falsche Polizeibeamte rufen an

Beiträge zum Thema falsche Polizeibeamte rufen an

Ratgeber
Auflegen ist nicht unhöflich. | Foto: Polizei Bochum

Polizei Bochum
Auflegen ist nicht unhöflich: Warnung vor falschen Polizeibeamten in Bochum

Aktuell häufen sich sogenannte Schockanrufe von vermeintlichen Polizeibeamten im Raum Bochum. Die Betrüger erzählen skurrile Geschichten und versuchen auf diese Weise, an das Geld ihrer gutgläubigen Opfer zu gelangen. Die Polizei meint: "Auflegen ist nicht unhöflich! Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, beenden Sie das Gespräch. Im Zweifel wählen Sie den Polizeinotruf 110." Die Polizei warnt in aller Deutlichkeit vor derartigen Betrugsmaschen und gibt folgende Hinweise: - Rufen Sie beim...

  • Wattenscheid
  • 28.07.22
Blaulicht
Achtung falsche Polizeibeamten im Stadtgebiet | Foto: Polizei NRW Gelsenkirchen

Achtung falsche Polizeibeamten im Stadtgebiet
Zahlreiche falschen „Falsche Polizeibeamten“ haben am Montag: 20. September. 2021 Gelsenkirchener Haushalte im Stadtgebiet erreicht.

Gelsenkirchen. Wie die Polizei Mitteilt hat am Montag eine regelrechte Welle an Betrugsversuchen von "falschen Polizeibeamten" Gelsenkirchener Haushalte erreicht. Mindestens 15 Anrufe mit unterdrückter Nummer, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, wurden der Polizei zur Anzeige gebracht. Nach bisheriger Erkenntnis kam niemand der Angerufenen im Alter zwischen 67 und 95 Jahren zu Schaden. Alle betroffenen Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener bemerkten den Betrug, sei es, dass sie selbst...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.21
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon. | Foto: Symbolfoto Polizei/Lokalkompass

Polizei warnt vor Betrugsmasche
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Klingeling - hier spricht Ihre Polizei! Immer wieder schellte am Donnerstagabend, 29. Oktober, das Telefon bei Gelsenkirchener Senioren: am anderen Ende der Leitung ein vermeintlicher Polizeibeamter, der die Angerufenen entweder versuchte mit einer erfundenen Einbruchsgeschichte zu verängstigen oder sie nach ihren Wertgegenständen ausfragte. Nach jetzigem Kenntnisstand entstand kein Sachschaden, da alle Gelsenkirchener das Gespräch beendeten und sich anschließend bei der Polizei meldeten, um...

  • Gelsenkirchen
  • 02.11.20
Ratgeber
Falsche Polizisten in Dorsten und Umgebung

Falsche Polizisten
Falsche Polizisten in Dorsten und Umgebung

Aktuellen Meldungen zufolge, sind im Moment Betrüger in Dorsten und Umgebung am Werk, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Die Betrüger haben es auf Senioren und ihr Erspartes abgesehen. Sie melden sich meist per Telefon und geben sich hier als Polizist aus. Ihre Opfer verwickeln sie in ein Gespräch und erreichen so, dass ihre Opfer ihr Bargeld und Schmuck vor die Tür legen. Leider ist dies schon sehr oft passiert. Komplizen holen sich dann die Beute. Das Guthaben auf Bankkonten wird in...

  • Dorsten
  • 09.08.19
LK-Gemeinschaft
Polizeidienststellen Gelsenkirchen - Nord
 | Foto: Polizei Gelsenkirchen - Polizei NRW

Falsch Polizeibeamte am Telefon
Achtung Falsche Polizeibeamte am Telefon

Am Sonntag, 14.Juli.2019, wurde die Gelsenkirchener Polizei gleich viermal von Bewohnern am Wandelsweg in Gelsenkirchen - Buer alarmiert, da sich bei Ihnen Personen per Telefon gemeldet hatten, die sich als Polizeibeamte ausgegeben haben. Der oder die unbekannten Täter gaben an, dass es im Umfeld der Betroffenen vermehrt zu Einbrüchen gekommen sei und stellten ihnen im Anschluss zu dieser Warnung Fragen zu ihren wirtschaftlichen Verhältnissen. Die Betroffenen reagierten genau richtig: sie...

  • Gelsenkirchen
  • 15.07.19
Blaulicht

80-jährige Hombergerin um viel Geld gebracht
Wieder falsche Polizeibeamte als Trickbetrüger unterwegs

Am Montag, 6. Mai, ist eine 80-jährige Hombergerin Opfer eines Trickbetrugs so genannter "falscher Polizeibeamter" geworden. Die bislang unbekannten Täter erbeuteten eine hohe Summe Bargeld. Ein Unbekannter hatte die Rentnerin zur Mittagszeit angerufen und sich als Polizist ausgegeben. Er gab vor, dass ihm Hinweise vorliegen, dass das Vermögen der 80-Jährigen in Gefahr sei und man es zu ihrem Schutz in behördliche Verwahrung nehmen müsse. Er forderte die Rentnerin auf, ihr Bargeld aus ihrem...

  • Duisburg
  • 07.05.19
Ratgeber
Die ehrenamtliche ASSlerin Helli-Brigitte Kucklick im Gespräch mit Sonaj Güttler, Jutta Ruf und Friedhelm Schlossmacher.  Foto: Marjana Križnik

Aktionswoche der Kreispolizei
So schützt man sich vor falschen Polizisten

Im Rahmen einer Aktionswoche gegen „falsche Polizeibeamte“ informierte und beriet die Kreispolizei auch auf dem Wochenmarkt in Ratingen-Mitte zu dieser Betrugsmasche. Diese ist nicht neu: Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und machen ihren Opfer Angst „Wir haben eine Liste gefunden, aus der hervorgeht, dass bei Ihnen eingebrochen wird.“ Polizeibeamte kämen vorbei‚ um die Wertsachen des Angerufenen "in Verwahrung" zu nehmen. 900 mal haben Betrüger in 2018 im Kreis versucht, ältere Menschen...

  • Ratingen
  • 03.04.19
Blaulicht

Warnung!
Falsche Polizisten wieder verstärkt aktiv

Gestern, Montag, 21. Januar 2019,  häuften sich wieder vermehrt die Anrufe von falschen Polizisten in der Landeshauptstadt. Die Leitstelle der Düsseldorfer Polizei zählte fast 30 solcher Meldungen von Niederkassel über Oberkassel, Lörick bis nach Wittlaer und Kalkum. Hinweise kamen auch aus Urdenbach und Unterrath. Nach den bisherigen Erkenntnissen kamen die Täter glücklicherweise bislang nicht zum Erfolg. Die echte Polizei warnt daher erneut vor den Maschen der Kriminellen. So gehen die Täter...

  • Düsseldorf
  • 22.01.19
Blaulicht
Auch im neuen Jahr haben in mehreren Städten im Kreis Recklinghausen und in Bottrop schon wieder falsche Polizeibeamte angerufen. Bildquelle: Stadtanzeiger

Polizei warnt
Falsche Polizeibeamte rufen wieder öfter an

Auch im neuen Jahr haben in mehreren Städten im Kreis Recklinghausen und in Bottrop schon wieder falsche Polizeibeamte angerufen. "Vor allem aus Bottrop, Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck und Marl gibt es Meldungen", teilt die Polizei mit. Glücklicherweise sei es bei Betrugsversuchen geblieben. "Die allermeisten Angerufenen reagierten genau richtig: Sie beendeten das Telefonat und riefen unter der 110 die echte Polizei an."  Die Polizei gibt folgende Tipps: - Falls im Telefondisplay die...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.01.19
Überregionales
Beispielbild: Dienstausweis der Polizei NRW

"Falsche Polizeibeamte" festgenommen

Die Staatsanwaltschaft  führt ein Ermittlungsverfahren gegen zwei in Dortmund lebende deutsche Staatsbürger wegen bandenmäßiger räuberischer Erpressung im Zusammenhang mit dem Kriminalitätsphänomen "Falsche Polizeibeamte". Insgesamt drei aus der Türkei heraus agierende Beschuldigte gaben sich in der Zeit vom 10. bis 12. April 2018 als Polizeibeamte oder Staatsanwalt aus und versuchten, teils unter Schaffung massiver Drohszenarien, eine ältere Frau zur Herausgabe ihres Vermögens zu zwingen. Zwei...

  • Marl
  • 15.10.18
  • 1
Ratgeber
Falls im Telefondisplay die Rufnummer der Polizei (110) - ggf.  mit Vorwahl - erscheint, dann handelt es sich NICHT um einen Anruf der Polizei.
2 Bilder

Über 80 Anrufe von falschen Polizeibeamten - fallen Sie nicht auf die Masche herein!

Kreis. In den vergangenen Tagen kam es im Kreis Recklinghausen schon zu über 80 Anrufen von falschen Polizeibeamten. Allein in Recklinghausen sind über 50 Bürgerinnen und Bürger angerufen worden. Als Anrufnummer in den meisten Fällen war die jeweilige Ortsvorwahl und dann die 110 eingeblendet (also zum Beispiel 02361-110). Der Anrufer und in manchen Fällen auch eine Anruferin teilten mit, dass sie von der Polizei seien und in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen worden wären. Weiter...

  • Haltern
  • 03.11.17
  • 1
  • 1