Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Politik
Foto: Pixabay

Gedanken
Gedanken zur Politik: Deutschland, Ukraine, USA, Europa, Menschheit

Gedanken wollen gelegentlich formuliert werden, auch wenn sie an dem Ort, wo sie formuliert werden, nicht unbedingt Resonanz erwarten können. Aber egal, solch eine Formulierung dient der Vergewisserung eigener Positionen. Also will ich einfach mal einige meiner aktuellen politischen Gedanken in Kürze formulieren: 1. Deutschland: Ich hoffe, dass wir bald eine stabile deutsche Bundesregierung haben, und dabei eine Koalition aus Union und SPD. Finde ich in Ordnung, hat sie doch m.E. das Zeug dazu,...

Politik

Bundestagswahl
Wahlergebnisse und ihre Perspektiven

Mancher spricht angesichts der Ergebnisse der Bundestagswahl jetzt von der letzten Patrone für die Demokratie. Das halte ich für Quatsch, zumal die sehr hohe Wahlbeteiligung andere Bände spricht: Unsere Demokratie funktioniert. Die Frage ist natürlich: Was kann sich aus den Wahlergebnissen für eine künftige Bundesregierung ermitteln? Und das hat weniger mit den Parteien zu tun als viel mehr mit den Wählern, die gestern ihr Kreuzchen gemacht haben. Diese Wähler sind allein für die jetzige...

Politik

Bundestagswahlen
Today was the day before you came

Von der Zeitform verwirrende Überschrift. Doch wer ist dieses "You"? Ein Schicksal? Ein Gamechanger? Oder einfach nur Menschen mit Befugnissen? Die Politik ist kein Game. Was beschert uns das "You"? Morgen bestimmen wir das deutsche "You" in der Hoffnung, dass wir uns mit dem "You" in einem "We" wiederfinden, das uns in ruhige Fahrwasser bringt.

Politik

Politische Gedanken
Die übergeordnete Sehnsucht der Menschen: Sich wohlfühlen in ihrer Heimat und ihrem Leben - auch Migranten sind gefordert

Deutschland steht vor Bundestagswahlen am kommenden Sonntag, deren Ausgang im Groben, wenn auch nicht im Feinen, abzusehen ist, mit welcher anschließenden Regierungsbildung auch immer oder womöglich gar keiner endend. Dabei leben wir in unruhig empfundenen Zeiten mit viel Polarisierung, thematisch fokussiert auf Migration, thematisch wichtigere Themen, innen- wie außenpolitisch ziemlich außen vor lassend. Dabei wollen die Menschen, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, sich doch einfach...

Politik
Foto: Pixabay

Gedanken
Weihnachtsmärkte und Abriegelung, Silvester und Böllerverbot, Sternsinger und kein Schwarzer - deutsche, zum Teil fragwürdige Diskussionen

Jüngste Assoziationen: 1. Weihnachtsmarkt - Terroranschlag 2. Silvester - Krieg spielen 3. Hl. drei Könige - Sternsinger Diskussion zu 1: Rigoroser Schutz vor Attentaten mit dem Auto Diskussion zu 2: Böllerverbot Diskussion zu 3: Kein schwarzer König mehr aus rassistischen Gründen (Blackfacing), eigentlich nicht mehr in der Diskussion, sondern schon realisiert Was mir dazu einfällt: Zu 1: Symptomvermeidung statt Ursachenbekämpfung Zu 2: Symptomvermeidung statt Ursachenbekämpfung bei...

Politik
Foto: Pixabay

Doch wohl keine Satire? Oder doch?
Wählt mich, mich, euren Messias und Erlöser!

Mich schmerzt es, wenn ich sehe, was aus unserem Land geworden ist. Das habt ihr Menschen wahrlich nicht verdient! Unfähige und dumme Menschen, tatsächlich Menschen mit unterirdischem IQ, fahren unser Land immer mehr vor die Wand. Guckt euch doch nur diese Gestalten an! Doch ihr habt ja mich!!! Ich werde unser Land wieder großartig machen und die Migranten wieder dahin schicken, wo sie hingehören. Ich verspreche euch allen enorm steigenden wirtschaftlichen Wohlstand und ein Leben in Frieden...

Politik
Foto: Pixabay

Für die meisten LKler wohl kein Thema
Stützpunkte für US-Langstreckenraketen und US-Hyperschallwaffen in Deutschland - vorbei die hoffnungsvollen Rüstungskontroll- und Abrüstungszeiten - was für ein Elend hat Putin nur in Gang gesetzt!!!?

Ab 2026 sollen nach 20-jähriger Abwesenheit mal wieder nicht nur US-Langstreckenraketen nach Deutschland verlegt werden, ein Zurückdrehen der Geschichte, zurückzuführen auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Doch nein, nein, nein, es ist nicht nur Putin und sein ihm ergebener Machtapparat, die Verantwortung tragen für die aktuelle ungute und bedrohliche Aufrüstungsspirale, die der jahrzehntelangen von Zuversicht geprägten Rüstungskontroll- und Abrüstungszeit ein Ende gesetzt hat, und...

Sport
Foto: Pixabay

Fußball-EM
Deutsche Fußballnationalmannschaft: Trotz Niederlage Zeit für eine Verneigung und einen Dank

Mein Gott, was für ein Spiel, das EM-Viertelfinale zwischen Spanien und Deutschland! Herzinfarktverdächtig! Eines Finales würdig! Ein tolles Spiel voller Feuer und Leidenschaft, besonders der deutschen Mannschaft! Und Deutschland scheidet dennoch aus dem Turnier aus! So ist Fußball! Ärger, Frust? Oh nein! Man kann nur sagen: Chapeau, Hut ab, deutsche Nationalmannschaft und Julian Nagelsmann! Ihr habt alles gegeben, und dabei war viel Mitreißendes. Ihr könnt hoch erhobenen Hauptes den Platz...

Politik
Foto: Pixabay

Mehrheitswahlrecht - Verhältniswahlrecht
The winner takes it all - nein, nicht ABBA! Es geht um demokratische Fragwürdigkeiten! Deutschland steht noch gut da!

Demokratie ist nicht gleich Demokratie, besonders im Hinblick auf das Wahlrecht. Hätten wir in Deutschland unser Wahlrecht nicht, wäre der politische Einfluss wohl ganz anders verteilt. Weshalb, mag manch einer fragen. In den USA, wo im Spätherbst Wahlen anstehen, in Frankreich, wo in wenigen Tagen die Wahlen zur Nationalversammlung entschieden werden, im Vereinigten Königreich von Großbritannien, wo heute die Wahlwürfel fallen, um drei wichtige Beispiele zu nennen, gilt das Mehrheitswahlrecht....

Politik
Foto: Pixabay

Samstag, kurz vor 21:00 Uhr
Gemischtes Politisches und "Unpolitisches" zum Tage - und ein Update: Es schüttet in Dortmund

Tagsüber war Essen wohl im bundesrepublikanischen Fokus, vielleicht weniger aufgrund des dortigen Bundesparteitags der AfD als vielmehr wegen der anlässlich des Ereignisses erfolgten Proteste und Demonstrationen Zehntausender. Die Bewertung bzw. Auswertung des einen wie des anderen sei jedem einzelnen Beobachter überlassen.  Um 18:00 Uhr wurde das erste Achtelfinale der Fußball-EM in Berlin angepfiffen, das die Schweiz gegen den noch amtierenden Europameister Italien mit 2:0 gewann. Die...

Politik

Mitgliederzuwachs bei der AfD
Läuft der öffentliche Diskurs über die AfD da etwa völlig verkehrt zugunsten der Partei?

"Die AfD verzeichnet seit Längerem eine zunehmende Zahl an Mitgliedern. Derzeit sind rund 48.000 Menschen in der Partei, wie das ARD-Hauptstadtstudio aus Bundesvorstandskreisen erfahren hat. Demnach wird davon ausgegangen, dass die Zahl der Mitglieder in den nächsten vier bis acht Wochen auf 50.000 Mitglieder anwächst. ... Erst zu Jahresbeginn konnte die AfD vermelden, dass sie 2023 auf rund 40.000 Mitglieder angewachsen ist und damit die Mitgliederzahl innerhalb eines Jahres um ein Drittel...

Sport
Foto: Pixabay

Achtung, LK-User!!!
Fußball-EM: Deutschland - Schottland - Einladung zu einem Live-Ticker der besonderen Art

Nur noch wenige Minuten bis zum Eröffnungsspiel der Fußballeuropameisterschaft 2024 in der Münchener Allianz-Arena. Zum großen Teil sitzt Deutschland vor dem Fernsehgerät, sicher auch viele LKler. Wer das Spiel beobachtet und live seine Kommentare, welcher Art auch immer, in die LK-Welt hinausposaunen will, kann das hier im Kommentarverlauf gern machen.  Mein erster eigener Info-Kommentar zum Anpfiff soll der Startschuss sein. Also: Wer will, der kann anschließend loslegen.

Politik

Statista
Entwicklung der Kriminalität in Deutschland von 1987 bis 2023

Laut Statista hat sich im Zeitraum von 1987 bis 2023 die Anzahl der polizeilich erfassten Straftaten in Deutschland wie folgt entwickelt: 1987 gab es 4,4 Mio. polizeilich erfasste Straftaten in Deutschland. In den darauf folgenden Jahren stieg die Zahl kontinuierlich an. Im Jahr 1993 lag die Zahl bei 6,8 Mio., ein Wert, der bis heute ein Maximum im betroffenen Zeitraum darstellt. Nach 1993 schwankte die Zahl lange Zeit zwischen 6,0 und 6,7 Mio. 2010 wurde mit 5,9 Mio. erstmals wieder die...

Politik
Foto: Pixabay

Hochrechnung von 19:58 Uhr
Europawahl in Deutschland! Oder Testfall für eine Bundestagswahl?

Europawahl 2024, Hochrechnung für Deutschland von 19:58 Uhr (Quelle: ARD): CDU/CSU      : 30,2 Prozent SPD                : 14,0 Prozent Grüne            : 11,9 Prozent FDP                :  5,0  Prozent DIE LINKE      :  2,7  Prozent AfD                 : 16,2 Prozent BSW               :   5,8 Prozent Union stärkste Kraft, Ampel abgestraft, DIE LINKE auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit, AfD trotz eisigen Gegenwinds zweitstärkste Kraft, das neu gegründete BSW etabliert sich. Ob die Wähler...

Politik
Foto: Pixabay

Gedanken
Ein politischer und sportlicher Ausblick auf die kommenden Junitage, völlig unspektakulär

Es ist Freitag, der 7. Juni 2024, heute Abend das letzte Testspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Griechenland. Schauen wir mal, ob ein Impuls der Zuversicht herauskommt. Europa zu Gast bei Freunden. In einer Woche beginnt die Europameisterschaft in Deutschland. Man erhofft sich die Wiederholung des Sommermärchens 2006. Es ist jedenfalls angerichtet, schon bald werden wieder viele Deutschlandfähnchen auf den Straßen zu sehen sein. Doch bevor die EM beginnt, ist in zwei Tagen...

Sport
Foto: Pixabay

Fußball-EM in Deutschland
Vorfreude auf eine erfolgreiche EM bekam einen Dämpfer

Heute vorletztes Testspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft vor der in knapp zwei Wochen beginnenden Heim-EM. Es ging gegen die Ukraine. Am Freitag geht's noch gegen Griechenland. Eine Festigung der durch die letzten Länderspiele ausgelösten Vorfreude oder gar Euphorie sollte her. Nun, überlegen war die deutsche Nationalmannschaft, hat ein ordentliches Spiel hingelegt - aber zwingend? So gab es heute eben (nur) ein 0:0. Glückwunsch an die im Übrigen so gebeutelte Ukraine. Für Deutschland...

Sport

Frauenfußball
Deutschland - Polen - 4:1-Sieg

Na, anfangs sah es in Rostock im Rahmen der Qualifikation für die EM 2025 beim Länderspiel der deutschen Frauen gegen Polen gar nicht so rosig aus. Sie gerieten mit 0:1 in Rückstand, schafften aber in den ersten 45 Minuten noch das 1:1. Damit ging's in die Halbzeitpause.  In der zweiten Halbzeit ging dann aber letztendlich die Post ab. Zum Spielende hieß es 4:1 für Deutschland. Die Mannschaft mit ihrem Trainer Horst Hrubesch geht weiter ihren Erfolgsweg.

Politik
Foto: Pixabay

Frage an die LK-Community
Ist unsere deutsche Demokratie in Gefahr?

75 Jahre Grundgesetz, Grundlage unserer deutschen Demokratie! Deutschland dazu einen herzlichen Glückwunsch! Doch überschattet wird die Rückschau aktuell immer wieder von dem Kassandraruf, der da lautet: Die Demokratie ist in Gefahr! Entschuldigung, auch wenn ich weltweit einen Wettstreit, einen Kampf Autokratie vs. Demokratie zu erkennen glaube, in dem die Autokratie m.E. keine schlechten Karten hat, so sehe ich die deutsche Demokratie nicht in akuter Gefahr, die mir heraufbeschworen zu sein...

Politik

Nahostkonflikt, Gazakrieg, Zweistaatenlösung
Soll Deutschland Palästina als Staat anerkennen und damit Spanien, Irland und Norwegen folgen?

Spanien, Irland und Norwegen werden in wenigen Tagen zum offensichtlichen Ärgernis Israels den Staat Palästina anerkennen, und das in unruhigen Zeiten, in denen nicht wenige Menschen Polarisierung auf ihre Fahnen geschrieben haben, nicht nur hinsichtlich des Nahostkonflikts. Aber das, was sich da in und rund um Israel abspielt, hat schon besonderes Polarisierungspotenzial, das sich weltweit manifestiert. Fragen tun sich auf, die zu beantworten einer Rückschau bedürfen. Nach dem Zweiten...

Politik

Nahostkonflikt, weltweit virulent
Sollten in unseren Städten nicht israelische neben palästinensischen Fahnen wehen?

I have a dream: In Deutschland wehen israelische und palästinensische Flaggen friedlich nebeneinander, in Deutschland verbinden sich Menschen pro Israel und pro Palästina. In manchen freiheitlichen Staaten wie in den USA oder in Deutschland, in arabischen Staaten ohnehin, wenn auch dort mit unterschiedlicher Intensität, wird aktuell viel Stimmung gegen Israel medienwirksam in die Öffentlichkeit getragen, oftmals im Widerspruch zur offiziellen Lesart der Regierungslinie, jedenfalls, was die...

Politik
Foto: Pixabay

Demos in Hamburg
Kalifat oder andere Theokratie: Ein Gott, so es ihn gibt, kann nur noch verzweifeln genauso wie alle Menschenfreunde an den Menschenfeinden

In Deutschlands politischer Geschichte hat das Christentum eine herausragende Bedeutung. Weltliche und christlich-kirchliche Herrschaft waren über viele Jahrhunderte eng miteinander verwoben. Die Zeiten sind längst vorbei, die Trennung von Staat und Kirche sind selbstverständlich. Doch nun stelle man sich vor: Christliche Fundamentalisten gehen auf die Straße und fordern in der heutigen Zeit für Deutschland einen christlichen Gottesstaat, in dem die Bibel, das Alte und das Neue Testament,...

Politik

Rufe nach islamischer Diktatur
Nach Aufruf von Islamisten: Demonstranten in Hamburg fordern Abschaffung der Demokratie - „Kalifat ist die Lösung“

Laissez faire, laissez aller – Warum lassen unsere Politiker, die immer über die Gefahr für unsere Demokratie reden, so etwas zu? Für 67,8 Prozent der muslimischen Schüler ist laut einer Stichprobe des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen der Koran wichtiger als deutsche Gesetze. 45,8 Prozent halten einen islamischen Gottesstaat für die beste Staatsform und 35,3 Prozent gaben an, dass sie „Verständnis für Gewalt gegen Menschen, die Allah oder den Propheten Mohammed beleidigen“...

Politik

Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen
Für 67,8 Prozent der muslimischen Schüler ist der Koran wichtiger als deutsche Gesetze

Gefahr für die Demokratie? 45,8 Prozent halten einen islamischen Gottesstaat für die beste Staatsform. 35,3 Prozent gaben an, dass sie „Verständnis für Gewalt gegen Menschen, die Allah oder den Propheten Mohammed beleidigen“ haben. 21,2 Prozent gaben an, die »Bedrohung des Islam durch die westliche Welt« rechtfertige, dass sich Muslime mit Gewalt verteidigten. 51,5 Prozent waren der Meinung, dass nur der Islam in der Lage sei, „die Probleme unserer Zeit zu lösen“. Quelle: Jüdische Allgemeine,...