Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

LK-Gemeinschaft
Erstmalig wird am diesjährigen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November, auch die Initiative „Orange Day“ in Hamminkeln Einzug halten. | Foto: Stadt Hamminkeln

„Orange Day“ in Hamminkeln
Stadt setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die Gewalt gegen Frauen wird oft bagatellisiert oder ignoriert. Frauen wird häufig die Schuld gegeben, wenn sie Gewalt erfahren. Die Folge: Betroffene sprechen aus Scham und Angst nicht über das Erlebte. Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Und auch Männer sind von häuslicher...

  • Hamminkeln
  • 23.11.21
  • 1
Ratgeber

Gruppengründung
Selbsthilfegruppen "Emotionale und / oder finanzielle Abhängigkeit"

Nicht selten befindet sich eine Beziehung in einem Ungleichgewicht. Einige Frauen erleben steigende psychische und/oder finanzielle Gewalt durch den Partner. Frauen in diesen Strukturen sehen oft keine Möglichkeit ohne ihren Partner zu leben, da sie finanziell, emotional oder auf anderen Ebenen in einer starken Abhängigkeit stehen. Eigene Kontakte, Interessen und Bedürfnisse werden dem des Partners untergeordnet oder sogar ausgeblendet. Diese Art der Gewalt ist nicht zu bagatellisieren. Eine...

  • Wesel
  • 30.09.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
Bei Kaffee, Plausch und Austausch treffen sich Frauen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Interessen. Foto: Privat

Dinslaken: Interessierte Frauen ab 55 sind willkommen
Wieder gemeinsam treffen

Die Frauen ab 55 des GemeinsamTagTreffs in Dinslaken wollen den Sonntag wieder zu einem GemeinsamTag machen und treffen sich mit anderen, um sich zu gemeinsamen Unternehmungen auch innerhalb der Woche zu verabreden. Nachdem einiges in den vergangenen Monaten brachlag, können inzwischen verschiedenste Treffen wieder stattfinden. Dazu zählt auch der GemeinsamTagTreff. Bei Kaffee, Plausch und Austausch treffen sich Frauen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Interessen. Der...

  • Dinslaken
  • 18.08.21
Kultur
Die Broschüre „Weggefährtinnen der Stadt Wesel“ stellt inspierende Frauen der Stadtgeschichte vor.  | Foto: LK-Archiv

125 Jahre Frauenpower in Wesel
Broschüre stellt inspirierende Frauen vor

Was haben die Chemikerin und Wissenschaftspionierin Ida Noddack, die Politikerin und Mutter des Grundgesetzes Dr. Elisabeth Selbert und die Bildhauerin und Malerin Eva Brinkman gemeinsam? Sie haben nicht nur das öffentliche Leben mit ihrer Schaffenskraft bereichert. Alle drei Frauen, nach denen Straßen in Wesel benannt wurden, wären in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden - Ida Noddack am 23. Februar, Dr. Selbert am 22. September und Eva Brinkman am 12. Oktober 2021. Im September 2020 haben...

  • Wesel
  • 18.01.21
Ratgeber
Die in Voerde geplanten Veranstaltungen rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen können in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. | Foto: Archiv

Keine Veranstaltungen in Voerde am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Blaue Fahnen „Frei leben – ohne Gewalt“ wehen

Die in Voerde geplanten Veranstaltungen rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen können in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Abgesagt werden müssen somit die Infoaktionen an den Markttagen sowie der Frauenfilmabend im Gemeindehaus Götterswickerhamm. Mit großen Bedauern haben die Gleichstellungsstelle Voerde und das Frauenzentrum Voerde auch eine Lesung mit Claudia Croos-Müller ins nächste Jahr verschieben müssen. Um dennoch ein Zeichen zu setzen, werden die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 19.11.20
Sport
Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, weitere Institutionen in Dinslaken sowie einigen Apotheken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November. | Foto: Hilfetelefon

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern am 25. November
Fahnenaktion auf Dinslakener Stadtgebiet - Hilfetelefon nutzen

Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, weitere Institutionen in Dinslaken sowie einigen Apotheken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November. Unter anderem wird im Stadtgebiet Dinslaken vom 23. bis 30. November an verschiedenen Orten wie zum Beispiel dem Rathaus, der Polizei, der AWO, der Feuerwehr und anderen "Flagge gezeigt" gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Mit der Fahnenaktion ist auch die Forderung...

  • Dinslaken
  • 19.11.20
Ratgeber

Neues Angebot für Frauen in Corona-Zeiten
DienstagsHotline: FRAUEN.BERUF.ARBEIT.

Frauen, die sich beruflich orientieren möchten, können sich schnell, unkompliziert und unverbindlich per Telefon erste Informationen und Tipps einholen. Die DienstagsHotline FRAUEN.BERUF.ARBEIT. ist jeden Dienstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr geschaltet. Drei Expertinnen stehen ab Dienstag, 1. September, zur Verfügung bei Fragen zu folgenden Themen: - beruflicher (Wieder-) Einstieg und berufliche Entwicklung - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Ausbildungsmöglichkeiten - auch in Teilzeit -...

  • Dinslaken
  • 29.08.20
Politik

Muttertag und Frauentag haben nichts gemein ...
Frauen und ihre Tage

Gedanken zum internationalen Frauentag von Stephan Leifeld Am 12. Mai 1907 wurde in den USA zum ersten Mal der Muttertag gefeiert. Als Memorial Mothers Day Meeting starteten Methodistinnen im Bundesstaat Virginia eine landesweite Gedenkfeier ihrer verstorbenen Mütter. Nur ein Jahr später wurden auch die lebenden Mütter mit in diese Andacht einbezogen. Von großen Blumengeschenken in diesem Zusammenhang ist erst seit etwa 1922 in Deutschland die Rede, als der Verband der Deutschen...

  • Schermbeck
  • 08.03.20
  • 2
  • 3
Blaulicht
Am Samstag, 30. März, um 15.27 Uhr stürzte eine Radfahrerin auf einem Radweg am Wesel-Datteln-Kanal in Hünxe ohne Fremdeinwirkung und verletzte sich schwer. | Foto: Archiv

Frau kommt aus dem Gleichgewicht
Radfahrerin verletzt sich bei Sturz in Hünxe schwer

Am Samstag, 30. März, um 15.27 Uhr stürzte eine Radfahrerin auf einem Radweg am Wesel-Datteln-Kanal in Hünxe ohne Fremdeinwirkung und verletzte sich schwer. Die 39-jährige Frau aus Hünxe befuhr mit ihrem Fahrrad den Leinenweg, der als Radweg am Wesel-Datteln-Kanal entlang führt, aus Richtung Hünxe in Fahrtrichtung Gahlen. Unter der Kanalbrücke hinter der dortigen Schleusenanlage fuhr sie über eine Wasserablaufrinne, verlor hierbei ihr Gleichgewicht und kam zu Fall. Sie verletzte sich schwer und...

  • Hünxe
  • 31.03.19
Politik
Soll es auch in Deutschland ein Gesetz geben, dass Unternehmen verbietet, Frauen schlechter zu bezahlen, als Männer? | Foto: Miriam Dabitsch

Frage der Woche
Sollen Frauen das Gleiche verdienen, wie Männer?

Im rund 2000 Kilometer von Deutschland entfernten Island bahnt sich bahnbrechendes an. Durch ein Gesetz ist es dort seit Anfang des Jahres verboten, dass Männer in ihrem Beruf mehr Geld verdienen, als Frauen. Damit könnte der Inselstaat für eine weltweite Revolution sorgen, denn ein solches Gesetz gibt es sonst bislang nirgends. Gerade in Zeiten der Gender-Debatten kommt ein Thema leider nach wie vor zu kurz: die gleiche Bezahlung zwischen Männern und Frauen. Der 338.000 Einwohner zählende...

  • Oberhausen
  • 19.01.19
  • 8
  • 5
Ratgeber

Kreisweiter FrauenInformationsTag (FIT) feiert 10-jähriges Jubiläum

„Machen Sie sich fit für den Beruf!“ heißt es wieder am Dienstag, 30. Oktober 2018, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Kreishaus Wesel, Reeser Landstraße 31. Hier findet zum zehnten Mal die große Frauenmesse im Kreis Wesel statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An 40 Informationsständen beraten Expertinnen und Experten nicht nur zu allen berufsrelevanten Themen wie Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung und Studium, zum Wiedereinstieg, zur...

  • Wesel
  • 24.10.18
Sport
Gleicher Sport bei ungleicher Behandlung: Wie gerecht ist der Spitzensport?

Frage der Woche: Ungleichbehandlung von Männern und Frauen im Sport – Was muss sich ändern?

Männer und Frauen werden im Spitzensport unterschiedlich behandelt. Für Männer gelten andere Regeln, sie bekommen in vielen Fällen mehr Preisgeld und sind auch medial häufig präsenter als Frauen. Erst am Dienstag wurde wieder einmal bewiesen wie aktuell das Thema Ungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern im Sport ist. Tennisspielerin Alizé Cornet hatte sich während der Pause in ihrer Umkleide umgezogen, doch versehentlich trug sie ihr Shirt falsch herum. Als sie dies korrigieren wollte, stand...

  • Essen-Nord
  • 31.08.18
  • 11
  • 1
Ratgeber

Vortrag für Frauen: "Das 1 x 1 der Bewerbung!"

„Richtig bewerben!“ heißt es in dem Vortrag der Fachstelle Frau und Beruf. Die versierte und erfahrene Job-Trainerin, Christina Thiel, gibt wertvolle Tipps darüber, welche Regeln zu beachten sind. Es geht um die inhaltliche sowie optische Gestaltung einer Bewerbung und wie man damit dem Unternehmen gerecht wird. Sowohl bei der klassischen Papierbewerbung per Bewerbungsmappe als auch bei der Online Bewerbung auf dem elektronischen Weg. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 17. April,...

  • Wesel
  • 09.04.18
Politik
Zwei Frauen mit Tabletcomputer

Frauen auf dem Arbeitsmarkt – häufiger beschäftigt, aber selten in MINT-Berufen

Steigende Beschäftigung und sinkende Arbeitslosigkeit kennzeichnen die Situation der Frauen auf dem Arbeitsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve. Die meisten Frauen sind im Gesundheitswesen tätig. Von der günstigen Arbeitsmarktlage profitieren Frauen im Bezirk der Arbeitsagentur Wesel, der die Kreise Wesel und Kleve umfasst. Im Jahresdurchschnitt 2017 waren dort 12.288 Frauen arbeitslos gemeldet, das entspricht einem Anteil von 46,1 Prozent. Damit ging die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr...

  • Wesel
  • 07.03.18
LK-Gemeinschaft
Typisches Altweiber-Fotomotiv: Kostümierte Frauen in Feierlaune, auch ein Bier darf nicht fehlen. Foto: Archiv/Menke
39 Bilder

Foto der Woche: Altweiber

Die Stunde der närrischen "Wiever" schlägt in diesem Jahr am Donnerstag, 8. Februar. Dann ist Altweiber und die Frauen übernehmen die Macht. Zugleich markiert dieser Tag den Übergang vom Sitzungskarneval zum Straßenkarneval. Die Hochphase der fünften Jahreszeit beginnt! Überlieferungen aus dem Mittelalter zeigen, dass bereits zu dieser Zeit Weiberfastnacht gefeiert wurde. Diese Feste sind aber weit entfernt vom heutigen Brauch. Dieser entwickelte sich aus dem "Mötzebestot" der Kölner...

  • Velbert
  • 03.02.18
  • 30
  • 16
Politik
2 Bilder

Gleichstellungsbeauftragte stupsen Frauen im Kreis Wesel an: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht!

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel will, dass sich die Frauen im Kreis stärker an den kommenden Landtags- und Bundestagswahlen beteiligen. Unter dem Motto „Ich bin eine Frau, also entscheide ich mit, weil ich will, dass meine Träume wahr werden“ haben die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel eine Postkartenreihe entwickelt, die Frauen auffordert, ihr Wahlrecht aktiv zu nutzen. „Es geht um Selbstbestimmung und finanzielle Unabhängigkeit“, so Petra Hommers,...

  • Wesel
  • 28.04.17
Überregionales

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2017 - sonntägliche Aus - Zeit für Frauen auf dem Mattenshof in Hamminkeln - Wertherbruch

Am Sonntag, den 12.03.2017 findet von 10.00 - 15.00 Uhr unter dem Motto „Weniger ist mehr – Natur pur“ ein besonderes Programm für Frauen statt. Eine Kombination aus toller Atmosphäre, guter Gesellschaft, leckerem Essen und den besonderen Verwöhnangeboten erwartet die Teilnehmerinnen. Neben naturnahem Weidenverbau - mit Bauanleitung zum Nachgestalten, dem Bau von Steinpyramiden *als Wegweiser und Glücksbringer*, stehen Kundalini Yoga, Breathwalk und Baumyoga auf dem Programm. Die Meditation in...

  • Hamminkeln
  • 14.02.17
Überregionales
Rund fünf Jahre leben Frauen in Deutschland länger als Männer. Neu geborene Mädchen haben eine Lebenserwartung von rund 83 Jahren, Männer sterben bereits mit knapp über 78 Jahren. | Foto: Von Candida Performa (It's all about love) via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Warum leben Frauen länger als Männer?

Das vermeintlich starke Geschlecht neigt dazu, früher zu sterben. Schon seit längerer Zeit ist das eine unumstößliche Erkenntnis, für die allerdings noch keine sichere Begründung existiert. Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von neu geborenen Jungs in Deutschland rund fünf Jahre unter der von Mädchen liegt. Und auch die Prognosen für kommende Generationen sehen vor, dass Männer im Gegensatz zu Frauen immer weniger lange leben werden, wenngleich sich die Schere etwas...

  • 01.09.16
  • 20
  • 11
Ratgeber

Neues Programmheft des Katholischen Bildungsforums Wesel erschienen

Rechtzeitig vor den Sommerferien gibt das KBF wieder sein neues Jahresprogramm heraus. Kurse und Veranstaltungen des zweiten Halbjahres 2015 und des ersten Halbjahres 2016 werden ansprechend auf 178 farbigen Seiten vorgestellt. Damit ist das Angebot gegenüber dem Vorjahr noch einmal vergrößert worden. 660 Kurse werden in allen Fachrichtungen aufgelistet. Zum selbstverständlichen Repertoire der Familienbildungsstätte gehören Angebote für Kinder und Eltern. Aber auch alle anderen, die kochen,...

  • Wesel
  • 15.06.15
Sport
2 Bilder

Einladung für das orientalische Sommerfest nur für Frauen am 30. Mai in Xanten

Am Samstag, den 30. Mai 2015, findet im Vereinsheim des TuS Xanten im Fürstenbergstadion das "Orientalisches Sommerfest" statt. Pünktlich um 19:00 Uhr tanzen die orientalische Tänzerinnen und befreundete Tanzgruppen u.a. Bollywoodtänze vor dem Vereinsheim. Hierzu sind Zuschauer gerne willkommen, auch männliche, die allerdings beim anschließenden Beisammensein keinen Zutritt haben. Zum Sommerfest sind alle interessierten Frauen mit und ohne Migrationshintergrund eingeladen. Der Eintritt ist bei...

  • Xanten
  • 15.05.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Gehäkelte Toilettenpuppe - ganz klar "Weiberkram"  :-) Foto: Lokalkompass/Peter Gerber
40 Bilder

Foto der Woche 43: Weiberkram und Frauengedöns

Das Foto dieser Woche lehnen wir an einen frechen Spruch von Altkanzler Gerhard Schröder an, der einst das Familienministerium als "Frauengedöns" abtat. Im Lokalkompass legen wir das Thema aber weiter aus. Wir sind gespannt auf Eure Phantasie in Sachen "Weiberkram und Frauengedöns" - und freuen uns wie immer auf Eure Beiträge. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und entsprechender...

  • Essen-Süd
  • 27.10.14
  • 52
  • 9
Ratgeber

Neues vom Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern

Der „Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Wesel“ möchte bei Eltern das Bewusstsein dafür wecken, verbale Gewalt vor den Kindern zu vermeiden und sie darauf aufmerksam machen, wie sich aggressive Sprache und aggressives Verhalten auf Kinder und Jugendliche auswirken können. Gleichzeitig sollen auch die Kinder und Jugendlichen über die häusliche Gewalt aufgeklärt werden. Für diesen Zweck hat die Arbeitsgruppe „Kinder und Jugendliche“ des Runden Tisches eine...

  • Dinslaken
  • 12.06.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
was hat sich seit damals geändert? | Foto: Forum 8
16 Bilder

Foto der Woche 09: Weltfrauentag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Weltfrauentag Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag oder Tag der Frau, wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März gefeiert. Die Idee entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung. Wir sind sehr gespannt, welche Foto-Motive Euch zu diesem Thema...

  • Essen-Süd
  • 03.03.14
  • 28
  • 18
Überregionales
'"Mir zuliebe" ein besonderer WohlFühlTag für Frauen!
2 Bilder

„Mir zuliebe“ WohlFühlTag für Frauen, am 10.03.2013

Die Gleichstellungsstelle und das Frauenforum der Stadt Hamminkeln laden in Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Wesel, am Sonntag, den 10.03.2013, unter dem Motto „Mir zuliebe“ zu einem WohlFühlTag für Frauen, in das Visalis Therapiezentrum ein. Sonntagmorgens starten die Frauen, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, um 8.45 Uhr am Hamminkelner Rathaus, um gemeinsam ca. 12 km nach Wesel zu walken. Die Frauen, die diese Strecke nicht zu Fuß bewältigen wollen, kommen um...

  • Hamminkeln
  • 23.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.