Konzert im Bühnenhaus der Stadt Wesel
"Juwele der Kammermusik"

3Bilder

Freitag, den 18. November 2022, 20 Uhr
Das Delian::Quartett spielt zusammen mit Matthias Lingenfelder und Peter Orth ein ungewöhnliches Programm.

„Juwele der Kammermusik“: In diesem Programm erwarten Sie 3 herausragende Werke der Kammermusik: von Joseph Haydn eines seiner reifsten Streichquartette mit dem wohl schönsten langsamen 2. Satz; von Maurice Ravel seine einzige Sonate für Violine und Klavier mit schon deutlichen Anklängen an Jazzmusik und schließlich von Ernest Chausson das ungewöhnlich besetzte (und deswegen selten zu hörende) höchstromantische Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett.
Programm:
JOSEPH HAYDN, 1732 - 1809
Streichquartett G-Dur op. 77 Nr. 1 Hob. III: 81
Allegro moderato Adagio
Menuet. Presto – Trio Finale. Presto
MAURICE RAVEL, 1875 -1937 Sonate für Violine und Klavier
Allegretto
Blues
Perpetuum mobile. Allegro
Pause
ERNEST CHAUSSON, 1855-1899 Konzert D-Dur op. 21 für Piano,
Violine und Streichquartett Décidé – Calme – Animé
Sicilienne. Pas vite Grave
Très animé

Solisten des 3. Kammerkonzertes sind das delian::quartett mit Adrian Pinzaru |Violine, Andreas Moscho |Violine, Lara Albesano |Viola und Hendrik Blumenroth |Violoncello.
Als Gäste spielen Matthias Lingenfelder, der ehemalige erste Geiger des Auryn-Quartetts, die Solovioline und der amerikanische Pianist Peter Orth den Pianopart.

Autor:

Städtischer Musikverein Wesel e.V. aus Wesel

Kastanienstraße 16, 46485 Wesel
+49 1514 3225164
info@musikverein-wesel.de
Webseite von Städtischer Musikverein Wesel e.V.
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.