Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ratgeber
Foto/Plakat: www.bonhoeffer-gemeinde.org.

Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obernarxloh
Spielenachmittag für Jung und Alt

Zu einem Spielenachmittag lädt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh in das Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, ein. Dort sind am Mittwoch, 23. April 2025 um 16 Uhr Karten-, Brett-, Taktik-, Geschicklichkeits- und Familienspiele bereits aufgebaut. Der Eintritt ist frei. Diese Veranstaltung ist Teil der „Wirkstatt“ im Rahmen des Erprobungsraumes der Gemeinde: Hier können alle ihre Ideen einbringen, kreativ werden und Gemeinschaft neu erleben....

Natur + Garten
Hier pflanzt Familie Lopian einen Baum für das jüngste Familienmitglied. Sie will regelmäßig nachschauen, wie er wächst und wächst.
Foto: Helios

Aktion Ein Baum für Ihr Kind – Bereits 600 Bäume
Der Hamborner Geburtenwald wächst

Im Hamborner Stadtwald an der Hamborner- und Dieselstraße konnten erneut junge Familien beim Geburtenwald wieder je einen Baum für ihre im vergangenen Jahr in der benachbarten Helios St. Johannes Klinik geborenen Kinder pflanzen. Die beiden Chefärzte Dr. Alejandro Corral (Frauenklinik) und Dr. Benjamin Berlemann (Kinderklinik) begrüßten die rund 60 angemeldeten Familien herzlich zum bereits siebten Helios Geburtenwald in Hamborn. Die Eltern mit ihrem Nachwuchs und so manchem Geschwisterkind...

Kultur
Dieses Foto aus der Sonderausstellung „Familien unter Dampf“ zeigt ein „Schiffermädchen“, das ihren Teddy fest umklammert.
Foto: Alfred Oehmig

„Menschelndes“ im Binnenschifffahrtsmuseum
„Familien unter Dampf“

Die erfolgreiche Sonderausstellung „Familien unter Dampf" im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt wird um ein halbes Jahr verlängert. Die Ausstellung ist nun bis zum 28. September im Museum an der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort für Besucherinnen und Besucher geöffnet und gewährt faszinierende Einblicke in das Leben und Arbeiten an Bord von Binnenschiffen zwischen 1830 und 1970. Wie gestaltete sich der Alltag von Schiffsführern, Matrosen, ihren Frauen und Kindern? Welche...

Sport
2 Bilder

Yung Dojang e.V. Neumühl
Gürtelprüfung beim Yung Dojang e.V.

Am Samstag den 05.04.2025 stellen sich 19 Schüler des Taekwondovereins Yung Dojang e.V. der Herrausvorderung und wollten ihren nächsten Gürtelgrad erreichen. Alle Schüler zeigten eine durch aus ansprechende Leistung.Somit war klar das niemand die Prüfung wiederholen musste. Alle waren zufrieden und hatten eine Menge Spaß. Wer diesen außergewöhnlichen Verein kennen lernen möchte meldet sich einfach unter Tel.01702803346 oder Mail ulf.lenkeit@t-online.de

Sport
Projektvorstellung „Duisburg lernt schwimmen“, dahinter stehen der Stadtsportbund Duisburg und DuisburgSport. Ziel ist: Immer mehr Kinder in Duisburg sollen das sichere Schwimmen erlernen. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
3 Bilder

Kostenlose Kurse für Nichtschwimmer-Kinder
„Duisburg lernt schwimmen“

DuisburgSport und der Stadtsportbund haben das Schwimmförderprogramm „Duisburg lernt schwimmen“ für nichtschwimmende Kinder der dritten und vierten Klassen ins Leben gerufen. Die Sportstiftung der Sparkasse Duisburg unterstützt die Initiative in diesem Jahr mit 100.000 Euro. Seit Ende März nehmen über 500 Schülerinnen und Schüler an kostenfreien Wochenendkursen teil. Für die insgesamt 57 Kurse stehen fünf Lehrschwimmbecken im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Einheiten laufen zunächst bis zu den...

Reisen + Entdecken
Foto: Michael Krenn
Video 36 Bilder

Ein Abenteuer für Kinder von 8 bis 16 Jahren
Sommercamp CASTRA NOVA in Kevelaer

Zum vierten Mal öffnet das Sommercamp CASTRA NOVA in diesem Jahr seine Tore auf dem Zeltplatz in Kevelaer-Kervenheim. In den ersten vier Wochen der Sommerferien, vom 13. Juli bis zum 09. August 2025, haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, an diesem aufregenden Erlebnis teilzunehmen. Die Dauer des Aufenthalts kann zwischen 7 und 28 Tagen variieren, und das Beste daran: Jeder zwischen acht und sechzehn Jahren kann teilnehmen, unabhängig von Wohnort oder Mitgliedschaft bei den Pfadfindern....

Ratgeber

Kinder sicher im Straßenverkehr
Verkehrsberuhigung oftmals notwendig

Ich plädiere dafür, Familien in die Verkehrsplanung mit einzubeziehen. Dies kann im Rahmen von Bürgerbeteiligungen und Workshops geschehen, oder auch in enger Zusammenarbeit mit Rad- und Fußverkehrsbeauftragten. Der Grund ist, dass der motorisierte Straßenverkehr in den letzten Jahren nicht nur stark zugenommen hat, sondern auch immer hektischer und rücksichtsloser geworden ist. Leidtragende sind Kinder und ältere Menschen, die zunehmend gefährdet sind. Ich vermute, Eltern würden ganz anders...

Vereine + Ehrenamt
Hier und auf den folgenden Fotos ein paar Eindrücke vom 48. Viertelzug durch Duisburg-Neumühl am Rosenmontagmorgen. | Foto: Reiner Terhorst
19 Bilder

Gelungener 48. Viertelzug Duisburg-Neumühl
„Klein aber fein“! Fröhlich-familiär!

Am heutigen Rosenmontagmorgen, 3. März, fand zum 48. Mal der von der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher durchgeführte Neumühler Viertelzug statt. Bereits um 9.45 Uhr ging's los. Gut 15 Karnevalswagen und Fußgruppen mit insgesamt über 500 kleinen und großen fröhlich-jecken Teilnehmern sorgten wieder für beste Stimmung an den Straßenrändern, auch an den Nebenstraßen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei allen Viertelzügen von der ersten Sekunde an familiär-fröhliche Atmosphäre herrschte. Das...

Ratgeber
Chefarzt Dr. Benjamin Berlemann freut sich mit seinem Team über die erneute Auszeichnung der Kinder- und Jugendklinik am Standort St. Johannes Hamborn.
Foto: Helios

Auszeichnung für Hamborner Kinderklinik
Begehrtes Zweifach-Diabetes-Zertifikat

Erkrankt ein Kind oder Jugendlicher an Diabetes, ändert sich das Leben der gesamten Familie auf einen Schlag. Vieles – wie die Ernährung – muss umgestellt, anderes wie Spritzen setzen oder spezielle Erste Hilfe neu erlernt werden. Zudem spielen Faktoren wie langfristige Folgeerkrankungen oder Wachstumsprozesse eine große Rolle. An der Kinder- und Jugendklinik der Helios St. Johannes Klinik Hamborn steht dafür ein ganzes pädiatrisches Team bereit, denn eine erfolgreiche Diabetestherapie...

Sport
Der alljährliche Fairness Cup sorgte für Spannung, Teamgeist und mitreißende Spiele.  | Foto: Thomas Facklam

Fairness Cup 2025
Schüler triumphieren über Lehrer

Am 21. Februar stand die Leibniz-Gesamtschule wieder ganz im Zeichen des Sports: Beim alljährlichen Fairness Cup traten Lehrer- und Lehrerinnen-Teams gegen die Oberstufen-Mannschaften an – ein sportliches Highlight, das nicht nur für packende Spiele sorgte, sondern auch die Schulgemeinschaft stärkte. Schon in der Gruppenphase wurde mit vollem Einsatz gespielt, doch immer im Sinne des Fairplays. Lehrer und Schüler aus allen Jahrgängen feuerten lautstark an, während auf dem Spielfeld um jeden...

Kultur
Das Foto wurde bei der Premiere des Kindermusicals „Zachäus“ in der Obermeidericher Kirche am 22. Mai 2022 gemacht und zeigt alle Mitwirkenden, Groß und Klein.
Foto: Michael Rogalla

Kleine Stars fürs Kindermusical gesucht
Proben ab jetzt immer donnerstags

Gundula Heller begeistert immer wieder Kinder und Jugendliche dafür, dass sie bei Proben für ein Kindermusical ihre Freude am Singen, Schauspiel oder Tanz zu entdecken. Der zusätzliche Gewinn ist viel Spaß mit Gleichaltrigen und der Applaus, den alle am Schluss bei der Aufführung in der Evangelischen Gemeinde Obermeiderich bekommen. Im diesjährigen Musical erzählt der Kinderchor eine Geschichte um das Osterfest und was dieses zum Beispiel mit der Verwandlung einer Raupe in einen Schmetterling...

Kultur
Lina Geier (l.) und Anna Piskun zeigten im vergangenen Jahr voller Stolz das von Ihnen gestaltete Plakat zum Weltkindertag 2024. Die beiden hatten mit Ihrem Bild den letztjährigen Malwettbewerb gewonnen. Nun startet der neue Malwettbewerb für dieses Jahr.
Archivfoto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Malwettbewerb zum Weltkindertag 2025 in Duisburg
Startschuss für kreative Kids

Das traditionelle Familienfest zum Weltkindertag in Duisburg findet in diesem Jahr am Sonntag, 21. September, im Innenhafen statt. Es steht unter dem Motto „Meine Stimme zählt – Demokratie wächst mit uns!“ Kinder zwischen fünf und zehn Jahren können sich am großen Malwettbewerb beteiligen. „Zu einem schönen Kinderfest gehören auch schöne Flyer und Plakate“, so Hinrich Köpcke, Leiter des Jugendamtes. Das Gewinnerbild wird nicht nur die offiziellen Flyer und Plakate des Familienfests zieren,...

Ratgeber
Im Gemeindehaus Knevelshof in Duisburg-Wanheim steht am kommenden Samstag ein kreativ-fröhliches Inselhopping an.
Foto: Falko Stampa

Kreativer Kinderbibeltag im Duisburger Süden
Inselhopping mit Blumenketten

Der nächste Kinderbibeltag im Duisburger Süden am Samstag, 15. Februar, steht unter dem Motto des Weltgebetstags „Du bist wunderbar“ und führt zu den Cookinseln. Die kreative Reise haben Ehrenamtliche aus der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg und der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis zusammen mit den Jugendmitarbeitenden Yvonne Queder (yvonne.queder@ekir.de) und Eric Hansen (eric.hansen@ekir.de) organisiert. Zusammen mit Kindern zwischen 5 und 12 Jahren besuchen sie im Wanheimer...

Kultur
Das Bild stammt von einer früheren Kinder-Disco des Buchholzer Jugendzentrums Arlberger.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Buchholzer Karnevals-Kinder-Disco
Run auf die Karten startet

Das Team vom Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis lädt Kinder zwischen sechs und 13 Jahren zur Karnevals-Kinder-Disco zur Arlbergerstraße 10 ein. Dort gibt es am 28. Februar von 19 bis 21 Uhr neben guter Musik, Kinderspiele und andere Partykracher sowie Getränke und Snacks zu kleinen Preisen und natürlich jede Menge gute Laune. Der Eintritt von 2 Euro wird vor Ort bezahlt. Weil sehr beliebt sind Anmeldungen vorab unbedingt erforderlich und ab dem 11. Februar möglich. Mehr...

Kultur
Maimuna Sallah von der „Schwarzen Kinderbibliothek Bremen“ stellt beim Duisburger Bilderbuchkino das Kinderbuch „Sulwe“ von Lupita Nyong'o vor.  Anmeldung erbeten.
Foto: Maimuna Sallah

Duisburger Bilderbuchkino für die ganze Familie
„Die eigene Schönheit schätzen“

Das Zentrum für Erinnerungskultur lädt am Sonntag, 16. Februar, um 15 Uhr ins Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg, Johannes-Corputius-Platz 1, zum Bilderbuchkino ein. Maimuna Sallah von der „Schwarzen Kinderbibliothek Bremen“ stellt das Kinderbuch „Sulwe“ von Lupita Nyong'o vor. Die Geschichte handelt vom Mädchen Sulwe, das mit mitternachtsdunkler Hautfarbe geboren wurde und sich lange Zeit wünscht, anders auszusehen. Auf einer magischen Reise mit den beiden Schwestern Tag und Nacht...

Kultur
Die Duisburger Kinderprinzencrew wird beim Närrischen Turmcafé am Sonntag, 2. Februar, in der Neumühler Gnadenkirche die Gäste mit ihrer ansteckenden Fröhlichkeit und ihren schwungvollen Darbietungen für Begeisterung sorgen.
Foto: Michael Söhring / HDK

Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche
Kinderprinzencrew zu Gast

Am Sonntag, 2. Februar, öffnet das beliebte Neumühler Turmcafé diesmal schon um 14.30 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche an der Obermarxloher Straße 40, direkt am Neumühler Markt (Hohenzollernplatz) gelegen, bis 17 Uhr seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchern. Zu Kaffee und Tee gibt es wieder leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde...

Vereine + Ehrenamt
Pater Tobias (links) freut sich über die Unterstützung durch den Apotheker Stephan Menzel. | Foto: privat
2 Bilder

Spende
Apotheker aus Neumühl unterstützt Pater Tobias mit 3035 Euro

Zwischen Stephan Menzels Arbeitsplatz und der Herz-Jesu-Kirche liegen gerade einmal 200 Meter. Der Geschäftsmann ist Inhaber der Barbara-Apotheke im Stadtteil Neumühl. Als Menzel im Jahr 2019 eröffnete, schaute er sich auch in der Nachbarschaft um. Er lernte Pater Tobias Breer und das Projekt LebensWert näher kennen. Menzel beschloss schließlich, den Geistlichen zu unterstützen. „Als Neumühler Geschäftsmann finde ich es wichtig, mich vor Ort zu engagieren“, sagt der Apotheker. „Pater Tobias hat...

Ratgeber
Die Duisburger Kinder.- und Jugendbibliothek im Stadtfenster an der Steinschen Gasse bietet jetzt einen Schachkurs für Kinder mit Vorkenntnissen an.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Angebot der Kinder- und Jugendbibliothek Duisburg
Schach für Kinder mit Vorkenntnissen

Die Kinder- und Jugendbibliothek im Stadtfenster Duisburg lädt Kinder ab sieben Jahren ab Mitte Januar an der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt zu einem Schachkurs für Fortgeschrittene ein. Wer mitmachen möchte, sollte entweder den Schachkurs I besucht haben, oder die Gangart aller Figuren und Bauern und den Unterschied zwischen Schach und Matt kennen. In dem Kurs erklärt Ronald Schneider die Rochade, das Schlagen en passant und Patt. Außerdem lernen die Teilnehmenden erste...

Ratgeber
Das Foto zeigt die Krippe in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche und im Vordergrund eines des Kamele, ohne die es nicht geht.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Famlilien-Abschied von der Buchholzer Krippe
"Ohne Kamele geht es nicht!"

Der Abschied von der Krippe in der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis ist eine beliebte Tradition, die immer mit einem Familiengottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 10, gefeiert wird. So auch in diesem Jahr am Sonntag, 12. Januar, um 10.30 Uhr, wenn diesmal der Kinderchor der Gemeinde nochmals sein Weihnachtsmusical „Ohne Kamele geht es nicht!“ aufführen wird: Hauptpersonen sind die Kamele der Sterndeuter, die durch ihre Klugheit schließlich alle...

Kultur
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann haben jetzt das Bezirksrathaus Hamborn gesegnet.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
3 Bilder

Tradition im Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn
Empfang der Sternsinger

Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann besuchten jetzt das Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn und brachten ihren Segen in die Büros. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer empfingen die Kinder herzlich und luden sie zu Keksen und Kakao ein. Im großen Sitzungssaal des Bezirksrathauses stimmten die Sternsinger die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ sowie „Für die Kinder dieser Erde“ an....

LK-Gemeinschaft
Die Weihnachts-Disco war der perfekte Start in die Ferien.  | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Weihnachts-Disco
Festliche Beats und Tanzfreude an der Leibniz-Gesamtschule

Am 19. Dezember 2024 verwandelte sich die Aula der Leibniz-Gesamtschule in eine stimmungsvolle Party-Location: Die Weihnachts-Disco des 5. und 6. Jahrgangs lockte über 200 Schülerinnen und Schüler an. Von 17 bis 20 Uhr wurde getanzt, gelacht und gefeiert. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Q2 sorgten mit einem hervorragenden Catering und abwechslungsreichem Programm für einen rundum gelungenen Abend. Sie nutzten die Gelegenheit, Spenden für ihre Abiturfeier zu sammeln – mit Erfolg! Ein...

Ratgeber
Das Dezember-Turmcafé in der Gnadenkirche mit zusätzlichem Handwerkermarkt war ein gelungener Start in die Adventszeit. Jetzt geht es mit mehreren Weihnachtsgottesdiensten weiter.
Foto: Beate Becker
2 Bilder

Weihnachten in der Neumühler Gnadenkirche
Musik, Licht und Sterne

In der Neumühler Gnadenkirche an der Obermarxloher Straße / Hohenzollernplatz wird es zu Weihnachten richtig festlich, denn Engagierte der Gemeinde haben das Gotteshaus und den Christbaum weihnachtlich geschmückt und wunderbare Begegnungen vorbereitet, zu denen sie die Menschen einladen. Schon die Adventszeit mit Turmcafé, vielseitigem Handwerkermarkt mit liebevollen Geschenkideen, der musikalischen Andacht mit Sabine und Michaela Kleefeld und dem Adventskonzert mit Silvester Pece waren...

Kultur
Hier ein Screenshot aus dem Videostatement von Dr. Christoph Urban zum Weihnachtsfest.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Video von Duisburgs Superintendent Dr. Urban
"Nicht aufgeben - Fröhliche Weihnachten"

Die Menschen sind nie zu klein, in Gottes Welt etwas zu bewegen. Von dieser Überzeugung spricht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in seiner Videoansprache zum Weihnachtsfest. Denn das kleine Wunder in der Krippe zeigt „Gott kommt zu uns, damit wir uns nicht aufgeben. (…) Wir können helfen, etwas Neues ausprobieren und miteinander das Leben und die Welt schöner machen. Dafür sind wir nie zu klein und dafür ist die Welt nie zu groß.“ In diesem Sinne...

Kultur
Spannende Geschichten über "Weihnachten an Bord" gibt es am Sonntag beim Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort.
Foto: Binneschifffahrtsmuseum

Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum DU-Ruhrort
„Weihnachten an Bord“

Marjo Jacobs und Werner Distel (beide Jahrgang 1949), die als Kinder auf den Schiffen ihrer Eltern groß wurden und dort auch, unter teilweise abenteuerlichen Umständen, Weihnachten feierten, berichten im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Familien unter Dampf“ aus ihrem damaligen Leben. Das Erzählcafé findet am Sonntag, 22. Dezember, um 13 Uhr im Vortragssaal (Erdgeschoss) des Binnenschifffahrtsmuseums auf der Apostelstraße 84 in Ruhrort statt. Jacobs und Distel erinnern sich an ihre...