Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Wein- und Weidezaungeschichte geht weiter

In den Weinbergen arbeiten, Weine herstellen, diese probieren und genießen ... sich jedes Jahr einer neuen Herausforderung stellen. Die natürlichen Gegebenheiten des Weinberges, die Reben, der Boden und auch das Wetter prägen die Voraussetzungen des Weines. Die Moselregion ist Deutschlands älteste Weinregion. Die steilen Hänge des Flußtales sind dicht mit Weinreben bepflanzt. Diese Steillagen prägen das Moselbild wie kaum eine andere Weinlandschaft. Die wichtigste Rebsorte ist der Riesling, der...

  • Kleve
  • 29.05.15
  • 21
  • 26
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Wünsche allen eine tolle Woche und ein frohes Pfingstfest 2015

Pfingsten gehört - kirchlich gesehen - mit Ostern und Weihnachten zu einem der drei wichtigsten christlichen Festen. Und wie geht es uns heute, am Pfingstfest 2015? Sind wir innerlich nicht näher an der traurigen Anti-Pfingstgeschichte als an der Erzählung der Apostelgeschichte? Viele sind mutlos geworden an der Kirche. Viele leiden an der Kirche. Was in den letzten Monaten und Jahren geschehen ist, aufgedeckt wurde und hochkam, ist erschütternd, beschämend und deprimierend. Die Kirche ist in...

  • Kleve
  • 17.05.15
  • 22
  • 30
Ratgeber

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Steinmetz - Ein Handwerk in Stein gemeißelt

Ich bewundere dieses steinige Handwerk schon seit meiner Jugend, denn neben dem künstlerischen und handwerklichen Talent erfordert dieser Beruf auch eine sehr gute körperliche Konstitution, denn die Arbeit am Stein erfordert eine gehörige Portion an Kraft. Ferner braucht man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, ein hohes Maß an Sorgfalt und auch das Improvisationstalent sollte ausreichend vorhanden sein. Die Pyramiden in Ägypten oder das Kolosseum in Rom, diese Bauwerke sind mehr als...

  • Kleve
  • 24.04.15
  • 15
  • 21
LK-Gemeinschaft
Quelle Google CC - Ich durfte sein Auto nicht ablichten

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Klüngelskerle gibt es auch 2015 noch!

Es war so weit! In der vergangenen Woche hatte ich Urlaub. Es wurde gefließt, gestrichen, gemalert, gegärtnert, gerummelt, gemotorsägt, gerasengesäht und geklüngelt und davon eine ganze Menge. Wie Ihr wisst wohne ich in Emmerich am Niederrhein (umme Ecke ist die holländische Grenze) und so stand ich da mit dem ganzen Schrott. Auf dem Weg zum Bäcker meines Vertrauens dachte ich an die Zeit in meiner Jugend zurück als die Klüngelskerle noch mit Schelle oder Hupe durch die Straßen gezogen sind, es...

  • Kleve
  • 13.04.15
  • 34
  • 26
LK-Gemeinschaft
Der Liebeshelfer

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Computermaus in die Hand genommen und schon klappt es mit der Liebe

Hatte am heutigen Montag ein echt nettes Gespräch mit einer Kundin mittleren Alters über die Singlebörsen im Internet. Ja, Kinders, da geht was ab im Internet. Zu meiner Zeit mussten wir die Damen erst einmal ansprechen (oder umgekehrt), aber heute scheint wohl nicht jedem diese Gabe der flüssigen Rede unter Einsatzbedingungen gegeben zu sein. Also schnappt man sich die Computermaus und dann geht's los! Ich habe mal gegoogelt und dort herausgefunden, dass die Deutschen letztes Jahr mehr als 160...

  • Kleve
  • 16.03.15
  • 28
  • 27
LK-Gemeinschaft
Weidezaunpfahl in der Nähe von Kranenburg

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Irgendwann wird man alt sein

Es ist wieder eingetreten in das ach so normale Leben. Und man denkt wieder nach ... Irgendwann wird man alt. Man nimmt sich was vor und macht es nicht, das ist sehr bedäppert! Man möchte so vieles erzählen und tut es nicht! Man hat so viel vor, was nicht geschafft werden kann und vertröstet sich selbst auf später! Man ist teilweise faul und kann den inneren Schweinehund nicht überwinden! Man ist ja noch relativ jung und möchte auch nicht viel riskieren, bloss keine Fehler machen und vor allem...

  • Kleve
  • 29.01.15
  • 31
  • 34
Natur + Garten
Unsere Weihnachtskrippe

Emmerich - Kleve - Goch: Eine Weihnachtsgeschichte in Emmericher Mundart

Es sind noch 15 Tage bis zum Heiligen Abend, da kam mir heute der Gedanke mal eine Weihnachtsgeschichte ,,op Emmericks Platt'' auszugraben und diese hier einzustellen. Ich hoffe es hat ,,der Ein oder Andere'' seine Freunde daran. Now Mense, well eck ow vertelle, kört en knapp, wie et Chrestkendje geboore: op Emmericks Platt. Et was Wenterdag en bütte beesteg kolt, neks gaw et te stooke, gen Koole noch Holt. Tu den Tid was et genau, dat Temmermann 's Jupp noor Bethlehem muss met Marie - sin...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.12.14
  • 24
  • 18
LK-Gemeinschaft
Unser Nikolaus

Kleve - Emmerich - Goch: Warten auf Weihnachten - Kennt Ihr die Geschichte des Bischof Nikolaus

Ich bin ein wenig zu früh dran. Habe am heutigen Mittwoch ein längeres Gespräch mit einer Kundin (einer Niederländerin) die ich erst am 10. Dezember wieder besuchen werde. Wir unterhielten uns über den ,,Sinterklaas'' , dem heiligen Nikolaus. Das ist Mann mit dem roten Mantel und einem weissen Bart. Wir nennen ihn Nikolaus Mit ihm kommt auch sein Gehilfe der ,,schwatte Piet'', der sogar die Kinder schlug und in den Sack steckt. Aber das war natürlich nur ein Trick der Eltern, die wollten, dass...

  • Kleve
  • 26.11.14
  • 15
  • 21
LK-Gemeinschaft
Ich bin ja nur ein Weidezaumpfahl

Kleve - Emmerich - Goch: Die Weidezaun-Story geht in die nächste Runde - Ich kann auch gut zuhören

Viele, viele Jahre stehe ich schon hier. Mein Pfahl reicht tief in die Erde. Im Frühling, wenn mich die ersten Sonnenstrahlen treffen, wiege ich mich sanft in den leuchten Wind. Im Sommer wird es heiß. Die Sonne brennt vom Himmel und die Erde trocknet aus. Ab und zu tollen Kinder über die Wiesen und ruhen sich dann in meiner Nähe aus. Im Herbst lassen die Kinder ihre Drachen steigen. Der Wind jagt sie wild durch die Luft. Aber die Kinder passen auf, dass mir die Drachen nicht zu nahe kommen. Es...

  • Kleve
  • 08.11.14
  • 16
  • 25
LK-Gemeinschaft
Google CC: So kennen wir unsere Freunde

Kleve - Emmerich - Goch: Das wohl bekannteste Duo der Comic-Geschichte feiert 55. Geburstag

Am 29. Oktober 1959 verhauten Asterix und Obelix zum ersten Mal die Römer-Truppen, die unermüdlich versuchen, ein kleines gallisches Dorf zu besetzen. Wer kennt diese Zeilen nicht „Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt . . . ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten''. Seit nun mehr 55 Jahren verheissen diese Worte den Fans Comic-Unterhaltung mit den zwei sympathischen Helden...

  • Kleve
  • 29.10.14
  • 40
  • 35
LK-Gemeinschaft
Bildquelle: Google CC

Kleve - Emmerich - Goch: Wer ist da bei mir: Led Zeppelin - Stairway to Heaven?

Ich hatte am heutigen Mittwoch um 17.30 Uhr noch einen Termin bei einem netten Kunden. Während des Gespräches kamen wir auf den Song ,,Stairway to Heaven''. Wir filosofierten ein wenig und kamen zur der Überzeugung, der Song hat was mit der ,,Himmelsleiter'' zu tun. Für mich ist es wohl einer der bekanntesten Songs aus der Geschichte der Rockmusik. Für viele ist es wohl der schönste und bewegenste Song aller Zeiten. Andere Leute schüttelt es wenn Sie daran denken, den Song hören zu müssen....

  • Kleve
  • 24.09.14
  • 15
  • 14
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Schuster bleib bei Deinen Leisten - Morgen hat Norbert Leenders aus Kleve Geburtstag.

Norbert Leenders hat mir Schuhe und Maschinen gezeigt und viel über vergangene Zeiten aus seinem Berufsleben berichtet. Das Handwerk des Schuhmachers ist immerhin eine der ältesten Zünfte unserer Zeit. Im Mittelalter gab es die Schuhflicker und die Stadtschuster, die nur neue Schuhe und Stiefel anfertigten. In der früheren Zeit war die Qualität und die Beschaffenheit der Schuhe genau vorgeschrieben und die in hervorragender Handarbeit angefertigten Schuhe hielten viele Jahre und mussten...

  • Kleve
  • 23.03.14
  • 17
  • 14
Natur + Garten

Kleve - Emmerich - Goch - Wesel/Xanten: Die Weidezaun-Geschichte geht weiter - Was sagt Ihr dazu?

"Als ich noch keiner war, merkte ich nichts''. Aber als ich dann ein Weidezaun wurde und mich selbst betrachtete, fiel mir auf, ich war klein, knorrig, ein wenig krumm. Ich wollte immer groß und schön werden und mich von der Sonne trocknen lassen. Aber ich blieb zierlich klein. Warum musste ich gerade hier stehen? Warum musste ich so sein und so werden? Eines Tages an einem schönen Frühlingsmorgen, als die Erde duftete, die Singdrossel ihr Lied begann und mich die frühen Sonnenstrahlen küssten,...

  • Kleve
  • 02.03.14
  • 13
  • 17
Kultur
das Cover des kleinen Bildbands aus 1955
10 Bilder

damals in Emmerich - Emmericher Maschinenfabrik - PROBAT-WERKE

letztens fiel mir ein altes Schätzchen in die Hand, das meinen Eltern gehört hat: Ein Bildbericht von 1955 über die Emmericher Maschinenfabrik von Gimborn & Co.K.-G. Emmerich, der mit schwarz-weiß-Fotos über die Geschichte der vielleicht ältesten Emmericher Firma erzählt. Heute, fast sechzig Jahre später im 21. Jahrhundert, ist diese damalige Emmericher Maschinenfabrik noch immer existent. Und nicht nur das. Wie Phoenix aus der Asche ist sie empor gestiegen aus den Trümmern des zweiten...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.02.14
  • 9
  • 6
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Vatertag 2013 - Hier einige Gedichte

Kurze Vatertagsgedichte Lass Dich heut mit allem Schönen, so wie du es verdienst, verwöhnen. Und wir wünschen Dir (nicht nur heut) alles, was Dein Herz erfreut. (Verfasser unbekannt) Unser Vati, welch ein Glück, ist doch unser bestes Stück. Immer ist er froh und heiter, spielt mit mir auch Hoppe Reiter. Ich will ihm ein Küsschen geben. Hoch soll unser Vati leben! (Verfasser unbekannt) Vater werden ist nicht schwer Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr. Ersteres wird gern geübt,...

  • Kleve
  • 07.05.13
  • 11
Kultur

Kleve/Emmerich: ,,Brothers in Arms''. Kann man auch nach 30 Jahren immer noch hören

,,Brothers in Arms" ist ein Album, das in die Musikgeschichte einging. Es ist eines der ersten Pop-Alben, das digital produziert wurde. Daher nahm die Plattenfirma (damals Phonogram) diese Scheibe her, um die CD auf dem Markt einzuführen. Doch auch der musikalische Content ist nicht zu verachten: Allein schon der 2 Titel auf dem Album ,,Money for Nothing'' mit der Backgroundstimme von Sting (,,I want my MTV'') dürfte wohl jedem bekannt sein. 1985 zum Nelson Mandela-Konzert sangen die Dire...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.04.13
  • 18
Natur + Garten

Kleve/Emmerich/Niederrhein: In Ziegeleien wurden früher am Niederrhein Steine und Dachziegeln hergestellt

Einst qualmten Schlote auch hier am Niederrhein. Früher ragten in vielen Orten und Dörfern neben den Kirchtürmen auch Schlote in den Himmel: Kamine von Ziegeleien, in denen Backsteine, Dach- und Lehmziegel gebrannt wurden. Ziegeleien wurde meist dort gebaut, wo es die passenden Rohstoffe gab. Früher waren es meist kleine Betriebe, die Ziegel oder Backsteine aus Ton und Lehm pressten und formten, sie vortrockneten und dann brannten. Die Folge: Die Farbe der Häuser wandelte sich mit dem Material...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.03.13
  • 11
Kultur
3 Bilder

Embrica decora, die Stadt am Strom

die Stadt, in der ich seit über 60 Jahren lebe. Ich bin hier geboren in Emmerich am Rhein. Die Stadt, die umliegenden Dörfchen, die Wiesen und Felder, der Eltenberg und der Fluss gehören zu meinem Leben. Ich denke, ich könnte auch gut und gerne ganz woanders leben und würde absolut nichts vermissen. Außer ein paar bestimmten Menschen natürlich. Und vielleicht den Rhein. Die neue Rheinpromenade vielleicht auch noch mit ihrem Treidelpfad, von wo aus unser kleiner Enkel mit wachsender Begeisterung...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.06.11
  • 6
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.