Musikkabarett

Beiträge zum Thema Musikkabarett

Kultur

Musikkabarett zum Internationalen Frauentag
Anne Folger im Schauplatz

Anne Folger gehört zu den sympathischen Menschen, die auch über sich selbst lachen können. So bedankt sie sich auf offener Bühne etwa dafür, wieder auf Tour gehen zu können, und blickt dabei auf den Flügel, bevor sie ein „im Namen meiner Nachbarn“ hinterherschickt. Dabei besuchte die gebürtige Weimaranerin das Musikgymnasium, studierte Klavier, Kammermusik und Liedbegleitung an den Musikhochschulen in Weimar, Paris und Freiburg; jeder Ton sitzt also, wenn sie das will. Mit „Terztöne –...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.02.25
  • 1
Kultur
Foto: Akkordeon-Orchester Lünen 1951 e.V.

Akkordeon-Orchester Lünen 1951 e.V.
Zunehmend heiter! Akkordeon trifft Kabarett

Das Akkordeon-Orchester Lünen 1951 e.V. lädt Sie ganz herzlich ein, am 09.03.2025 um 17 Uhr im Hansesaal in Lünen einen musikalisch heiteren Sonntagabend zu verbringen. Dank des Dirigenten und musikalischen Leiters Martin Depenbrock präsentiert das Orchester Ihnen auch 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm. Lassen Sie sich von einer vielseitigen Auswahl bekannter und unbekannter Melodien überraschen, die eigens für Akkordeonorchester arrangiert wurden. Das Konzert wird mit der...

  • Lünen
  • 14.02.25
Kultur
Rainald Grebe zeigt "Das Münchhausenkonzert". | Foto: Jim Rakete

Musikkabarett in der Stadthalle Mülheim
"Das Münchhausenkonzert" mit Rainald Grebe

Am Samstag, 10. September, präsentiert um 20 Uhr Rainald Grebe das Musikkabarett "Das Münchhausenkonzert" in der in der Stadthalle Mülheim, Theodor-Heuss-Platz 1. Die meisten Menschen haben Bilder von Münchhausen im Kopf: wie er auf einer Kanonenkugel reitet, er einen Hirsch mit Kirschkernen beschießt und dem wächst dann ein Kirschbaum zwischen dem Geweih... ein Klassiker. Wer ist dieser Münchhausen? Ein Schwadroneur, ein Auftischer, ein großer Labersack. Ein Mann mit zeitlosen Eigenschaften:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.22
Kultur
"PottRosen" das sind: Susan Kent & Franziska Mense-Moritz | Foto: Ulrich Rabenort
Video 3 Bilder

Musikkabarett im Autotheater Ruhr
"Pott Rosen" glänzten in Schwerte mit "Oben Gott, unten Pott" (siehe Video)

Treu ihrem Motto: „Oben Gott, unten Pott“ ließen sie den lieben Gott einen guten Mann sein und konzentrierten sich lieber an den praxisorientierten Wahrheiten ihres weitreichenden Umfeldes: Dem Ruhrgebiet! So auch gestern auf der Bühne vom Auto-Theater in Schwerte. (siehe Video-Trailer vom Abend) Ob als Rockerbräute, Gärtnerinnen, Kerle, Prominenz oder Soprannetten karikierten sie den Ruhrgebietsalltag in all seinen Erscheinungsformen. Dabei ließen sie sich selbst nicht außen vor. Susan Kent &...

  • Schwerte
  • 20.06.20
Kultur
Susan Kent (l.) & Franziska Mense-Moritz von den "PottRosen" | Foto: PottRosen

Musikkabarett in Schwerte
Die "Pottrosen" - Musikkabarett am heutigen Freitag im Autotheater Ruhr

Die Pottrosen - ein Musikkabarett mit Susan Kent & Franziska Mense-Moritz heute im Autotheater Ruhr in Schwerte. Beginn: 20:00 Uhr Treu ihrem Motto: „Oben Gott, unten Pott“ lassen sie den lieben Gott einen guten Mann sein und konzentrieren sich lieber an den praxisorientierten Wahrheiten ihres weitreichenden Umfeldes: Dem Ruhrgebiet! Die Pottrosen karikieren den Ruhrgebietsalltag in all seinen Erscheinungsformen. Zwei blondgebliebene, ganzheitliche Künstlerinnen jenseits der 18 mit Schwerpunkt...

  • Schwerte
  • 18.06.20
Kultur
Die drei virtuosen Stimmbandakrobaten von "Muttis Kinder" vereinen Humor und Improvisation mit großem Können und begeistern damit international. | Foto: Veranstalter

Musikkabarett trifft Klassik
Recklinghausen: Timm Beckmanns "Liga der außergewöhnlichen Musiker“

Am Mittwoch, 27. November, gibt es die Gelegenheit um 20 Uhr Timm Beckmanns "Liga der außergewöhnlichen Musiker" im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burmeister-Allee 1, zu erleben.  Die Crossover-Show verbindet Kabarett und Klassik sowie Pop- und Rockmusik. Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Kabarettist Timm Beckmann ist Gastgeber und Moderator des Abends. Er steht gemeinsam mit der aus Mitgliedern der Essener Philharmoniker bestehenden „Symphonische Late-Night-Band“ auf der Bühne. Die Gäste der...

  • Recklinghausen
  • 22.11.19
  • 1
Kultur
Timm Beckmann wurde mit zahlreiche Preisen ausgezeichnet.  | Foto: Harald Hoffmann

Recklinghausen: Musikkabarett trifft Klassik - Timm Beckmanns Liga im Festspielhaus

Am Donnerstag, 19. September, ist um 20 Uhr "Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musiker" im Ruhrfestspielhaus zu sehen. Timm Beckmann präsentiert eine Show-Idee, die mit klassischen und modernen Instrumenten, Wortwitz und Gesang das Publikum grandios unterhält. Jeder Abend ist ein ungewöhnliches, einzigartiges und ereignisreiches Treffen von Musikkabarettisten, klassischen Musikern und einer aus Mitgliedern der Essener Philharmoniker bestehenden "Symphonischen Late-Night-Band", kurz die...

  • Recklinghausen
  • 18.09.19
Kultur
Seit 30 Jahren bringt das Duo Camillo Humor auf die Bühne.  | Foto: Veranstalter

Lachen am Altar
Musikkabarett "Altarnative" Wahrheiten In der Gnadenkirche

Kirche und Humor passen nicht zusammen? Und ob! Einen Beweis dafür liefert das Duo Camillo am Freitag, 3. Mai, um 19.30 Uhr, in der Gnadenkirche, Hingbergstraße 370. Das Programm heißt "AltArnative Wahrheiten". Manches ist einfach zu schön, um wahr zu sein. Nur was? Höchste Zeit, sich auf eine unglaublich unterhaltsame Entdeckungsreise nach dem „Wahren, Schönen, Guten“ zu machen, das sich so gerne in unserem absurden Alltag versteckt. Frech, lustvoll und mit unbändigem Spaß am Improvisieren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.19
Kultur
Musikkaberattistin Brigitte Fulgraff gastiert in Scharnhorst. | Foto: Brigitte Fulgraff

Anmelden fürs Musikkabarett „Neben der Spur ist noch viel Platz!"
Brigitte Fulgraff gastiert in der Stadtteilbibliothek Scharnhorst

Am Freitag, 22. Februar, um 17.30 Uhr gastieren die Kölner Chansonette und Kabarettistin Brigitte Fulgraff und ihr Pianist Eckhard Richelshagen mit ihrem Programm „Neben der Spur ist noch viel Platz!" in der Bibliothek Scharnhorst, Mackenrothweg 15. Eintritt: 10 Euro. Eine Anmeldung wird erbeten wegen begrenzter Anzahl von Sitzplätzen unter Tel. 0231/50-28149.

  • Dortmund-Nord
  • 04.02.19
Politik
Foto: wikipedia gemeinfrei
2 Bilder

Wussten Sie schon .....?

.... welche Bedeutung der D- Moll Akkord aus Mozarts Requiem oder Schuberts Der Tod und das Mädchen in Wirklichkeit hat : Nein ? Dann gibt´s hier die Lösung des Rätsels : https://www.youtube.com/watch?v=qR6kUy_XMMY

  • Goch
  • 05.09.18
  • 11
Kultur
Die Geschichte „Besondere Gelegenheiten“ singt und spielt das Ensemble „Sopranalarm“ . | Foto: Veranstalter

Musikkabarett mit Sopranalarm: Besondere Gelegenheiten

Im Theater Halbe Treppe gibt es im April wieder eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle Dinslaken: In der Reihe "FrauKE - FrauenKulturErleben" tritt am Donnerstag, 7. April, das Ensemble "Sopranalarm" mit dem Programm "Besondere Gelegenheiten" auf, einem Streifzug durch Oper und Film. Susanne steht kurz vor der Trauung mit ihrem langjährigen Freund. Ihre Freundinnen Agathe, Babsi und Marcella unterstützen sie bei den Vorbereitungenauf einen ausgelassenen...

  • Dinslaken
  • 03.04.16
Kultur

"Sopranalarm" bei "FrauKE"

Musikkabarett steht am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr bei „FrauKE – Frauen Kultur Erleben“ im Theater Halbe Treppe auf dem Programm. Susanne steht kurz vor der Trauung mit ihrem langjährigen Freund. Ihre Freundinnen Agathe, Babsi und Marcella unterstützen sie bei den Vorbereitungen auf einen ausgelassenen Junggesellinnenabschied. Die Geschichte „Besondere Gelegenheiten“ singt und spielt das Ensemble „Sopranalarm“ mit bekannten Ohrwürmern aus den Opern „Le Nozze di Figaro“ und „Freischütz“,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 25.02.16