Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

LK-Gemeinschaft
Foto: BDS NRW

Menden sucht neuen Schiedsmann
Bewerbungsfrist läuft an

Für den Amtsbereich Menden-Mitte wird ein Schiedsmann gesucht. Die Amtszeit des jetzigen Amtsinhabers Günter Maiwurm endet am Sonntag,15. Januar. Herr Maiwurm war in bereits zweiter Amtszeit im Amt und steht für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Die Amtszeit ist auf fünf Jahre befristet. Sie umfasst den Zeitraum vom Montag,16. Januar, bis Samstag, 15. Januar 2028. Mündliche Bewerbungen zur Niederschrift können nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter Tel. 02373/903-1547, bei...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.07.22
Kultur
Die 12 Geschworenen mit Ihrem Gastauftritt auf der Bühne im Scaramouche Menden. Foto: Stadt Menden

Scaramouche spendet Eintrittserlös
"Die 12 Geschworenen" am Sonntag, 3. April

Menden. Die Katastrophen Kultur (KK) freut sich auf den kommenden Gastauftritt der Studiobühne Lindenbrauerei mit dem Stück " Die 12 Geschworenen" am Sonntag, 3. April, um 17 Uhr im Scaramouche. Das Ensemble spendet ihre Gage, die KK schließt sich an, sodass alle Eintrittserlöse in Bodo Schultes Spendenprojekt für ukrainische PuppenspielerInnen fließen. Im Geschworenenzimmer des Gerichts müssen 12 Geschworene ein Urteil fällen. Ist der junge Angeklagte im Mordprozess schuldig oder unschuldig....

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.22
Überregionales

Hakenkreuze zur Ablenkung an die Wand geschmiert

Schon „dreist“ kann man die mutmaßlichen Diebes- und Raubzüge des 21-jährigen Hageners Ömer K. nennen, der sich bei mehreren Gelegenheiten am Eigentum anderer bedient haben und auch vor der Androhung von Gewalt nicht zurückgeschreckt sein soll. Für seine mutmaßlichen Taten muss sich Ömer K. ab heute vor dem Landgericht in Hagen verantworten. Begonnen hatte der 21-Jährige seine Taten offenbar vor rund einem Jahr im März 2011 während einer Beschäftigung bei der Bundeswehr, als er in einem...

  • Hagen
  • 26.04.12
Überregionales

Messerstecherei vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen in Schulter und Rücken soll ein 18-jähriger Hagener sein Opfer, einen 16-Jährigen, so schwer verletzt haben, dass dieser im Krankenhaus um sein Leben kämpfen musste und bis heute durch dieses Erlebnis traumatisiert ist. Mit eher verschlossener Miene und aufeinander gepressten Lippen verfolgte der 18-Jährige den Auftakt des Prozesses gegen sich und seinen 15-jährigen Freund, der ebenfalls an der Attacke beteiligt gewesen sein soll, heute Morgen vor der 1. Jugendkammer...

  • Hagen
  • 16.02.12
Natur + Garten
2 Bilder

"Löwes Lunch": „Schönwetter“ für freigesprochenen Kachelmann?

Aus Mangel an Beweisen ist Wetter-Experte Jörg Kachelmann heute vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Die Öffentlichkeit hat den Prozessverlauf mal mehr, mal weniger intensiv verfolgt. Je nachdem, ob die aktuelle Nachrichtenlage nicht gerade Interessanteres zu bieten hatte. Zusätzlich betraten die einen oder anderen C-Promis die juristische Szene und stellten sich als selbsternannte Gerichtsreporter kommentierend, abwägend (verurteilend?) vor die Kameras. Was mir der Fall des...

  • Essen-Steele
  • 31.05.11
  • 24
Überregionales
Beratung der Verteidiger am sechsten Verhandlungstag

Gutachter nicht einig: War Anfall schuld?

Viel Leid brachte die Unfallfahrt beim Schützenfest von St. Hubertus Menden im Juli des vergangenen Jahres. Und trotzdem gab es Menschen, die Glück hatten. So etwa der Bezirkspolizist, der zur Absicherung des Umzugs mit seinem Streifenwagen die Spitze bildete. „Ich hatte mein Fahrzeug quer zur Straße abgestellt und beobachtete die vor mir abbiegenden Schützen“, erinnerte sich der Beamte. Als dann die letzten Marschierer auf den Schwitter Weg eingebogen, setzte er sich auf den Fahrersitz. Nur...

  • Arnsberg
  • 01.12.10
Überregionales
Der Prozessauftakt sorgte für großes Medieninteresse. Auch Rüdiger Morena (li.) von den St. Hubertus-Schützen war vor Ort. Und akzeptierte die Erklärung des Angeklagten: „Seine Worte kamen aus dem Innersten. Diese Entschuldigung, auf die wir allerdings la

„Nicht mehr gut zu machen“

Allein 15 Plätze waren im Saal 3 des Arnsberger Landgerichts für die Pressevertreter reserviert, denn das öffentliche Interesse bei der Eröffnung des Prozesses gegen den Unglücksfahrer vom 19. Juli in Menden war groß. Damals war der Angeklagte mit seinem Fahrzeug in den Schützenfest-Umzug von St. Hubertus gerast. Drei Tote und zahlreiche Verletzte die erschütternde Bilanz. Als der 80-Jährige mit seinen Verteidigern den Saal be­trat, war ihm die Anspannung anzusehen. Mit gebrochener Stimme...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
  • 4
Überregionales
Ein Bild des Chaos bot sich nach der Fahrt des 80-Jährigen.

Viele Verletzte leiden immer noch

“Ich bitte Sie, mir zu glauben, dass dies grauenvolle Geschehen ohne Absicht passiert ist“, flehte der Angeklagte mit brüchiger Stimme bei seiner Verhandlung vor dem Landgericht Arnsberg. Zuvor wurde im toxikologischen Gutachten der Uni-Klinik Münster bereits festgestellt, dass kein Alkohol im Spiel war. Die Blutprobe war dem Unglücksfahrer zwei Stunden nach seiner Fahrt entnommen worden. Nur eine geringe Menge eines Schmerzmittels wurde ermittelt. Doch diese Spuren könnten auf keinen Fall die...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
Überregionales
Die Gedenkstätte

Kontrolle verloren

Schützenfestunfall St. Hubertus Menden - auch am vierten Verhandlungstag wurden weitere Zeugen sowie die ersten Sachverständigen zu den Geschehnissen vom 19. Juli 2009 gehört. „Uns wurde vom Notarzt mitgeteilt, dass eventuell Anzeichen für eine Amnesie oder einen Ohnmachtsanfall des Fahrers bestehen könnten“, so Professor Doktor Klaus Weber, Facharzt für Innere Medizin. „In diesem Fall werden Herz-Kreislauf-Untersuchungen durchgeführt.“ Doch organisch ergaben sich keine Hinweise für diese...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
Überregionales
Den Blick gesenkt, sitzt Karl-Heinz G. zwischen seinen Anwälten Wolfgang Lange und Klaus Schmitz (li.)

„Der ist mit Vollgas an mir vorbeigeschossen“

Dem Angeklagten fehlen die entscheidenden Sekunden, als er mit seinem Auto in die Reihen der St. Hubertus-Schützen gerast ist, doch die Zeugen sind sich in einem Punkt einig: die Geschwindigkeit des Pkw‘s war enorm. menden. Ein 38-Jähriger sah sogar „nur einen schwarzen Strich und dann flogen auch schon Leute durch die Luft“. Er war als Fahnenträger nah am Geschehen, aber so richtig realisiert hat er die schrecklichen Momente nicht. „Ich hatte die Fahne nach vorne gesenkt und die Stange gegen...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.