Kammerkonzert

Beiträge zum Thema Kammerkonzert

Kultur

Breeze Bläserquintett im WDR-Live-Konzert
Mythisches Nordlicht in Musik und Videokunst

Breeze Bläserquintett pustet im WDR-Live-Konzert frischen Wind in den Konzertsaal Mythisches Nordlicht in Musik und Videokunst Das Nordlicht ist ein uraltes Faszinosum, von ganz eigenen Tönen geprägt, einem Zusammenspiel von Licht, Schatten und Dämmerung. Die optischen Naturereignisse am Firmament vermitteln mythische Botschaften an die menschliche Existenz und haben Tonsetzer zu schillernden Kompositionen inspiriert. Das international besetzte BREEZE Bläserquintett pustet damit frischen Wind...

  • Kleve
  • 03.01.25
  • 1
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt die Mitglieder des Kammerchors der Universität Duisburg-Essen (UDE).
Foto: www.prodommo.de, Christiane Arens

Kammerchor der Universität in Meiderich
Einstimmung auf Weihnachten

Am Samstag, den 14. Dezember, wird der Kammerchor der Universität Duisburg-Essen in der Meidericher Kirche, Auf dem Damm 6, dem Publikum ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert bieten. Einlass ist um 16 Uhr, Beginn um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zur Einstimmung auf das Fest und unter dem Motto „A Choral Christmas“ präsentiert „Salto Chorale“, so der Name des Chores, als musikalisches Highlight u.a. das Werk „Dreamweaver“ von Ola Gjeilo, das auf einem mittelalterlichen skandinavischen Gedicht...

  • Duisburg
  • 11.12.24
  • 2
Kultur

Konzert mit Gesualdo und Brahms
Bartholdy Quintett spielt ganz nah am Himmel

Konzert mit Musik von Carlo Gesualdo, Brett Dean und Johannes Brahms Bartholdy Quintett spielt ganz nah am Himmel Das hochkarätig besetzte Bartholdy Quintett ist im Konzertbetrieb eine Seltenheit, denn es spielt seit rund 25 Jahren in gleicher Besetzung. Nach Kleve bringt das bestens aufeinander eingestimmte Ensemble eine exquisite und packende Werkkombination mit. Am Dienstag, 3. Dezember, 20 Uhr, stehen in der Stadthalle Madrigale von Carlo Gesualdo, die „Epitaphs“ von Brett Dean und das...

  • Kleve
  • 20.11.24
  • 1
Kultur

3. Konzert der Saison 24-25
Liederabend mit Konstantin Krimmel/ Daniel Heide

Konzert des Städtischen Musikvereins e.V. und der Stadt Wesel „Liederabend“ mit den Opus-Klassik Preisträgern 2024 Konstantin Krimmel ("Sänger des Jahres") und Daniel Heide (Klavier) Am Dienstag, dem 19.11.2024, um 20 Uhr erleben Sie das Duo Krimmel/ Heide in einem außergewöhnlichen Liederabend im Weseler Bühnenhaus: "Balladen und Lieder der deutschen Klassiker“ Das Klassikerprogramm widmet sich u.a. einem Paradoxon in der dt. Gesellschaft: Balladen wie „Prometheus“ oder Schillers „Bürgschaft“...

  • Wesel
  • 11.11.24
  • 1
Kultur

Anna Haas gibt Heimspiel im Kurhaus
Pour violon et piano von vier Herren und einer Dame

Heimspiel von Anna Isabel Haas eröffnet die Besondere Reihe im Kurhaus Pour violon et piano von vier Herren und einer Dame Sie ist in Kleve geboren, hat den Kopf voller Ideen, spielt und organisiert Konzerte und verfolgt weiter ihr Geigenstudium an der Düsseldorfer Robert Schumann Hochschule. Anna Isabel Haas stand neunjährig schon mit den Haldern Strings auf dem Konzertpodium und hat sich seither einer vielseitigen Solistin und Kammermusikerin entwickelt, deren Energie ansteckend ist. Mit...

  • Kleve
  • 21.10.24
  • 1
Kultur
Die im Jahr 2021 renovierte Marienkirche ist auch durch ihre vielseitigen, klangvollen und hochkarätigen Konzertveranstaltungen bekannt und geschätzt.
Foto: Ulrich Sorbe

Kammerkonzert in der Marienkirche Duisburg
Verlorene Schätze gesucht und gefunden

"Mädchenblumen - Das Lied aus weiblicher Perspektive" heißt der Titel des nächsten Konzertes der Scholten-Stiftung in der Duisburger Marienkirche an der Josef-Kiefer-Straße am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr. Dieser Abend widmet sich voll und ganz Komponistinnen. Die Sängerin Yvonne Prentki und der Duisburger Pianist Benedikt ter Braak haben im Archiv unerforschter Literatur nach verlorenen Schätzen gesucht – und gefunden! Sie ergänzen diese Lieder durch ausgewählte Stücke weiterer romantischer...

  • Duisburg
  • 05.10.24
  • 1
Kultur

Trio Belli–Fischer–Rimmer
Schubert, Weill & Waits - Songs without words

Am Sonntag, den 29.September, um 20 Uhr startet die Konzertsaison des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. und der Stadt Wesel im Städtischen Bühnenhaus mit einem Kammerkonzert des Trios Belli – Fischer – Rimmer. Seit über zehn Jahren begeistert das Trio Belli-Fischer-Rimmer mit Frederic Belli an der Posaune, Nicholas Rimmer am Klavier und Johannes Fischer am Schlagzeug sein Publikum mit originellen Programmen und einer ungebremsten Freude am gemeinsamen Spiel. In dieser ungewöhnlichen Besetzung...

  • Wesel
  • 20.09.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

SPARK - DIE KLASSISCHE BAND MIT VALER SABADUS
Closer To Paradise

7. Konzert der Saison 2023-24 Closer To Paradise Freitag, 26. April, 2024 20 Uhr, Bühnenhaus der Stadt Wesel Karten für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse iim Centrum, an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel: Kartenverkauf Am Freitag, den 26. April um 20 Uhr findet das Abschlusskonzert des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. und der Stadt Wesel für die Saison 2023 / 2024 im Städtischen Bühnenhaus Wesel statt:...

  • Wesel
  • 21.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
Am Sonntag findet das 6. Kammerkonzert im Theater Hagen statt. Symbolfoto: Pexels

Amy Beach und Antonin Dvorak
Romantische Klänge bei Kammerkonzert in Hagen

Ein musikalisches Meisterwerk erwartet Sie: Das Philharmonische Orchester Hagen präsentiert im 6. Kammerkonzert eine faszinierende Kombination aus Werken von Antonín Dvořák und der amerikanischen Komponistin Amy Beach. Am Sonntag, 11. Februar , um 11.30 Uhr findet im Auditorium im Kunstquartier das 6. Kammerkonzert des Philharmonischen Orchesters Hagen statt. Es werden Werke für eine Streichquartettbesetzung (und Flöte) aus zwei Jahrhunderten aufgeführt. Die Musiker Francesco Camuglia (Flöte),...

  • Hagen
  • 08.02.24
  • 1
Kultur
In der im Jahr 2021 renovierten Marienkirche gibt es am Sonntag eine ganz besondere musikalische Attraktion.
Foto: Ulrich Sorbe

Nachwuchstalente in der Marienkirche Duisburg
"Jugend musiziert"

Die Reihe „Kammermusik am Marientor“ hält mit dem Konzert am Sonntag, 21. Januar, um 17 Uhr in der Duisburger Marienkirche an der Josef-Kiefer-Straße eine zusätzliche Attraktion bereit, denn die Veranstalterin, die Erato Akademie für Musik und Sprache Rhein-Ruhr, gibt jungen Talente einen ansprechenden Rahmen, in dem diese ihr Wettbewerbsprogramm für „Jugend musiziert“ präsentieren können. Zu hören sind Werke von Ludwig van Beethoven, Jean Françaix, Feruccio Busoni, Wolfgang Amadeus Mozart,...

  • Duisburg
  • 17.01.24
  • 1
Kultur

3. Konzert der Saison 2023-24
Rastrelli Cello Quartett im Bühnenhaus

Samstag, 25. November 2023, 20 Uhr, Städtisches Bühnenhaus der Stadt Wesel Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse im Städtischen Bühnenhaus, an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel: Kartenverkauf Programm “Die russische Seele“ Russische Volkslieder Oh, Frost, Frost... Entlang der Piterskaja Straße Peter Tchaikovsky Andante Cantabile aus String Quartet Nr.1 Gennady Gladkov Musik aus den größten USSR...

  • Wesel
  • 20.11.23
  • 1
Kultur
Das Duo Natascha Lenhartz und Lucius Rühl lässt mit seinen Darbietungen „die Farben erklingen“.
Foto: Bettina Engel-Albustin

Kammermusikkonzert in der Lutherkirche Duissern
Farben des Impressionismus erklingen

Am Freitag, 17. November, bringen um 19 Uhr in der Lutherkirche Duisburg Duissern Natascha Lenhartz (Violine) und Lucius Rühl (Klavier) die Farben des Impressionismus zum Klingen. Den Interpretierenden liegt es am Herzen, tief in die Werke einzudringen, sich historisch zu informieren und so die Affekte der Werke im emotionalen Spiel freizusetzen und das Publikum in den Sog der Leidenschaften mitzunehmen. Bei der Abendmusik in Duissern an der Martinstraße spielen sie u.a. Maurice Ravels...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
 Önder Baloglu und Cagdas Özkan sind das "Duo BalKan".
 Foto: https://www.facebook.com/duobalkan

Konzert in der Marienkirche Duisburg
Wiegenlieder der Welt

Das nächste Kammerkonzert am Marientor bringt am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr Wiegenlieder der Welt zu Gehör. Es sind Titel wie „Berceuse“ oder „Lullaby“, welche große Komponisten aus allen Jahrhunderten und allen Ländern zu ergreifenden Werken inspiriert haben. Einige davon aus Klassik und Romantik präsentiert das „Duo BalKan“ in dem einstündigen Konzert in der Duisburger Marienkirche, Josef Kiefer Str. 6. Die beiden Musiker des Duos sind Önder Baloglu, Violine, und Cagdas Özkan, Klavier....

  • Duisburg
  • 25.10.23
  • 1
Kultur
Oleksandr Loiko spielt am Sonntag in der Marienkirche am Marientor u.a. Sonaten von Chopin.
Foto: Stephan Thomsen

Kammermusik in der Duisburger Marienkirche
Musikalische Farbenwelten

Beim nächsten Kammerkonzert am Sonntag, 1. Oktober, um 17 Uhr in der Duisburger Marienkirche, Josef Kiefer Straße 6, kann das Publikum musikalische Farbenwelten erleben. Diese wird Oleksandr Loiko mit seinem Klavierspiel akustisch zeichnen: Der in Odessa geborene Musiker und Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen spielt Sonaten von Alexander Scriabin und Balladen von Frederic Chopin. Präsentiert wird das Konzert von der Erato-Akademie für Musik und Sprache Rhein-Ruhr e.V....

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

29.9., 20 Uhr: Kammerkonzert im Bühnenhaus
ELAIA-Quartett - "Briefwechsel"

„Briefwechsel“Mit Feder und Tinte haben Komponist:innen in den vergangenen Jahrhunderten nicht nur Noten aufgeschrieben, war doch der Brief das vorherrschende Kommunikationsmittel, um sich mit nahestehenden Menschen auszutauschen. Ob humorvolle Reiseberichte zwischen Wolfgang und Leopold Mozart, Liebesbriefe zwischen Clara und Robert Schumann oder Beethovens Brief an die „unsterbliche Geliebte“; Briefe liefern uns heute einen unglaublich wertvollen und authentischen Einblick in das Leben der...

  • Wesel
  • 26.09.23
  • 2
Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigen Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“.
Foto: https://lesessences.net
2 Bilder

Musik von Beerdigung John F. Kennedys Beerdigung
„Adagio for Strings“ in der Marienkirche

Am Sonntag, 27. August, um 17 Uhr geht die Reihe „Kammermusik am Marientor“ in die nächste Runde. In der Marienkirche in Duisburg spielt das Ensemble „Les essences“ unter Leitung des Geigers Önder Baloglu das Streichquartett von Samuel Barber, welches besonders durch seinen langsamen Satz „Adagio“ bekannt ist. Dieser wurde bei der Beerdigung von J.F. Kennedy gespielt. Weiter erklingen in der Kirche am Marientor Puccinis „Crisantemi“ und das berühmte g-Moll Klavierquartett von Johannes Brahms,...

  • Duisburg
  • 21.08.23
Kultur
2 Bilder

Abschlusskonzert der Saison 2022-23 im Bühnenhaus
"Forellenteiche"

Kammerkonzert am 23. April um 20 Uhr im Bühnenhaus der Stadt Wesel Programm: Franz Schubert: Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett« 1. Allegro vivace 2. Andante 3. Scherzo – Presto 4. Thema – Andantino – Variazioni I–V – Allegretto 5. Finale – Allegro giusto Lazić, Cruixent, Raihälä, Resch, Schachtner: »Forellenteiche« 5 kurze Reflexionen über „Die Forelle“ von F. Schubert Ralph Vaughan Williams Klavierquintett c-Moll 1. Allegro con fuoco 2. Andante 3. Fantasia, quasi variazioni...

  • Wesel
  • 16.04.23
Kultur
2 Bilder

WDR-Kammerkonzert in der Stadthalle Kleve
Hochkarätige Solisten mit Schubert im "Forellenteich"

WDR-Kammerkonzert um das berühmte "Forellenquintett" in der Stadthalle Hochkarätige Solisten mit Schubert im "Forellenteich" Das beliebte „Forellenquintett“ von Franz Schubert gilt als vollendet. Doch soll es allein werkgetreu interpretiert werden? Fünf hochkarätige Solisten stellten sich die Frage, wie man auf dieses populäre Werk musikalisch antworten könne. Die Pianistin Silke Avenhaus, Geigerin Lena Neudauer, Bratschist Wen-Xiao Zheng, Cellist Sebastian Klinger und Kontrabassist Rick...

  • Kleve
  • 11.04.23
Kultur

Junge Stipendiatinnen im Kurhaus
Trio Klangspektrum spielt leidenschaftlich und farbenfroh

Konzert mit Stipendiatinnen des Deutschen Musikrates im Museum Kurhaus Trio Klangspektrum spielt leidenschaftlich und farbenfroh Kleve. Wenn sich drei junge Musikerinnen zusammenfinden, um die Welt der zeitgenössischen Musik für alle zu öffnen und Barrieren zur Neuen Musik abzubauen, gilt es aufzuhorchen! Genau so lautete das erklärte Ziel, als sich das Trio Klangspektrum 2020 gründete. Gleich ein Jahr später folgte der fulminante Erfolg beim Deutschen Musikwettbewerb. Jetzt touren die...

  • Kleve
  • 10.02.23
Kultur
Das Kammermusikduo Inna Kogan (l.) und Helen Blau treten bei "Menden klassisch" in der Musikschule auf.
Foto: www.duo-kogan-blau.de/

Kammerkonzert am 11. Dezember
Duo Kogan Blau

Menden. Am Sonntag, 11. Dezember, findet um 18 Uhr im Westflügel der Musikschule Menden ein Kammerkonzert mit Inna Kogan und Helen Blau statt. Damit geht "Menden Klassisch" unter dem Motto "Zauberhafte und teuflische Klänge" in die nächste Runde. Barock, Klassik oder RomantikMit dem Duo erleben die Zuhörer ein Kammermusik-Ensemble aus NRW auf höchstem Niveau. Ihr ausdrucksstarker Klang lässt das Publikum begeistern und schafft eine besondere Atmosphäre, egal ob Barock, Klassik oder Romantik....

  • Menden (Sauerland)
  • 02.12.22
Kultur
3 Bilder

Konzert im Bühnenhaus der Stadt Wesel
"Juwele der Kammermusik"

Freitag, den 18. November 2022, 20 Uhr Das Delian::Quartett spielt zusammen mit Matthias Lingenfelder und Peter Orth ein ungewöhnliches Programm.„Juwele der Kammermusik“: In diesem Programm erwarten Sie 3 herausragende Werke der Kammermusik: von Joseph Haydn eines seiner reifsten Streichquartette mit dem wohl schönsten langsamen 2. Satz; von Maurice Ravel seine einzige Sonate für Violine und Klavier mit schon deutlichen Anklängen an Jazzmusik und schließlich von Ernest Chausson das ungewöhnlich...

  • Wesel
  • 14.11.22
Kultur

Konzert "Tanzologia" im Museum Kurhaus
Gitarre und Cello tanzen über die Saiten

Preisträger und Stipendiaten des Deutschen Musikrats im Museum Kurhaus Gitarre und Cello tanzen über die Saiten Kleve. Ausdrucksstark wie in einem Paartanz zeigt das Duo con energía am Sonntag, 6. November, 18 Uhr, im Museum Kurhaus die vielseitigen Facetten seiner ganz unterschiedlichen Saiteninstrumente. Die Gitarristin Laura Lootens und der Cellist Konstantin Bruns sind Stipendiaten des Deutschen Musikrates, die mit ihren besonderen Musiktalenten in der Besonderen Reihe in jeder Saison aufs...

  • Kleve
  • 25.10.22
Kultur

Kammerkonzert im Bühnenhaus
TRIO E.T.A. gastiert mit unbekannten Werken

2. Konzert der Saison 2022-23 Freitag, den 28. Oktober 2022, 20 Uhr Städtisches Bühnenhaus WeselProgramm:  Johannes Brahms: Trio A-Dur Joseh Haydn: Trio Es-Dur César Franck:  Trio Nr. 1 fis-Moll "Unterschätzt (Joseph Haydn), unbekannt (César Franck), untergeschoben (Johannes Brahms)? Aus sehr unterschiedlichen Gründen haben es die drei Werke dieses Raritätenprogramms im Konzertsaal schwer. Das möchten wir ändern, denn wir begeistern uns für Haydns spritzige Musik, wir lieben César Francks...

  • Wesel
  • 24.10.22
Kultur
Der Iserlohner Pianist Andreas Hering präsentiert unter dem Titel "Bach – Beethoven – Bösendorfer" zwei mehrsätzige Kompositionen. | Foto: Andras Hering/Alex Simoes

Planänderung beim Kammerkonzert
Statt Violin-Duos gibt es ein Klavier-Solo mit Andreas Hering

Am kommenden Sonntag, 23. Oktober, beginnt um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikschule lserlohn das 6. Iserlohner Kammerkonzert. Aufgrund eines Künstler-Ausfalls erklingt anders als geplant Musik nicht für Violin-Duos, sondern für Klavier solo am großen "Bösendorfer-Imperial"-Flügel an der Gartenstraße 39. Der Iserlohner Pianist und Klavierpädagoge Andreas Hering (seit vielen Jahren auch Dozent an der Musikhochschule Leipzig und konzertierender Künstler in ganz Europa) präsentiert unter dem Titel...

  • Iserlohn
  • 19.10.22