Edeka

Beiträge zum Thema Edeka

Wirtschaft
Insbesondere die Bürger in Niedermassen wollen die neuen Supermärkte. | Foto: pixabay
2 Bilder

Bürgerumfrage: 61 Prozent der Befragten stimmen für Edeka und Lidl
Ja zur Ansiedlung eines Einkaufscenters in Unna-Massen

Bei der Befragung gab es eine durchweg hohe Beteiligung über alle Altersgruppen hinweg.  Das Ergebnis: Für die Ansiedlung eines Einkaufszentrums mit Edeka und Lidl haben sich 61 Prozent der Befragten ausgesprochen. 47 Prozent  der Befragten sind „auf jeden Fall dafür“ und 14  Prozent „eher dafür“ . 23 Prozent sprachen sich „auf jeden Fall“ gegen die Ansiedlung eines Einkaufscenters aus, elf Prozent waren „eher dagegen“. Fünf Prozent der Befragten hatten eine neutrale Meinung. Zwischen Ende...

  • Unna
  • 18.06.21
  • 1
Blaulicht
Einem Spinnen-Experten gelang es, das Krabbeltier lebend einzufangen. Foto: LK-Archiv

So sieht die gefährliche Bananenspinne aus
Hamm: Eine angeblich giftige Spinne sorgte für Aufregung im Verteilzentrum

+++Update, 2. Mai, 14.30 Uhr +++: Laut eines WDR-Berichtes soll die angebliche Bananenspinne, die am gestrigen Mittwoch in einem Verteilzentrum in Hamm-Rhynern entdeckt wurde, sich als harmlose Riesenkrabbenspinne entpuppt haben.  Das Tropeninstitut in Hamburg schien das zu bestätigen. Erstmeldung: Eine aus Südamerika verschiffte Bananenspinne sorgte am Mittwochnachmittag (1. Mai) in einem Verteilzentrum für Lebensmittelmärkte in Hamm-Rhynern für Aufregung. Ein Lagerarbeiter sah das Tier...

  • Kamen
  • 02.05.19
Politik
Die von historischer Bebauung umrahmte Fläche im Herzen Alt-Massens für Supermärkte opfern, dagegen wehrt sich die Initiative mit einem Bürgerbegehren. Bei einer Begehung schilderten die Kritiker ihre Bedenken: v.l. Marina Fischer, Peter Bieniossek, Karola Hünervogt, Dieter Hünervogt und Helmut Tewes.
15 Bilder

Schon über 400 Unterschriften für Bürgerbegehren
"Supermarkt im Herzen des historischen Ortskerns"

Genau im historischen Ortskern der Ansiedlung von Supermärkten zusehen, das möchte die Initiative gegen die Bebauungspläne an der Massener Bahnhofstraße auf keinen Fall. Ein Bürgerbegehren soll das Projekt stoppen. Über 400 Unterschriften füllen die Listen, etwa 1500 werden noch benötigt. Jetzt möchten die Aktiven auch auf Schulen und Vereine zugehen. Bei einer Begehung formulierten die Kritiker nochmals ihre Bedenken und verweisen auf mögliche andere Standorte. Es ist das Erscheinungsbild des...

  • Unna
  • 24.01.19
Politik
3 Bilder

Bei Infoabend zur Verkehrsplanung "Kletterstraße" erhielten Planer viel Gegenwind
Edeka Kleistraße nur bis Mai 2021 - Kritiker fordern "Verhunzt nicht das Massener Filetstück"

Mit nur geringem Mehraufkommen an Straßenverkehr rechnen die Planer des geplanten Einkaufszentrums an Massener Bahnhof-/Kletterstraße. Ob Ampel oder Kreisverkehr - da gehen die Meinungen auseinander. Bei der Bürgerversammlung am vergangenen Montag, 21. Januar, zum Thema „Verkehr“ wurde heftig diskutiert, ob Massen überhaupt ein Duo aus Edeka und Aldi benötigt. Überzeugend war die Darstellung des Einzelhandelskonzepts der Stadt Unna eher nicht:  Sie zeigte, welche Einzugsbereiche von aktuellen...

  • Unna
  • 22.01.19
  • 1
Überregionales
Monika und Klaus Pfauter (v.l.) eröffneten den Bücherschrank mit Dirk Wißel von Innogy, Gerhard Klug, Architekt Hans-Jürgen Greve und Bürgermeisterin Ulrike Drossel | Foto: Karl Helbig
3 Bilder

Bücherschrank eröffnet in Holzwickede

Am Dienstag,10.April wurde auf dem Vorplatz des Edeka-Marktes in Holzwickede  der erste öffentliche Bücherschrank der Stadt eröffnet. Stolz betrachtet das Ehepaar Monika und Klaus Pfauter das Ergebnis des Projekts, für das sie in den letzten Monaten gekämpft haben. Der aus wetterfestem Cortenstahl bestehende Schrank mit den beiden leicht zu öffnenden Glastüren, den sie auf dem Vorplatz des Edeka-Marktes in Holzwickede einbetonieren ließen, erinnert auf den ersten Blick an eine moderne...

  • Holzwickede
  • 10.04.18
  • 1
Politik
Die Auseinandersetzung um den Verkauf der Tengelmann-Supermärkte geht in die nächste Runde. | Foto: PR-Foto Köhring/ KP

Tengelmann-Verkauf gestoppt - Gericht gibt Eilantrag von Rewe statt

Die Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf haben am Dienstag die Erlaubnis von Bundesminister Sigmar Gabriel zur Übernahme der Kaiser's Tengelmann-Supermärkte durch Edeka gestoppt. Nach der vorläufigen Prüfung im Eilverfahren beurteilen sie die Erlaubnis als rechtswidrig. Geklagt hatten die Mitbewerber Rewe und Markant, die selber an einer Übernahme der Tengelmann-Supermärkte interessiert sind. Da bis zu einer Entscheidung im Beschwerdeverfahren die Ministererlaubnis wirksam bleibt, haben die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.16
  • 9
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.