Künstliche Intelligenz
Die Geister, die ich rief, ...

Foto: Pixabay

Rheinberg, Duisburg, Essen, Dortmund, wo auch immer:
Wir Menschen sind analog - und werden es auch bleiben, aber unterwerfen uns mehr und mehr der als hilfreich empfundenen Digitalisierung, besonders der Künstlichen Intelligenz (KI), die der Normalbürger schon gar nicht mehr überblicken und durchschauen kann, geschweige denn, sie sich selbst unterwerfen zu können. Nur anwenden, dass können viele, wenn auch sich in der Minderheit befindend.

Im Zuge der Reformation gab's mal die Bilderstürmerei, letztendlich völlig erfolglos. Eine KI-Stürmerei heutzutage wäre denkbar, dürfte aber ausbleiben, zu sehr ist der analoge Mensch schon in den Sog gezogen worden, einerseits total überfordert und zugleich fasziniert, andererseits vermeinend, sich die KI dienstbar machen zu können. 

Bei allem bleiben wir Menschen analog, unsere Entwicklungsschübe sind allenfalls graduell, aber nicht so schnell wie die Entwicklungsschübe der von wenigen Menschen entwickelten KI. 

Ach, mein Leben habe ich nicht mehr vor mir, andere, auch die, die noch gar nicht geboren sind, die allesamt analog gestrickt sind, aber sehr wohl. Ein Blick in die Zukunft wäre sicher reizvoll, womöglich aber erschreckend.

Möge diesen Menschen eine gute Zukunft beschieden sein, in der ihnen ihr analoges Dasein in Zufriedenheit vergönnt ist.

Autor:

Helmut Feldhaus aus Rheinberg

19 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Uwe Zerbst (Gotha/Thüringen) aus Bochum
am 29.01.2025 um 14:29

Dem Beitrag möchte ich vollends zustimmen.

Bernhard Braun aus Essen-West
am 29.01.2025 um 16:20

Astrein

Armin von Preetzmann aus Castrop-Rauxel
am 29.01.2025 um 17:27

Hat eigentlich schon mal eine KI eine andere KI als "doof" bezeichnet?
Würde sie dadurch menschlicher?