Fragen und Antworten

Beiträge zum Thema Fragen und Antworten

Ratgeber

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Auf Fragen gibt's Antworten

Dirk Strerath ist seit über drei Jahrzehnten für die Evangelische Kirche im Duisburger Norden im Einsatz. Der Gemeindepädagoge im Gemeinsamen Pastoralen Amt der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich beantwortet am nächsten Montag, 27. März, am Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie – zwischen 18 und 20 Uhr. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist immer montags zu...

Ratgeber

Autoimmunerkrankungen
Möglichkeiten der Homöopathie bei Autoimmunerkrankungen

Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt. Immer mehr Menschen bekommen eine Autoimmunerkrankung. Leider ist die Ursache meist nicht bekannt. Die Schulmedizin behandelt die Symptome, aber oft hilft es nicht, die Leiden zu lindern. Eine ganzheitliche Vorgehensweise hingegen kann in vielen Fällen einen positiven Verlauf unterstützen. Einen Einblick dazu möchte Ihnen die Heilpraktikerin Ulrike Vogel in diesem Vortrag über Autoimmunerkrankungen geben. Anmeldungen bei Ulrike Vogel, Tel....

Vereine + Ehrenamt

Gesundheitsvortrag mit Chefarzt
Darmkrebs - die Qualität der Operation ist wegweisend

In Kooperation mit dem St.-Barbara-Hospital bietet der Kneipp-Verein Gladbeck jetzt im März einen Vortrag zum Thema: „Darmkrebs – die Qualität der Operation ist wegweisend“ an. Darmkrebs ist bei Frauen und Männern die zweithäufigste Tumorerkrankung überhaupt. Neben einer flächendeckenden Vorsorge und folglich Früherkennung, ist die Operation die zentrale therapeutische Maßnahme. Den Stellenwert der OP-Qualität möchte der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Joannis...

Ratgeber

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Korn ist ganz Ohr

Stefan Korn ist seit vielen Jahren Seelsorger in Duisburg Duissern. Der Pfarrer beantwortet am heutigen Montag, 23. Januar, am kostenfreien Servicetelefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. Immer montags zwischen 18 und 20 Uhr Uhrzeit geben Pfarrerinnen und Pfarrer am Servicetelefon nicht nur Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit, sondern haben als Seelsorgende auch dann ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte....

Ratgeber

Vorsorgevollmacht
Online Schulung der AWO - Was wirklich wichtig ist

Vorsorge für den Notfall ist ein wichtiges Thema. Denn früher oder später muss sich jeder von uns mit elementaren Themen wie Krankheit und Tod auseinandersetzen. Dazu gehört es auch, für sich die richtigen Behandlungsnotwendigkeiten festzulegen und selbstbestimmt zu entscheiden. Daher bietet die AWO am Dienstag, 15. November, um 20.00 Uhr sowie am Donnerstag, 24. November, um 17.00 Uhr zu dem Thema „Vorsorge – Was wirklich wichtig ist“ eine Online-Schulung an. Jeder sollte eine...

Ratgeber

Das verschlissene Knie
Neues und Bewährtes aus der Endoprothetik im St. Anna

Wenn das Knie verschlissen ist und medikamentöse oder physikalische Behandlungsoptionen ausgereizt sind, stellt sich für viele Betroffene die Frage nach einem Gelenkersatz. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Was sind die Vor- und Nachteile von partiellem und vollständigem Gelenkersatz? Für welchen Patienten ist welches Modell das richtige? Welche aktuellen Operationsmethoden gibt es? Und wie läuft die Therapie genau ab? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Frank Bischof, Chefarzt der...

Ratgeber

Rund um die Geburt
Infoabend für werdende Eltern im St. Anna Krankenhaus

Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik Duisburg in Huckingen informieren Hebammen und Ärzte aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit,...

Ratgeber

Tipps für Bürger
Im Hauptbahnhof gibt es jetzt ein Polizei-Schaufenster

Wie schütze ich mich vor Taschendieben? Wie mache ich mein Haus einbruchsicher? Wie wappne ich mich vor Kriminellen im Internet? Wie werde ich Polizistin oder Polizist? Auf all diese und noch viel mehr Fragen gibt es Antworten hinter einer Glaswand. Ab sofort stellt die Polizei Duisburg in einem Schaufenster im Hauptbahnhof aus. In der Bahnhofspassage finden Bürger über ein Jahr im Wechsel nützliche Tipps und Informationen zu sämtlichen Themen rund um ihre Sicherheit und die Polizei: Gewalt...

Ratgeber

Infomobil in Hamminkeln
Beratungsangebot zu Hochwasser- und Starkregenschutz

Die direkten und indirekten Folgen des sich verändernden Klimas stellen uns vor große Herausforderungen. Neben langanhaltenden Trockenperioden oder der zunehmenden Hitzebelastung werden Überflutungen infolge von Starkregenereignissen immer häufiger. Doch welche Möglichkeiten gibt es sein Zuhause gegen Überschwemmungen zu schützen und diesen durch Bau-Maßnahmen entgegen zu wirken? In Kooperation mit dem Kreis Wesel kommt das Infomobil des Hochwasserkompetenzzentrums am 27. August nach...

Politik

Schüler hakten nach
Sophie Scholl Berufskolleg besuchte den Landtag

Im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts hat eine Klasse der Erziehermittelstufe des Marxloher Sophie-Scholl-Berufskollegs am Besucherprogramm des Landtags teilgenommen. Frank Börner, SPD-Landtagsabgeordneter aus dem Duisburger Norden, hatte die Aufgabe, die Schüler als erste Besuchergruppe in der neuen Legislaturperiode im Landtag zu begrüßen. In der Diskussionsrunde hatten die Schüler die Möglichkeit Fragen zu stellen. Hauptsächlich beschäftigte die jungen Leute die Organisation ihrer...

Ratgeber
Die Gespräche am Robert-Bosch-Berufskolleg waren authentisch, offen und ehrlich, von links: Katharina Hammes (Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen), Moderatorin Zoi Tasovali, Gülay Turgut (Atlas Copco) und Daniel Knysok (REMONDIS). | Foto: Thorsten Richter
2 Bilder

Erste Kontakte knüpfen
Ausbildungsoffensive begeistert 100 Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg

Erfolgreiches Bergfest für die aktuelle Tour der Ausbildungsoffensive. Bei ihrem sechsten von insgesamt elf Terminen bis zu den Sommerferien begeisterte die Roadshow gegen den Fachkräftemangel die Jugendlichen am Robert-Bosch-Berufskolleg in Hamborn. Dabei berichteten aktuelle Azubis von Atlas Copco, REMONDIS und der Schule der Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen über ihren Einstieg ins Berufsleben – so spannend und authentisch, dass die rund 100 Schüler gebannt zuhörten. Wie lief das...

Ratgeber

Informationen vom Finanzamt Duisburg
Grundsteuer wird neu berechnet

Eigentümer von Wohngrundstücken erhalten in den nächsten Tagen ein individuelles Informationsschreiben zur Umsetzung der Grundsteuerreform vom Finanzamt. „Mit den Informationsschreiben stellen wir den Eigentümerinnen und Eigentümern Daten zur Verfügung, die sie bei der Erstellung der Feststellungserklärung unterstützen und die Abgabe erleichtern“, erklärt Herr Ruthsatz, Leiter des Finanzamts Duisburg-Süd. Die Feststellungserklärung dient der Neuberechnung der Grundsteuer nach einer im Jahr 2019...

Blaulicht

Bürgertipp
Jeden Freitag steht die Polizei hier bereit für Fragen und Gespräche

HAGEN. In entspannter Atmosphäre können jeden Freitag Besucher des Wehringhauser Marktes mit den Bezirksdienstbeamten PHK Süß (zuständig für den Bereich des unteren Wehringhausen, HBF) und PHK Freitag (Bereich Wehringhausen) ins Gespräch kommen. Die Beamten stehen jeden Freitag, in der Zeit von circa 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr, für lockere und ungezwungene Gespräche zur Verfügung.

Blaulicht

Online-Sprechstunde
Infos zum dualen Studium bei der Polizei

Polizist oder Polizistin zu sein, ist dein Traumberuf? Dann komm ins Team 110! Die Polizei  informiert dich in einer Online-Sprechstunde am Donnerstag (24. März) in der Zeit von 16 bis 18 Uhr über das duale Studium bei der Polizei NRW. Dabei erzählen dir die Personalwerber alles, was du über die Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren wissen musst. Anschließend beantworten sie deine Fragen und stehen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Du möchtest...

Ratgeber

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Martin Hoffmann ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

LK-Gemeinschaft

Campingplatz Hohes Ufer in Schermbeck
Zur Nutzungsuntersagung des Kreises Wesel

In den vergangenen Tagen erreichten den Kreis Wesel zahlreiche Anrufe von Pächtern des Campingplatzes Hohes Ufer in Schermbeck, nachdem der Kreis am 13. Januar eine sofortige Nutzungsuntersagung angeordnet hatte. In der eigens hierfür eingerichteten Hotline beantworteten die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Fragen zu den Gründen der Nutzungsuntersagung, zur Bewertung der Brandgefahren und des Genehmigungsstatus auf dem Platz. In der überwiegenden Anzahl der Telefonate war im Verlauf des...

Politik

Sprechstunde
Bezirksbürgermeister Ralf Quardt stellt sich Bürgern

HAGEN. Eine Bürgersprechstunde für den Stadtbezirk Hagen-Mitte mit Bezirksbürgermeister Ralf Quardt findet am Donnerstag, 27. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr im Rathaus I, Rathausstraße 11, 3. Obergeschoss, Zimmer B.346, statt. Aufgrund der aktuellen Situation ist ein Gespräch nur mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 02331/207-5775 möglich. Für jedes Gespräch wird nur eine Person zugelassen, die jeweilige Besprechungsdauer ist auf maximal 20 Minuten begrenzt. Während des gesamten Aufenthalts im...

Ratgeber

Digitale Beratung
Storchentreff für werdende Eltern

Am Montag, 10. Januar um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung ein....

Ratgeber

Evangelische Kirche Duisburg
Pfarrerin Brügge am Service-Telefon

Auch in dieser anspruchsvollen Corona-Zeit ist das Service-Telefon des evangelischen Kirchenkreises Duisburg immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf oder ähnliche Fragen erhalten Anrufende des Service-Telefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon des...

Politik
Schon Kinder ab 5 Jahre impfen?
Bei einer Inzidenz von fast 300 (in Düsseldorf)
sicher eine berechtigte Frage! Was meint ihr?
♥
Foto: Pixabay - mohamed_hassan (c)
6 Bilder

RKI und Landeshauptstadt Düsseldorf - Hier eine Frage, die sich viele Eltern stellen! - Was meint ihr?
- !!! 14 Millionen Erwachsene zögern immer noch !!! - Kinder ab 5 Jahre impfen lassen? - Was meint ihr?

Eine Frage, die sich nun viele Eltern stellen!Vor allen Dingen bei kleineren Kindern! Es ist zu hören und zu lesen...dass nun auch schon kleine Kinder geimpft werden können! Näheres dazu hier! (c) Die Corona-SchutzImpfung für Kinder ab 5 Jahren kommt... so hören wir!! Da stellt sich den betroffenen Eltern natürlich die Frage: "Soll ich mein Kind impfen lassen, während 14 Millionen Erwachsene zögern?" Einerseits sind schwere Verläufe äußerst selten (wenn auch nicht ausgeschlossen), andererseits,...

Ratgeber

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg auch an Allerheiligen
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Die Zeiten sind allerdings nach wie vor nicht „normal“. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Einschränkungen immer montags von 18 bis...

Ratgeber

Veranstaltungstipp
Beliebtes USA Format nun auch in Hagen - Auf einen Kaffee mit der Polizei

HAGEN. "Coffee with a cop" - so nennt sich das außergewöhnliche Format, bei dem schon seit einigen Jahren in den USA Bürger mit Polizisten gemeinsam Kaffee trinken. Hagen startet jetzt als erste Polizeibehörde in NRW mit der Aktion, die vom Innenministerium auch in anderen Städten durchgeführt wird. Am Dienstag, 12. Oktober, steht ab 10 Uhr ein Oldimer-Truck am Boeler Markplatz bereit. Hier bieten Barista-Experten diverse Kaffeevariationen und Tee an. Wer Lust hat, kann sich von der Hagener...

Ratgeber

Experten stehen für individuelle Fragen zur Verfügung
Digitaler Storchentreff

Am Montag, 6. September, um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe, insbesondere in Zeiten von Corona, ein....

Ratgeber

Wesel/Dinslaken: Programm "Vielfältiges Leben im Alter" gestartet
Lukas Henzler hört zu, berät und begleitet

Die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen stärken und soziale Isolation vermeiden – hierzu möchte der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit den Koordinierungsstellen „Vielfältiges Leben im Alter“ aktiv beitragen. Durch die Teilnahme am Förderprogramm „Miteinander und nicht allein“, welches vom Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW ins Leben gerufen wurde, kann dies nun auch für die Dinslakener Stadtteile Lohberg, Blumenviertel und Feldmark umgesetzt...