Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Ratgeber
Foto: Peter Hadasch

Ein "Nachwuchs-Dreigestirn"

„Mit viel Spaß und Fröhlichkeit schweißen wir euch zusammen für die Narrenzeit“ lautet das Motto, mit dem das Dreigestirn der KG „Dampf drauf“ durch die kommende Session ziehen will. Es ist ein junges Trifolium, das sich da gefunden hat: Sowohl der designierte Prinz, Thomas I. (Müthing, Mitte) und Bauer „Tobi vom Tackenberg“, Tobias Decker (hinten r.), als auch die beiden Paginnen Carolin (l.) und Julia (r.) sind allesamt vom 30. Geburtstag noch weit entfernt. Nur die Jungfrau, „Helga von der...

Vereine + Ehrenamt

Mini-Tollitäten in den Startlöchern

Maurice und Lorena haben gut Lachen: Als echte Jecke stehen sie für die kommende Karnevalssession 2012/2013 als Kinderprinzenpaar in den Startlöchern. Beide Kinder haben ihre karnevalistischen Wurzeln im 1. Traditionscorps Ehrengarde der Stadt Oberhausen 1998, die in diesem Jahr im Übrigen auch den Stadtprinzen stellen wird. Doch ist es Tradition, dass die jeweiligen Mini-Tollitäten von der Großen Osterfelder Karnevalsgesellschaft (GOK) betreut werden. Dementsprechend stellte der Präsident der...

Kultur
9 Bilder

TB Oberhausen Handball-weibl. D1 erstmalig beim Karnevalszug in Osterfeld

TB Oberhausen Handball - weibl. D1 beim Karneval… ein toller Erfolg!!! Erstmalig nahm die weibl. D1 am Kinderkarnevalszug in Osterfeld teil. Was bei einer Bierlaune durch 2 Elternpaare vor langer Zeit mal besprochen wurde, wurde tatsächlich in die Tat umgesetzt. Unter der Leitung von Volker Günther und einiger fleißiger Eltern wurde an vielen Wochenenden zur Tag- und Nachtzeit am Festwagen geschraubt, gehämmert, dekoriert und gebastelt. Zudem wurde die Handballfigur und Schirmherrin „Gudrun“ in...

Kultur
Die Karnevalisten der KG Rot-Blau Rothebusch laden zur "Kölschen Chressdäch" ein.

Karnevalisten laden zur "Kölschen Chressdäch" ein

Für Sonntag (4. Dezember) laden die Karnevalisten der Karnevalsgesellschaft Rot-Blau Rothebusch zu einem besonderen Ereignis ein. Um 15 Uhr startet die "Kölsche Chressdäch", ein heiterer sowie besinnlicher Adventsnachmittag im Freizeithaus des Revierpark Vonderort. Erwartet werden kölsche "Größen" wie Der Bergische Jung (Willibert Pauels), Achnes Kasulke und viele andere bekannte Namen. Interessenten, die Weihnachten auf kölsche Art erleben möchten, können noch Restkarten unter Tel. 0208-897189...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Dreigestirn im Amt

Jetzt sind alle Regenten des Groß-Oberhausener Karnevals komplett: Am Samstagabend inthronisierte der Vize-Präsident der KG „Dampf drauf“, Bernd Schemmann, Hans-Dieter Siebert und machte ihn zum Prinzen im Dreigestirn. „Hansi“, wie der Prinz überwiegend gerufen wird, ist mitterweile kein ganz Neuer mehr. Es ist das zweite Mal, dass er die Prinzenwürde der diesjährigen Jubiläumsgesellschaft angenommen hat. Zusammen mit seiner Jungfau Heike vom Elpenbach (Heiko Siebert) und seinem Bauern Michael...

Vereine + Ehrenamt

Noch ein wahr gewordener Traum

„Ein Traum wird wahr...“ . So beginnt das Motto des Stadtprinzen Manfred II. Und ein Traum wird auch für Fabienne Pilepp und Nico Detemple wahr. Als Kinderprinzenpaar werden sie ab morgen Mittag den Oberhausener Karneval bereichern. Zumindest für Fabienne geht der Traum in Erfüllung. Lange dachte sie, dass es mit der Kinderprinzessin nie etwas wird. Immerhin ist sie schon 13 Jahre alt. In Kinderprinzessinnen-Kreisen ist man mit diesem Alter schon „fast eine Oma“. Doch wie der Zufall es wollte....

Vereine + Ehrenamt

Und noch ein wahr gewordener Traum

Ein Traum wird wahr...“ . So beginnt das Motto des Stadtprinzen Manfred II. Und ein Traum wird auch für Fabienne Pilepp und Nico Detemple wahr. Als Kinderprinzenpaar werden sie ab Samstag den Oberhausener Karneval bereichern. Den ausführlichen Bericht lesen Sie am Samstag, 19. November, im Wochen-Anzeiger.

Vereine + Ehrenamt

Wahr gewordener Prinzentraum

Manfred ist jetzt Prinz. Sein Traum, einmal im Leben als Prinz Karneval mit allen Narren zu feiern, ist am vergangenen Samstag wahr geworden. Es war eine der besten Prinzenkürungen, die die „Gute Stube“ der Stadt, die Luise-Albertz-Halle, in den vergangenen zehn Jahren gesehen hat. Manfred Buil, der jetzt als Prinz Manfred II. für den Oberhausener Karneval durch die Säle zieht, hatte seinem Publikum schon im sonst oft sehr trockenen offiziellen Teil Abwechslung geboten. Nach seiner...

Vereine + Ehrenamt

Traumrolle Prinz

„Ein Traum wird wahr - einmal im Leben mit allen Narren feiern als Prinz Karneval“. Der Mann, dessen Motto hier beschrieben ist und dessen Traum sich erfüllt, heißt bürgerlich Manfred Buil. Am Samstagabend wird er in der Luise-Albertz-Halle inthronisiert und dann wird er als Prinz Manfred II. von Groß-Oberhausen als Oberhaupt aller Jecken bis Aschermittwoch durch die Säle ziehen. Das ausführliche Prinzenportrait lesen Sie in der Print-Ausgabe am Samstag, 12. November.

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Karnevalisten malochen für leckere Kamelle

Viel Schweiß floss bei den Jecken der KG Rot-Blau Rothebusch 1984 e.V. am vergangenen Wochenende. Grund: Auf dem 26. Osterfelder Stadtfest bewirteten sie wieder die Besucher ehrenamtlich an ihrem eigenen Vereins-Bierstand und der dazugehörigen Weinstube. Dem Kamelle-Kauf für die kommende Session 2011/2012 steht damit nichts mehr im Wege. Denn die Einnahmen werden ausschließlich für den Kauf von Wurfmaterial für den Osterfelder Kinderkarnevalszug verwendet. Bleibt dann noch Geld übrig, zeigen...

Kultur

Tolle Tage auch für die Behörden

Die „fünfte Jahreszeit“ geht in die heiße Phase. Der Sturm aufs Rathaus zieht jedoch Änderungen in den Öffnungszeiten der Behörden nach sich. Der Bürgerservice, die Bezirksverwaltungsstellen in Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade, ist morgen von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Ebenso das Versicherungsamt im Rathaus und der Fachbereich zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten. Auch das Standesamt im Technischen Rathaus an der Bahnhofstraße 66 ist am Donnerstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet,...

Vereine + Ehrenamt
Archivfoto

Karnevals-Umzüge in Oberhausen

Straßenkarneval, Zeit der Umzüge, der Kinderzug in Osterfeld bildet wie immer den Auftakt in Oberhausen. Los geht’s am Samstag, 15 Uhr, wenn in der Innenstadt von Osterfeld der beliebte Kinderkarnevalszug der Großen Osterfelder Karnevalsgesellschaft (GOK) startet. Der Zugweg entspricht dem des Vorjahres: Kettelerstraße, Vestische Straße, Bottroper Straße Lilienthalstraße, Heinestraße, Westfälische Straße, Gildenstraße, Bottroper Straße, Auflösung des Zuges an der alten Polizeiwache. Der große...

Ratgeber

Busse im Karneval nutzen

An den Karnevalstagen stehen die Busse der StOAG nur selten still. Während Oberhausen ausgiebig feiert, fahren die NachtExpress-Linien in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag so lange, bis am nächsten Morgen der „normale“ Linienverkehr einsetzt. An Altweiber und Rosenmontag fahren die NachtExpresse - je nach Linie - bis circa 1 Uhr. Wer noch bis weit in den Morgen feiert, nimmt ab circa 4.30 Uhr die ersten Tageslinien. Wenn auf dem Kinderkarnevalszug in Osterfeld am...

Kultur

Stoffmarkt und Straßenkarneval

Rechtzeitig zum bevorstehenden Frühlingsanfang wird von 10 bis 17 Uhr an über 140 Ständen in der Oberhausener City im wahrsten Sinne des Wortes wieder „richtig Stoff gegeben“. Allen, die gerne mit Nadel und Faden umgehen, bietet der 27. Original Stoffmarkt Holland auf dem Altmarkt die Möglichkeit, sich mit den dafür notwendigen Utensilien zu versorgen. Erstmalig eröffnet nahezu zeitgleich das Traditionscorps Ehrengarde der Stadt Oberhausen auf Einladung des CityO.-Managements den...

Vereine + Ehrenamt

Aufmarsch der Ehrengarde

Es war so zu sagen der Sprung ins kalte Wasser, den das 1. Traditionscorps Ehrengarde der Stadt Oberhausen 1998 gewagt hatte. Doch die Gesellschaft ist nicht baden gegangen: Der erste Gardeball nach der Ablösung vom Hauptausschuss und somit nun als selbstständiger Verein war eine solide Sache, die von allen Gästen positiv bewertet worden ist. Das kann man mit Fug und Recht behaupten. Selbst Hauptausschusspräsident Heiner Dehorn bemerkte anerkennend: „Darauf lässt sich aufbauen.“ Gemeint hat er,...

Kultur
Archivfoto

Kinder feiern Karneval

Das Ebertbad verwandelt sich am Mittwoch, 23. Februar, ab 16 Uhr zur Kinder-Narrhalla. Der Hauptausschuss Groß Oberhausener Karneval lädt alle kleinen Jecken im Kostüm zur großen Kinderkarnevalssitzung ein. Selbstverständlich werden die Mini-Tollitäten der Stadt, Lukas I. und Melina I. anwesend sein, um mit ihrem närrischen Volk zu feiern. und auch der große Prinz, Peter II. wird mal vorbei schauen, um die kleinen Narren zu begrüßen. Es präsentieren sich verschiedene Kindertanzgarden. Das...

Vereine + Ehrenamt

Top Programm bei KG "Dampf drauf"

„Intelligent woll‘n se alle, blöd wird aber viel besser bezahlt“, behauptete Redner Willi Fröhlich. Und hatte gleich die Lacher auf seiner Seite. Er war einer der zahlreichen Künstler, die am vergangenen Samstagabend die Gala-Sitzung der KG „Dampf drauf“ gestalteten - und das Programm war richtig gut. Da haben die ehemaligen Babcöcker vermutlich tief ins Säckel gegriffen, um das Programm zusammenzustellen, das da auf der Bühne der Luise-Albertz-Halle präsentiert worden war. Denn was den...