Holemans GmbH

Beiträge zum Thema Holemans GmbH

Wirtschaft
Das Team vor Ort steht in den Startlöchern. | Foto: Holemans

Auskiesung durch Holemans Niederrhein
Arbeiten in der Nachbarschaft des Ellerdonksees starten in diesen Tagen

Holemans Niederrhein startet in den nächsten Tagen mit der planmäßigen Fortsetzung der Auskiesungstätigkeit in Wesel-Bislich. Das Unternehmen teilt mit: Für eine Fläche, die an den Ellerdonker Badesee angrenzt, liegt seit Jahren eine Abgrabungsgenehmigung vor. Nachdem in den vergangenen Monaten der Saugbagger „Rolus“ generalüberholt wurde, konnte er in dieser Fläche installiert werden. In der neuen Abgrabungsfläche kommen ein Saugbagger und ein Schöpfrad zum Einsatz. Bagger „Rolus“ lag bis...

  • Wesel
  • 12.04.22
Wirtschaft
Andrea Rübenkamp (r.), die kommissarische Schulleiterin, und Martina Sprütten, die Leiterin des Offenen Ganztags an der Grundschule in Bislich, freuen sich über die neuen CO2-Ampeln. | Foto: GGS Bislich

Frische Luft für’s Klassenzimmer
Holemans spendet CO2-Ampeln für Theodor-Heuss-Grundschule Bislich

An den beiden Standorten der Theodor-Heuss-Grundschule - Flüren und Bislich - ist ab sofort frische Luft garantiert. Auf sogenannten CO2-Ampeln kann man ablesen, wie stark die Luft in den Klassenzimmern belastet ist. Grün bedeutet: Luft ist okay, bei Rot muss gelüftet werden. Holemans Niederrhein übernahm die Kosten für zwei dieser Ampeln für die Grundschule in Bislich. Eingesetzt werden sie sowohl während der Unterrichtszeit als auch während der Betreuung im offenen Ganztag. Dicke Luft? Nein...

  • Wesel
  • 22.12.20
Wirtschaft
Das alte Kieswerk Bergerfurth vor der Demontage (links). Mit Spezialgeräten wurde es Stück für Stück abgebaut (Mitte). Heute stehen nur noch die Fundamente (rechts). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kressin (Foto links und Mitte) sowie Thomas Derksen (rechts).
3 Bilder

Holemans konzentriert Kies- und Sandproduktion im Raum Wesel
Kieswerk Bergerfurth - nach 50 Jahren Betrieb demontiert

In Bergerfurth waren in der letzten Woche große Geräte im Einsatz: Mit Spezialkränen wurde dort das alte Holemans-Kieswerk Bergerfurth abgebaut. Die Demontage erfolgt in mehreren Schritten. Bereits im Juni wurden die Aufbauten abgenommen. Danach waren die Aufbereitungsanlage und die großen Silos an der Reihe. Holemans verfolgt konsequent die Strategie, die Kies- und Sandproduktion im Raum Wesel auf das moderne Kieswerk Ellerdonk in Wesel-Bislich zu konzentrieren. Es geht um höchste Qualität...

  • Hamminkeln
  • 31.07.20
Wirtschaft
Fröhliche Gesichter bei der Jubilarehrung von Holemans Niederrhein: (v. r. n. l.) Prokurist Thomas Derksen, Christoph Bach, Frau Bach, Michael Hüging-Holemans, Frau van Merwijk, Andreas Träger, Dieter van Merwijk, Friedhelm Kowalsky, Norbert Schmitz, Frau Kowalsky, Peter Ditges, Ingo Blecking, Frau Blecking.  | Foto: Holemans

Holemans Niederrhein sagt “Danke” und feiert mit Jubilaren
Dank und Ehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit

Ein Vierteljahrhundert Zugehörigkeit zum Betrieb - das ist ein Grund zum Feiern und zum “Danke” sagen. Genau diestaten Ende Februar Holemans-Geschäftsführer Michael Hüging-Holemans, die Holemans-Prokuristen Thomas Derksen und Peter Ditges sowie Betriebsratsvertreter Norbert Schmitz. Sie trafen sich mit verdienten Mitarbeitern und ihre Ehefrauenzu einem feierlichen Beisammensein, um mit ihnen ihre langjährige Betriebszugehörigkeit oder aber ihren Eintritt ins Pensionärsdasein zu feiern. Die...

  • Wesel
  • 10.03.20
  • 1
Natur + Garten
Foto: Urs Hasler
2 Bilder

Holemans Niederrhein informiert mit großen Schautafeln:
Freizeit und Biber-Comeback am Diersfordter Waldsee

Naturliebhaber und Spaziergänger, die sich im Raum Wesel in der Nähe der Abgrabungsseen und Kieswerke von HolemansNiederrhein bewegen, kennen sie schon: die großen Informationstafeln, mit denen wir unsere Anlagen vorstellen, auf Rekultivierungen hinweisen oder über Tier- und Pflanzenwelten berichten. Jetzt haben wir entlang des beliebten Wanderwegs am Südostufer des Diersfordter Waldsees zwei neue Tafeln aufgestellt. Das sind die Themen: Möglichkeitenfür Freizeitaktivitäten und Naturerlebnis...

  • Wesel
  • 01.10.19
Natur + Garten
Die Norderweiterung des Reeser Meers bietet einen optimalen Lebensraum für fast 30 Libellenarten.
Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Libellen lieben das Reeser Meer

Holemans lässt die Libellenentwicklung untersuchen Es gibt weltweit rund 5.700 verschiedene Arten von Libellen, die Größten haben eine Flügelspannweite von bis zu 19 cm, manche Arten können Strecken über Hunderte von Kilometern bewältigen und nein, Libellen können nicht stechen. Diplom-Biologe Klaus-Jürgen Conze der im Auftrag von Holemans Niederrhein die Libellenentwicklung am Reeser Meer untersucht hat, räumte mit dem allgemein verbreiteten Vorurteil auf: „Libellen können nicht stechen, haben...

  • Rees
  • 14.09.18
Natur + Garten
Die Zufahrt zur Beladestation am See. | Foto: privat

Tag der offenen Tür am Ellerdonksee: Führungen, Rundfahrten, Kanutouren, Gewinnspiel, Ausstellungen ...

Am Samstag, 8. Juli, kann man etwas erleben: Vor der beeindruckenden Kulisse der neuen Silo- und Lkw-Beladeanlage in Ellerdonk (Wesel-Bislich, Drögenkamp) findet ein Tag der offenen Tür statt. Die Besucher haben die Chance, innovative Technik aus nächster Nähe zu besichtigen, im Rahmen von Führungen die Abläufe in einem der modernsten Kieswerke Europas kennenzulernen und sich an einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein zu erfreuen. Geöffnet sind die Anlagen am Drögenkamp von 11 bis...

  • Wesel
  • 30.06.17
  • 2
Natur + Garten
Diese (und andere) Abladestelle/n ist/sind dem Unternehmen ein Dorn im Auge. | Foto: Kressin

Holemans-Ärger über Müllabladeplatz am Seeufer / Bei Missachtung wird Spazierweg gesperrt!

Es gibt Ärger am Rande des Weseler Freizeitparadieses: Seit vielen Jahren erfreut der Uferwanderweg entlang des Diersfordter Waldsees Spaziergänger und Liebhaber der niederrheinischen Natur. In einer Pressemitteilung heißt es: Die Holemans Niederrhein hat diesen Wanderweg eingerichtet, um Spaziergängern den direkten Zugang zum See zu ermöglichen. Und weiter: Ein historischer Tiefengreifer liegt gegenüber dem Segelsteg vor Anker. Hier lädt auch ein Rastplatz mit Bänken und Tisch zum Verweilen...

  • Wesel
  • 09.02.16
Natur + Garten
Foto: Claudia Kressin
2 Bilder

Nach Brand im Kieswerk: Holemans GmbH investiert 4 Millionen in neue Aufbereitungsanlage

Seit dem Brand der Aufbereitungsanlage im Holemans Kieswerk Ellerdonk in Bislich sind sechs Monate vergangen. Jetzt beginnen die Bauarbeiten für eine neue Anlage. Die Stadt Wesel hat die notwendigen Genehmigungen erteilt. Im Januar konnte der Abbruch der Altanlage abgeschlossen werden. In einer aktuellen Pressemitteilung der Holemans GmbH heißt es: "Der Stahl wird verschrottet, also erneut dem Hochofenprozess zugeführt. Alle anderen Abfälle, darunter vor allem Kunststoffe und Gummi, wurden...

  • Wesel
  • 03.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.