kirche

Beiträge zum Thema kirche

Ratgeber
Pfarrer Stephan Blank freut sich am Freitag in der Salvatorkirche auf motivierende Gespräche.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle Salvatorkirche Duisburg
Pfarrer Blank am Freitag vor Ort

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg. Am Freitag, 14. März, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche Menschen, die neu oder wieder in die eintreten möchten, herzlich willkommen. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es...

Ratgeber
Krankenhauspfarrerin Dörthe Lahann freut sich am Freitag auf Menschen, die in die Kirche eintreten möchten. 
Foto: Stephan Werner

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Lahann Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 21....

Kultur
Wird 100 Jahre alt: Das Lutherhaus an der Bandstraße ist der Mittelpunkt und zentrale Gottesdienstort der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
5 Bilder

Jubiläum
Lutherhaus der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck wird 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren, am 20. September 1925, wurde das Lutherhaus an der Bandstraße 35 eingeweiht – die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck feiert den runden Geburtstag ihrer Kirche mit einem Jubiläumsprogramm, das das ganze Jahr durchzieht. Wer sich für die Geschichte und die heutige Gestalt des Lutherhauses interessiert, kann an einer „historischen Zeitreise“ teilnehmen, die Dirk Bogaczyk, Baukirchmeister der Gemeinde, am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr anbietet. Die Veranstaltung...

Ratgeber
Unser Foto entstand bei der Übergabe des Signets; u.a. mit Sandra Neuwaldt (pädagogische Fachberatung des VKJ – 3.v.li.), Birgit Ruoff (Vorsitzende der Mitarbeitendenvertretung des Kirchenkreises Essen (4.v.re.), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen (3.v.re.), Daniela Keil (Geschäftsführerin der Menschenstadt Essen (2.v.re.), Anna Hayh (Projektleitung der Menschenstadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
9 Bilder

Stadtmitte
Zwei neue Notinseln für Kinder und Jugendliche eingeweiht

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ bietet das Projekt Notinsel in ganz Deutschland jungen Menschen klar erkennbare Zufluchtsorte in schwierigen Situationen. Ab sofort sind auch das Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39, Sitz des Kirchenkreises Essen, und die Menschenstadt Essen, Logenstraße 6, solche sicheren Orte. Das von der Stiftung Hänsel & Gretel initiierte bundesweite Projekt „Notinsel“ steht für Sicherheit und Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not. Der Verein für...

Vereine + Ehrenamt
Am 5. Januar wird Alica Baron in der Markuskirche als neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Frohnhausen
Neue Pfarrerin Alica Baron komplettiert das Pfarrteam

Das ist ein Tag der Freude für die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen! Wenn Alica Baron am Sonntag, 5. Januar, um 15 Uhr in der Markuskirche, Postreitweg 86, durch die 2. stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Skriba Silke Althaus, in ihr neues Amt als Pfarrerin der Gemeinde eingeführt wird, ist eine längere Zeit der Vakanzvertretungen endgültig Geschichte. Gemeinsam mit Valeria Danckwerth, die bereits seit August in Frohnhausen tätig ist, bildet Alica Baron zukünftig das...

Kultur
Seit der Neugestaltung des Innenraums durch Hugo Kükelhaus gilt der Kirchsaal der Essener Erlöserkirche als einer der schönsten in der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressearchiv

1. Januar 2025
Neujahrsgottesdienst wird live im WDR-Hörfunk übertragen

Das Gedicht „Von guten Mächten“ des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer ist das Thema des Neujahrsgottesdienstes, den der WDR am Mittwoch, 1. Januar, um 10 Uhr live in seinem 5. Hörfunkprogramm aus der Erlöserkirche der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, überträgt. An der musikalischen Gestaltung wirkt der Essener Bachchor mit. Wer den Gottesdienst vor Ort in der Kirche erleben will, muss seinen Platz...

Vereine + Ehrenamt
In unserer Übersicht haben wir für euch alle 155 evangelischen Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen zusammengestellt. Gottesdienste für besondere Zielgruppen findet ihr ganz am Schluss. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Evangelische Kirche
155 Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten

In diesem Überblick findet ihr alle unsere 155 evangelischen Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen – von A wie Altenessen bis W wie Werden. Herzliche Einladung! Wir freuen uns darauf, die Freude über das Wunder der Geburt Jesu mit euch zu teilen. Außer Gottesdiensten für die ganz Kleinen, Krippenspielen und Familiengottesdiensten, Christvespern, Christmetten und vielen weiteren festlich-fröhlichen Weihnachtsgottesdiensten wird es auch wieder einige Gottesdienste für...

Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche in Essen hat zum vierten Mal Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
11 Bilder

Kirche
14 Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum vierten Mal hat der Kirchenkreis Essen am Freitag (13.12.) in der Marktkirche ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst beauftragt: Die 14 neuen Mitarbeitenden haben die einjährige Ausbildung nach den Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland erfolgreich absolviert und werden mit drei bis vier Wochenstunden in Altenheimen und Krankenhäusern, im Pfarramt für Inklusion, in einem Trauercafé und in der passageren Seelsorge tätig sein. Ihr Dienst beginnt im Januar. Unsere...

Kultur
Unser Titelbild entstand auf dem roten Teppich vor der Lichtburg und zeigt die anwesenden Hauptdarsteller und weitere Mitglieder der Filmcrew, Präses Dr. Thorsten Latzel und Vizepräsident Dr. Johann Weusmann als Vertreter der Kirchenleitung sowie Repräsentanten aus der Produktion und von Förderpartnern. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Achim Pohl
7 Bilder

Lichtburg
"Bach - Ein Weihnachtswunder" feierte in Essen NRW-Premiere

Am Dienstagabend (10.12.) hat der Film „Bach – Ein Weihnachtswunder“ in der Lichtburg Essen eine erfolgreiche NRW-Kinopremiere gefeiert. Zu der exklusiven Vorstellung hatte die Evangelische Kirche im Rheinland Haupt- und Ehrenamtliche aus allen ihren Gemeinden, Kirchenkreisen, Diensten und Einrichtungen eingeladen. Der Spielfilm erzählt die Geschichte von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums durch den Komponisten Johann Sebastian Bach und zeigt, welche Wunder möglich sind, wenn der...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor der Notkirche in Duisburg Duissern. Am Freitag beantwortet er am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufer.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Korn am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber
Im Gedenkgottesdienst werden Kerzen für die verstorbenen Kinder entzündet und Sterne mit ihrem Namen aufgehängt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressearchiv

8. Dezember
Gottesdienst spendet verwaisten Eltern Trost

Auch in diesem Jahr findet in Rellinghausen am Sonntag, 8. Dezember, dem weltweiten Gedenktag für verwaiste Eltern, ein besonderer ökumenischer Gottesdienst statt: In der Feier, die um 19.30 Uhr in der Kirche an der Oberstraße 65 beginnt, können Eltern und Angehörige, Freundinnen und Freunde eine Kerze für verstorbene Kinder entzünden und Kraft für die kommenden Weihnachtstage sammeln. Organisiert wird der Gottesdienst von der Essener Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern, dem...

Vereine + Ehrenamt
Seit der Premiere in Essen 2022 sorgt das Weihnachtssingen im Stadion an der Hafenstraße für besinnliche Momente und leuchtende Augen - wenige Tage vor Heiligabend. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stiftung Creative Kirche

19. Dezember 2024
Habt ihr schon Karten für das Weihnachtssingen im Stadion?

Besinnliches Beisammensein, ein Stadionchor aus tausenden Stimmen und die einzigartige Atmosphäre im Stadion an der Hafenstraße: „Essen singt Weihnachten“ hat schon einen festen Platz in der Vorweihnachtszeit. Am Donnerstag, 19. Dezember, um 17 Uhr geht das Weihnachtssingen in die dritte Runde. Karten für das stimmungsvolle Event sind ab sofort erhältlich. Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: Zum Lichtermeer auf den Rängen erklingen weihnachtliche Klassiker wie „Stille Nacht,...

Vereine + Ehrenamt
Zur Eröffnung des Adventsbasars schauten auch Superintendentin Marion Greve (li.) und Geschäftsführerin Daniela Keil bei der Menschenstadt Essen in der Logenstraße vorbei. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
18 Bilder

Adventsbasar
Kompletter Erlös kommt der Inklusion zugute

Fantastisch, was die Ehrenamtlichen der Menschenstadt Essen in diesem Jahr alles für ihren Adventsbasar vorbereitet haben! Noch bis zum 5. Dezember könnt ihr in den Räumen an der Logenstraße 6, gleich neben dem Haus der Evangelischen Kirche, in einem vielfältigen und liebevoll dekorierten Angebot stöbern. Wer hier etwas kauft, erwirbt nicht nur ein schönes, handgefertigtes Geschenk, sondern tut gleichzeitig etwas Gutes: Der komplette Erlös ist für die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe...

Vereine + Ehrenamt
Die Papiersterne am Wünschebaum freuen sich auf Abnehmer! | Foto: Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim/Altenheim Bethesda

Altenheim Bethesda
Wer verschenkt kostbare Augenblicke?

Advent und Weihnachten ist bekanntlich die Zeit für Wünsche. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Evangelischen Altenheims Bethesda in der Wüstenhöferstraße 177 freuen sich über Menschen, die ihnen einen „kostbaren Augenblick“ schenken – etwa einen Spaziergang, ein Vorlese-Stündchen oder eine Runde Mensch-ärgere-Dich-nicht. Vom 25. November an steht ein kreativ gestalteter Wünschebaum im Foyer der Pflegeeinrichtung. „Viele ältere Menschen wünschen sich am liebsten ein wenig Zeit, die sie...

Natur + Garten
Unser Symbolbild zeigt Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma (li.) und Daniel Stender mit einer Urne auf dem Platz, wo zurzeit der neue Bestattungswald entsteht. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Borbeck
Auf dem Matthäusfriedhof entsteht ein Mini-Bestattungswald

Auf dem Matthäusfriedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim entsteht zurzeit ein besonderes Grabfeld für die Beisetzung von Urnen – ein Tiny Wald. In diesem Mini-Bestattungswald können Angehörige einen Familienbaum“ erwerben oder auch gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern pflanzen. Außerdem sind Grabstätten an Gemeinschaftsbäumen, ein ‚Sternschnuppenbaum‘ mit einem Gedenkstein für Kinder, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz nach der Geburt sterben, und...

Vereine + Ehrenamt
Am Samstag (16.11.) feiern junge Menschen in der Essener Marktkirche einen Internationalen Gottesdienst. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.

16. November 2024
Welche Rolle spielen junge Leute heute in der Kirche?

Welche Rolle spielen junge Menschen heute in der Kirche? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Internationalen Gottesdienstes, den junge Erwachsene aus Essen, Namibia, Tschechien und Indonesien am Samstag, 16. November, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiern. Der Gottesdienst ist Teil einer mehrtägigen ökumenischen Begegnung, an der die Partnerkirchen des Kirchenkreises Essen teilnehmen. „Unser bunter und kurzweiliger Gottesdienst zeichnet sich durch viel Musik aus und...

Ratgeber
In der Essener Marktkirche spricht Pfarrer i.R. Sven-Joachim Haack am 14. November über die heilsame Kraft der Stille. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.

14. November 2024
Über die heilsame, verwandelnde Kraft der Stille

Über die „heilsame, verwandelnde Kraft der Stille“ spricht Pfarrer i.R. Sven-Joachim Haack am Donnerstag, 14. November, um 18.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Der Festvortrag würdigt das 50jährige Bestehen des Programm Meditation, Kommunikation, Aktion der Evangelischen Kirche in Essen, das Pfarrer i.R. Manfred Rompf aus Kupferdreh initiiert hat und bis heute leitet. Für den musikalischen Rahmen sorgt Regina Poppels (Viola); im Anschluss wird zu einem geselligen Ausklang mit...

Vereine + Ehrenamt
Sabine Heinrich ist die neue Pfarrerin für gehörlose und schwerhörige Menschen in den Kirchenkreisen des westlichen Ruhrgebiets. Am 3. November wird sie in ihren Dienst eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Kirche
Pfarrerin für gehörlose und schwerhörige Menschen wird eingeführt

In einem Gehörlosen-Gottesdienst am Sonntag, 3. November, um 15 Uhr in der Rüttenscheider Reformationskirche, Julienstraße 39, wird Sabine Heinrich durch Assessorin Monika Kindsgrab, stellvertretende Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in ihre Pfarrstelle für gehörlose und schwerhörige Menschen im Ruhrgebiet eingeführt. Im Anschluss bietet ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, Sabine Heinrich ein persönliches Wort mit auf den Weg zu geben. Zuständig für neun...

Kultur
Hier ist Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban bei seinem Videostatement zum Reformationstag zu sehen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zum Reformationstag
Sehnsucht nach Frieden

Die Bilder von Krieg und Gewalt machten ohnmächtig und ratlos, sagt Dr. Christoph Urban in seinem Videostatement zum diesjährigen Reformationstag. Sprachlos müssten Christinnen und Christen jedoch nicht sein, denn Worte und Melodien aus 500 Jahren protestantischer Liedkultur helfen, Mitgefühl und Sehnsucht nach Frieden auszudrücken. Der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg zitiert dabei „Verleih uns Frieden gnädiglich“, eines der bekanntesten Lieder von Martin Luther. Es...

Vereine + Ehrenamt
Laden zur Essener Reformationsfeier in die Kreuzeskirche ein: V.li.n.re. Pfarrer Ulf Steidel (Altstadt-Gemeinde), Skriba Silke Althaus (Kirchenkreis Essen), Pfarrer Uwe Matysik (Krankenhausseelsorge) und Kreiskantor Thomas Rudolph (Kirchenkreis Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Heike Krallmann

Kreuzeskirche
Essener Reformationsfeier nimmt Seelsorge in den Blick

Unter der Überschrift „Beherzt und beseelt“ steht die diesjährige Essener Reformationsfeier, die am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz stattfindet. Der Gottesdienst greift das Jahresthema „Die Seele zählt“ der Evangelischen Kirche in Essen auf und nimmt die Bedeutung der Seelsorge in den Blick – in drei Predigtimpulsen und auch musikalisch. Nach einer musikalischen Eröffnung durch den Bläserkreis Dellwig (Leitung: David Bernds) führt...

Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche sind bis zum 14. November Collagen zum Thema "Kinderrechte" zu sehen, die in den 61 Evangelischen Kindertagesstätten in Essen entstanden sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Weltkindertag
Kindertagesstätten zeigen Collagen zum Thema Kinderrechte

"Wir haben ein Recht darauf, geliebt zu werden!" - "Wir haben eine eigene Meinung!" - "Unsere Stimme zählt!" Auch in diesem Jahr hatten sich unsere 61 evangelischen Kindertagesstätten in Essen eine besondere Aktion zum Weltkindertag ausgedacht. Unter dem Motto "Das bin ICH - MEINE STIMME zählt!" beschäftigten sich Kinder und Teams mit dem Thema Kinderrechte und bemalten große Stoffbanner mit ihren Ideen. Am 20. September hingen diese Transparente gut sichtbar für alle an den Mauern oder Zäunen...

Ratgeber
Das kostenlose Service-Telefon ist am heutigen Montag, 7. Oktober, von Martin Winterberg, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, besetzt. 
Foto: www.ekadu.de

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Winterberg heute „ganz Ohr“

Martin Winterberg ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Duisburger Innenstadt. Der Pfarrer beantwortet am heutigen Montag, 7. Oktober, von 18 bis 20 Uhr am kostenfreien Service-Telefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Fragen dieser Art, aber auch andere, werden oft gestellt und natürlich prompt...

Natur + Garten
Über ihre Beteiligung an der Pflanzaktion mit Präses Dr. Thorsten Latzel waren die Kinder aus der Kita Bunte Welt begeistert! Vorne die Kinder mit dem Präses, hintere Reihe v.li.n.re.: Michaela Ahne-Gier (Mitglied des Vorstands des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen), Pfarrerin Ellen Kiener (Vorsitzende des Vorstands), Geschäftsführer Jörg Walther, Kita-Leiterin Doris Kuhn, Geschäftsführer Matthias Lohaus. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

ALTENESSEN
Rheinischer Präses Dr. Thorsten Latzel pflanzte Schöpfungsbaum im Miniwald

Vielen Dank für deinen Besuch, lieber Thorsten Latzel! Als Schirmherr der christlichen Initiative "Schöpfungszeit" hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland im Altenessener Familienzentrum Bunte Welt des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen gemeinsam mit Kita-Kindern einen "Schöpfungsbaum" gepflanzt. Aber auch die Kinder hatten ein Geschenk vorbereitet und überreichten dem Präses voller Stolz eine kreativ gestaltete Gießkanne aus Metall, die bei der Pflanzaktion auch...

Vereine + Ehrenamt
Pfarrer Michael Hüter übernimmt eine sogen. Verbindungspfarrstelle in den Kirchengemeinden Katernberg und Schonnebeck. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

KATERNBERG & SCHONNEBECK
Pfarrer Michael Hüter wird eingeführt

Im Gottesdienst am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr in der Kirche Katernberg, Katernberger Markt 12, wird Michael Hüter durch Skriba Silke Althaus, zweite Stellvertreterin der Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in die Verbindungspfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinden Katernberg und Schonnebeck eingeführt. Im Anschluss laden die Presbyterien der beiden Gemeinden zu einem Empfang ein. Pfarramtliche Verbindung soll in Fusion münden Mit pfarramtlicher Verbindung wird eine...