Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Kultur

Lyrische Sommerimpression aus Altenessen - Die Sommer-Ruhe

aus Altenessen erreichte mich vor kurzem ein poetischer Blick auf das sommerliche Geschehen im Revier - ein verträumtes Sommergedicht unserer AWO-Erzählcafemoderatorin Brigitte Böcker Die Sommer-Ruhe Mittagszeit, es ist heiß, die Sonne strahlt voll Kraft von einem wolkenlosen blauen Himmel. Ich sitze im Schatten von Bäumen und Sträuchern, schaue verträumt in das Blattwerk. Kein Lüftchen regt sich, es herrscht Stille zwischen den Zweigen. Aber, wie ist es möglich, das Laub bewegt sich trotzdem....

  • Essen-Nord
  • 05.08.15
  • 1
Natur + Garten
...aufrecht gewachsen... schön
9 Bilder

Du schöne ROSE, Du ...

ROSEN Anmutig und schön Stolz und edel Farbenfroh und frisch Dornig und geschützt Aufrecht-wachsend und dem Himmel entgegen… DU Schönheit der Natur Freude und Liebe Liebe und Leid Leid und Schmerz Schmerz und Trost Trost und Hoffnung Hoffnung und Leben Leben und Tod Tod und Geburt Geburt und wieder neues L E B E N ROSEN

  • Essen-Süd
  • 06.06.15
  • 9
  • 9
Kultur
2 Bilder

Kleiderbügel-Geschichten (Teil 1)

Ein Holzkleiderbügel als Zeit- und Inspirationsmaschine? Ich habe es getestet und es funktioniert! Man nehme einen alten Holzbügel mit Reklameaufschrift und lasse seinen Gedanken freien Lauf. "C&A" steht dort geschrieben und ich stelle mir vor, dass Omas Kittel dort einmal seinen Platz hatte. Ich werde durch Glöckchen-Geräusche unterbrochen und beobachte eine Gruppe junger Männer, die die Kettwigerstraße in Richting Disko hinab schlendern. Stolz präsentieren sie ihre Jinglers-Schlaghosen-Jeans,...

  • Essen-Nord
  • 29.05.15
  • 15
  • 11
Kultur
Abenddämmerung... schön, und doch so trügerisch ...
5 Bilder

Reisende Gedanken im Morgen-Nebel

R E I S E - G E D A N K E N HALTERN am See ( Flugzeugabsturz 24.03.15 mit vielen Opfern aus Haltern) Gedicht Nebel über den Feldern Grau, und trüb Es ist noch früh, früh am Morgen Blicke hinaus, zum Fenster… Landschaften rasen an mir vorbei Hochgeschwindigkeiten von weit über 120 kmh Rieche den Nebel förmlich, dennoch, Wie er sich erhebt, sich verteilt… Überall kriecht er hinein … Erreicht bald jede Pore Mir läuft es eiskalt, den Rücken herauf, langsam, ganz langsam… So früh noch, so kalt noch,...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.15
  • 11
  • 14
Kultur
...am Meer... FREIHEIT sehen, spüren, LEBEN...
3 Bilder

JE SUIS CHARLIE ....

Ist es wieder soweit... ist es wieder soweit... soweit, dass man nicht mehr sagen darf, was man denkt, was man fühlt dass man lacht, warum man lacht, was man wünscht, was man ändern möchte was man liebt, was man weniger liebt was man verteidigen will und was man anzuprangern versucht? ist es wieder soweit... das man genauer hinschauen muss, nachdenken muss, dass man nicht mehr VERTRAUT? das man Angst haben muss um sich um die Kinder um ALLE KINDER, um ALLE MENSCHEN egal wo, egal welcher Kultur...

  • Essen-Steele
  • 08.01.15
  • 41
  • 26
Kultur
Einladung zur Eröffnung... und zur Ausstellung an sich...
10 Bilder

... einfach mehr als nur eine VERNISSAGE...

und auch MEHR als nur Worte... Evelyn Goßmann & Elke Knoppe stellen aus in der Stadtteilbücherei BO-Wattenscheid, August 2014 F A R B P O E S I E trifft I N S P I R A T I O N Vernissage-Eröffnung: 31.07.14 + kleiner Lyrik-Lesung mit Jenny Canales und EVELYN GOßMANN Kennt Ihr das auch? Mitten in der Woche, nach getaner´Arbeit, hat man oft nicht mehr so wirklich Lust auf Unternehmungen!? Und dann noch irgendwas´mit Kunst, Kultur, also sowas wie ne Ausstellung besuchen oder ins Museum, oder zu...

  • Bochum
  • 15.08.14
  • 15
  • 9
LK-Gemeinschaft
Dichterkopf

Wagalaweia

Richard Wagner dachte sich, Ich fühl' mich so absonderlich. Also überrasche ich die Welt Mit dem Wort, das MIR gefällt. Forsch griff er zu Feder und schrieb es mutig nieder, Das Wort „Wagalaweia“. Oh Boy, Ritchie, auweia, auweia. Bis heute rätseln die Experten, Was Wagalaweia mag bedeuten. Keiner weiß es, niemand kann‘s erklären. Doch schön klingt’s, in Nibelungen Sphären. Und ging‘ ich mit Woglinde ins Bett Ich säng‘ sie in den Schlaf, ganz nett, Mit Wallala, weiala weia, Heiapopeia,...

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.14
Kultur

Noch ein Gedicht

Warum in die Ferne schweifen, hastig durch fremde Orte streifen, Wenn das Gute liegt so nah? Das war schon dem alten Goethe klar. Doch das Wörtchen „wenn“ steht da. Denn wenn das Gute liegt nicht nah, Wenn es liegt ferner und fern, Dann schweife ich sehr gern. Doch das Glück kann ich nicht finden, Da hilft kein suchen und kein schinden. Glück ist scheu und rennt schnell weg. So schnell bin ich nicht. Oh Schreck! Erich Marre, Juli 2014 Grafik: Eric Marre

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.14
Kultur
Schloß Wittringen, bei Gladbeck... VOR dem Unwetter am Pfingstmontag 2014
3 Bilder

Dauerhafte Schäden...

-Lyrische...Erzählung... Dauerhafte Schäden wie nach einem Unfall ein schwerer Aufprall peng! benommen irgendetwas ist anders... angeschlagen vielleicht auch verletzt nein, nicht äußerlich... höchstens ein paar Falten mehr, oder graue Haare... enttäuscht, aber und tief verletzt... aus einer kleinen, zugegeben fiesen Behauptung vor langer Zeit so niemals wirklich ernst gemeint... wurden viele böse Worte der Gegenseite... viele Lügen die dann ... als Boomerang zurück kamen und verletzten wieder...

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.14
  • 11
  • 9
Kultur

Mathilde Marre: Gedicht

Trost Schlägt das Leben tiefe Wunden Liebes Herz, halt tapfer still Willst du Gottes Plan ergründen Willst erforschen was er will? Ach, wir können es nicht verstehen, Wenn er uns das Liebste nimmt Wenn die Sonne nicht für uns scheinet Dunkelheit den Sinn umhüllt Liegst gequält du am Boden Rufst verzweifelt: Gott warum Muss Schmerz und Tücke mich umtoben? Ausgeliefert ihrem bösen Tun Fasse Mut, mein Herz, und glaube Dass Gott weiss um deinen Schmerz Gott tut Wunder heut und morgen Hoffe, harre,...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.14
Kultur
Diese Rose hat keine Grenzen im Kopf.

Grenzen

Leben, Liebe, Europa, Konventionen, Erziehung ... überall begegnen uns Grenzen. Grenzen überschreiten, Schranken überwinden, auf 'ner Wolke reiten, Dich ganz neu erfinden, Kindliches bewahren, angstfrei Dich bewegen, Altes neu erfahren, duschen unterm Regen. Purzelbäume schlagen, lachen, weinen, denken, etwas Neues wagen, Dich mit Zeit beschenken. Auf der Straße tanzen, einfach mal so sein, lerne von den Pflanzen grenzenloses Sein.

  • Essen-Süd
  • 22.05.14
  • 10
  • 12
Kultur
Schöne, sehr schöne, aber auch traurige Blümchen... "Tränende Herzen"

wenn sie kommt....

Gedicht wenn sie kommt meist abends, manchmal recht spät, aber auch ganz, ganz früh am Morgen... dann nur kurz am Abend aber schleicht sie sich an, und während der Nacht bleibt sie einfach länger da will ärgern, will nerven vielleicht sogar zerstören einfach den Schlaf rauben und präsent sein abends, wenn die Ruhe den Körper erfasst, den Geist dann kommt sie hindert die schönen Gedanken vertreibt diese, vielleicht und reißt alles Gute mit sich fort... macht kaputt, und krank... wenn sie kommt,...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.14
  • 12
  • 11
Kultur
Gute Nacht Gruga Park, Essen...
3 Bilder

WISSEN.... zarte Gefühle...

WISSEN Ein ganz Leises Kleines noch recht tief Verstecktes... Verborgenes kaum erkennbar aber spürbar dezent erst spürbar Aufflackernd, kurz einnehmend ... und wieder vorübergehend Verschwindendes ... doch nie so ganz ... ein kaum merkbares Gefühl der Zuneigung ... vielleicht auch... ??? oder nur das Wissen dass es doch noch, ... und wieder NEU HIER ist!?! Text+Fotos: AAT, März 2014

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.14
  • 28
  • 12
Kultur
Foto: Free Morguefile Picture

Adventsgedicht

Als ich heut früh durch's Fenster geblickt Sah ich die Wiese mit Eisblumen geschmückt Da ward es mir deutlich und ganz klar Daß doch wohl vorbei der Sommer nun war Der Tag ist kurz, die Nacht neblig kalt Im Garten blüht die Christrose bald Nun wieder ein stilles Freuen beginnt Wenn du das erste Adventslicht entzündst Die Knaben fragen, dauert's noch lang? Bis Christkind uns bringt die Eisenbahn? Die Mädchen schwärmen nur noch von Puppen Mit Mama-Stimm und ganz echten Zöpfen Wir Großen, können...

  • Essen-Ruhr
  • 29.11.13
Kultur
ALT, verlassen...Kaputt??? in sepia...
3 Bilder

K A P U T T ...?!

eines Tages während eines Oktober-Spazierganges in Duisburg... KAPUTT... ?! Da stehst Du verlassen und allein am Rande der Wiese ein wenig abseits Stehst da, am Rhein lange nach Deiner vermutlich letzten Krise alt, grau und ein wenig schäbig nicht mehr benutzbar jetzt, in modernen Zeiten will man Dich nicht mehr Kaputt das Fenster, äußerlich halt... vielleicht aber auch von Innen?!? Stehst also noch immer da langsam, ganz langsam zerfallend abwartend... und, ist es nicht schade drum´, Kaputt...

  • Duisburg
  • 22.11.13
  • 2
  • 7
Kultur
Im Tunnel... durch das TIEF, den dunklen Tunnel... was kommt, da, am Ende???
4 Bilder

BILDER Heimat RUHRGEBIET Weltkulturerbe Natur ZOLLVEREIN!
AUF und AB... ( Depressionen)

ESSEN Zollverein so ist es wohl... ein ständiges AUF und AB ... so ist das Leben halt immer mal´wieder auch für Dich, und den Nachbarn, für den in der Stadt, den auf dem Land hier und dort... auch für mich... Auf und AB da lächselt man, freut sich... erlebt etwas RICHTIG Schönes... und ganz plötzlich richtig fies und gemein "von hinten" sich anschleichend... kommt das TIEF ... das AB... das Dunkel und umhüllt alles Schöne, alles Helle Es traf mich heute wie ein Schlag... mal´wieder das "AB" im...

  • Essen-Ruhr
  • 26.09.13
  • 8
  • 6
Überregionales
Gelb-Grüne Hecke... irgendwo in Essen...

HEUTE - vor 18 Monaten

21.06.2013 Heute vor achtzehn Monaten Fielen diese Worte, die nie vergessen werden Kratzte diese Stimme sich ins Trommelfell, auch ohne laut zu werden Speicherten meine Zellen alles ab, sofort... Brannten Sicherungen ... unmerkbar leise durch, und doch nicht so ganz Schauten geliebte Augen so abgrundtief FREMD in die Meinen Schmerzten von Jetzt auf Gleich alle Glieder... und hörten bis heute nicht auf damit... Füllten sich Augen mit Tränen und das Hirn mit Unverständnis Das Herz es füllte sich...

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.13
  • 14
Kultur
Franziskas´Gedichte-Band...
6 Bilder

FRANZA´und die Lemonairs... ALLES nur GETRÄUMT...?!

MontagAbend, Lyrik trifft Musik CAFE STlLBRUCH, 18.03.13 EInen Abend der GANZ besonderen Art durften die Gäste am Montag im legendären CAFE STILBRUCH erleben... Gefühlvolle Lyrik von und mit klassisch-klarer Stimme trifft auf rythmischen JAZZ... FRANZISKA DANNHEIM aus ihrer Wahlheimat Essen mit "ihren Jungs" , den Lemonairs...!!! Eine solch´ geniale Mischung habe ich bisher selten erleben dürfen! Eine in Tübingen geborene Sopranistin bewegt sich ganz geschmeidig zwischen Unterhaltungs-Klassik...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.13
  • 2
  • 1
Kultur

Gedicht und Gedanke - deutsche Lyrik in den Jahrhunderten

Lassen Sie sich bezaubern durch die Kraft der poetischen Sprache. Die deutschsprachige Lyrik vom Barock über die Klassik, die Romantik, den Realismus bis zur Protestlyrik des 20. Jahrhunderts hat ganz unterschiedliche Blüten hervorgebracht. (Was verbindet diese Dichtung? Was sind ihre Aussagen?) An bedeutenden Beispielen poetischer Symbolik soll der Reichtum deutscher Lyrik erhellt und geistesgeschichtlich aufgearbeitet werden. In 8 Terminen beschäftigt sich der VHS Kurs mit diesem reizvollen...

  • Essen-Kettwig
  • 08.02.13
Kultur
Gemälde von Harald Nahrstedt
7 Bilder

...ein SCHÖNER ABEND...

Gladbeck, Kleinkunstbühne im Cafe Stilbruch... montags ... Raus aus dem Alltag, weg von krankmachenden Zuständen, quälenden Gedanken entfliehen, raus´aus dem Arbeitsstress, Feierabend mal´ beim Bierchen´ oder so ... genießen, klönen... raus aus den eigenen vier Wänden, wo man DICH kennt und man Selbst alles kennt... weg vom oftmals öden TV-Programm... weg vielleicht aus dem Chaos, aus Streitereien...?! einfach einmal einen schönen Abend haben! Das kann ein Jeder so tun, wie er mag! Sollte er...

  • Essen-Ruhr
  • 25.09.12
  • 12
Überregionales
16 Bilder

Für Freunde der Lyrik - Haus des Dichters im Regionalpark Rhein Main

Das Haus des Dichters steht auf dem höchsten Punkt des Hügels, der durch das Verfüllen einer Kiegrube entstanden ist. Eine gewöhnliche Erddeponie als ein Ort, der Goethes Dichtkunst - und darüber hinaus der lyrischen Kunst vieler anderer Dichter - gewidmet ist, solch vermeintlichen Gegensatz zusammenzubringen, ist ein Anliegen des Regionalparks RheinMain. Zu Gothe ist zu sagen: Von Frankfurt kommend, führte damals sein Weg über Weilbach. In Hattersheim wurden auf der thurn-und-taxisschen...

  • Essen-Süd
  • 29.08.11
  • 1
Kultur

Antoniusschule - Kleine Lyrik zur Weihnachtszeit

Die Klasse 4a hat sich im Deutschunterricht mit Akrostichons beschäftigt. Jedes Kind hat eins geschrieben. Hier ist ein gemeinsam erstelltes Akrostichon: Sterne leuchten hell. Tausend Millionen Jahre leuchten sie schon. Es sieht sehr schön aus. Rennt nicht weg vor dem Stern. Nehmt ihn als Wegweiser. Er führt euch. Zur Information Was ist ein Akrostichon? Ein Akrostichon ist eine Form (meist Versform), bei der die Anfänge (Buchstaben bei Wortfolgen oder Wörter bei Versfolgen) hintereinander...

  • Essen-Steele
  • 22.12.10
  • 1
LK-Gemeinschaft

Friday five: Wer verbirgt sich hinter diesen Zeilen? Drei Gedichte aus Liedtexten

Diese Woche kommen die Friday five von mir. Natürlich sind es wieder fünf an der Zahl - und zwar fünf Zeilen. Drei kleine Gedichte / Geschichten - jede Zeile ein Auszug aus einem bekannten Song. Einige Zeilen können auch englischsprachigen Titeln entnommen sein. Hier muss man sich eine Übersetzung vor Augen halten, um dahinter zu kommen. Vielleicht hilft es auch dem ein oder anderen, zu versuchen, in der jeweiligen Textzeile den gewissen Rhythmus zu finden. Gesucht werden Interpret UND Titel....

  • Essen-Süd
  • 19.11.10
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.