Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Natur + Garten
82 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren und Azaleen

Azaleen und Rhododendren sind beide Mitglieder der Gattung Rhododendron, aber sie haben einige Unterschiede. Lasst uns diese genauer betrachten: Laub und Wuchsform: Azaleen sind sommergrün und verlieren im Herbst ihre Blätter. Sie haben einen filigraneren Wuchs und kleinere Blüten. Rhododendren hingegen sind immergrün und behalten ihre Blätter das ganze Jahr über. Sie wachsen kompakter und haben größere Blüten. Gemeinsamkeiten: Beide beeindrucken mit ihrer reichen, bunten Blütenpracht und sind...

Natur + Garten
10 Bilder

Zeugen der Vergangenheit
The Wollemi Pine

Vor über 200 Millionen Jahren dürfte der Ursprung der Wollomi Pine liegen. Aber gemeinsam mit dem Sterben der Dinosaurier nahm man auch das Ende der Wollemia an; was fossile Funde belegten. 1994 aber war das Erstaunen, zumindest der botanischen/biologischen Welt grenzenlos, als ein Ranger namens David Noble, aber bitte, lest weiter.....

Natur + Garten
35 Bilder

Bäume
...im Frühling

Im Frühling erwachen die Bäume aus ihrem Winterschlaf und beginnen, sich auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Hier sind einige interessante Informationen über Bäume im Frühling: Bereits im Februar, wenn der Frühling noch in weiter Ferne erscheint, zeigen die ersten Frühblüher im Garten, dass die wärmere Jahreszeit naht. Krokusse und Schneeglöckchen erblühen, gefolgt von Weidenkätzchen und Haselblüten. Haselnuss (Corylus avellana): Im Februar schieben sich aus den Blütenknospen zarte, rote...

Natur + Garten
7 Bilder

Deutschlands beliebtester Singvogel
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Momentan hört man sie mit Ihrem vielfältigen Gesang, bereits 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis in die Dämmerung hinein. Einige von ihnen verbringen das ganze Jahr in unseren Gefilden oder sie ziehen nach der Brutzeit im Herbst Richtung Mittelmeerraum. Das heißt sie sind sowohl Standvögel als auch Teilstreckenzieher. Das Rotkehlchen mit der orangefarbenen Brust wird auch von Laien schnell erkannt und wirkt auf uns Menschen recht zutraulich. Bis auf 1 Meter Distanz traut es sich an fremde Menschen...

Natur + Garten
41 Bilder

Frühlingserwachen
Das Leben am Baldeneysee

Die Vogelkolonie am Baldeneysee ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Aber nicht nur die brütenden Graureiher und Kormorane sind hier zu bestaunen. Auch die Schildkröten, Rallen und Enten sind jetzt aktiv.

Natur + Garten
9 Bilder

Bäume
Der Eschenahorn im Grugapark

Im März läuten die filigrane Hängeblüten des Eschenahorns den Frühling ein. Der Ursprung des Eschenahorns (Acer negundo) liegt in den Feuchtgebieten und Auenwäldern im östlichen Nordamerika. Bereits im 17. Jahrhundert wurden due ersten Bäume als Garten- und Parkbaum in Europa eingeführt. Mit seiner ausladenden Krone und majestätischen Gestalt ist Eschenahorn als reine Art für normale Hausgärten zu groß, wie man hier an den Fotos schon sehen kann. Einige Exemplare erreichen eine Wuchshöhe von 20...

Natur + Garten
3 Bilder

Orchideen
Perfekte Schönheiten

Ihr Status als beliebteste Zimmerpflanze täuscht über die Gefährdung von Orchideen hinweg. In freier Natur sind die einzigartigen Blumen vom Aussterben bedroht. Daher unterliegen alle Orchideenarten weltweit dem Naturschutz. Bewundern und fotografieren ist erlaubt – Pflücken und ausgraben wird hingegen mit empfindlichen Geldstrafen geahndet.

Fotografie
31 Bilder

Denkmalschutzgebiet
Beschwerlicher Aufgang zur Burg Isenberg

So leicht wie es aussieht ist es nicht, die Burganlage zu "erklimmen". Der Weg führt wirklich ziemlich steil nach oben, zur Burg Isenberg.  Das Landschaftsbild bot sich auch noch ziemlich "winterlich". Aber zartes Grün an den Ästen und Zweigen lässt auf einen baldigen Temperatursturz hoffen :-)) Viel Freude beim Durchschauen der Fotos

Kultur
11 Bilder

Welttag
14. März 2024 - Heute ist „Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge-Tag“

Schmetterlinge sind in meinen Augen das Schönste in der Insekten-Welt und wie ich nun mal so bin, kann ich meine Begeisterung bei Sichtung dieser Schönlinge kaum zurückhalten. Jeder Blume, jeder Blüte verleihen sie das I-Tüpfelchen und mitunter könnte man sogar annehmen, die sitzen da nur so zur Dekoration. Schon als Kind zeigte ich Begeisterung und hatte eine ansehnliche Glanzbilder-Sammlung mit Schmetterlingen, auf die ich richtig stolz war.  Nun - was gibt es über die bildschönen...

Fotografie
16 Bilder

Tiere im Revier
Familie Nutria - Teil 2

Ein Tag voller Arbeit liegt hinter mir (und meinem Mann,-), wir hatten im Garten zu tun - und statt uns nach getaner körperlicher Arbeit auszuruh´n, beschlossen wir, bei den Nutrias mal nach dem Rechten zu schau´n.  Was für ein schöner Ausklang, dank der netten Ablenkung und dem wundervollen Vogelgesang.

Natur + Garten
24 Bilder

Prognosen
Kleiner Ausblick auf den Sommer ( 4 )

Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand bedroht ist, und machen damit auf den Schutzbedarf dieser Arten und Lebensräume aufmerksam. Von Staude, Baum, Orchidee und Alge bis zu Vogel, Schmetterling und Nutztier: Die Jahreswesen 2024 hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) tabellarisch zusammengestellt.

Natur + Garten
24 Bilder

Prognosen
Kleiner Ausblick auf den Sommer ( 3 )

Garten-Stockrosen (Alcea rosea), in der Bevölkerung einfach „Stockrosen“ genannt, wachsen bei uns schon seit Jahrhunderten in Bauern- und Klostergärten und heute auch überall in Privatgärten, sodass viele gar nicht mehr wissen, dass sie bei uns nicht heimisch sind. In den 1990er Jahren kam es besonders in den Städten in der Nähe von Gärten vermehrt zu Verwilderungen in die Umgebung, die zunächst nur vorübergehend auftraten und als unbeständig bewertet wurden. Der Trend zu verwildern verstärkte...

Natur + Garten
24 Bilder

Prognosen
Kleiner Ausblick auf den Sommer ( 2 )

Im Sommer 2024 erwartet uns eine Fülle von natürlichen Schönheiten. Hier sind einige bemerkenswerte Aspekte: Baum des Jahres 2024: Die Mehlbeere wurde zum Baum des Jahres gekürt. Ihre zarten Blüten und die charakteristischen Beeren verleihen unseren Wäldern eine besondere Note. Blume des Jahres 2024: Die Grasnelke bringt mit ihren pinken Blüten Farbe in unsere Landschaften. Sie ist ein Symbol für die Vielfalt der heimischen Flora. Vogel des Jahres 2024: Der Kiebitz wurde zum Vogel des Jahres...

Natur + Garten
24 Bilder

Prognosen
Kleiner Ausblick auf den Sommer ( 1 )

Der Sommer 2024 verspricht interessante Wetterentwicklungen. Hier sind einige Prognosen: Frühlingshafte Temperaturen: Ein Hochdruckgebiet über Europa bringt frühlingshafte Temperaturen nach Deutschland. Bis Mitte der Woche können die Temperaturen auf +6 bis +10 Grad ansteigen, und bis zum 3. März sogar auf +10 bis +15 Grad und örtlich sogar bis +17 Grad im frühlingshaften Bereich. Destabilisierung des Polarwirbels: Ob der Durchbruch des Vollfrühlings möglich ist, hängt auch von der...

Natur + Garten
19 Bilder

Landleben
Ein paar neue Weidezaunpfähle für unseren Christian

Der Weidezaun oder Viehzaun wird dort gebraucht, wo man Tiere auf einer Weide einzäunen möchte. Meistens verwendet man für einen Weidezaun Rundpfähle und Halbrundlatten aus Fichte oder Tanne. Mich interessieren aber nicht die maschinell gefertigten neuen Rundpfähle, sondern die alten Eichen- oder Lärchenpfähle, die schon seit einigen Jahrzehnten Wind und Wetter trotzen und immer noch standhaft in der Erde stecken.

Reisen + Entdecken
15 Bilder

Wo sich die Pötte gute Nacht sagen
Der neue Übernachtungshafen in Spijk

Schon seit längerer Zeit beobachte ich den Bau des neuen Übernachtungshafens in Spijk (NL) - von der anderen Rheinseite bei Salmorth aus. Nun sah es nach Fertigstellung aus und so stand heute für uns die Fahrt zur "gönne Kant" an, das ganze einmal zu besichtigen.  Zwischen Emmerich und Elten links abgebogen gelangt man schnell dorthin. Und tatsächlich liegen schon einige Schiffe dort vor Anker. Tafeln weisen auf Fundstücke aus der Römerzeit hin, die während des Baus gefunden wurden. Oder auf...

Fotografie
18 Bilder

Bergbauwanderweg Witten an der Ruhr
Muttental nach dem Regenfall

Die frühlingshaften Temperaturen, der aufsteigende Geruch vom moderigen Boden nach dem Regen - was für ein Segen.  Ich liebe diese Natur-Gerüche, für mich ist das Erholung pur.  Der Bergbauwanderweg im Muttental war absolut begehbar und die dicke Mocke streckenweise  umgehbar.  Wie es im Moment dort ausschaut .. ziemlich wässrig, würde ich sagen. Das letzte Foto ist natürlich das Allerletzte und sagt alles .. Ein Naturliebhaber war das nicht. Mehr sage ich dazu nicht.

Fotografie
23 Bilder

Auflugstipps in NRW
Schlosspark Herten

Das Wetter war einladend, die Sonne schien den ganzen Tag. Die angenehme Wärme der Sonnenstrahlen deutet an, dass es nicht mehr lange dauert, bis die ersten Schneeglöckchen aufgehen ..  Herrlich war dieser Spaziergang der Park, den ich so gerne mag.

Fotografie
17 Bilder

Schnee, Schnee, Schnee
Schneelandschaft Elfringhauser Schweiz / 14. Jan. 2024

Damit haben wir nun wirklich nicht gerechnet. Gute Freunde lockten uns im wahrsten Sinne des Wortes hinterm warmen Ofen hervor. Also machten wir uns auf den Weg zum Treffpunkt, ein nettes Lokal im Felderbachtal, und freuten uns wie Bolle über den Schnee oberhalb von Hattingen. Die Qualität der Fotos lassen ein wenig zu wünschen übrig, die Lichtverhältnisse waren nicht mehr so dolle.