Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Blaulicht
Gute Tipps für die Urlaubszeit gibt die Kreis Weseler Polizeibehörde. Damit man bei der Heimkehr keine bösen Überraschungen erlebt, sollte man einige Hinweise beachten.

Die Polizei gibt Tipps, wie man Einbrecher und andere Übeltäter stoppen kann
Urlaub ohne Schrecken verbringen

Kreis Wesel. Ist die Kellertür zu? Sind alle Fenster verschlossen? Ist das Dachfenster auch gesichert? Mit diesen Fragen sollten sich Urlauber nicht erst beschäftigen, wenn sie schon mit dem Wagen auf der Autobahn Richtung Süden unterwegs sind. Wenn sie verreisen, lassen viele ihre Wohnung oder Haus unbeaufsichtigt und nicht ausreichend geschützt zurück. Die Polizei hat deshalb einige Tipps für Sie. Darunter sind auch viele "Klassiker": Briefkasten: Achten Sie darauf, dass Ihr Briefkasten durch...

  • Xanten
  • 06.07.19
Ratgeber
Wolfgang Schasse (oben am Kopfende des Tisches) und die Mitglieder des Contergan-Stammtisches Soest/Bad Sassendorf lassen sich von Oliver Westermann (links) über die Smarthome-Möglichkeiten informieren.
2 Bilder

Smarthome - enorme Erleichterung für Menschen mit Behinderung

Das Wort "Smarthome" ist inzwischen in aller Munde und bezeichnet die Ausstattung des unmittelbaren Lebensumfeldes mit einer vom Smartphone fernsteuerbaren Automatisierung. Sei es die automatische Steuerung von Rollläden, Licht, Türschlösser, Markisen, Fenster, Rauchmelder oder Alarmanlagen ... die Möglichkeiten, die eine Smarthome-Vernetzung in der heutigen Zeit sind erstaunlich. Die Vernetzung erkennt Zutrittsberechtigte beim Erreichen eines Hauses oder einer Wohnung, öffnet automatisch die...

  • Kamen
  • 16.04.18
Ratgeber
In Rentfort-Nord werden ab sofort energetische Modernisierungen gefördert - darunter auch Solaranlagen. (Symbolbild)

InnovationCity Gladbeck: Stadt fördert Bauherren

Eigentümer von Wohngebäuden im InnovationCity-Quartier Rentfort-Nord können ab sofort energetische Modernisierungsmaßnahmen von der Stadt Gladbeck fördern lassen. Mehrere Monate wurde der Stadtteil Rentfort-Nord im Rahmen des „InnovationCity roll out“ eingehend untersucht. Analysiert wurde dabei, wieviel Energie verbraucht wird, welche Heizenergieträger genutzt werden und wo Potenziale zur Energieeinsparung bestehen. Klar ist, dass in den Reihenhäusern und Bungalows aus den 60er und 70er...

  • Gladbeck
  • 10.10.17
Kultur
"Bergischer Dreiklang": Schwarz die Balken, weiß die Gefache, Bergisch Grün/Moosgrün RAL 6005 die Fensterläden.

Altstadt in Monheim: Einheitliches Grün der Festerläden, aber bitte nicht so konkret!

In den Plänen, Monheim und seine Altstadt attraktiver für die Bürger und Besucher zu gestalten, stecken sehr viele gute Gedanken und Ideen, doch leider hier und da auch Konfliktstoff. Zum Beispiel bei der Einheitlichen dunkelgrünen Gestaltung der Fensterläden gehen die Meinungen auseinander. Dabei wäre alles so einfach. Für Monheim, als Teil des Bergischen Landes, gilt natürlich, wenn es um die landschaftstypische Farbgebung geht, der sogenannte „Bergische Dreiklang“: SCHWARZ die...

  • Monheim am Rhein
  • 31.08.15
  • 1
Überregionales

Passantin bemerkte wie Flammen aus einem 3 ½ geschossigen Wohn- und Geschäftshaus schlugen.

Ückendorf. Gegen 00:40 Uhr am Sonntagmorgen 15. Februar 2015 bemerkte eine Passantin wie Flammen aus dem Fenster eines Wohn- und Geschäftshauses an der Ückendorfer Straße 41 im Gelsenkirchener Ortsteil Ückendorf schlugen. Beim Eintreffen der Feuerwehr mussten diese um Löschmaßnahmen vor nehmen zu können die Haustür- als auch sämtliche Wohnungstüren gewaltsam öffnen. Das angrenzende Haus Nr. 43 wurde vorsorglich geräumt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es wurde niemand...

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.15
  • 2
  • 1
Überregionales

Schock - Einbrecher im Haus überrascht!

Am Samstag, 3. August, gegen 23.30 Uhr, hatte eine älteres Ehepaar die Fenster seines Hauses am Gärtnerweg 6 zum Lüften geöffnet und sich im Erdgeschoss aufgehalten. Als die Frau ins Obergeschoss ging, bemerkte sie dort einen Einbrecher, der sich zunächst versteckte. Dieser näherte sich vermutlich dem Haus über einen seitlich am Grundstück verlaufenden Fußweg, gelangte über ein Garagendach auf den Balkon und von dort in ein Zimmer der ersten Etage. Der Mann flüchtete über das Treppenhaus in den...

  • Goch
  • 04.08.13
Ratgeber
Wir haben für jeden Schimmel eine Antwort | Foto: BV Farbe
7 Bilder

Eine Wärmebrücke kann Energiekosten steigern und Schimmel verursachen

Zur effektiven Dämmung eines Hauses oder einer Wohnung müssen Wände, Fenster und Türen isoliert werden. Dennoch kann es zur Bildung von einer Wärmebrücke kommen. Diese führt nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch, sondern kann auch Schimmel verursachen. Wie Sie Wärmebrücken vermeiden oder beseitigen lassen können, erklären Ihnen die Fachbetriebe der ortsansässigen Maler- und Lackiererinnung. Eine fachgerecht angebrachte Wärmedämmung kann die Bildung einer Wärmebrücke verhindern. Wenn Wände...

  • Düsseldorf
  • 18.06.12
  • 2
Ratgeber
Wir haben für jeden Schimmel eine Antwort | Foto: BV Farbe
6 Bilder

Tipps zum richtigen Heizen und Lüften - Gesundes Klima im Haus

Neubauten bzw. sanierte Gebäude sind heute „dichter“ als früher. Gummidichtungen in Fenstern wie Türen und effektiver Wärmeschutz verhindern eine unfreiwillige Lüftung, wie sie zu Großmutters Zeiten üblich war. Immer wieder kommt es zu Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung. Schimmelpilz und schwarze Flecken können entstehen, weil zu wenig geheizt und zu wenig gelüftet wird. Im Laufe von 24 Stunden werden beachtliche Mengen an Feuchtigkeit in eine Wohnung eingebracht. Folgende Aufstellung...

  • Düsseldorf
  • 13.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.