Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt

Müllschlucker feiern

Während die meisten Karnevalssitzungen in Oberhausen als „Gala“ - oder „Prunksitzungen“ ausgewiesen werden, legen die Liricher „Müllschlucker“ großen Wert darauf, dass ihre Sitzung eine „Kostümsitzung“ ist. Die wird am kommenden Samstag, 5. Februar, ab 20 Uhr im Ebertbad gefeiert. Und auch hier versprechen die Organisatoren Abwechslung und Gute Laune vom Band: Zunächst werden die Oberhausener Tollitäten empfangen, die immer für ein buntes karnevalistisches Bild auf der Bühne gut sind. Danach...

Vereine + Ehrenamt

Rot-Weiße Gala

Kölsch Fraktion, die Ruhrgarde, Oli der Köbes oder Jörg Knör sind nur einige wenige Künstler, die die weiß-rote Jubiläumsgalanacht der Alten Oberhausener Karnevalsgesellschaft (AOK) gestalten werden. 11 x 11 Jahre oder anders gesagt, 121 Jahre, sind schon ein stolzes, karnevalistisches Alter. Und da muss es zur Jubiläumssitzung doch so richtig krachen. Am Samstag, 19. Februar, verwandelt sich die Luise-Albertz-Halle an der Düppelstraße deshalb in eine weiß-rote Narrhalla. Vielleicht abgesetzt...

LK-Gemeinschaft

Duisburger Party-Duo erobert den westfälischen Karneval

Am Samstag, 22.01.2011 fand in Rünthe bei Bergkamen die große Galasitzung des TuS Sunshine statt. Auf Wunsch des dortigen Präsidenten Udo Gerhards wurde das Duisburger Partyduo „TROPENHELMuts“ für den großen Event verpflichtet. Es wurde bewusst auf westfälische und kölsche Karnevalisten verzichtet. Mit den Tropenhelmuts kamen würdige Vertreter des Duisburger Karnevals nach Westfalen. Es dauerte ganze 52 Sekunden und der Festsaal war in den Händen der Tropenhelmuts. Stimmung pur brachten Sie mit...

Kultur
Wochen-Anzeiger helau! Die Oberhausener Tollitäten statteten dem WA am Mittwoch einen Besuch ab.

Tollitäten in der Redaktion

Mittlerweile ist es gute Tradition, dass die Tollitäten in der Karnevalszeit dem Wochen-Anzeiger einen Besuch abstatten. Jetzt war es wieder soweit: Stadtprinz Peter II., mit seinem Hofmarschall Michael Schultz, seinem Minister Jens Stürtzer und seinen Paginnen Anke und Silke war ebenso zugegen, wie das „Zweigestirn“ der KG Dampf drauf, Prinzregent Manfred Buil mit seinem Bauern Bernd vom Alsfeld und der Pagin Ramona. Eigentlich ist es ja ein Dreigestirn, doch Jungfrau Michael(a) vom...

Kultur
Frisch inthronisiert: Prinzregent Manfred Bull mit Bauer Bernd vom Alsfeld und Jungfrau Michaela vom Marienviertel. Begleitet wird das Dreigestirn von den Paginnen Ramona (links) und Julia.

Dreigestirn im Amt

Die Inthronisierung des Dreigestirns der Karnevalsgemeinschaft „Dampf drauf“, ist eigentlich ein unspektakulärer Akt. Innerhalb von Minuten erhält der jeweilige Regent aus den Händen des Sitzungspräsidenten Mütze mit Federn, Kette und Zepter. Und schon wird aus einem Bürgerlichen ein Adliger. So geschehen am Samstag in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Dieses Jahr war alles etwas anders: Der vorgesehene Prinz Klaus II. (Konradowski) ist schon seit Ende November schwer erkrankt und ob er...

Kultur

Närrischer Frühschoppen der KG Rot-Weiss Datteln im Autohaus Nicar

Am Sonntag dem 9.01.2011 war es wieder soweit, die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Datteln veranstaltete ihren Närrischen Frühschoppen im Autohaus Nissan Nicar in Datteln. Um 11.11 Uhr zogen das Stadtprinzenpaar Oliver I. und Melanie II. begleitet von ihrem Hofstaat in die volle Verkaufshalle des Autohauses ein. Ein lockeres Programm mit vielen Tanzgarden, Showtanztruppen und Schlagersänger Mark Merz begeisterte die anwesenden Gäste. Viele Prinzenpaare aus der näheren Umgebung unter anderem der...

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Sturm auf die Burg Vondern

Am Samstag den 27.12.10 war es wieder soweit, es erfolgte der Sturm auf die Burg Vondern. Wer jetzt denkt es sei was Fürchterliches passiert und die Burg ist Zerstört, der Irrt! Es ist ein traditionelles Schauspiel, wo die Jecken die Burg Vondern symbolisch stürmen. Genauer gesagt stürmt "Prinz Peter II." und seine Nachfolgen die Burg und "kämpft" dabei gegen die "Große Osterfelder Karnevalsgesellschaft" (GOK) an. Prinz Peter II. gelang es die Burg zu stürmen und den Innenhof zu besetzen. Als...

Vereine + Ehrenamt
Melina hat ihren „Frosch“ wachgeküsst und Lukas fand nur schöne Worte für seine Prinzessin. Ludger Schettler wird, wie in jedem Jahr, die Kinder begleiten und Bürgermeisterin Elia Albrecht-Mainz gratulierte von Herzen.

Kinderprinzen in Amt und Würden

Jetzt sind auch die kleinen Narren nicht mehr führungslos. Am vergangenen Samstag haben Lukas I. (Werner) und Melina I. (Tenbusch) den Kinder-Narrenthron bestiegen und werden nun gemeinsam als Stadtkinderprinzenpaar den „großen“ Prinzen, Peter II., durch die Session begleiten. Wie jedes Jahr ist das Freizeithaus am Revierpark Vonderort zur Narrenburg geworden. Kleine Jecken im Kostüm konnten es kaum erwarten, „ihr“ Kinderprinzenpaar endlich live und in vollem Ornat zu erleben beziehungsweise an...

Kultur
Prinz Peter II. (Mitte)  und sein Hofstaat: v.l. Hofmarschall Michael Schulz, die Paginnen  Anke Krause und Silke Masthoff sowie Minister Jens Stürtzer. Sie genießen die Atmosphäre  in der Luise-Albertz-Halle.

Prinz Peter II auf dem Thron

Jetzt ist er endlich Prinz! Peter Klomberg erlebte am Samstagabend in der Luise-Albertz-Halle seine Inthronisation, die mit Sicherheit nicht zu den schlechtesten dieser Art im Oberhausener Karneval gezählt werden kann. Feuerwerk, Donnerschlag und Lasershow prägten den Beginn der Prinzeninthronisation von Peter Klomberg. „Elf mal elf Jahre Fröhlichkeit, wir reisen durch die Narrenzeit“ lautete das Motto, das auf der Bühne durch ein riesiges Sternentor - in Anlehnung an die Fernsehserie...