Marien-Hospital

Beiträge zum Thema Marien-Hospital

Ratgeber
26 Bilder

Operationssäle in der Unfallchirurgie & Orthopädie am Marien-Hospital in Marl

Am Tag der offenen Tür in der  die Unfallchirurgie & Orthopädie am Marien-Hospital konnten die Besucher auch  die modernen Operationssäle besichtigen. Es gab Gespräche und Informationsaustausch mit Fachmedizinern.  Sie erklärten Röntgenbilder - vor und nach der OP. Auch der Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Marc Röllinghoff und der leitenden Oberarzt Jörg Hansmeyerer  der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie  standen  für Fragen und Vorführungen...

Ratgeber
Priv.-Doz. Dr. med. Marc Röllinghoff
Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
2 Bilder

Tag der offenen Tür am Samstag im Marien-Hospital in Marl

Tag der offenen Tür, die Unfallchirurgie & Orthopädie am Marien-Hospital öffnen ihre Türen! Das Startdatum ist Samstag der 16.09.2017, die Startzeit ist 11:00 Uhr  und das Ende ist um 15:00 Uhr. Zu besichtigen sind die modernen Operationssäle. RTW oder KTW - Was ist der Unterschied? DRK zeigt und erklärt Fahrzeuge zum Transport von Patienten. Unfallchirurgie & Orthopädie am Marien-Hospital Der Fachbereich Unfallchirurgie ist von den Berufsgenossenschaften zur Behandlung von Arbeitsunfällen,...

Überregionales
Gute Stimmung herrschte beim Sommerfest im Gästehaus St. Elisabeth. Axel Böttcher, Leiter des Gästehauses, Sabine Edlinger, Mitglied der Geschäftsleitung und zwei Gäste des Hauses freuen sich über den zweiten Standort in Herne-Börnig. | Foto: Veranstalter

Zweiter Standort eröffnet

Das Gästehaus St. Elisabeth lud seine Gäste, deren Angehörige und Interessierte zum alljährlichen Sommerfest ein. Die Veranstaltung war gleichzeitig der offizielle Startschuss für die neue Tagespflege am Standort Herne-Börnig. Ab sofort stehen dort 24 Tagespflegeplätze zur Verfügung. Die Besucher nutzten den Tag daher nicht nur zum Beisammensein, sondern warfen auch erste Blicke in die Räumlichkeiten. Der neue Standort des Gästehauses ist auf dem Gelände des Marien-Hospitals in Herne-Börnig...

Überregionales
Bevor die Jakobuspilger des St. Marien-Hospitals Eickel zu ihrer siebten Pilgeretappe aufbrachen, erhielten Sie bei einer feierlichen Verabschiedung den traditionellen Pilgersegen. | Foto: Martin Leclaire

Die Wanderstiefel geschnürt

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde nun die Pilgergruppe des St. Marien-Hospitals Eickel verabschiedet. Gemeinsam mit zwei Therapeuten brechen die 13 Wanderer zu ihrer siebten Etappe nach Nürnberg auf, um innerhalb von zwei Wochen rund 200 Kilometer des Jakobsweges zu bewältigen. Neben dem traditionellen Pilgersegen für die Wanderer wurde auch den Gästen im Rahmen der feierlichen Verabschiedung ein abwechslungsreiches Programm geboten. Mit Musik und Bildern gab die Pilgergruppe einen...

Ratgeber
Wege, das Alter möglichst schmerzfrei zu gestalten, will die Veranstaltung im Marien-Hospital Herne aufzeigen. | Foto: Klinik

Schmerz im Alter

Eine Patientenveranstaltung zum Thema "Schmerz im Alter" findet am Dienstag, 12. September, im Marien-Hospital Herne statt. Dazu lädt Dr. Axel Münker, Leitender Arzt der Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin des Hospitals zusammen mit Ärzten aus der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation und dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe ein. Hier werden Interessierte über die Schmerztherapie bei älteren Menschen aus der Perspektive verschiedener...

Überregionales
Probleme mit dem Parken gab es an der Zufahrt zum Marien-Hospital. | Foto: Schmälzger / Archiv

Stadt erinnert an Parkverbot vor Klinik

Sekunde zählen im Notfall auf dem Weg ins Krankenhaus und damit die Retter freie Fahrt haben, gilt an der Zufahrt zur Notaufnahme des Marien-Hospitals seit Februar ein Parkverbot. Die Von-Wieck-Straße ist als Rettungsweg beschildert, doch es gibt auch fünf Monate später noch immer Probleme. "Viele Autofahrer haben das Verbot in der Vergangenheit trotz ordnungsgemäßer Beschilderung immer wieder missachtet", so die Stadt. Die Verwaltung ließ die Beschilderung nun ergänzen, kündigt weiter starke...

Überregionales
4 Bilder

Wechsel in der Geschäftsführung des Marien-Hospital in Marl, Norbert Fockenberg geht, Dr. Andreas Weigand kommt

Als Norbert Fockenberg im Jahre 1990 seine neue Aufgabe als Krankenhausdirektor im Marien-Hospital Marl antrat, hätte er sich wahrscheinlich nicht träumen lassen, dass er am Ende seiner beruflichen Laufbahn einer von zwei Geschäftsführern des größten Krankenhausverbundes im nördlichen Ruhrgebiet sein würde: der KKRN – Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH. Zu diesem Verbund gehören inzwischen vier Krankenhäuser mit nicht weniger als 24 medizinischen Fachabteilungen und rund 2.650...

Überregionales
Prof. Dr. Joachim Noldus | Foto: St. Elisabeth Gruppe
4 Bilder

Focus zeichnet erneut Herner Ärzte aus

Sie gehören zu den Top-Medizinern Deutschlands: Vier Ärzte der St. Elisabeth Gruppe sind vom Magazin Focus ausgezeichnet worden und gehören damit zu den Besten ihrer Fachrichtung. Sie sind im St. Anna Hospital und im Marien Hospital tätig. Die Ärzteliste soll Patienten dabei helfen, den geeigneten Experten für ihre Behandlung zu finden. Für die Behandlung von Bluthochdruck zeichnete das Magazin Professor Dr. Klaus Kisters, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital, aus. Zu...

Politik
Der Vorstand lädt ein: Paul-Georg Fritz (links) uns Max Trapp. | Foto: Archiv/JuK

"Familie und Beruf - (Wie) geht das?" Vortrag der Demografischen Gesellschaft Wesel

Die Weseler Demografischen Gesellschaft e. V. lädt ein zu einer Veranstaltung mit dem Titel "Familie und Beruf – (Wie) geht das?" Diese findet statt am Donnerstag, 30. März, 19 Uhr, im Marien-Hospital Wesel (Konferenzraum im Untergeschoss, siehe Hinweisschilder). Neben einem kurzen Rückblick auf zehn Jahre WDG durch die Gründungsvorsitzende und jetzige Kämmerin der Stadt Köln, Gabriele C. Klug, wollen sich die Einlader der Vereinbarkeit von Familie und Beruf widmen und hierzu mit Silvia...

Ratgeber
Informierten die Zuhörer zum Leben mit Prostatakrebs: Oberarzt Peter Bach, Dominik Schulte,  Joachim Noldus, Guido Müller und  Hans Dieter Rutkowski. | Foto: Veranstalter

Leben mit Prostatakrebs

Der Direktor der Urologischen Klinik des Marien Hospitals, Joachim Noldus, lud zusammen mit der Bochumer Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe zur Veranstaltung „Leben mit Prostatakrebs“ ein. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich über dieses Thema zu informieren. Hans Dieter Rutkowski, Vorsitzender der Bochumer Prostatakrebs- Selbsthilfegruppe, machte deutlich, dass diese eine Anlaufstelle für Betroffene sei, die eng mit dem Kompetenzzentrum Prostatakarzinom im Marien Hospital...

Ratgeber
3 Bilder

Marler Tag der Gesundheit am Samstag, 11. März 2017, im Einkaufszentrum Marler Stern.

Ganz im Zeichen der Gesundheit steht der Samstag, 11. März 2017, im Einkaufszentrum Marler Stern. Das Centermanagement und die insel-VHS veranstalten von 10 bis 15 Uhr mit den Partnern der Gesundheitsfürsorge den Marler Tag der Gesundheit und bieten interessante Vorträge und zahlreiche Infostände. Der Eintritt ist frei. Impulse für eine gesunde Zukunft Bei der 34. Auflage des Gesundheitstages informieren und beraten rund 30 Selbsthilfegruppen, Pflegedienste, Therapeuten, Krankenkassen und...

Ratgeber

Kurse für pflegende Angehörige

Die Elisabeth-Gruppe bietet im März zwei neue Kurse für pflegende Angehörige an. Im Anna Hospital, Hospitalstraße 19, startet am Donnerstag, 9. März, ein Angebot für pflegende Angehörige von Personen, die an Demenz erkrankt sind. Inhalte zu den Themen Bewegung, Ernährung und Umgang werden vorgestellt. Weitere Themenpunkte sind die Biografiearbeit und die Erinnerungspflege. Weiterhin sind Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung Bestandteil. Der Kurs findet an drei Tagen jeweils...

Überregionales
Ungewohnter Besuch in der Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospitals: Karnevalsprinzessin Marie (m.) und ihre Adjutantin Lena (l.) waren zu Gast und verteilten kleine Geschenke. | Foto: Veranstalter

Karneval im Krankenhaus

Die kleinen Patienten der Kinderchirurgie im Marien Hospital freuten sich über ganz speziellen Besuch: Karnevalsprinzessin Marie stattete ihnen einen Besuch ab. Eine willkommene Ablenkung vom Stationsalltag für die Kinder. Marie ist bereits das zweite Jahr in Folge im Amt und freute sich sehr über die Gelegenheit, die Kinder zu bespaßen: „Die Kinder, die während der fünften Jahreszeit hier sind, haben ja kaum etwas vom Karneval. Daher hatten wir die Idee, dass wir den Karneval dieses Jahr ins...

Politik
Links im Bild ist der vom neuen Verbot betroffene Abschnitt der Von-Wieck-Straße. | Foto: Schmälzger

Stadt verbietet Parken am Marien-Hospital

Falschparker blockierten am Krankenhaus in der Vergangenheit oft Rettungswege, nun zieht die Stadt Lünen die Notbremse. Seit Freitag gilt ein neues Parkverbot. Zwei Stunden durften Autofahrer bisher mit Parkscheibe am Rand der Von-Wieck-Straße zwischen Borker Straße und Altstadtstraße parken, seit Freitag hat das ein Ende. "Der Straßenabschnitt ist gleichzeitig die Zufahrt zum St.-Marien-Hospital und wird täglich vielfach von Rettungsfahrzeugen benutzt, die immer häufiger durch ordnungswidrig...

Überregionales
Henning Wiese stellte sich für die Schockraum-Simulation als "Patient" zur Verfügung. | Foto: Magalski
16 Bilder

Ärzte üben mit Henning für den Ernstfall

Henning Wiese ist zum vierten Mal an diesem Tag Notfall-Patient, dieses Mal stürzte er aus dem zweiten Stock eines Hauses und landete so im Marien-Hospitals. Henning Wiese hat nicht sehr viel Pech, sondern steht den jungen Teilnehmern des Symposiums "Intensivmedizin für Einsteiger" als Patient zur Verfügung. Intensivmedizin gehört auch für erfahrene Ärzte zu den schwierigsten Bereichen der Medizin, denn eine Vielzahl von Befunden muss für die richtige Behandlung des Patienten zu einem...

Ratgeber
Der Neubau wurde in der vergangenen Woche eingeweiht. | Foto: KKB

Erweiterungsbau: Zentrum für Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation im Marien-Hospital

Nach nur 15 Monaten Bauzeit hat das Katholische Klinikum Bochum die Erweiterung am Marien-Hospital Wattenscheid abgeschlossen. Das bisher an zwei Standorten betriebene Zentrum für Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation wird dadurch in Wattenscheid konzentriert. Die Geriatrie im Maria-Hilf-Krankenhaus (Bochum-Gerthe) zieht Anfang Dezember nach Wattenscheid um. Es entsteht mit 280 Betten eine der größten und modernsten Geriatrien Deutschlands. Errichtet wurden drei komplett neue Geschosse....

Ratgeber

Informationsabend der Geburtshilfe

Die geburtshilfliche Abteilung des Marien Hospital lädt am Mittwoch, 7. September, um 18 Uhr werdende Eltern zum Informationsabend mit anschließender Kreißsaalführung ein. Interessierte erfahren von einem Team der Geburtshilfe, das aus einer Hebamme, einer Stillberaterin und einer Fachärztin besteht, Wissenswertes über die Schwangerschaft, die Geburt sowie die Neugeborenenperiode. Anmeldungen über die Rufnummer 02323/499-1920 oder die Homepage. Quelle: St. Elisabeth Gruppe

Ratgeber

Sommerfest im Marien-Hospital

Das Marien-Hospital, Marienstraße 2, lädt am Sonntag, 4. September, zum Sommerfest mit Infoständen, Führungen durch den Neubau der Kunststation und Kinderaktionen wie Hüpfburg, Torwandschießen und Kinderschminken ein. Schnupperkurse geben praktische Einblicke in die Therapieangebote wie zum Beispiel die Kunst- und Holzwerkstatt, Rückenschule, Yoga, Aromaölmassagen, Sturzprophylaxe für Senioren oder moderne physiotherapeutische Verfahren. Zudem wird die Jakobsgruppe des Marien-Hospitals...

Ratgeber

Lach-Yoga im Marien-Hospital

Ein Lach-Yoga Workshop wird am Mittwoch, den 17. August, im Marien-Hospital, Marienstraße 2, angeboten. Die Entspannungstherapeutin Petra Marth wird den Teilnehmern die Grundlagen beibringen und praktische Übungen vorstellen. Der Workshop ist kostenfrei und beginnt um 15 Uhr im Medienraum. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 02325/3745102 möglich. Quelle: St. Elisabeth Gruppe

Ratgeber

Pflegekurs für Angehörige

Im Marien Hospital startet am 03. August der nächste Pflegekurs für pflegende Angehörige. Das Kursangebot umfasst drei Termine und beantwortet Fragen rund um den Pflegealltag. Inhalte zu den Themen Bewegung, Ernährung, Flüssigkeit, Inkontinenz und der Umgang mit Pflegehilfsmitteln werden vorgestellt und praktisch geübt. Weiterhin sind Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung und der Pflegestufen Bestandteil. Der Kurs findet an drei Tagen jeweils von 16.30 bis 20 Uhr statt. Die...

Ratgeber
Das Expertenteam um Prof. Dr. Metin Senkal (4. v. l.), Chefarzt, Allgemein- und Viszeralchirurgie am Marien-Hospital, informierte beim 1. Wittener Adipositastag über die Behandlungsmöglichkeiten bei krankhaftem Übergewicht. | Foto: Marien-Hospital

Marien-Hospital sensibilisiert für das Thema Fettleibigkeit

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien-Hospitals hatte jetzt zum „1. Wittener Adipositastag“ eingeladen. Das Expertenteam um Chefarzt Prof. Dr. Metin Senkal informierte an diesem Nachmittag Betroffene, Angehörige und Interessierte über die krankhafte Fettleibigkeit. Erhöhtes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkranungen Bei Adipositas handelt es sich um eine Erkrankung, bei der Patienten unter massivem Übergewicht, auch Fettleibigkeit genannt, leiden. Von ihr wird ab einem...

Ratgeber

Sport für Übergewichtige

Rund um das Thema "Sport für Übergewichtige" geht es bei einer Informationsveranstaltung im Marien Hospital, Hölkeskampring 40, die am 6. Juni um 17 Uhr stattfindet. Vorgestellt werden gesunde Ernährungsformen sowie verschiedene sportliche, gelenkschonende Aktivitäten. Information und Anmeldung unter der Telefonnummer 02323/4991920. Quelle: St. Elisabeth Gruppe

Ratgeber

Infos zu "Ärzte ohne Grenzen"

"Ärzte ohne Grenzen" lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend ein, bei dem ein Projektmitarbeiter die Organisation vorstellt, Möglichkeiten der Mitarbeit aufzeigt und über seine persönlichen Erfahrungen berichtet. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr im Marien-Hospital (Cafeteria), Rochusstraße 2, statt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.aerzte-ohne-grenzen.de/events/list.

Vereine + Ehrenamt
Der Gebirgsverein "Kutscherhausjungen" präsentiert im Marien-Hospital Wanderlieder. | Foto: Verein

Konzert des Gebirgsvereins im Marien-Hospital

Zu einem Konzert mit den „Kutscherhausjungen“, dem Chor des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) Wattenscheid, lädt das Marien-Hospital Wattenscheid für Sonntag, 17. April, ab 15.30 Uhr in seine Cafeteria ein. Auf dem Programm des Chores, der von Heinz Heuser geleitet wird, stehen Wander- und Fahrtenlieder wie beispielsweise "Lustig ist das Zigeunerleben", "Horch’, was kommt von draußen rein" oder "Rot sind die Rosen". Nicht nur Patienten des Marien-Hospitals und deren Angehörige, sondern auch...