Matthias Meyer

Beiträge zum Thema Matthias Meyer

Kultur
Verleihung des ersten Ruhrpreises 1962 an Heinrich Siepmann (1.Preis), Carl Altena (2.Preis) und Ernst Rasche (2.Preis) mit ausgewählten Unikaten dieser drei Künstler | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim / VG Bild-Kunst, Bonn
15 Bilder

Eine außergewöhnliche Schau in Mülheim
„Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ • Ort: Villa Artis, Ruhr Gallery Mülheim an der Ruhr •

Ausstellungsankündigung: „Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ • Ort: Villa Artis / Ruhr Gallery, Mülheim an der Ruhr, Ruhrstr. 3 • Zeitraum:  noch bis 3. März 2025 Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR lädt zu einer besonderen Ausstellung in der Villa Artis ein. Unter dem Titel „Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ steht die bedeutende Kunstgeschichte der Ruhrtalstadt Mülheim im Mittelpunkt. Die Schau ehrt die...

Kultur
Essener tageblatt vom 20.12.1963 "Die Lust am Fabulieren" | Foto: Essener Tageblatt - Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
8 Bilder

Mülheimer Kunst kehrt zurück zum Entstehungsort
Bedeutende Werke von bekannten Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern im "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim" angekommen

Es ist wie eine Fügung, nach der Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR in der Ruhrstraße 3 meldete sich der Sohn des Mülheimer Arztes und Kunstsammlers Dr. Herbert Bach. Dieser war damals befreundet mit dem Mülheimer Künstler und Ruhrpreisträger Helmut Lankhorst (1909-1979).  Werke seiner der Sammlung sind ab sofort im Mülheimer Kunstmuseum MMKM - MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM wieder durch den Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) für die...

Kultur

Gläserner Tag: Alte Post zeigt Werke von Matthias Meyer

Eine große Vernissage steht des Kunstmuseum Mülheim, Synagogenplatz 3, am Samstag, 2. Juli, ab 18 Uhr ins Haus. Es widmet dem 1969 in Göttingen geborenen Maler Matthias Meyer, der bei Gerhard Richter an der Kunstakademie Düsseldorf und am Chelsea College of Art in London studierte, eine erste museale Einzelausstellung. 2014 konnte dank der großzügigen Unterstützung des in Mülheim lebenden und arbeitenden Künstlers das Gemälde „Park I“ für die Sammlung des Kunstmuseums erworben werden....

Überregionales

Bäumchen wechsel dich

Das ist vermutlich der Traum eines jeden Angestellten: Ein Mitarbeiter wird zum Chef und stellt seinen Chef als Mitarbeiter ein. So passiert in Holzwickede: Vor vier Jahren arbeitete Daniel Marx bei einer Software-Firma in Bochum. Sein Chef damals: Matthias Meyer. Jetzt gab es ein Wiedersehen mit umgekehrten Vorzeichen. Mit Uniq hat Marx inzwischen eine eigene Firma mit 130 Mitarbeitern in Holzwickede und betreibt mit Urlaubsguru.de eine der größten Reise-Webseiten in Deutschland. Auf der Suche...