Fluss

Beiträge zum Thema Fluss

Sport
Am vergangenen Samstag fand eine Paddeltour des Kanu-Clubs Menden statt. Foto:

Paddeltour des KCM
Flussabwärts

Menden. "Wenn die Flüsse Wasser führen, dann ist die Zeit für die ambitionierten Paddler des Kanu Club Menden gekommen. Da sich kleinere Flüsse zum Teil nur bei winterlich bedingten, erhöhten Wasserständen befahren lassen, gilt es diese Chance jetzt zu nutzen. So befuhren einige Kanuten des KCM, am Samstag, 11. Februar, die Wenne von Bremke bis nach Berge. Auf der 12 Kilometer langen Strecke konnten sie, bei traumhaft klaren Wasser, Natur Pur erleben. Durch das in der Wintersaison im Hallenbad...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.23
LK-Gemeinschaft

Zukunft
Als der Rhein noch Wasser führte!

Fast 80 Prozent der gesamten Schiffsfracht in Deutschland werden auf dem Rhein transportiert. Selten führte der Rhein so früh wie im Juli 2022 so wenig Wasser. Und der Winter21/22 brachte noch reichlich Schnee in den Alpen und den westlichen Mittelgebirgen. Und trotzdem fallen Innerhalb weniger Wochen die Pegel auf historische Tiefststände. Die Güterschifffahrt muss mit halber Ladung fahren und das Niedrigwasser bedroht die Wirtschaftsbetriebe, die über den Flussweg beliefert werden....

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.23
Natur + Garten

Wie viel Wasser fließt im Fluss?
vhs-Vortrag: Wie viel Wasser fließt im Fluss?

Die VHS bietet in Kooperation mit der Emschergenossenschaft den Vortrag „Wie viel Wasser fließt im Fluss“ an. Hydrologische Daten bilden das Grundgerüst für sämtliche Hochwasserprognosen und andere wichtige wasserwirtschaftliche Fragestellungen. Der Vortrag stellt das umfangreiche Messnetz der Gewässerpegel vor und erläutert an Fallbeispielen die Datenbereitstellung, Auswertung und Prognose von Wassermengen. Der Vortrag findet am Dienstag, 18. Oktober, von 19:00 bis 20:30 Uhr im Café Hof...

  • Dinslaken
  • 05.10.22
Kultur
Mick Haering und Steffi Budde sind längst feste Größe in der deutschen Irish Folk-Szene.
Foto: Ernst Luk

VHS Duisburg - Musik vom Blackwater River
„Meeting of the waters“

„Meeting of the waters" ist das Motto eines musikalischen Abends, der am Freitag, 2. September, ab 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26,Duisburg- Innenstadt, stattfindet. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. In Irland wird auf diese Weise das Zusammentreffen zweier Flüsse bezeichnet, und auch in Duisburg gibt es ein "Meeting of the waters": am Rheinkilometer 780, wo die Ruhr und der Rhein aufeinandertreffen. Der Musiker und Tourguide Mick Haering kennt beide Orte und...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Natur + Garten
Das Flüsschen Hönne (hier im Bereich Battenfeld in Menden) leidet unter der anhaltenden Trockenheit. Archivfoto: Karolin Rath-Afting
3 Bilder

Märkischer Kreis: Hitze-Hammer für Flüsse
Wann kommt der ersehnte Regen?

Regen war in den letzten Wochen Mangelware und so wird es laut Wetterprognose wohl noch eine Zeit lang bleiben. Die anhaltende Trockenheit wird damit zur Belastung für den Märkischen Kreis. Bäche und Flüsse wie etwa die Hönne, weisen teilweise niedrige Pegelstände auf, manche sind sogar ausgetrocknet. Die Sonne knallt, kein Regenschauer in Sicht. Da hilft nur Abkühlung im Freibad oder am See. Doch die Fische und Pflanzen leiden unter steigenden Gewässertemperaturen und dem damit verbundenen...

  • Iserlohn
  • 11.08.22
  • 3
  • 2
Fotografie
Am 22. März wird der Welt-Wassertag begangen. | Foto: Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Welt-Wassertag

Seit fast 20 Jahren findet der Welt-Wassertag der Vereinten Nationen am 22. März statt. Damit soll auf die Bedeutung des Wassers für den Menschen aufmerksam gemacht werden.  Nicht erst, seit uns Mengen von Plastik in den Ozeanen aufschrecken, sondern schon viel früher hat die UN das Thema und dessen Wichtigkeit erkannt und ihm einen Aktionstag gewidmet. Ohne Wasser kein Leben. So einfach diese Formel klingt, so zeigt sie doch die enorme Bedeutung für den Menschen. Wir müssen unsere...

  • Velbert
  • 20.03.21
  • 14
  • 13
Natur + Garten
Auch am Rhein in Dinslaken tritt der Fluss über die Ufer. In Kombination mit dem Schnee bietet sich ein beeindruckender Anblick. | Foto: Jana Perdighe
Aktion 4 Bilder

Hochwasser am Niederrhein
Flüsse treten über die Ufer

Wasser, soweit das Auge reicht: Seit Tagen schon steigt der Pegel der Flüsse. Das gilt auch für den Rhein, der vielerorts über die Ufer tritt. Vor allem in Kombination mit dem Schnee der letzten Tage bietet sich den Spaziergängern ein ganz besonderer Anblick. Aber vorsicht: So beeindruckend das Naturschauspiel auch sein mag, birgt es auch große Gefahren. BürgerReporterin Regine Hövel hat sich dennoch nicht davon abhalten lassen, Fotos in Voerde-Götterswickerhamm zu machen. Zu sehen sind diese...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Natur + Garten
Von der "Köttelbecke" zum lebenswerten Naturgewässer: Die Emscher wandelt sich wieder zu einem sehenswerten Fluss. | Foto: EG

Vortrag bei der VHS Gladbeck
So geht die Emscher-Renaturierung voran

In der mehr als 150-jährigen Industriegeschichte des Ruhrgebiets diente die Emscher aufgrund ihres zentralen Flusslaufs vor allem der offenen Abwasserentsorgung. Mit der Renaturierung des Emscherverlaufs seit Mitte der 1990er Jahre erhalten die anliegenden Kommunen nun neue Chancen einer sorgsamen und ökologischen Stadtentwicklung. Im Rahmen des VHS-Semesterschwerpunkts „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ nimmt der Referent, Sebastian Ortmann, Projektleiter bei der Emschergenossenschaft, in seinem...

  • Gladbeck
  • 13.10.20
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Nebelmorgen

Wie Watte liegt der Nebel über der Lippe. Mensch und Pflanzen sind kältestarr. Die Sonne hat Mühe den Nebel zu vertreiben. Je höher sie steigt, umso besser gelingt es. Es wird ein traumschöner Tag, immer noch kalt und mit harten Licht-Schatten-Kontrasten. Pflanze taut auf, Mensch friert immer noch. Sommersonnenverwöhnt!

  • Lünen
  • 11.11.19
  • 19
  • 3
Natur + Garten
Hinein ins Vergnügen: Die Kanuten trotzen Wind und Wetter und paddeln über die gut gefüllte Lippe in Dorsten. | Foto: Bludau
10 Bilder

Die Lippe ist voll
Dauerregen sorgt für Hochwasser

Der Dauerregen der letzten Tage hat die verschiedenen Bäche und auch die Lippe in Dorsten deutlich ansteigen lassen. Im Bereich der Dorstener Altstadt hatte der Pegel am Sonntagmittag einen Stand von über 7,20 Meter erreicht und somit fast seinen Scheitelpunkt. Trotz des wechselhaften Wetters, zwischen Regen und Sonnenschein, wagten sich vier Kanuten auf die Lippe. Sie paddelten stromabwärts und hatten sichtlich ihren Spaß an den Wassermassen. Fotos und Text: Bludau

  • Dorsten
  • 18.03.19
  • 1
Natur + Garten

Emscher-Umbau schreitet voran
Dinslaken bildete einen der größeren Schwerpunkte

Die Emschergenossenschaft blickt im Rahmen ihrer jährlichen Versammlung auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurück. Mit der Inbetriebnahme des Abwasserkanals Emscher (AKE) auf einer Länge von 35 Kilometern zwischen Dortmund und Bottrop sowie der beiden Pumpwerke Gelsenkirchen und Bottrop konnten die Flussmanager den bislang größten Meilenstein in der Geschichte des Generationenprojekts Emscher-Umbau feiern. Fernab des AKE bildete Dinslaken einen der größeren Schwerpunkte im Rahmen des...

  • Dinslaken
  • 16.11.18
Natur + Garten
Hier kann man gut den naturnahen neuen Verlauf (links) der bisher schnurgerade eingezwängten Boye (Mitte) sehen. Foto: EGLV

GLA / BOT: Flussmanager beginnen mit Renaturierung der Boye

Die Emschergenossenschaft beginnt bereits in Kürze mit der Renaturierung der Boye in Bottrop, Essen und Gladbeck. Der über viele Jahrzehnte offene Schmutzwasserlauf, der seit vergangenem Jahr wieder abwasserfrei ist, wird dabei zu einem naturnahen Gewässer umgestaltet. Ab Anfang September 2018 startet zunächst der Umbau des 1,2 Kilometer langen Gewässerabschnitts von der Kreuzung der Boye mit der B 224 bis zur Kreuzung mit der Eisenbahnlinie 2250. Darüber hinaus beginnt die...

  • Gladbeck
  • 09.08.18
  • 1
Natur + Garten
Von oben bereits gut zu sehen: die neue kurvenreiche Trasse der Boye. Rechts daneben fließt die bereits abwasserfreie, aber noch begradigte Boye. Luftfoto: Jörg Saborowski/EGLV
3 Bilder

Renaturierung: Die Boye kriegt in Gladbeck die Kurve

Die Emschergenossenschaft hat die neue Gewässertrasse zur Nordverlegung der Boye im Pelkumer Feld nahezu fertig gestellt. Dabei verschwenken die Flussmanager das Gewässer nicht nur auf knapp einem Kilometer von Bottroper auf Gladbecker Stadtgebiet, sondern gestalten es in diesem Abschnitt auch etwas kurvenreicher. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um den ersten Schritt zur naturnahen Umgestaltung der Boye. Die Boye – sie gilt als der Grenzfluss zwischen den Emscherstädten Bottrop und...

  • Gladbeck
  • 09.04.18
  • 3
Kultur
2 Bilder

"Unterwegs mit den Flusspiraten“ Wasser - Das Lebenselixier!

Hurra! Wir haben jede Menge Minibücher von der EMSCHERGENOSSENSCHAFT geschenkt bekommen!  "Kezia, Salim und Ariana wohnen am Fluss und befinden sich dort fast täglich auf Entdeckungstour. Die drei Freunde sind die "Flusspiraten" und damit die Hauptfiguren einer Minibuchreihe, die EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND seit 2008 herausgeben. Der Dichter und Kinderbuchautor Thorsten Trelenberg aus Schwerte wandert seit Jahren viele Kilometer zwischen der Emscherquelle und Mündung, um den...

  • Essen-Steele
  • 07.02.18
  • 2
Natur + Garten
Ganz schön voll. | Foto: Patrick Jost
13 Bilder

Beeindruckendes Naturschauspiel: Wie die Volme zum reißenden Fluss wird

Regen, Regen und Regen. Dieser lässt momentan die Flusspegel im Land steigen. Auf der Mosel ist die Schifffahrt eingestellt und auf der Rhein-Strecke zwischen Koblenz und Köln wird dies in Erwähnung gezogen. Auch die sonst beschauliche Volme in Hagen hat sich zu einem mitreißenden Strom entwickelt. Wasservögel lassen sich in rasender Geschwindigkeit treiben, Wasser zerschellt in tausend Tropfen an Gesteinen und die Bäume am Flussrand sind überschwemmt. Die Volme verwandelt sich nach und nach in...

  • Hagen
  • 05.01.18
  • 1
Natur + Garten
die "Wolkenmacher"
8 Bilder

Tatsächlich Sonne

Bei strahlendem Sonnenschein durch die Lippeaue zu gehen, ist Freude pur. Auch wenn die "Wolkenmacher" sich redlich mühten, es gab keine Wolke am blauen Himmel. Durch den Dauerregen der letzten Wochen haben sich Teiche und Tümpel gebildet, die trotz der wärmenden Sonnenstrahlen, eine ganz leichte, schimmernde Eisschicht trugen. Am Fischaufstieg an der Lippe und am Wehr in Lippholthausen hatte das Eis allerdings keine Chance.

  • Lünen
  • 17.02.16
  • 6
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Ein Wintertag im Märkischen Kreis

Die Verse, ein Nebenfluss der Lenne, entspringt im südlichen Bereich des Ebbekamms, einer der regenreichsten Regionen Deutschlands. Auf dem nur 24,5 km langen Weg speist das Flüsschen gleich 2 Talsperren; die Fürwigge- und die hier gezeigte Versetalsperre.

  • Essen-Ruhr
  • 19.01.16
  • 25
  • 17
Ratgeber
14 Bilder

An den Rheinfällen.....

...von Schaffhausen in der Schweiz war dieses mal nicht so viel Wasser zu bestaunen, doch beeindruckend sind die Wassermassen dennoch.

  • Kamen
  • 03.10.15
  • 10
  • 21
Kultur
21 Bilder

Altes Wrack De Hoop, das Wahrzeichen von Salmorth ;-) ist wieder gut zu sehen

Bei einem Rheinpegel von zur Zeit wiedermal "nur" 78 cm ein paar Bilder vom Wrack De Hoop bei strahlendem Spätsommersonnenschein gemacht. Interessant, direkt neben dem mittlerweile relativ bekannten Wrack zeigen sich weitere Überreste (Fotos 8 und 9). Ich bin gespannt, ob der Rhein in den nächsten Tagen noch mehr Schiffsteile freigibt. Leute kommen vorbei und schießen ebenfalls ein paar Fotos. Zahlreiche Frachtschiffe wirbeln Wellen auf, ein Apfel wird angespült und schaukelt am Wrack vorbei....

  • Kleve
  • 10.09.15
  • 17
  • 29
Natur + Garten
... bei einem Spaziergang an der Ruhr ...
3 Bilder

...an der RUHR bei Dahlhausen

FÜR Andreas Nickel und für ALLE, die gern am Wasser sind, die die RUHR mögen, oder einfach für ALLE, die gerne Landschaftsaufnahmen genießen ... Letzte Woche, bei einem kleinen Spaziergang an der Ruhr bei Bochum-Dahlhausen... HERRLICH SCHÖNE HEIMAT Fotos+Text: AAT, Juli 2015

  • Bochum
  • 04.08.15
  • 16
  • 26
Natur + Garten
18 Bilder

Spaziergang auf der Suche nach dem frühen Herbst

Gerade stelle ich fest, dass meine Texte häufig mit "eigentlich" beginnen. So auch heute. Eigentlich wollte ich nur mal sehen, ob der Herbst schon da ist und weil die Luft noch frisch war, bin ich mit Pullover, Jacke und Kamera losgezogen. Es sollte ja nicht so lange dauern. Eigentlich.... Der Weg führt aus der Innenstadt heraus durch das Landschaftsschutzgebiet nach Lippholthausen. Hier kommt man am Lüner Brunnen und der alten Schlossmühle vorbei. Gegenüber der Mühle mündet der Weg, der zur...

  • Lünen
  • 03.10.14
  • 17
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.