Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Überregionales

600 ...... da sollte es doch was besonderes sein

Zahl der Beiträg und Schnappschüsse 600. Da sollte es schon was besonderes sein. Nicht ein Bild was man täglich macht. Also habe ich mal ein wenig gesucht. Also fand ich ein Bild, was vor über 38 Jahren gemacht wurde. Zwar nicht durch mich, aber das Bild gehört uns.

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.18
  • 1
  • 3
Kultur
6 Bilder

Zu Weihnachten

Liebe Lk`ler, ich wünsche allen ein gesegnetes, besinnliches, friedvolles und frohes Weihnachtsfest - und beste Wünsche  für das Jahr 2018. MfG. Ev

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.17
  • 2
  • 2
Kultur
3 Bilder

Wünsche für friedvolle, besinnliche Weihnachtstage

Allen LK´lern wünsche ich ein gesegnetes, gnadenreiches, frohes, harmonisches und zufriedenes Weihnachtsfest, beste Wünsche für das kommende Jahr 2017, mit vile Gesundheit, Zufriedenheit, Miteinander, und der Hoffnung auf mehr Frieden in der Welt. Beste Wünsche und alles Gute wünscht Ev

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.12.16
  • 2
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Ein Friedenslicht! Aus Bethlehem?

Dunkel ist die Winternacht. Heute ist Weihnachten. Die Stadt kommt zur Ruhe. Nach dem Trubel der Bescherung in der Familie, schlendern wir noch ein wenig durch die Straßen unseres Dorfes. Frische Luft schnappen, das macht den Kopf frei! Tut uns gut! Ein schneidiger Wind weht durch die leergefegten Gassen. Es ist Mitternacht. Die Kirchenglocken erklingen. Die Menschen scheinen schon zu schlafen. Still ist es um uns herum. Der "Mann im Mond" lugt durch die Wolkenlücken über den bunten Häusern der...

  • Arnsberg
  • 25.12.15
  • 5
Politik
Liberté, Égalité, Fraternité | Foto: Jan-Philipp Gerwin
7 Bilder

Liberté, Égalité, Fraternité

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit Paris. Freitag,13.11.2015. Der Anschlag auf die Menschheit. Unfassbar. Unbegreiflich. Erschütternd. Die Welt in Schockstarre. Je suis Paris! Ohne Worte - einfach von Mensch zu Mensch: Gemeinsamer Schweigemarsch von der Notunterkunft "Pestalozzischule" bis in die Heilig Geist Kirche. #jesuisparis http://www.lokalkompass.de/arnsberg-neheim/leute/je-suis-paris-d600068.html Liberté, Égalité, Fraternité Bundespräsident Joachim Gauck hat heute, am 14. November...

  • Arnsberg
  • 14.11.15
  • 3
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Frohe Pfingsten :-) wünsche ich Euch mit (m)einem Gedicht: Frieden finden

Frieden finden unter den Bäumen viel Zeit zum Träumen nicht länger schinden im alten Trott Lebensbankrott. Frieden entdecken Menschen wertschätzen nicht mehr verletzen sich nicht verstecken mit viel Gefühl ohne Kalkül. Frieden erfassen mit allen Sinnen Neues beginnen Herz baumeln lassen im hier und jetzt alles gesetzt. Frieden verschenken hier in der Sonne die höchste Wonne nicht weiterdenken hellgrün und blau Euch ich vertrau. Frieden bewahren Gedanken auf Reisen nichts mehr beweisen in all...

  • Kleve
  • 20.05.15
  • 15
  • 18
Kultur
18 Bilder

Aller Seelen Feuer

Die Sonne verschwindet, Nebel zieht auf, Geschützdonner kracht, die ersten geh'n drauf. Ein letzter Gedanke den Lieben zu Haus, Kugeln pfeifen, machen ihm den Garaus. Zerrissene Seelen irr'n durch die Nacht, Unschuld verloren, um den Frieden gebracht. Sie können nicht bleiben und können nicht gehen, könn' wir das heute überhaupt noch verstehen? Doch diesen Moment - kannst Du mit ihm teilen, und helfen, dass ihre Verletzungen heilen. Der Herr schenkt Vergebung und ewige Ruh, doch Kriege...

  • Kleve
  • 28.10.14
  • 6
  • 20
Kultur
Faszinierend: Die Berlinerin Carolina Eyck spielt das elektronische Musikinstrument Theremin. | Foto: Hüller

Verleihung der Rotary-Geschichtspreise

Am Sonntag, den 12. Mai , 11 Uhr, werden im Ratssaal des Rathauses der Stadt Xanten die 8. Xantener-Rotary-Geschichtspreise verliehen. Die Schirmherrschaft hat wieder der Bürgermeister der Stadt Xanten, Christian Strunk, übernommen. Xanten. Rotary-Präsident Dr. Johannes Kohler freut sich, gemeinsam mit Dr. Wilma Heim, Governer des Distrikts 1870, Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen Xantens für ihre herausragenden Leistungen im Fach Geschichte in einem Festakt auszeichnen zu...

  • Xanten
  • 08.05.13
Kultur

Gebannt von Kerzen

Gebannt von Kerzen Kleine Kerze ich zünde dich an, bin verfallen deinem stillen Bann; blinzele verträumt in deinen milden Schein fasziniert vom stillen Glanz der so deutlich sagt wonach ganz unbewusst ein jeder jagt. Tiefe Ruhe schenkst du strahlst Festlichkeit, in deiner Umgebung erwacht Liebe macht sich wie selbstverständlich Frieden breit

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.12
Kultur

Zum Advent

Zeit für Kerzenzauber Zeit für Stille überall. Zeit für Wunder nicht nur in Bethlehems Stall. Zeit für Freude die wir verschenken. Zeit für Besinnung, auch an andere zu denken. Zeit für innere Einkehr zum Erinnern und Freuen. Zeit für mehr freundliches Miteinander, auch einem Widersacher zu verzeihen. Zeit für Frieden in uns und der Welt. Zeit für Liebe die Herzen wärmt und erhellt. Zünden wir sie an in den Zimmern, die festlich geschmückt, in unseren Herzen, was auch andere beglückt. Geben ab...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.12
  • 5
Kultur
2 Bilder

Glöckchen

Wie eine Vision dringen leise verwehte Klänge an die Ohren. Wie aus weiter Ferne scheint man leise liebliche Töne wahrzunehmen wie eine geheimnisvolle Botschaft. Erdenklänge oder himmlische wer vermag das zu unterscheiden, zu trennen ohne tief auf dem Grund der Seele berührt zu sein, magisch in eine Welt voller Frieden und Freude geführt zu werden. Arme, Reiche, Gesunde, Kranke, Heimische und Fremde die zu Freunden werden können wenn man es zulässt und erkennt wie sehr sie uns bereichern. Wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.11
  • 2
Überregionales
Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Jahr!

Dunkel ist die Winternacht. Heute ist Weihnachten. Die Stadt kommt zur Ruhe. Nach dem Trubel der Bescherung in der Familie, schlendern wir noch ein wenig durch die Straßen unseres Dorfes. Frische Luft schnappen, das macht den Kopf frei! Tut uns gut! Ein schneidiger Wind weht durch die leergefegten Gassen. Es ist Mitternacht. Die Kirchenglocken erklingen. Die Menschen scheinen schon zu schlafen. Still ist es um uns herum. Der "Mann im Mond" lugt durch die Wolkenlücken über den bunten Häusern der...

  • Arnsberg
  • 09.12.11
  • 9
  • 7
Kultur

Besinnliche Stunde

Sitz` hier allein zu stiller Stunde und blicke auf den milden Schein der Kerzen. Alle vier Kerzen brennen nun schon am Adventskranz. Die Lichter flackern leise durch den kaum spürbaren Luftzug der von der Türe her kommt. Im Hintergrund ertönt leise Musik aus dem Radio; Kinderchöre, Stimmen wie Silberglöckchen so klar und hell, voller Andacht, berühren mich. Sofort entstehen Bilder der Erinnerung bei mir wie es mal war - damals, wie es nun heute ist auch, wie es mal sein wird. Schöne Gedanken...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.11
Kultur

Weihnachten in einer guten und friedvollen Stimmung - für alle Menschen dieser Welt ...

Weihnachten in einer guten und friedvollen Stimmung ... Die Gesundheit "verlangt's", daß ich in Stille mich übe: so genieße ich mein Weihnachtsfest 2011. Aber ich sorge mich nicht, auch gräme ich nicht: denn ich mag "die ruhige Stille"! Alles fällt von einem ab, ich hoff's nur, daß es auch "äußerlich" so bleibt: wie werden die Nachbarn wieder sein? Nun gut, ich genieße die derzeitge Ruhe und freue mich, daß ich bald schlafen gehen kann. Stille Nacht - Heilige Nacht: alles schläft. Ich auch -...

  • Dortmund-City
  • 18.11.11
Kultur
3 Bilder

Glückliche Kinderaugen

Glückliche Kinderaugen Schaue ich in Kinderaugen die andächtig, wie gebannt auf flackernde Kerzen blicken, die ruhig ihren warmen Schein verbreiten lese ich Staunen, Verwunderung, Ehrfurcht in ihnen. Ganz von selbst erkennt und fühlt so ein kleines Herz das Besondere, Weihnachtsfreude und Friede zieht ein, erreicht auch unsere Herzen. Gesegnete, stille, besondere Zeit

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.10
  • 1
Kultur
Unbegreiflich

Abschied

„Mami, wie sieht es im Himmel aus?“ Luca, gerade sieben Jahre jung lag wieder in der Klinik und spürte dass es nicht gut um ihn stand, obwohl man nicht direkt mit ihm darüber redete. Seine besorgten Eltern saßen ständig an seinem Bett, ließen ihn kaum mal allein und versuchten, ihm die Zeit in der Klinik so angenehm wie möglich zu machen. Sie begleiteten ihn zu allen möglichen Untersuchungen und sprachen ihm immer Kraft und Mut zu. Es war sehr tröstlich und hilfreich, die vertrauten Menschen um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.11.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.