Falschgeld

Beiträge zum Thema Falschgeld

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Weniger Blüten

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Corona-Krise hat sogar Geldfälschern ins Handwerk gefuscht. Die Schadenssumme durch Falschgeld ist im vergangenen Jahr sowohl in Deutschland als auch in den anderen Euro-Ländern mächtig gesunken. Das teilten jetzt die Deutsche Bundesbank, aber auch die Europäische Zentralbank mit. 460.000 Blüten zogen Polizei, Handel und Banken im europäischen Währungsraum im Jahr 2020 aus dem Verkehr. Ein Rekordtief und fast 20 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der...

Blaulicht
Filmgeld, welches im Umlauf gebracht wurde, hat kein Wasserzeichen, keinen Silberstreifen oder Hologramm und kann sich durch diesen Aufdruck von einem echten Geldschein unterscheiden. | Foto: Polizei

Movie-Money-Geldscheine tauchten auch in Dortmund auf
Vorsicht: Polizei warnt vor Falschgeld vom Film

Auf den ersten Blick sehen sie täuschend echt aus, die Scheinchen. Und erfüllen so ihren Zweck. Schließlich soll in Film und Theater alles so realistisch wirken wie möglich - auch das Geld. In der Realität hingegen haben sie nichts zu suchen. Und ihre Verwendung ist kein Kavaliersdelikt. Die Rede ist von Falschgeld - speziell von Film- oder Theatergeld. Seit Wochen tauchen diese Scheine in NRW immer wieder auf - auch in Dortmund. Echten Geldscheinen sehen die Werbedrucke recht ähnlich. Sie...

Wirtschaft
Die neuen 100er und 200er präsentiert der  Falschgeldexperte  Jürgen Pentrop in der BundesbankFiliale in Dortmund.   | Foto: Schmitz

100-Euro-Banknoten haben jetzt mehr Sicherheitsmerkmale
Neue Scheine mit Smaragdzahl

Seit wenigen Wochen sind die neuen 100- und 200-Euro-Scheine in Umlauf, die mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind. Vorgestellt wurden sie  in der Filiale Dortmund der Deutschen Bundesbank am Hiltropwall. Die neuen Banknoten haben zusätzlich eine Smaragdzahl, die farblich changiert, und ein Durchsichtsregister mit dem Porträt Europas. Die Merkmale erhöhen die Fälschungssicherheit der Eurobanknoten nochmals.  Die neuen 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten wurden als die letzten...

Vereine + Ehrenamt
Die Kolleg-Studierenden nahmen die neuen Scheine genau in Augenschein. | Foto: Privat
2 Bilder

Neue 100- und 200-Euro-Scheine
Falsche Fünfziger? - nicht am Goldberg!

Traditionell besuchte die Deutsche Bundesbank das Eduard-Spranger-Berufskolleg und schulte insgesamt 21 Klassen unterschiedlicher Bildungsgänge im richtigen Umgang mit Falschgeld. Besonders vorsichtig sollte der Umgang mit und die Prüfung des 50-Euro-Scheins erfolgen, da dieser mit aktuell 73 Prozent aller gefälschter Banknoten den größten Teil ausmacht und das, obwohl vor zwei Jahren die 20-Euro- und 50-Euro-Banknoten noch vergleichbare Werte aufwiesen. Neuer 20-Euro-Schein erschwert das...

Überregionales
35 Bilder

Klasse 4b mit Agentin Schlaumeise dem Geld auf der Spur

Unterricht der ungewöhnlichen Art: In der Hauptzentrale der Volksbank Rhein-Ruhr ist die Klasse 4b der Gemeinschaftsgrundschule Eschenstraße mit Klassenlehrerin Ulrike Anna Pätzold und Begleitpersonen zu Gast, um sich auf Vermittlung von Agentin Schlaumeise in Sachen Geld und Bank eben das zu machen: schlau! Dabei sind die Viertklässler schon gut im Thema, wie Isabella Krause, Marketing-spezialistin der Volksbank Rhein-Ruhr, und Privatkundenberater Kevin Wolak feststellen. Fast alle Kinder...

Ratgeber

Achtung: Wieder Falschgeld im Umlauf

Falschgeld jetzt auch in NRW: In Siegen und im Kreis Olpe sind in den vergangenen Wochen gefälschte 20er und 50-Euro-Scheine aufgetaucht. Die Kriminalpolizei ermittelt und warnt vor weiteren Betrugsfällen. Stand: 21. Januar 2015: Die "Blüten" ließen sich nach Aussagen der Betroffenen nur schwer von echten Scheinen unterschieden. Daher die Warnung: Bei Verdacht auf Falschgeld sofort die Polizei verständigen!. Was viele auch nicht wissen: Wer Falschgeld entgegennimmt und es nicht sofort bemerkt,...

Ratgeber
Der Vergleich alt gegen neu zeigt: Die Farben des alten Zehners, den Falschgeld-Experte Jürgen Pentrop links hält, wirken viel blasser als die neuen 10er, die Bernd Martin, Leiter der Dortmunder Filiale der Deutschen Bundesbank, rechts präsentiert. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Es gibt neues Geld: 10-Euro-Scheine ab dem 23. September

Die alten 10er sind bald passée. Denn die Bundesbank druckt schon neue. Ab dem 23. September werden die neuen 10-Euo-Scheine ausgegeben. Sie sind hauchdünn beschichtet, farbiger und sollen länger halten. Die neuen Banknoten stellte die Deutsche Bundesbank jetzt schon vor, da bei den neuen 5-Euro-Scheinen viele dachten, es sei Falschgeld. „Dabei spielt gerade bei 5- und 10-Euro-Scheinen das Fälschen kaum eine Rolle“, weiß Ralf Zimmermann von der Deutschen Bundesbank. So ein 5er oder 10er hält...

WirtschaftAnzeige

"Falsche Euromünzen"

WICHTIG - WICHTIG - WICHTIG !!! In letzter Zeit verstärken sich bei mir im Geschäft die Nachfragen, aus welchem Land die "neuen" Euromünzen stammen würden. Bei den nachgefragten Münzen handelt es sich nicht um Euromünzen, sondern nur dem Euro ähnlich aussehende Münzen aus verschiedenen Ländern der Welt. u.a. Italien (500 Lire) - Türkei (1 Lira) - Ägypten (1 Pfund) - Frankreich (10 Francs). Besonders ältere Personen mit einer Sehschwäche sind davon betroffen. Achten Sie bitte bei Ihren nächsten...