Gänse

Beiträge zum Thema Gänse

Reisen + Entdecken
Nagespuren von Bibern. | Foto: NaBu
2 Bilder

Herbstliche Exkursionen mit dem NaBu
Biber, Gänse, Klimascout - ein Überblick über die Termine in den nächsten Wochen

Im September geht es laut Terminplan des Naturschutzbundes im kreis Kleve in die Millingerwaard, dem Biber auf der Spur. Anfang Oktober können kleine Klimascouts dem Teichmolch Tristan helfen und im November starten die beliebten Exkursionen zu den arktischen Wildgänsen. Am 17. September – und ein weiteres Mal am 03. Oktober - findet eine Erlebniswanderung auf den Spuren der Biber in der Millingerwaard statt, einem der schönsten Naturschutzgebiete am Niederrhein. Hier sind Biber als Gestalter...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.09.22
Natur + Garten
Selten und bedroht - Ziehende Zwerggänse | Foto: Foto: Moullec
2 Bilder

Fehlende Gänse eingetroffen
Der Zug aus der Arktis hatte Verspätung.

Jetzt sind sie da. Die Zahlen sind ausgewertet und diesmal passen sie auch. Bei der letzten Gänsezählung am 17. Januar stellte die Biologische Station im Kreis Wesel über 110.000 der arktischen Gäste fest: etwa 100.000 Blässgänse, 11.000 Weißwangengänse und rund 1.500 Saatgänse. Das sind Werte, die sich mit denen der letzten Jahre messen können. Bis zuletzt hatte es bei den Ornithologen vor Ort jedoch eine Menge Stirnfalten gegeben. Auch wenn im Frühherbst immer erst ein Teil der Vögel...

  • Wesel
  • 10.02.22
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Wildgänse im Abendlicht | Foto: Hans Glader
3 Bilder

Gänse im Anflug auf den Niederrhein - Exkursionen der Biologischen Station beginnen bald!

Weihnachten ist noch etwas hin, doch der Winter ist jetzt schon zu sehen. Sein Bote rastet bereits am Rhein, steht in kleinen Gruppen auf Wiesen, Weiden und Äckern. Er katzengroß, grau, hat zwei orangene Beine, einen Schnabel derselben Farbe und darüber eine auffallend weiße Stirn. Hinzu kommen schwarze Streifen auf der Brust, die geübte Augen schon von weitem erkennen. Einen Namen hat dieser Winterbote auch: Anser albifrons, zu Deutsch Blässgans. Noch sind es wenige, doch mit jedem Herbsttag...

  • Wesel
  • 10.10.18
  • 2
  • 6
Natur + Garten
Weißwangengänse landen auf der Bislicher Insel. Foto: H. Glader

Wildgänse: Wann beginnt der Aufbruch in die Heimat?!

Bedingt durch die ungewöhnlich lange Kälteperiode in großen Teilen Europas halten sich am Niederrhein noch immer tausende nordischer Gänse auf. An einem „Heimflug“ ist für sie noch nicht zu denken, denn in weiten Teilen Nord- und Nordosteuropas herrscht noch tiefer Winter. Deshalb bleiben die Gänse vorerst lieber noch am Niederrhein, denn hier finden sie genügend Nahrung und größere Gewässer auf denen sie schlafen, baden und trinken können. An vielen Stellen sieht man noch das...

  • Wesel
  • 03.04.13
  • 1
Natur + Garten
Tierisch gut - Wildgänse am Niederrhein | Foto: www.niederrhein-foto.de

VHS Goch – Fotografischer Streifzug zu den Wildgänsen

Tierisch gut war es während der Fotoexkursion zu den Wildgänsen am Niederrhein, die von der VHS Goch am letzten Wochenende durchgeführt wurde. Aktuell hält sibirische Kaltluft Nord- und Osteuropa, die Heimat der Zugvögel, fest im Griff und es bevölkern zahlreiche Wildgänse die Wiesen und Rheindeiche der niederrheinischen Landschaft. Die Beobachtungsbedingungen sind ausgezeichnet. Für die Fotobegeisterten Naturfreunde war es auch ein sehr intensives und vielfältiges Naturerlebnis, wobei die...

  • Goch
  • 30.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.