Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Überregionales
90 Bilder

Der Osterfelder Kinderkarnevalszug

Rund 75.000 ausgelassene kleine und große Narren säumten am Samstag die Straßen beim Osterfelder Kinderkarnevalszug. Zu Beginn des Umzuges mussten die Mitarbeiter der Stadt Oberhausen sieben Kraftfahrzeuge, die den Zugweg blockierten, abschleppen lassen. Die eingesetzten Polizeibeamten mussten mehrere Schlägereien schlichten und sechs Personen ins Polizeigewahrsam einliefern. Zur Unterstützung der Oberhausener Polizisten sind auch Beamte der Bereitschaftspolizei angereist. Einem 24 jährigen...

Überregionales
Foto: Daniel Rennen/pixelio
34 Bilder

Foto der Woche 07: Für das jecke Treiben im Dienst

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Für das jecke Treiben im Dienst Wer war und ist alles "hinter den Kulissen" im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf der Karnevalssitzung zu gewährleisten, vom Kartenverkauf bis zu Technikern und Helfern hinter der Bühne. Wer hat an den "tollen Tagen" Dienst geschoben, vom Zugbegleiter bis zum Team der...

Überregionales

Friday FIVE: Frustrierte Fahrer - fröhliche Frauen

Besser mit Winterreifen Mit Macht war der Winter nach kurzer Unterbrechung wieder da und hatte jede Menge Schnee im Gepäck. Vom folgenden Schneechaos berichteten prompt zahlreiche Bürgerreporter, darunter Georg Meurer aus Mülheim und Klaus Fröhlich in einem Beitrag aus seiner verschneiten Heimatstadt Velbert. Noch besser auf Kufen Des einen Leid, des anderen Freud: Während die Autofahrer im Schneechaos Nerven bewahren mussten, hatten die Kids natürlich ihre helle Freude an der weißen Pracht....

LK-Gemeinschaft
125 Bilder

Die Weiber sind los!

Für einen wahren Karnevalisten gibt es zu Weiberfastnacht einfach kein Wetter, das ihn daran hindert, auf der Straße zu feiern. WA-Redakteur Jörg Vorholt mischte sich pünktlich um 11.11 unter das närrische Volk auf dem Friedensplatz und fotografierte die ausgelassenen Möhnen und Jecken. Der Platz war zum Glück vom Schneematsch des Vortages befreit, die "Drei Dötze" eröffneten wie bereits in früheren Jahren das Bühnenprogramm.

Vereine + Ehrenamt
Foto: Andreas Klinke
71 Bilder

Foto der Woche 06: Karnevalsverein

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Karnevalsverein Die Auswahl der Motive ist dabei breit aufgestellt: Szenen aus den Sitzungen, Büttenredner und andere Darbietungen auf der Bühne, oder Vereins-Funktionäre im Einsatz für den närrischen Frohsinn. Wir sind wie immer sehr gespannt, wie Ihr das Thema fotografisch umsetzt. Viel Spaß beim Fotografieren,...

Überregionales
De Prinz kütt: In der Session 1999/2000 übernahm Udo Lütkemeier den närrischen Job.
11 Bilder

Bürgerreporter des Monats Februar: Udo Lütkemeier

Das bunte Treiben der Narren im Oberhausener Karneval ist der Schwerpunkt den sich unser Bürgerreporter des Monats Februar gesetzt hat. Die zahlreichen Beiträge von Udo Lütkemeier, ein Jeck mit Leib und Seele, stoßen auf reges Interesse der Community-Mitglieder. Während sonst unser engagierter Bürgerreporter immer andere in den Mittelpunkt stellt, ist dieser Beitrag ihm und seinem Einsatz gewidmet. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich wurde am 14. September1945 in Oberhausen geboren,...

Überregionales

Friday FIVE: Zwischen Frust und Frohsinn

Turbulente Woche auf Schalke Nach dem bunten Treiben der Narren in der Vorwoche standen die vergangenen Tage völlig im Zeichen von König Fußball. Von einer turbulenten Woche der Königsblauen in Gelsenkirchen berichtet Raphael Wiesweg in seinem aktuellen Beitrag. Borussia sieht sich gut gerüstet Auch der schwarz-gelbe Revier-Nachbar will sein Potenzial besser ausschöpfen. Von den Bemühungen des BVB berichtet aus Dormund Dietmar Nolte. Heiße Rhythmen und Hochstimmung Beiträge, die mit...

Vereine + Ehrenamt
94 Bilder

Der Narrenexpress 2013 lief und lief und lief und....................

....man erlebte bei der Gesellschaft Narrenzunft einen amüsanten und erlebnisreichen Abend. Eine Wertung kann man nicht geben, weil einfach "Alle" ihr Bestes gaben!! Hier die Programmpunkte: Seine Tollität Prinz Karneval von Groß Oberhausen Gerhard I. - das Kinderprinzenpaar Maurice I. & Lorena I. an deren Seite die Begleitungen Anja Kösling und Ludger Schettler - Engel Hettwich (ein himmlischer Beistand für den Narrenexpress) - die Tanzgarden der Gesellschaft (Kindergarde, Juniorengarde und...

Überregionales

Friday Five: Karnevalisten, Krankheiten und Katastrophen

Die Narren sind los: Dass der Höhepunkt der Karnevalssession 2012/13 immer näher rückt, spiegelte sich auch in dem großen Interesse des Community am bunten Treiben der Narren. So berichtete unter anderem Heinz Holzbach vom Karneval im Bullenstall mit 47 Fotos. De Prinz kütt scharenweise: Jens-Uwe Wachter-Storm widmete sich in seinem Beitrag dem Prinzentreffen in Emmerich und veröffentlichte dazu 34 Aufnahmen. Sportler zeigten Top-Leistungen: In Wesel zeichnete der Stadtsportverband die Sportler...

LK-Gemeinschaft

Feuer und Flamme: Die KG "Weiß-Grün Hoag" feiert in diesem Jahr 50-Jähriges

„Feuer und Flamme für den Oberhausener Karneval“ - und das seit einem halben Jahrhundert das ist die Karnevalsgesellschaft „Weiß-Grün Hoag“. Dieses Jahr feiert die Gesellschaft kein karnevalistisches, aber ein rundes Jubiläum: 50 Jahre. Wie verschiedene andere Vereine in Oberhausen auch, ist die KG „Weiß-Grün Hoag“ ein Werksverein, der im Jahr 1963 von Mitarbeitern der damaligen Hüttenwerke Oberhausen AG gegründet worden ist. Und obwohl das Werk schon sechs Jahre später, 1969, den...

Vereine + Ehrenamt

LKG "Die Müllschlucker" treibt es bunt im Ebertbad

Nachdem das neue Jahr begrüßt ist, beginnt für die Karnevalisten der närrische Countdown. Am vergangenen Sonntag gab es im Vereinslokal "Haus Saddeler" in Lirich den Neujahrsempfang, bei dem die Vereinsmitglieder mit dem Sessionsorden dekoriert wurden. Eine besondere Ehrung gab es für die langjährige Geschäftsführerin Erika Krenzin. Sie wurde durch den Präsidenten des Landesverband Rechter Niederrhein, Dieter Seedorfer, mit dem Verdienstorden des BDK in Gold ausgezeichnet. Den LRN...

Vereine + Ehrenamt
112 Bilder

Der Gedanke Prinz zu werden reifte bei der Auftaktveranstaltung der KG Echte Fründe Oberhausen

So schilderte es der frisch gekürte Prinz des Dreigestirns der Karnevalsgemeinschaft Dampf drauf bei seiner Ansprache (siehe unten). Nun stehen sie auch in Amt und Würde. Prinz Thomas I. (Müting), Bauer Tobias vom Tackenberg (Decker), Jungfrau Helga von der Kamp (Holger Grande), Pagin Carolin (Dubbert) und Pagin Julia (Gommers). Ein junges dynamisches Team, deren Altersdurchschnitt weit unter 30 Jahre ist. Prinz Thomas I. hat mit seiner Ansprache den letzten noch zweifelnden erfahrenen...

Vereine + Ehrenamt
108 Bilder

Ordenssoirée bei der OKG Harmonie

In neuer Umgebung und zwar im Haus Reintjes startete die OKG Harmonie ihr Ordenssoirée. In den hübsch hergerichteten Räumlichkeiten waren neben dem in Amt und Würde stehenden Stadtprinzen Gerhard I. auch das noch nicht gekürte Dreigestirn von der Karnevalsgemeinschaft Dampf drauf zu Gast. Samstag abend wird dann das Dreigestirn mit dem Prinzen Thomas I., dem Bauern Tobias vom Tackenberg und der Jungfrau Helga von der Kamp, begleitet von den Paginnen Julia und Carolin gekürt. Das Motto der...

Vereine + Ehrenamt
91 Bilder

Nur 88 Tage ist er im Amt

Aber bis dahin wird er noch oft genug zu sehen sein, unsere am 17. November gekürte Tollität Prinz Karneval von Groß-Oberhausen Gerhard I. Alles Gute!!! Hier folgen noch Videos von der Prinzenkürung. Gemeinschaftstanz der Oberhausener Garden Laser-Show

Überregionales
Foto: Archiv

Rauchverbot für Karnevalisten

Eine Karnevalsveranstaltung ohne blauen Dunst? Ab sofort darf im ersten Stock der Luise-Albertz-Halle, also auch im Saal Berlin, nicht mehr geraucht werden. Bisher gelten und galten Ausnahmeregelungen, gerade aufs Brauchtum bezogen. Geraucht werden darf aber im Foyer. Dies gilt auch für die bevorstehende Prinzenkürung. Was halten Sie von dem Rauchverbot? Sollte es auch weiterhin für das Brauchtum eine Ausnahme geben? Diskutieren Sie mit!

Vereine + Ehrenamt
79 Bilder

Hoppeditz-Erwachen beim Hauptausschuß Groß-Oberhausener Karneval

Alle dem Hauptausschuß Groß-Oberhausener Karneval angeschlossene Vereine waren an diesem Tag mit Delegationen ihrer Gesellschaft zu gegen. Ein schönes Programm hatte der Hauptausschuß zusammengestellt und alle Programmpunkte wurden durch Beteiligung der Oberhausener Vereine gestellt. Mini-Garden, Solo-Tänzerin, Garde bzw. die Playback-Show der KG Weiß-Grün HOAG etc. Weiter so...die Kürung seiner Tollität Prinz Karneval von Groß-Oberhausen am kommenden Samstag wird eine weitere Veranstaltung des...

Vereine + Ehrenamt
115 Bilder

Toll, toller, KG Schwarz-Weiß Buschhausen

Auch wenn die Veranstaltung an einem anderen Ort stattfand, so war die Qualität und Umsetzung ebenso großartig, wie in den vergangenen Jahren. Die KG Schwarz-Weiß Buschhausen sorgte auch an diesem Abend dafür, dass Stimmung aufkam und die Sessionseröffnungs-Party in diesem Jahr erneut ein voller Erfolg wurde. Highlights ohne Ende ......und dann wurde noch bis in den frühen Morgen getanzt.... Video bei YouTube

Vereine + Ehrenamt
53 Bilder

Pünktlich um 11.11 Uhr ..........

......erwachte der Hoppediz bei der Karnevalsgesellschaft Sterkrader Raben. Wir haben doch erst den 10.11. und die närrische Session beginnt bereits in Sterkrade?? Ja, so ist es halt, wenn sich viele Oberhausener Karnevalsvereine um einen geeigneten Termin bemühen, um ihren Karnevalsbeginn zu starten. Da muss man womöglich auch mal Alternativen eingehen. Obgleich verfrüht, brachte der Hoppediz der Sterkrader Raben mit seiner Rede sein närrisches Volk zum Nachdenken. Hatte er doch seit...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Stadtprinzenkürung am 17.11.2012 in der LAH

Kürung des Stadtprinzen von Groß-Oberhausen Gerd I. (Rien) am Samstag 17. November 2012 in der Luise-Albertz-Halle. Beginn 18.45 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr. Nach der Kürung des Stadtprinzen durch den Präsidenten des Hauptausschusses Groß-Oberhausener Karneval „Heiner Dehorn“ startet ein großartiges Programm mit: De Froende, Ne kölsche Schutzmann, Gemeinschaftstanz der Oberhausener Garden, Blom & Blömche, Lutz Knip mit der Trompeten Laserschau, Erkelenzer Tanzgarde und zum Finale das...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Herrensitzung 20.01.2013 im Ebertbad

Rheinischer-Herren-Frühschoppen am Sonntag 20. Januar 2013, um 11.00 Uhr im Ebertbad, Oberhausen. Einlaß ab 10.30 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 25,00 und 28,00 € ab sofort beim Schatzmeister Albert Groesdonk erhältlich. Telefon ab 18.00 Uhr: 2051828. Programm: Kölsche Bengels, Peter Raddatz, Elke Abs, de Höppemötzche, Ne Useflipte, Die Kolibris. Durch das Programm führt der Präsident vom Hauptausschuß Groß-Oberhausener Karneval Herr Heiner Dehorn.

Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Terminkalender Hauptausschuß Groß-Oberhausener Karneval

Ab sofort können zu allen Terminen des Hauptausschusses und der Gesellschaften Karten vorbestellt werden. Veranstaltungen Hauptausschuß Groß-Oberhausener Karneval: Stadtprinzenkürung am 17. November 2012 um 18.45 Uhr Luise-Albertz Halle Herren-Frühschoppen am 20. Januar 2013 um 11.00 Uhr Ebertbad. Kartenbestellung bei Albert Groesdonk ab 18.00 Uhr Telefon: 2051828

Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Der Himmel schickte Freudentränen als er den schmucken Prinzen der Session 2012/13 mit Hofstaat und Hauptausschußpräsidenten sah!!!

Am 28.07.2012 erfolgte nun die offizielle Vorstellung des Stadtprinzen von Groß-Oberhausen für die Session 2012/13 mit Hofstaat durch den Präsidenten des Hauptausschusses Groß-Oberhausener Karneval Heiner Dehorn. Bild von links nach rechts: Pagin Yvonne Hense, Präsident Heiner Dehorn, Pagin Lena Groesdonk, Hofmarschall Mario Hochmuth, Prinz Gerhard I. (Rien), Minister Heinz-Günter Hanslik, Pagin Anja Frackowiak, Fahrer Bodo Reintjes, Prinzenführer Lothar Ströhmann.

Vereine + Ehrenamt
149 Bilder

Sommerfest der KG Schwarz-Weiß Buschhausen. "Wir sind stolz auf Oberhausen."

Traditionell vor den Sommerferien feierte die KG Schwarz-Weiß Buschhausen auf dem Gelände des ersten Vorsitzenden ihr Sommerfest. Bei kühlen Getränken, leckeren Reibekuchen sowie würziges vom Grill wurde bis in den frühen Morgen gefeiert. Bei der Oberhausener Hymne "Wir sind stolz auf Oberhausen" blieb keiner mehr sitzen und alle sangen kräftig mit. Bild 140-149 Die Tanzgarden von den Cheer Leader, der GOK, den Alstadener Bären und den Styrumer Löwen zeigten Ausschnitte aus ihren neuen Programm.