Kamen

Beiträge zum Thema Kamen

Politik

Friedensforum Kreis Unna
Offener Brief an Bürgermeister*innen und Landrat

In einem offenen Brief / einer offenen Mail an alle 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen des Kreises Unna sowie dessen Landrat regt das Friedensforum Kreis Unna die Unterstützung der "Mayors for Peace"-Organisation (gegründet vom ehemaligen Bürgermeister der Stadt Hiroshima) an. Mit dem Beitritt aller Städte und Gemeinden des Kreises zur Organisation, der Anschaffung der Mayors-for-Peace-Flagge und der Beteiligung an den weltweit durchgeführten Aktionen bzw. Flaggentagen soll...

Kultur
Mit seinem Vinylbus macht Michael Lohrmann am 15. Oktober Halt in Bergkamen. | Foto: Tobias Weskamp
4 Bilder

Schallplatten reisen per Bus an
Der Vinylbus kommt nach Bergkamen

Schallplattenfreunde sollten sich den Freitag, 15. Oktober, merken: Von 12 bis 19 Uhr steht der Vinylbus vor Euronics Berlet, An der Bummannsburg 6 in Bergkamen. Eigentümer Michael Lohrmann hat sich ganz seiner Passion für Vinylschallplatten verschrieben und hat in seinem umgebauten Schulbus viele „Schätze“ dabei. Die Schallplatten im Vinylbus sind quer durch die Bank aus vielen Musikrichtungen; alles bis auf Schlager, Volksmusik und klassischer Musik. Hauptsächlich aber – Rock. „Etwa 70...

LK-Gemeinschaft
Astrid Lindner, Leiterin der Beratungsstelle Kamen. | Foto: Claudia Wortmann, Studio1 Fotografie

Rat und Hilfe stark gefragt
Jahresbilanz der Verbraucherzentrale NRW

Die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Unna (Kamen, Lünen und Schwerte) stellen die Jahresberichte 2020 vor und blicken auf aktuelle Themenschwerpunkte: Trotz Pandemie verlässlich für die Ratsuchende erreichbarViele Anfragen zu Verbraucherrechten im LockdownVerbraucherfeindliche Praktiken im Online-Handel besonders im BlickGutscheine statt Geld für ausgefallene Veranstaltungen und Reisen. Vermeintliche schufafreie Sofortkredite, die sich als kostenpflichtige Prepaid-Karten...

Sport
Die 30er Damen: Katharina Kuschefski, Eva Janowczyk, Pia Wuthold, Mareike Müller, Melanie Suchhardt, Janine Robbe und Christina Künstler.
3 Bilder

Regional(liga)? Na klar!
TC Kamen-Methler meldet erstmalig Regionalliga-Mannschaft

Für die Saison 2021 hat der TC Kamen-Methler erstmalig eine Regionalliga-Mannschaft gemeldet. Die Damen 30 schlagen nach ihrem Aufstieg 2020 nun in der höchsten deutschen Liga ihrer Altersklasse auf. Was sind die Erwartungen? Sportwartin und Mannschaftsführerin Mareike Müller liefert Einblicke. Kamen. Die Corona-Saison 2020 war zerstückelt wie keine andere – lange war nicht klar, ob und wie sie überhaupt stattfinden würde und viele Mannschaften zogen ihre Nennung zurück. Für einen Kamener...

LK-Gemeinschaft
Durch die Wildpflanzen wird ein Paradies für Insekten, Bienen und Schmetterlinge erbaut. | Foto: Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.V.

"Omas for Future"
Mehr Natur in der Kamener Innenstadt

Passend zu dem sonnigen Wetter haben die "Omas for Future" gemeinsam mit der Familienbande, Familiennetzwerk Kamen e.V. am 28. Mai ein Projekt gestartet, um mehr Natur in die Innenstadt von Kamen zu bringen. Kamen. Den Mitgliedern der Familienbande und den Omas for Future, ist es eine Herzensangelegenheit die Innenstadt von Kamen mit Wildblumen bunter zu gestalten. Als Mitglied der Familienbande hat Angelika Friebe das Projekt geplant und gemeinsam mit Mitgliedern der Organisation Omas for...

LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Elke Kappen, Pfarrer Meinolf Wacker und Pastor Uli Poth gedachten in ihren Ansprachen den Opfern. | Foto: Stadt Kamen

Zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen
Tschernobyl-Katastrophe vor 35 Jahren wurde in Kamen gedacht

Bereits zum zweiten Mal musste in Kamen den Opfern der Katastrophe von Tschernobyl unter Corona-Bedingungen gedacht werden. Aus diesem Grund versammelte sich ein kleiner ausgewählter Kreis der AWO-Aktiven im Rahmen einer Gedenkfeier vor dem Rathaus, wo sie ein Licht gegen das Vergessen entzündeten und schon den ganzen Tag die Flaggen der Ukraine, der AWO und der Stadt Kamen zur Erinnerung wehten. Weltweit größte nukleare KatastropheVor 35 Jahren, am 26.04.1986 explodierte der Reaktor 4 des...

LK-Gemeinschaft
Foto: Sebastian Göbel/pixelio

Vollsperrung mit Umleitung
Straßensanierungen in einigen Kamener Straßen

Einige kleinere Straßenteilabschnitte können in den nächsten Tagen mit Hilfe eines Finanzpakets des Landes NRW mit einer neuen Deckschicht versehen werden. Kamen. Teilstücke der Schäferstraße, der Derner Straße und der Westfälischen Straße werden in mehreren Teilschritten saniert. Dabei werden zunächst die Deckschichten abgefräst, bevor dann in weiteren Arbeitsschritten eine neue Fahrbahndecke aufgebracht wird. Ab dem 22. April werden kleinere Teilstücke im Einmündungsbereich der Schäferstraße,...

Ratgeber
Landrat Mario Löhr und Gesundheitsdezernent Uwe Hasche (v.l.) berichteten über den neuesten Stand bei der Corona-Pandemie im Kreis. | Foto: Tobias Weskamp
3 Bilder

Stand der Corona-Impfungen
Kreis Unna bereitet Bürger auf Notbremse vor

Die Notbremse könnte kommen: Am vergangenen Wochenende ist auch im Kreis Unna die 7-Tages-Inzidenzzahl über 100 gestiegen. Landrat Mario Löhr und Gesundheitsdezernent Uwe Hasche haben das geplante Vorgehen im Kreis Unna im Rahmen einer Video-Pressekonferenz erläutert. "Eine Erstimpfung haben mit Stand 29. März bisher 22.286 Menschen erhalten", teilte Landrat Mario Löhr die aktuellen Werte für den Kreis mit. Davon gehörten 8.323 einer besonderen Berufsgruppe wie Ärzte an, 13.518 wurden aufgrund...

Blaulicht
Gleich an zwei Standorten wurden Strohballen in Brand gesetzt. Symbolfoto: Hans-Georg Höffken

Brennende Strohballen
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen

In Kamen und Werne sind am Sonntag, 21. März, Strohballen in Brand gesetzt worden. Kamen/Werne. Auf einem Bauernhof gingen gegen 2 Uhr in der Mühlenstraße in Kamen um die 100 Strohballen in Flammen, die die Feuerwehr kontrolliert abbrennen ließ. Gegen 20.45 Uhr brannten auf einem Feld an der Hammer Straße in Werne rund 40 Strohballen. Die Feuerwehr verhinderte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf einen angrenzenden Wald. Der Sachschaden, der durch beide Brände entstanden...

LK-Gemeinschaft
Ab sofort ist das Bücherei-Team wieder vor Ort. | Foto: Symbolbild pixabay

Leseratten aufgepasst
Gemeindebücherei öffnet wieder ihre Türen

Die Evangelisch öffentliche Gemeindebücherei öffnet ihre Räumlichkeiten am Schwesterngang 1 wieder. Ab sofort ist das Bücherei-Team wieder vor Ort. Es gelten zunächst die schon aus dem vergangenen Jahr bekannten verkürzten Öffnungszeiten: Dienstags von 15 bis 18 Uhr und freitags von 14 bis 16 Uhr. Die üblichen Hygienevorschriften wie medizinische Maske und Abstand gelten selbstverständlich auch hier. Die bereits bewährten Abläufe werden beibehalten. So darf die Bücherei nur einzeln und nach...

LK-Gemeinschaft

Wo drückt der Schuh?
Telefonische Bürgersprechstunde in Kamen

Die für morgen, 17. März, ab 17 Uhr geplante Bürgersprechstunde findet auf Grund der Corona Schutzverordnung und wie auf der Homepage der Stadt auch schon vorab angekündigt wieder telefonisch statt. Trotz der gelockerten Kontaktbeschränkungen und der Möglichkeit im Einzelhandel nach vorheriger Terminvereinbarung wieder einkaufen zu können hat sich die Bürgermeisterin Elke Kappen dazu entschlossen, auch im März die Sprechstunde für Bürger auf telefonischem Weg durchzuführen. Bürger die ein...

LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild Sebastian Göbel/pixelio

Bauarbeiten in Kamen
Zwei Vollsperrungen ab dem 1. März

Kamen. Die Sanierung der Straßendeckschicht auf der Lindenallee sorgt ab dem 1. März für eine etwa einwöchige Vollsperrung zwischen Erlensundern und Altenmethler. Im betroffenen Straßenabschnitt werden Halteverbotszonen eingerichtet und die Anwohner über mögliche Einschränkungen vorzeitig informiert. Die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke bleibt während der Bauphase gewährleistet. Eine Umleitungsbeschilderung wird schon vorab aufgestellt. Weitere Brückenbaustelle am Jägerweg Eine weitere...

Ratgeber
„Kanalhaie“ klingeln an der Haustür oder melden sich telefonisch und geben sich als Vertreter oder Beauftragte des SEB aus. | Foto: Symbolbild Andreas Depping/pixelio.de

Sie klingeln an der Haustür
„Kanalhaie“ in Bergkamen unterwegs

Derzeit sind anscheinend wieder sogenannte „Kanalhaie“ in Bergkamen unterwegs. Im Ortsteil Rünthe wurden Hauseigentümer wiederholt angesprochen berichtet der SEB. Die „Kanalhaie“ klingeln an der Haustür oder melden sich telefonisch und geben sich als Vertreter oder Beauftragte des SEB aus. Sie bieten den Hauseigentümern eine günstige Zustands- und Funktionsprüfung in Form einer Kanal-TV-Untersuchung an. Mit einer Unterschrift erklären sich die Hauseigentümer oft unbewusst bereit, eventuelle...

LK-Gemeinschaft
Diese Maßnahme führt ab dem 1. März zu Beeinträchtigungen und Umleitungen. | Foto: Symbolbild Sebastian Göbel/pixelio.de
2 Bilder

Die Stadt Kamen informiert
Derner Straße wegen Kabelarbeiten gesperrt

Die Deutsche Telekom verlegt im Siedlungsgebiet an der Derner Straße Glasfaserkabel. Diese Maßnahme führt ab dem 1. März zu Beeinträchtigungen und Umleitungen. Als Zeitraum für die Baumaßnahme wurden zwei Wochen angemeldet. Kamen. Vom Kreisel am Stadtpark wird dann die Derner Straße nur noch als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Heeren befahrbar sein. Die Parkbuchten in diesem Bereich werden punktuell gesperrt und am Stadtpark sowie von der Einmündung Unkeler Weg bis zum Ortsausgang werden jeweils...

Kultur
Daan Roosegaarde ist ein niederländischer Künstler und Architekt mit einer Faszination für Natur und Technologie. | Foto: Willem de Kam

„The Language of Light“
Daan Roosegaarde spricht über Licht, Kunst und Natur

Zukunftweisender Vortrag jetzt auf städtischer Homepage: Nach dem erfolgreichen Online-Vortrag von Daan Roosegaarde mit dem Titel am 16. Februar, ist der Vortrag ab sofort auf der Internetseite der Stadt Bergkamen zu sehen. Informationen zum Inhalt des Vortrages: Zukunft mit Licht, Kunst und Natur: Niederländischer Künstler gibt in Bergkamen Tipps Roosegaarde ist niederländischer Architekt, Zukunftsentwickler und Künstler. Er gehört zu den globalen Führern des World Economic Forums. Im Rahmen...

Kultur
Am 7. März darf man sich auf eine Online-Show voller Magie freuen. | Foto: Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei e.V.

Magische Online-Show
Ingo Oschmann - "Dieser Künstler ist der Knaller!"

Ingo Oschmann - Wer ihn kennt weiß, dieser Künstler ist der Knaller! Jede Show anders und so abwechslungsreich wie ein Chamäleon, das auf einem Einhorn tanzt. Ingos Motto: Staunen, Lachen und Mitmachen für die ganze Familie. Mitmachen ohne Angst zu haben, Freude statt Schadenfreude. Am Sonntag, 7. März, 17 Uhr, präsentiert die Lindenbrauerei „Die große magische Online-Show“ von und mit Ingo Oschmann.: Die Familie sollte sich vor den Bildschirmen versammeln, sich zurücklehnen und einen der...

LK-Gemeinschaft
Nimbu freut sich - die Schüler ebenso! | Foto: Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH

VKU-Maskottchen
Nur die Schultüte fehlte - Nimbu begrüßte Grundschüler

Kamen. Hurra! Endlich wieder Schule?! Das hätten die Schüler und Eltern vor einem Jahr wohl auch nicht gedacht, dass sie das vielleicht mal sagen würden. Nur die Schultüte fehlte – die Freude war nach dem langen Homeschooling aber genauso groß, als das VKU-Maskottchen Nimbu die Schüler in der letzten Woche morgens mit dem Infomobil begrüßte. Die Busse der VKU sind seit dieser Woche wieder für alle Schüler da und fahren nach dem regulären Fahrplan.

Wirtschaft
Leere Stühle, geschlossene Geschäfte, keine Veranstaltungen. "Die Basis unserer Stadt, die Basis dieses Landes steht am Abgrund, finanziell, mental und psychisch", schreibt KIG. | Foto: pixabay

Offener Brief zur Situation der Innenstädte
Kamener Interessengemeinschaft ruft um Hilfe

Ein Offener Brief zur Situation der Innenstädte erreichte die Redaktion am heutigen Montag. Geschrieben wurde er von KIG, der Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden. Sehr geehrte Frau Merkel, Sehr geehrter Herr Laschet, Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Kamener Originale als Teil der Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden, wenden uns in diesem Brief mit einem deutlichen Hilferuf unserer Mitglieder und damit der tragenden Säule unserer kleinen Stadt an Sie. Wir...

LK-Gemeinschaft
Die Ängelholmer Straße ist aufgrund eines Wasserrohrbruchs auf unbestimmte Zeit für den Verkehr gesperrt. Symbolfoto: Archiv

Wasserrohrbruch
Ängelholmer Straße gesperrt

Kamen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist die Ängelholmer Straße zwischen dem Ostring bis zur Ecke Fächerstraße ab sofort für den Verkehr gesperrt.  Wie lange die Straße gesperrt bleiben muss, ergibt sich nach der genauen Begutachtung des Schadens und dem Umfang der dann anstehenden notwendigen Reparaturarbeiten.

LK-Gemeinschaft
Der Kreis Unna hat sich auf die Absage der Osterfeuer verständigt. | Foto: Symboldbild pixabay

Verzicht auf Tradition
Stadt Kamen sagt Osterfeuer ab

Für viele Vereine, Kirchengemeinden, Feuerwehren und Dorfgemeinschaften ist das Osterfeuer beliebte Tradition. In diesem Jahr muss auf diesen Brauch leider verzichtet werden: Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Bürgermeister im Kreis Unna darauf verständigt, die Osterfeuer auch in diesem Jahr wieder abzusagen. Dies gilt entsprechend auch für die Osterfeuer in Kamen. Bereits im vergangenen Jahr konnten die Osterfeuer aus diesem Grund nicht stattfinden. Bürgermeisterin Elke Kappen bittet...

LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Witterungsverhältnisse in Kamen
Brückeneinhub an der Henri-David-Straße verschoben

Der eigentlich für diesen Freitag vorgesehene Brückeneinhub an der Henri-David-Straße wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Alle bereits angekündigten Verkehrseinschränkungen werden daher nicht eingerichtet. Die anhaltenden Wetterbedingungen mit arktischen Temperaturen sind für die Verschiebung verantwortlich. Selbst wenn der Schwerlasttransport des Brückenelements über die Autobahn möglich wäre, so kann auf der vereisten und bis tief in den Boden gefrorenen Baustelle die Montage derzeit nicht...

LK-Gemeinschaft
Foto: Symboldbild pixabay

Witterungsverhältnisse in Kamen
Wochenmarkt am Freitag fällt aus

Der Wochenmarkt am Freitag, 12. Februar, fällt ebenfalls aus. Wie bereits am Dienstag hat sich die Stadt Kamen auf Grund der Wetterlage zu einer weiteren Absage entschieden, da die gesamte Marktfläche stark eingeschneit ist und nicht komplett geräumt werden kann. Außerdem hatten einige Markthändler schon im Vorfeld ihre Teilnahme am Freitagsmarkt abgesagt, da sie die Anreise scheuten oder sich nicht mit frischer Ware versorgen konnten.

LK-Gemeinschaft

Witterungsverhältnisse in Kamen
Brückenprüfung ist verschoben

Die eigentlich für den Zeitraum zwischen dem 8. und 12. Februar angekündigte Brückenprüfung der Autobahnbrücke über die Unnaer Straße wurde auf Grund der anhaltend schlechten Witterung auf unbestimmte Zeit verschoben. Die dafür notwendigen angekündigten teilweisen Straßensperrungen auf der Unnaer Straße entfallen somit und werden erst zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Prüfung akut wird, aufgebaut und eingerichtet.

LK-Gemeinschaft
Der Kamener Wochenmarkt muss aufgrund der aktuellen Wetterlage morgen, 9. Februar, entfallen. Foto: Archiv

Akute Wetterlage
Wochenmarkt fällt aus

Kamen. Der Wochenmarkt am morgigen Dienstag, den 9. Februar, fällt aus. Aufgrund der Wetterlage hat sich die Stadt Kamen zu einer Absage entschieden, da die gesamte Marktfläche stark eingeschneit ist und nicht komplett geräumt werden kann. Auch einige Markthändler hatten ihre Anreise für den morgigen Tag schon im Vorfeld abgesagt.