Kirchenkreis Essen

Beiträge zum Thema Kirchenkreis Essen

Kultur
In der Kirche am Markt in Kettwig erläuterten Dorothee Bielfeld (re.) und Pfarrerin Silke Althaus das Konzept der Rauminstallation "aufbrechen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

Kunst
Rauminstallation in Kettwiger Kirche motiviert zum Aufbruch

„aufbrechen“ lautet der Titel einer Rauminstallation, die die Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, Hauptstraße 83, vom 5. September bis 7. November tiefgreifend verändert: Mit ihrer Kunstaktion will die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld die Kirchenbesucher dazu motivieren, in Kirche und Gesellschaft herrschende Strukturen und Traditionen zu hinterfragen und über nötige Veränderungen nachzudenken. Nach der Vernissage am Sonntag, 5. September, um 19 Uhr begleiten eine...

Kultur
Vor der Alten Synagoge präsentieren (v.re.n.li.) Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Dr. Uri Kaufmann, Leiter der Alten Synagoge/Haus jüdischer Kultur, und Thomas Rudolph, Kreiskantor des Kirchenkreises Essen, das Programm der Festveranstaltung. | Foto: Kirchenkreis/Stefan Koppelmann
3 Bilder

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Festkonzert in der Alten Synagoge

„Begegnung mit dem Judentum in Geschichte und Gegenwart“ lautet die Überschrift für ein Konzert und eine Lesung am Sonntag, 12. September, um 17 Uhr in der Alten Synagoge/Haus jüdischer Kultur, Edmund-Körner-Platz 1. Mit der Veranstaltung begehen die Evangelische Kirche in Essen und die Alte Synagoge gemeinsam das Festjahr 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. „Wir wollen an diesem Tag auch die gute Partnerschaft mit der Alten Synagoge und der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen würdigen“,...

Kultur
Bei der Eröffnung: Christian von Gehren, Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, spielte u.a. ein Stück von Johann Sebastian Bach. Nur weil das Stadtkla_WIR eine Initiative der Marktkirche ist, muss es aber nicht Klassik sein: Pop, Jazz und Folk sind ebenso willkommen. | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Marktkirche
Stadtkla_WIR sorgt für spontane musikalische Begegnungen

Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören zu und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR.“ Wie das funktioniert, können Besucher der Essener Innenstadt ab sofort auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: Montags bis samstags lädt das Stadtkla_WIR von Pfarrer Jan Vicari dazu ein, den Menschen ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei. Christian von Gehren (unser Titelfoto),...

Kultur

EVANGELISCHE KIRCHE
Doppelter Abschied auf der Margarethenhöhe

Gleich zwei Abschiede würdigt die Evangelische Emmaus-Gemeinde in einem Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 15 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a: Henny Dirks-Blatt beendet nach zehn Jahren ihren aktiven Dienst als Pfarrerin in der Gemeinde, ihr Ruhestand beginnt im September; und auch Heidemarie Kuhs tritt – nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Kirchenmusikerin auf der Margarethenhöhe – in den Ruhestand. Der Gottesdienst kann nach vorheriger Anmeldung in den Gemeindebüros, Telefon 0201...

Kultur
In der Erlöserkirche stellten Pfarrer Joachim Greifenberg, Kantor Stephan Peller und Projektleiter Uldis Weide (von li. nach re.) die geplante ambitionierte Sanierung der Schuke-Orgel vor. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Die Orgel der Erlöserkirche wird 2023 umfangreich saniert

Die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen hat die Firma Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth OHG aus March mit der umfangreichen Sanierung und klanglichen Ertüchtigung der Schuke-Orgel in ihrer Erlöserkirche, Sitz des Essener Bachchores und eine der schönsten Gotteshäuser auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland, beauftragt. Damit wurde das wichtigste Ziel eines ehrgeizigen Spendenprojekts nach knapp zweieinhalb Jahren erreicht. „Seit dem Start des Projekts...

Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Musikalische Adventsandachten in der Marktkirche gehen in die zweite Woche

Zu „Adventsinseln in der Marktkirche“ lädt die Evangelische Kirche in Essen bis zum 23. Dezember in die älteste protestantische Gottesdienststätte in der Innenstadt, Markt 2/Porschekanzel, ein. Montags bis freitags finden um 16 Uhr, 17 Uhr oder 18 Uhr musikalische Andachten mit Gebeten, Lesungen und adventlichen Musikbeiträgen statt. Unsere Fotos entstanden bei der Premiere mit Kirchenmusiker Dominik Gerhard am 1. Dezember und zeigen die schöne, meditative Atmosphäre in der Kirche. In der...

Vereine + Ehrenamt

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Liebevoll dekorierte Weihnachtsbasare, stimmungsvolle Adventskonzerte und besondere Gottesdienste

Lust auf Advent? Mit wunderschön dekorierten Weihnachtsbasaren, stimmungsvollen Adventskonzerten und vielen besonderen Gottesdiensten begrüßen die Evangelischen Kirchengemeinden die Adventszeit - dieser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen bis zum 7. Dezember, die uns in den vergangenen Tagen erreicht haben. Die Übersicht, die nach Stadtteilen bzw. Gemeindenamen sortiert ist, wird von uns bis Heiligabend laufend ergänzt. WEIHNACHTSBASARE & GESELLIGE ADVENTSFEIERN...

Kultur

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchenmusik begleitet die Menschen von der Dunkelheit zum Licht

Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember schon immer besondere Höhepunkte – so auch in diesem Jahr: Über hundert musikalische Veranstaltungen, so viele wie in keiner anderen Ausgabe, stehen im neuen Programmheft „Musik in Essener Kirchen“, das der Kirchenkreis viermal im Jahr herausgibt. Mit Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten Kirchenmusiker, Chöre und Instrumentalensembles die Menschen durch die nun anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens, bis hin zu...

Kultur

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Heisingen: Blechbläser machen Brexit zum Thema

Giuli Topuridze, neue Kirchenmusikerin an der Pauluskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen, startet mit einer neuen Konzertreihe. Zum Auftakt steht am Samstag, 14. September, um 17 Uhr eine musikalische Teatime der ganz besonderen Art auf dem Programm: Das Blechbläserquintett ExtraBlech präsentiert seine musikalische Antwort auf den geplanten Brexit; in der Pause gibt es Tea & Cookies made in England. „Bye bye Brexit – Blech goes Britannnia“ heißt das Programm, aus aktuellem Anlass:...

Kultur

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE FREISENBRUCH-HORST-EIBERG
In der Zionskirche präsentiert das Ensemble Wildes Holz sein neues Programm: Höhen und Tiefen

Sein neues Programm „Höhen und Tiefen“ präsentiert das Ensemble „Wildes Holz“ am Samstag, 14. September, um 19 Uhr in der Zionskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg, Dahlhauser Straße 161. Der Vorverkauf hat begonnen: Karten zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (Abendkasse 18 Euro, ermäßigt 13 Euro) sind ab sofort im Gemeindebüro an der Bochumer Landstraße 270, dienstags und donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr, sowie unter Telefon 0176 54414624 erhältlich. In...

Kultur

Evangelische Jugend Essen
Musikerinnen und Musiker für internationales Bandprojekt gesucht

Das internationale Bandprojekt UnaRock geht in eine neue Runde! 16 Jugendliche aus Essen und aus Bosnien gründen vom 10. bis zum 26. August eine Band auf Zeit, studieren mehrere Musikstücke ein und gehen anschließend auf eine Mini-Tournee mit Konzerten in Walberberg bei Köln, im bayerischen Landshut und schließlich in Dubica, einer bosnischen Stadt an der Una. Sie kennen sich nicht, sprechen unterschiedliche Sprachen und leben in unterschiedlichen Kulturen, doch ihre Liebe zur Musik verbindet...

Kultur

KIRCHENMUSIK
Evangelische Kirche startet mit viel Musik ins neue Jahr

Bis zum April laden die Essener Kirchengemeinden zu zahlreichen Konzerten, Workshops und Musikgottesdiensten ein. Zu Beginn des neuen Jahres greifen mehrere Konzerte noch einmal die Stimmungen der vergangenen Weihnachtstage auf: Nachweihnachtliche Musik erklingt in der Kapelle der Evangelischen Huyssens-Stiftung, in der Borbecker Dreifaltigkeitskirche, im Katernberger Bergmannsdom und in der Christuskirche Altendorf. In den folgenden Wochen stehen mehrere Chor- und Instrumentalkonzerte,...

Kultur

Neues Programmheft mit Musik in Essener Kirchen ist da
Von musikalischen Momenten der Ewigkeit bis zum Jubel der Weihnachtstage

Über neunzig Termine von Kammermusiken, Chor- und Instrumentalkonzerten, offenen Singen und musikalischen Gottesdiensten stehen in der neuen Ausgabe des Programmheftes „Musik in Essener Kirchen“, die die Monate November und Dezember umfasst. Im November begleiten Evangelische Kirchengemeinden die Menschen durch eine Zeit der Besinnung und des Gedenkens – mehrere oratorische Konzerte, Gospelklänge und musikalische Andachten drücken die liebevolle Erinnerung an verstorbene Angehörige, aber auch...

Kultur

Musik in Essener Kirchen: Programmheft mit über siebzig Konzerten und musikalischen Gottesdiensten erschienen

In den kommenden Wochen entfaltet das musikalische Leben im Kirchenkreis Essen seine ganze Bandbreite: In der neuen Ausgabe des Kalenders „Musik in Essener Kirchen“ weisen die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der evangelischen Gemeinden auf über siebzig Konzerte, offene Singen, Kindermusikprojekte und Gottesdienste mit einer besonderen musikalischen Gestaltung hin. Für einen Höhepunkt im Programm sorgt der vierte Teil der Reihe Momente der Ewigkeit: An jedem Sonntagabend um 18 Uhr bringen...

Kultur

Bridge Walkers wollen singend Brücken bauen: Stimmgewaltiger Chor aus Namibia gibt Konzerte in Werden und Borbeck

Passend zum Pfingstfest begrüßen die Essener Kirchen musikalische Gäste aus Namibia: Die Bridge Walkers (zu Deutsch "Die über Brücken Gehenden"), ein stimmgewaltiger Chor aus dem Township Katutura bei Windhoek, macht Station in der Ruhrmetropole. In den Konzerten am 21. Mai in Werden und am 23. Mai in Borbeck wird den Zuhörern das Leben in Namibia näher gebracht. Der Alltag in der Township und die Hoffnungen für die Zukunft sind genauso Thema wie die tiefe Bedeutung der christlichen Botschaft...

Kultur
Die Sauer-Orgel in der Alten Kirche Altenessen wurde gerade renoviert - hier findet am 26. Mai die erste von drei "Essener Orgelnächten 2018" statt. Pressefoto: Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap
3 Bilder

Musik in Essener Kirchen: Klangvolle Begegnungen mit der Königin der Instrumente

Die neue Ausgabe des Programmhefts „Musik in Essener Kirchen“ ist erschienen: Bis Ende August laden die Kirchenmusiker und Kantoren der Evangelischen Kirchengemeinden zu achtzig Konzerten, Workshops und musikalischen Gottesdiensten ein. Freunde der Orgelmusik können sich in den kommenden Wochen auf eine ganze Reihe herausragender Konzerte freuen – darunter sind das „Internationale Orgelfestival Kray“ mit Solisten aus Deutschland, Österreich, Russland und der Schweiz, Orgelnächte in der Alten...

Kultur

Herausragende Konzerte am Karfreitag

Am Karfreitag, 30. März, erinnern die Essener Kirchengemeinden in ihren Gottesdiensten an die Kreuzigung Jesu. Am Nachmittag und in den frühen Abendstunden laden einige Kirchengemeinden zu herausragenden Konzerten ein; auf dem Programm stehen Oratorien, Musik für Orgel und Kammerkonzerte. In unserem Beitrag finden Sie einen Überblick über die Termine. Auferstehungskirche: Olivier Messiaen Altstadt. Ihre neue Konzertreihe „Rundklang“ startet die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am...

Kultur

Neues Programmheft: Wieder viel Musik in Essener Kirchen!

In den ersten vier Monaten des neuen Jahres entfaltet das musikalische Leben innerhalb der Evangelischen Kirche in Essen seine ganze Bandbreite: Bis zum April laden Kantoren und Kirchenmusiker, Chöre, Ensembles und Solisten zu über achtzig Konzerten, Workshops und Musikgottesdiensten ein. Die neue Ausgabe des Kirchen-Kultur-Kalenders liegt im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, in der Marktkirche, in der Altstadtbuchhandlung am Zwölfling 12, in der Tourist-Information am Hauptbahnhof...

Kultur
Mit großer Begeisterung proben rund 100 junge Sängerinnen und Sänger das Kindermusiktheater "Tinte, Tod und Teufel". Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Ellen Bischke
12 Bilder

Tinte, Tod und Teufel: Kindermusiktheater feiert Uraufführung auf Zollverein

100 Kinder aus verschiedenen Essener Chören, dazu professionelle Solisten und Orchestermusiker und ein außergewöhnlicher Bühnenraum: Das Kindermusiktheater „Tinte, Tod und Teufel“ ist ein außergewöhnlicher Beitrag zum diesjährigen Reformationsjubiläum. Im Auftrag des Evangelischen Kirchenkreises Essen haben die Komponistin Karin Haußmann und der Autor Holger Metzner eine beeindruckende Kinderoper verfasst, gedankenreich und bewegend, anspruchsvoll und mitreißend. Die Uraufführung findet am...

Überregionales

Sich einmal fühlen wie ein Rockstar: Bandprojekt Una Rock geht in die dritte Runde!

Das deutsch-bosnische Bandprojekt „Una Rock“ geht in die dritte Runde – und sucht ab sofort wieder acht junge Nachwuchsmusiker, die Lust haben, ab dem 10. Juli gemeinsam ein ambitioniertes Programm einzustudieren und damit auf eine Tournee durch mehrere Orte in Deutschland und Bosnien zu gehen. Ob Querflöte, Saxophon, Schlagzeug oder Gesang – wichtig sind keine Angst vor Live-Auftritten sowie Offenheit und Interesse am Leben und Alltag von Menschen aus einer anderen Kultur. Band auf Zeit - mit...

Kultur

Kirchenmusik begleitet die Menschen durch die Stillen Tage bis zur Advents- und Weihnachtszeit

Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember traditionell besondere Höhepunkte – so auch in diesem Jahr: Über neunzig Termine stehen in der neuen Ausgabe des Programmheftes „Musik in Essener Kirchen“, das der Kirchenkreis viermal im Jahr herausgibt. Mit zahlreichen Konzerten, musikalischen Gottesdiensten und offenen Singen begleiten Evangelische Kirchengemeinden die Menschen durch die nun anstehende Zeit der Besinnung und des Gedenkens, bis hin zu den fröhlichen Jubelklängen der...

  • 1
  • 2