Flexibilität

Beiträge zum Thema Flexibilität

WirtschaftAnzeige
Vonovia Regionalleiterin Cora Schröder an der neuen Ladesäule am Laerer Landweg. | Foto: Vonovia / Bierwald
2 Bilder

DHL-Packstation und Ladesäulen
Moderne Infrastruktur in Mauritz-Ost

Paketlieferungen bequem abholen und E-Autos direkt vor der Haustür laden – Vonovia erweitert das Serviceangebot in seinem Münsteraner Quartier in Mauritz-Ost. Das Wohnungsunternehmen hat am Stehrweg eine DHL-Packstation errichtet und am Laerer Landweg eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge installiert. Beide Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Quartiersentwicklung und verbessern die Infrastruktur vor Ort. „Mit der Installation der Packstation und der Ladesäule reagieren wir auf die...

  • 06.10.25
Ratgeber

Miteinander, nicht über einander
Schweigen ist Silber, Reden ist Gold

Wie oft erlebt man es, dass die Standpunkte gefühlte Lichtjahre voneinander entfernt sind und statt sich auch nur einen einzigen Schritt aufeinander zu zu bewegen, wird aufeinander geschimpft und kein gutes Haar an dem jeweils anderen gelassen. Wenn wir statt dessen einander zuhören und versuchen würden, einander zu verstehen, könnten wir gemeinsam Lösungen finden, mit denen alle gut leben können. Dafür muss man aber auch ein bißchen flexibel sein. Dass es damit oft nicht so weit her ist, habe...

WirtschaftAnzeige

Mehr Flexibilität in Bottrop
Neue Paketstation für alle Anwohner in Welheim

Im Rahmen einer bundesweiten Kooperation zwischen dem Wohnungsunternehmen Vonovia und DeinFach wurde vor dem Wohngebäude an der Mühlenflötte in Bottrop eine Paketstation mit zahlreichen Postfächern aufgestellt. An diesem neuen Automaten können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Pakete nun praktisch direkt vor der Haustür abholen – klimaneutral und egal zu welcher Uhrzeit. DeinFach Station vereinfacht Abholprozess Die weiße Paketstation von DeinFach, einer Tochtergesellschaft der DHL, bietet...

Ratgeber

Faszientraining
Faszientraining

Heutzutage finden sich Faszienrollen, auch als Blackrolls bekannt, beinahe in jedem Haushalt. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff „Faszientraining“ und welche vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten bietet dieses Utensil? Unsere Faszien neigen dazu, sich infolge von Stress, unzureichender Bewegung oder übermäßiger Beanspruchung zu verkleben. Hier setzt das Faszientraining an, um die Flexibilität zu steigern, die Regenerationsprozesse zu beschleunigen und ungeliebte Muskelkater zu minimieren....

Sport

Veranstaltung
Faszientraining

Heutzutage finden sich Faszienrollen, auch als Blackrolls bekannt, beinahe in jedem Haushalt. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff „Faszientraining“ und welche vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten bietet dieses Utensil? Unsere Faszien neigen dazu, sich infolge von Stress, unzureichender Bewegung oder übermäßiger Beanspruchung zu verkleben. Hier setzt das Faszientraining an, um die Flexibilität zu steigern, die Regenerationsprozesse zu beschleunigen und ungeliebte Muskelkater zu minimieren....

Politik

Streiks an Weihnachten nicht ausgeschlossen
Es droht ein neuer Bahnstreik

Wieder einmal sind die GDL und die Deutsche Bahn im Tarifstreit und ab November drohen Streiks. Dabei schreckt GDL-Chef Weselsky auch vor Streiks an den Weihnachtsfeiertagen nicht zurück. Die Gründe für den Streik sind laut Herrn Weselsky folgende: „Wir haben zu wenig Lokführer, zu wenig Zugbegleiter, jetzt zu wenig Fahrdienstleiter, zu wenig Werkstattmitarbeiter“. Daran schuld sei "die Unattraktivität der Berufe, der Tätigkeiten, die im Eisenbahnsystem nun mal 24 Stunden, sieben Tage die Woche...

Vereine + Ehrenamt

Kreisverwaltung bot buntes Programm an
Erste betriebliche Ferienbetreuung

Die Kreisverwaltung Wesel hat in diesem Jahr das erste Mal eine Ferienbetreuung für Schulkinder von Mitarbeitenden des Kreises, der Kreispolizeibehörde sowie des Jobcenters angeboten – immerhin arbeiten in diesen Institutionen etwa 2.500 Menschen. Bis zu vier Wochen in den Sommerferien konnten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an der Ferienbetreuung teilnehmen. Je nach Bedarf und nach den individuellen Arbeitszeitmodellen konnten ganze, aber auch halbe Tage gegen eine geringe...

Ratgeber

Fehlendes Hotelpersonal im Kreis Wesel
Noch 31 offene Stellen

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Hotels und Pensionen im Kreis Wesel das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden händeringend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison des Jahres nicht durchstarten“, sagt Karim Peters von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die NGG verweist auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach zählte das Beherbergungsgewerbe im Kreis Wesel Ende...

LK-Gemeinschaft
Bei den Zukunftsworkshops wurden die Ergebnisse der Forsa-Umfrage von den jungen Menschen in Duisburg aus der lokalen Perspektive diskutiert. | Foto: DVV
2 Bilder

Zukunft aktiv gestalten
Wie sich junge Menschen das Duisburg von morgen wünschen

Mit der Studie #duisburgvonmorgen hat die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) junge Menschen in NRW-Großstädten zu verschiedenen Zukunftsthemen befragt. Die repräsentativen Ergebnisse wurden in Workshops mit jungen Duisburgern aus einer lokalen Perspektive konkret und intensiv diskutiert. Infrastruktur wird für Jahrzehnte geplant und gebaut. Was heute unter die Erde kommt, ist die Daseinsvorsorge für Generationen. Aber was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der...

Sport

Flexible Arbeitszeiten
DuisburgSport sucht noch Saisonkräfte für die Bäder

DuisburgSport stellt für die diesjährige Freibadesaison Fachangestellte für Bäderbetriebe, Rettungsschwimmer sowie Servicekräfte für die Bereiche Kasse und Reinigung in Voll- und Teilzeit ein. Im Rahmen einer Beschäftigung im Schichtdienst sorgen Fachangestellte für Bäderbetriebe im Freibad Homberg für einen reibungslosen Ablauf des Badebetriebes. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Schwimmmeistergehilfen beziehungsweise Fachangestellten für Bäderbetriebe. Außerdem...

Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Thomas Diederichs, Vorsitzender des Kuratoriums der DuisburgerbBibliotheksstiftung, Astrid Neese (Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales) und Dr. Jan-Pieter Barbian (Direktor der Bibliothe). | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Eine Bibliothek auf drei Rädern
Stadtbibliothek nimmt ihr BibBike in Betrieb, um mehr Leser zu erreichen

Nicht jeder, der Freude an Literatur hat, findet den Weg in die Duisburger Stadtbibliotheken. Gerade für Kinder und ältere Menschen ist der Besuch oft erschwert. Die Idee der Stadtbibliothek: Das Angebot mobiler gestalten, um zukünftig alle Lesergruppen zu erreichen. Mit dem neuen Elektro-Fahrrad „BibBike“ sollen also nun die Bücher zu ihren Lesern kommen und die Leselust fördern, wo immer Bedarf besteht.   Von Sascha Mangliers   Drei Räder, ein Sonnenschirm, ein Elektromotor und viele, viele...

Ratgeber

Es gibt noch freie Stellen
DuisburgSport sucht Saisonkräfte für die Bäder

Für die diesjährige Freibadesaison vom 1. April bis zum 30. September stellt DuisburgSport Fachangestellte für Bäderbetriebe, Rettungsschwimmer sowie Servicekräfte für die Bereiche Kasse und Reinigung in Voll- und Teilzeit ein. Es gibt noch einige freie Stellen. Im Rahmen einer Beschäftigung im Schichtdienst sorgen Fachangestellte für Bäderbetriebe im Freibad Homberg für einen reibungslosen Ablauf des Badebetriebes. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur...

Ratgeber

Was bei Geburten ab September 2021 zu beachten ist
Neues beim Elterngeld

Für alle Eltern deren Kinder ab dem 1. September 2021 geboren werden, gelten Veränderungen beim Elterngeld. Die neuen Regelungen sollen den Familien mehr Freiräume und Flexibilität verschaffen zum Beispiel durch mehr Teilzeitmöglichkeiten und zusätzliche Elterngeldmonate für Frühchen. Der Kreis Wesel gibt an dieser Stelle einen kurzen Überblick über die wesentlichen Neuregelungen. Teilzeitkorridor wird erweitert - Partnerschaftsbonus flexibler: Die zulässige Arbeitszeit während des...

Ratgeber

Kinder- und Jugendförderplan in Iserlohn verabschiedet
Mehr Geld für die Kindertagespflege in Iserlohn

Der Kreisjugendhilfeausschuss tagte unter Vorsitz von Stefan Herbel im Forum des Berufskollegs des Märkischen Kreises in Iserlohn. Auf der Tagesordnung stand unter anderem auch die Verabschiedung des Kinder- und Jugendförderplans. In seiner Sitzung im Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn votierte der Jugendhilfeausschuss einstimmig für eine Überarbeitung der Richtlinien für laufenden Geldleistungen in der Kindertagespflege. Sie beinhalte, so Mathias Sauerland, Fachdienstleiter...

Vereine + Ehrenamt

Fahrzeugspende durch Förderverein für Heimstatt St. Barbara e.V.
Mobilität gesichert

Die Heimstatt St. Barbara e.V. in Walsum erbringt schon seit vielen Jahren verschiedene Dienstleistungen für Senioren im häuslichen Bereich. Neben Einkaufsdiensten, Begleitung, Reinigen der Wohnung, aber auch Beratungsangeboten sollen die Haushaltsnahen Dienstleistungen sicherstellen, dass Senioren in Walsum auch im hohen Alter in ihren Wohnungen verbleiben können. Um die Senioren im häuslichen Bereich noch optimaler versorgen zu können, hat der Verein der Freunde und Förderer der Heimstatt St....

Ratgeber

Mehr Flexibilität für die Kunden und ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung
Videoberatung bei den Wirtschaftsbetrieben

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bieten die Möglichkeit einer Videoberatung an. Damit wollen die Wirtschaftsbetriebe den Duisburgern einen weiteren kundenfreundlichen Kommunikationsweg zur Verfügung stellen und gleichzeitig einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung gehen. In der Anfangsphase werden in der Videoberatung ausschließlich Fragen zu dem Thema Gebührenabrechnung erörtert. Ein Termin kann auf der Website unter www.wb-duisburg.de vereinbart werden. Dort befindet sich ein...

Wirtschaft

Studie aus Dortmund: 18 Prozent der Unternehmen wollen Homeoffice auch nach Corona ausweiten
Homeoffice ausweiten?

 67 Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen nach dem Ende der Corona-Pandemie Homeoffice auf das vorherige Maß reduzieren, während 18 Prozent diese Arbeitsform ausbauen möchten. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund gemeinsam durchgeführt haben. Neun Prozent wollen Homeoffice noch unter das Vor-Corona-Niveau senken. Rund jeder zweite Beschäftigte arbeitet...

Kultur
Wie Boote an einem Steg hat Jones die einzelnen Senioren-Apartments mit kleinen Terrassen und freier Sicht angeordnet.
 | Foto: Zeichnung: Jones / Kreft
2 Bilder

FH-Dortmund-Dozent erfolgreich beim World Architecture Festival
Auszeichnung für wandelbares Seniorenheim

Verändert Corona die Art, wie wir bauen? Welche Ideen haben Architekten für eine Post-Virus-Umgebung? Das renommierte c hat sich dieser Frage mit einem Ideen-Wettbewerb gewidmet. Die kreative Vision eines Modul-Seniorenheims von Deny Jones, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Dortmund, und dem Bochumer Ingenieur Peter Amat Kreft hat die Jury um Star-Architekt Norman Forster überzeugt. Architekt Deny Jones und der auf barrierefreie Modulhäuser spezialisierte Gründer Peter Amat Kreft haben...

Kultur

Geschäftsführender Direktor des Theater Dortmund erhält Preis des Aktionsbündnisses Darstellende Künste
Tobias Ehinger als „Bühnenheld“ ausgezeichnet

Das Aktionsbündnis Darstellende Künste hat zum ersten Mal den "Bühnenheld*innen-Preis" verliehen. Mit der Auslobung will das Aktionsbündnis das Jahr 2020 mit positiven Meldungen abschließen. Der Preis richtet sich an Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Bei der Zoom-Preisverleihung am Sonntag, 6. Dezember 2020, wurden Preise in den Kategorien Kulturpolitiker, Theaterleitungen, Verwaltungsmitarbeiter, Initiativen, Vereine, Innovatoren und Impulsgeber ausgezeichnet. Der...

Kultur

Jazzinitiative startet mit Nachholkonzert in die neue Konzertsaison
Das Fuchsthone Orchestra sprengt Genregrenzen

Mit einem Nachholtermin für das Konzert des Fuchsthone Orchestra, das im März ausfallen musste, startet die Jazzinitiative Dinslaken in die neue Konzertsaison. Die Abo-Tickets und die im VVK erworbenen Tickets behalten für diesen Termin ihre Gültigkeit. Die andauernde Pandemie fordert die Kreativität der Konzertveranstalter und erfordert vom Publikum eine neue Flexibilität: Die „Stammspielstätte“ Ledigenheim in Lohberg wird in der kommenden Saison nur noch selten genutzt. Abonnenten und...

Vereine + Ehrenamt

Radfahren schont die Umwelt und macht unabhängig- Dortmunderinnen werben für Klimaschutz
Mia und Pia trainieren unterwegs

Das Rad ist für die Hockeyspielerinnen Mia und Pia das ideale Verkehrsmittel. Auch der zusätzliche Trainingseffekt kommt ihnen dabei zugute. Deshalb lautet ihre Botschaft: „Schule, Hockey oder Shopping: Auf dem Rad beginnt unser Training schon unterwegs.“ Damit motivieren die 14-Jährigen auf Plakaten und Postkarten sowie auf einer U-Bahn zum Fahrrad- sowie Bus- und Bahnfahren. Schließlich machen diese Verkehrsmittel sie unabhängiger von Mama und Papa: „Wenn ich mich verabrede, nehme ich immer...

Politik

Konzept soll Rad- und Fußverkehr sowie öffentlichen Personennahverkehr steigern und Kfz-Verkehr verringern
Mobil im Kreis Wesel: Klimafreundlich. Flexibel. Vernetzt.

Das Mobilitätskonzept unter dem Leitmotiv "Mobil im Kreis Wesel: Klimafreundlich. Flexibel. Vernetzt." stellte kürzlich Kai Pachan, von einem Büro für Verkehrs- und Stadtplanung aus Kamp-Lintfort, den Mitgliedern des Weseler Kreistages im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung vor. Neue Antriebstechnicken, technische Entwicklungen zur Steuerung von Verkehrsabläufen und ein verändertes Klimabewusstsein der Menschen führen allerorten zu einem tiefgreifenden Wandel der Mobilität....

Politik

Dortmunder CDU schlägt mobile Lösungen vor
Gastronomie im Westfalenpark

Nachdem keine geeigneten Nachfolger für den Seepavillon, das Restraunt Schürmann und den Club Daddy Blatzheim – hier laufen die Pachtverträge Ende 2020 aus – gefunden werden konnten, will die Stadt dem Rat noch vor der Sommerpause ein Gastronomie-Konzept für den Westfalenpark vorlegen. „Bereits im September 2018 stellte uns die Verwaltung ein Gastronomie-Konzept für den Westfalenpark vor – passiert ist bis heute allerdings nichts“, äußert die sportpolitische Sprecherin Ute Mais ihren Unmut. Und...

Politik

CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik wundert sich über die Hünxer SPD
„Es ist reiner Aktionismus, sich in Sachen Flexibilität beim Offenen Ganztag an Herrn Ott von der SPD-Landtagsfraktion zu wenden“

Die SPD Hünxe fordert mehr Flexibilität beim Offenen Ganztag in den Hünxer Grundschulen und will wissen, dass der jetzige Zustand bei vielen Eltern für großen Unmut sorge. Ortsverein und Ratsfraktion haben sich deshalb an den schulpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW, Jochen Ott MdL, gewandt, damit sich dieser für flexiblere Betreuungszeiten einsetzen möge. „Es ist reiner Aktionismus, sich in Sachen Flexibilität beim Offenen Ganztag an Herrn Ott von der SPD-Landtagsfraktion zu...

  • 1
  • 2