Karneval in Oberhausen
Erinnerungen Teil 12 14-15
Hier enden die Erinnerungen, da ab Juni 2014 nicht mehr Mitglied im Hauptausschuß Groß-Oberhausener Karneval.
Corona-bedingt muss es 2021 leider ausfallen
Frauenkarneval St. Bernardus – immer ein Genuss! Corona lässt uns 2021 pausieren - um im nächsten Jahr noch mehr zu präsentieren.
Beim Frauenkarneval in der Kapelle St. Bernardus der Gemeinde St. Clemens konnte man in den letzten Jahren erleben, wie gut Kirche und Karneval zusammen passen. Ein bunt gemischtes Programm machte jeden dieser Abende zu einem wunderbaren Erlebnis. Zwischen den Darbietungen des Frauen-Teams erfreuten die Tollitäten aus Oberhausen, Propst und Stadtdechant Dr. Peter Fabritz und die Männertanzgruppe, die "Elpenbach-Spatzen" das Publikum und sorgten für Stimmung. Die Veranstaltungen, die in all den...
Karneval
Karneval mit den Kleinsten (",)
Immer wider schön ist es wenn Anja's Bimmelbahn zur Karnevalsfeier einlädt, diesmal kamen gleich 6 weitere Kindertages Einrichtungen (U3 Betreuung) zum mitmachen und schnell bewiesen die Kleinen wie Groß sie schon im feiern sind, mit einem leckeren Buffet, guter Musik und ausgefallenen Kostümen tobten sie ausgelassen bis ihnen die Augen zum Mittagsschlaf zu vielen. (",)
65.000 Besucher an der Zugstrecke in Oberhausen
Osterfelder Kinderkarnevalszug
Osterfeld helau! Das Wetter meinte es am Samstag gut mit den Tausenden von Jecken beim Osterfelder Kinderkarnevalszug. Ca. 65.000 Zuschauer verfolgten bei trockenem Wetter friedlich den Zug. Es kam zu mehreren "veranstaltungstypischen" Einsätzen, so die Polizei in ihrem Fazit. Der Zug startete pünktlich um 15 Uhr und verlief insgesamt ohne besondere Vorkommnisse. Anderthalb Stunden zogen über 100 Wagen an großen und kleinen Narren vorbei. Fotostrecke: Carsten Walden
Karneval in Oberhausen
Oberhausener Möhnen feiern ausgelassen Altweiber in der ganzen Stadt
Nach der Eröffnung der tollen Tage auf dem Altmarkt, dem Sturm auf das Rathaus, ging es dann nochmal richtig bunt zu beim Altweiber-Karneval der KG Weiss-Grün HOAG in der Luise-Albertz-Halle. Die Halle proppenvoll, die Stimmung unter den Möhnen riesig. Es hagelte nur noch Bützje. Auch um das Rathaus wurde noch ausgelassen weitergefeiert. Jetzt regiert der Karneval in Oberhausen. - Und bekanntlich ist am Aschermittwoch leider alles erst einmal wieder vorbei… Altweiber auf dem Altmarkt
Rheinklänge feiern Karneval
Am 15.02.2020 feierte das Tambourcorps Rheinklänge in der Gaststätte Alt Buschhausen seine traditionelle Kostümparty.
Vor ausverkauftem Haus durften die Sitzungspräsidenten Manuela Kempken und Heiko Pens die Prominenz des Oberhausener Karnevals begrüßen: das Kinderprinzenpaar Talina I. und Kai II., das Dreigestirn der KG Dampf Drauf sowie der Stadtprinz von Groß-Oberhausen Dirk I. gaben sich die Klinke in die Hand. Wie jedes Jahr wurden die originellsten, selbst gestalteten Kostüme am Ende des Abends mit wertvollen Preisen prämiert. Erstmals durfte dieses Jahr das Publikum über die besten Kostüme abstimmen....
Polizei Oberhausen und kommunaler Ordnungsdienst kontrollieren
Glasverbotszone gilt am Karnevalssonntag
Am Sonntag werden wohl auch in diesem Jahr wieder bis zu 150.000 Besucher den Karnevalsumzug in der Oberhausener Innenstadt besuchen. In der Vergangenheit haben sich immer wieder Jugendliche und junge Erwachsene bereits mehrere Stunden vor Beginn des Karnevalsumzuges an der Strecke getroffen und oft ungehemmt massiv Alkohol – vorwiegend aus Glasflaschen – konsumiert. Viele der geleerten Flaschen wurden auf den Asphalt zerschlagen, andere Besucher und Besucherinnen wurden angepöbelt. Sowohl von...
Lebenshilfe feiert Karneval
Traditionel feiert die Lebenshilfe am letzten Dienstag vor dem Straßenkarneval in der Luise Alberts Halle eine besondere Karnevalsveranstaltung.Es ist die Integrative Karnevalsveranstaltung körperlich einschränkte Jecken feiern mit den Tollitäten Karneval.Im Rahmen des kurzweiligen Programms hatten alle Gäste gemeinsammen Spass,
Karneval in Oberhausen
Lebenshilfe Oberhausen feierte große Karnevalssitzung
Am Dienstagabend nahm das Karnevalstreiben der Oberhausener Narrenzunft nochmal so richtig Fahrt auf. In der fast bis auf den letzten Platz besetzten Luise-Albertz-Halle feierte die Lebenshilfe Oberhausen eine umjubelte Karnevalsparty. Alle Oberhausener Tollitäten waren noch einmal gemeinsam versammelt, Stadtprinz Dirk I., das Kinderprinzenpaar Talina und Kai, das Dreigestirn mit Prinz Chris, Bauer Basti und Jungfrau Robin, die Kohleprinzessin Nadine I. sowie der gesamte Hofstaat. Das war dann...
Eventkompass
In der "Steffy" sind wieder die Narren los
Die Narren sind los bei "Steffy Helau" in der "Steffy Oberhausen", der alten Turbinenhalle. Am Karnevalssonntag, 23. Februar, gibt es hier eine Mischung aus Party- und Karnevalsmusik für alle Feierfreudigen. Eine lange Tradition hat die After-Zug-Party in der Turbinenhalle Oberhausen. Jedes Jahr strömen 5.000 Menschen nach dem Umzug der Narren in die alte ehrwürdige Industriehalle an der Mülheimer Straße. Das Programm ist umfangreich bestückt mit Live-Auftritten. Mit dabei ist wieder "Steffy...
Der Propst als Putzfrau
Und wieder waren die wilden Weiber los: Die kfd der Gemeinde Herz-Jesu in Oberhausen-Sterkrade feierte auch in diesem Jahr ihre drei Karnevalssitzungen (alle ausverkauft). Und wie schon in den letzten Jahren war die Stimmung prächtig. Das mehrstündige Bühnenprogramm bot eine gelungene Mischung aus Büttenreden, Sketchen, Tanz und Musik. Höhepunkt aber dürfte für viele erneut der Auftritt von Propst und Stadtdechant Dr. Peter Fabritz gewesen sein, der als Putzfrau "Elvira Klawuttke"...
Biwak 2020 der Ehrengarde Oberhausen
Am Samstag eröffnete die Ehrengarde mit ihrem traditionellen Biwak vor dem Technischen Rathaus in Oberhausen Sterkrade den Straßenkarneval. Jetzt fiebert der Frohsinn der Oberhausener Karnevalisten den tollen Tagen und den Karnevalszügen in der Stadt entgegen.
Apotheker geben Tipps für wirksamen Infektionsschutz
Alarmierende Influenza-Zahlen vor Karneval
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin meldete zuletzt fast 21.000 bestätigte Influenza-Fälle. Gut 5.000 Infizierte mussten in Krankenhäusern versorgt werden. 42 Menschen starben in dieser Saison bereits an einer Grippe. Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland verunsichert aktuell die Menschen. Auch wenn nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums und aller Experten die Gefahr, sich mit dem Coronavirus in Deutschland anzustecken, derzeit sehr gering ist. Die wohnortnahen Apotheken...
Die Öffnungszeiten während der „fünften Jahreszeit“
Närrisches Rathaus
Die „Fünfte Jahreszeit“ mit dem Sturm aufs Rathaus am Altweiberdonnerstag, 20. Februar, rückt näher. Um Beeinträchtigungen durch das närrische Treiben auszuschließen weist darauf hin, dass sich die Öffnungszeiten einiger Publikumsbereiche ändern. Folgende Dienststellen und Bereiche sind in der „Altweiber-Woche“ nicht wie sonst üblich am Donnerstag, 20. Februar, sondern bereits am Dienstag, 18. Februar, länger geöffnet – hier die Öffnungszeiten: Bürgerservice, Bezirksverwaltungsstellen in...
Karneval in Oberhausen
Wagentaufe der Ehrengarde Oberhausen wegen Sturmtief Sabine ohne Karnevalswagen
Am Sonntag hatten sich zahlreiche Karnevalisten im Autohaus Matten an der Tenterstrasse in Schmachtendorf zusammengefunden. Sadtdechant Dr. Peter Fabritz sollte dort traditionell den Karnevalswagen der Ehrengarde segnen. Das drohende Sturmtief "Sabine" ließ allerdings die Wagentaufe ohne Karnevalswagen stattfinden. Aus Sicherheitsgründen hatte man den Wagen in der Halle belassen. Eine Entscheidung, für die alle Karnevalisten großes Verständnis hatten. So erteilte der Stadtdechant dann...