falsche Polizeibeamte rufen an

Beiträge zum Thema falsche Polizeibeamte rufen an

Blaulicht
Achtung falsche Polizeibeamten im Stadtgebiet | Foto: Polizei NRW Gelsenkirchen

Achtung falsche Polizeibeamten im Stadtgebiet
Zahlreiche falschen „Falsche Polizeibeamten“ haben am Montag: 20. September. 2021 Gelsenkirchener Haushalte im Stadtgebiet erreicht.

Gelsenkirchen. Wie die Polizei Mitteilt hat am Montag eine regelrechte Welle an Betrugsversuchen von "falschen Polizeibeamten" Gelsenkirchener Haushalte erreicht. Mindestens 15 Anrufe mit unterdrückter Nummer, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, wurden der Polizei zur Anzeige gebracht. Nach bisheriger Erkenntnis kam niemand der Angerufenen im Alter zwischen 67 und 95 Jahren zu Schaden. Alle betroffenen Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener bemerkten den Betrug, sei es, dass sie selbst...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.21
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon. | Foto: Symbolfoto Polizei/Lokalkompass

Polizei warnt vor Betrugsmasche
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Klingeling - hier spricht Ihre Polizei! Immer wieder schellte am Donnerstagabend, 29. Oktober, das Telefon bei Gelsenkirchener Senioren: am anderen Ende der Leitung ein vermeintlicher Polizeibeamter, der die Angerufenen entweder versuchte mit einer erfundenen Einbruchsgeschichte zu verängstigen oder sie nach ihren Wertgegenständen ausfragte. Nach jetzigem Kenntnisstand entstand kein Sachschaden, da alle Gelsenkirchener das Gespräch beendeten und sich anschließend bei der Polizei meldeten, um...

  • Gelsenkirchen
  • 02.11.20
LK-Gemeinschaft
Polizeidienststellen Gelsenkirchen - Nord
 | Foto: Polizei Gelsenkirchen - Polizei NRW

Falsch Polizeibeamte am Telefon
Achtung Falsche Polizeibeamte am Telefon

Am Sonntag, 14.Juli.2019, wurde die Gelsenkirchener Polizei gleich viermal von Bewohnern am Wandelsweg in Gelsenkirchen - Buer alarmiert, da sich bei Ihnen Personen per Telefon gemeldet hatten, die sich als Polizeibeamte ausgegeben haben. Der oder die unbekannten Täter gaben an, dass es im Umfeld der Betroffenen vermehrt zu Einbrüchen gekommen sei und stellten ihnen im Anschluss zu dieser Warnung Fragen zu ihren wirtschaftlichen Verhältnissen. Die Betroffenen reagierten genau richtig: sie...

  • Gelsenkirchen
  • 15.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.