Jugend forscht

Beiträge zum Thema Jugend forscht

Kultur
Leider fehlen auf dem Foto zwei erkrankte Schüler.

Gymnasium Holthausen Jugend forscht
GyHo als zweitbeste Schule beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Steinfurt ausgezeichnet

Insgesamt 31 Projekte vom Gymnasium Holthausen haben in den letzten Wochen bei Jugend forscht teilgenommen. Aufgrund der großen Projektanzahl haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-8, sowie eine vom GyHo betreute Viertklässlerin bei Jugend forscht Junior in Steinfurt teilgenommen. Obwohl ein Teil der Schülerinnen und Schüler aus Klasse 8 und alle ab Klasse 9 in Dortmund bei Jugend forscht teilgenommen haben, wurde das Gymnasium Holthausen als zweitbeste Schule ausgezeichnet. Im...

Kultur
4 Bilder

Gymnasium Holthausen Regionalsieg Jugend forscht
Regionalsieg und viele weitere Preise bei Jugend forscht in Dortmund

Am Mittwoch, den 26.02.2025, haben Martin und Linus (beide aus der Q2) den 1. Preis in Arbeitswelt, sowie den Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ für ihr Projekt Sicher.Kids beim Jugend forscht Regionalwettbewerb in Dortmund erhalten. Damit vertreten sie das GyHo beim Landeswettbewerb in Leverkusen. Henrike, Toivo und Silas aus der Klasse 10 haben einen 2. Preis in Biologie und den Sonderpreis Umwelt mit ihrem Projekt „Wie schnell nehmen Moose CO2 auf?“ erreicht. Auf dem Foto...

Kultur
6 Bilder

Regionalsiege und viele weitere Preise bei Jugend forscht Junior

In der letzten Woche haben 21 Gruppen vom Gymnasium Holthausen bei Jugend forscht Junior in Steinfurt teilgenommen. Auf Grund der großen Anzahl von Projekten konnten diese nicht am Regionalwettbewerb in Dortmund teilnehmen. Auch im Münsterland war das GyHo sehr erfolgreich: Richard aus der 6 erreichte mit seinem Projekt „Zählen wie ein Computer“ einen 1. Preis in Informatik und seine Schwester aus der Grundschule, die auch vom Gymnasium Holthausen betreut wurde, einen 1. Preis in Biologie für...

Kultur

Jugend forscht GyHo
GyHo-Gruppe gewinnt 500 Euro bei Schulwettbewerb

In diesem Jahr nehmen 65 Jugendliche mit 30 Projekten an "Jugend forscht Junior" und "Jugend forscht" teil. Dabei nehmen Jugendliche ab der Jahrgangsstufen 6 an zwei Regionalwettbewerben teil. Als Besonderheit wird in diesem Jahr auch eine Grundschülerin durch das GyHo betreut. Schülerinnen und Schüler, die jünger als 15 Jahre sind, fahren auf Grund der großen Projektzahl zu "Jugend forscht Junior" nach Steinfurt. Für die Älteren geht es nach Dortmund. Glücklicherweise wird das Projekt mit 500...

Kultur

Landessieg vom GyHo-Schüler beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“

Richard Schlote aus der fünften Klasse (5a) des Gymnasiums Holthausen hat mit einer Trainingsflöte den Landessieg im Bereich Mathematik/Informatik erreicht und ist darüber hinaus auch noch mit dem Sonderpreis plusMINT für interdisziplinäre Projekte ausgezeichnet worden. Damit ist der Besuch in einem Camp, ausgerichtet von „Jugend forscht“, verbunden. Bei der Laudatio lobte die Jury, dass Richard sowohl den Bau des einsetzbaren Prototypen als auch die Programmierung selbstständig umgesetzt hat,...

Kultur

Schüler vom GyHo beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Düsseldorf ausgezeichnet

Ben Siebert ist für die von ihm entwickelte App SaveWorld, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit näher bringen soll, mit einem Sonderpreis 2. Preis Umwelt ausgezeichnet worden. SaveWorld kann kostenlos im Appstore heruntergeladen werden. Die App hat ganz unterschiedliche Features, wie beispielsweise einen Tracker, CO2-Rechner, der Möglichkeit eigene Projekte einzutragen und vieles mehr. Auch gibt es für Lehrer*innen die Chance mit ihren Klassen mit der App zu arbeiten, indem sie...

Kultur

GyHo dritterfolgreichste Schule beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht"

Obwohl das Gymnasium Holthausen nur an einem von zwei Tagen am Regionalwettbewerb in Steinfurt teilgenommen hat, ist das GyHo als drittbeste Schule mit einer Urkunde und dem damit verbundenem Geldpreis von 200 Euro für den MINT-Bereich ausgezeichnet worden. Da sich am GyHo insgesamt 75 Schüler*innen für die Regionalwettbewerben qualifiziert haben, mussten die Schüler*innen auf zwei unterschiedliche Regionalwettbewerbe aufgeteilt werden. Die Älteren waren bei "Jugend forscht" in Dortmund und die...

Kultur

GyHo-Schüler*innen mit neuen Rekordanmeldezahlen bei „Schüler experimentieren/Jugend forscht“

Am Gymnasium Holthausen ist es auch im aktuellen Durchgang wieder zu einem neuen Rekord bei den Anmeldezahlen für Schüler experimentieren/Jugend forscht gekommen, da 46 Projekte mit insgesamt 92 Schüler*innen angemeldet wurden. Besonders erfreulich dabei ist wieder, dass in diesem Durchgang Schüler*innen von der Klasse 5 bis zur Q2 vertreten sind. Außer Geo- und Raumwissenschaften werden alle anderen Fachgebiete von den Jungforscher*innen für die Forschungsprojekte genutzt, so dass das...

Vereine + Ehrenamt
"Jugend forscht/Schüler experimentieren": Eine Veranstaltung wie vor Corona ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Auf die Projekte und den Enthusiasmus der Teilnehmenden des diesjährigen Wettbewerbs haben die Einschränkungen allerdings keinen Einfluss gehabt. Dieses Bild ist beim Regionalwettbewerb 2020 vor den Corona-Einschränkungen entstanden. | Foto: thyssenkrupp Steel

Kein Auditorium voller junger Menschen - Regionalwettbewerb von thyssenkrupp Steel musste sich den Corona-Gegebenheiten anpassen
Jugend forscht und Schüler experimentieren

Als Eliezer Dias den 56. Regionalwettbewerb "Jugend forscht" gemeinsam mit der Regionalwettbewerbsleiterin Beate Schulte eröffnet, ist alles ganz anders als bei den vergangenen 38 Wettbewerben, die im Hause thyssenkrupp in Duisburg veranstaltet worden sind. Dias steht nicht in einem Auditorium voller junger Menschen, kein Lachen und Geschnatter und aufgeregtes Stühlerücken. Man hört nur das leise Surren der Technik, als der Patenbeauftragte des Regionalwettbewerbs Duisburg die digitale...

LK-Gemeinschaft
Forschen für die Zukunft - es geht wieder los. | Foto: Stiftung Jugend forscht
2 Bilder

56. Jugend forscht startet
„Lass Zukunft da!“

Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2021 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Jugend forscht ermutigt alle Jungforscherinnen und Jungforscher,...

LK-Gemeinschaft
Aufregende Abenteuer und spektakuläre Experimente gab es bei der magischen Harry Potter-Show zu erleben.
Foto: Gohl
13 Bilder

Beim MINT-Nachmittag am Gymnasium Essen-Werden durfte nach Herzenslust experimentiert werden
Werdener Forschergeist

Wenn Kinder Gummibärchen erdolchen oder mit selbst fabriziertem Schleim rummatschen, dann ist MINT-Zeit beim Gymnasium Essen-Werden. Einen Nachmittag lang präsentierten Schüler, was ihr Forschergeist so alles ausgetüftelt hat. An der Grafenstraße werden die MINT-Fächer großgeschrieben. Mit durchaus ernstem Hintergrund, denn mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft gefährlichen Fachkräftemangel soll der Nachwuchs systematisch in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik...