seinem großen dolchartigen Schnabel erbeutet er hauptsächlich kleine Süßwasserfische, indem er kopfüber und wie ein Pfeil die Wasseroberfläche durchstößt.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.22
  • 2
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Eisvogel beim Nestbau
Raffinierter Bauherr

Das Männchen legt eine Bruthöhle am Ende einer 80cm- 100cm langen Röhre in freier Uferwandung an. Der Eisvogel hackt mit dem Schnabel eine Mulde , die er über mehrere Tage hinweg immer weiter vergrößert bis die Röhre fertig ist . Sobald eine Röhre fertiggestellt ist baut der Eisvogel schon eine neue Ausweichröhre . In der Brutzeit sollte man die Eisvögel in Ruhe lassen .

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.22
  • 5
  • 2