EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchenmusik begleitet die Menschen von der Dunkelheit zum Licht

Stimmungsvolle Musik - hier in der Marktkirche - stärkt die Menschen in den dunklen Tagen und begleitet sie bis zur Freude der Advents- und Weihnachtszeit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
  • Stimmungsvolle Musik - hier in der Marktkirche - stärkt die Menschen in den dunklen Tagen und begleitet sie bis zur Freude der Advents- und Weihnachtszeit.
  • Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
  • hochgeladen von Stefan Koppelmann

Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember schon immer besondere Höhepunkte – so auch in diesem Jahr: Über hundert musikalische Veranstaltungen, so viele wie in keiner anderen Ausgabe, stehen im neuen Programmheft „Musik in Essener Kirchen“, das der Kirchenkreis viermal im Jahr herausgibt. Mit Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten Kirchenmusiker, Chöre und Instrumentalensembles die Menschen durch die nun anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens, bis hin zu den fröhlichen Jubelklängen der Advents- und Weihnachtstage.

Der Wechsel der Jahreszeiten, die Erinnerung an liebe Verstorbene, Werden und Vergehen, Buße und der Ruf nach Umkehr prägen den November und seine Feiertage auch musikalisch (z.B. „Messe h-Moll“, Evangelische Kirche Werden, 17. November; „Verwandlung“, Christuskirche in Altendorf, 17. November; „…nur eine kleine Zeit“, Steeler Friedenskirche, 24. November). Zwei besondere Konzerte widmen sich dem Gedenken an die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs durch Deutschland vor achtzig Jahren („Zwischen Verzweiflung und Hoffnung“, Christuskirche in Kupferdreh, 3. November) sowie an die Reichspogromnacht 1938 („…wenn Brüder in Eintracht miteinander leben...“, Auferstehungskirche, 9. November).

Im Advent, mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres, folgen Tage der Erwartung und der Sehnsucht – Adventsmusiken und festliche Oratorien, Weihnachtsliedersingen und Kammerkonzerte bei Kerzenschein haben in dieser Zeit ihren festen Platz. Gleich in drei Kirchen erklingt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Kirche am Markt, Erlöserkirche, Alte Kirche in Kray). An Heiligabend und den Weihnachtstagen schließlich gestalten Kantoreien und Instrumentalensembles zahlreiche Gottesdienste und Christmetten mit.

Wo das Programm erhältlich ist

In der Innenstadt liegt das 24seitige Heft „Musik in Essener Kirchen - KirchenKulturKalender“ in der Touristikinformation am Hauptbahnhof, in der Musikbücherei der Stadtbibliothek und in der Altstadtbuchhandlung, in der Marktkirche und im Haus der Evangelischen Kirche zur kostenlosen Mitnahme aus; außerdem ist es in den Kirchengemeinden erhältlich. Rückfragen zu einzelnen Veranstaltungen beantwortet der Kirchenkreis unter Telefon 0201 22 05-221; im Internet findet sich das komplette Programm zum Ausdrucken oder Anschauen als PDF auf der Seite kirche-essen.de.

Autor:

Stefan Koppelmann aus Essen

Webseite von Stefan Koppelmann
Stefan Koppelmann auf Facebook
Stefan Koppelmann auf Instagram
Stefan Koppelmann auf X (vormals Twitter)
Stefan Koppelmann auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.