Cuxhaven

Beiträge zum Thema Cuxhaven

Reisen + Entdecken
7 Bilder

Das Containerschiff HMM HAMBURG
Das CS HMM Hamburg vor Cuxhaven in Richtung Nordsee.

Am 22.07.2023 kam das Containerschiff HMM HAMBURG an der Alten Liebe in Cuxhaven in Richtung Nordsee. Er war zum Erstanlauf in Hamburg. Schiffsdaten: Name: HMM Hamburg Typ: Containerschiff Flagge: Panama IMO-Nr.: 9863338 IMO-Nr.: 274102000 Call. Sign.: 3EWN5 Länge: 399.99 m Breite: 61,04 m Tiefgang: max. 16,52 m Tonnage: DWT 232606 t TEU: 23964 Maschinenleistung: 60380 kW (82094 PS) Maschine: 1 x MAN-B&W - 11G95ME-C Baujahr: 2020 erbaut in: China Bauwerft: Dacwoo Samsung Heavy Industrie

Reisen + Entdecken
5 Bilder

Containerschiff ONE Innovation
Erstanlauf des CS ONE Innovation vor Cuxhaven.

Das Containerschiff ONE Innovation am 15.07.2023  zum Erstanlauf nach Hamburg, in Cuxhaven zu Berg. Es war 2023 das Drittgrößte Containerschiff der Welt. Schiffsdaten: Name: ONE Innovation Reederei: ONE Ocean-Network-Express in Singapur gemeldet in: Monrovia Flagge: Liberia IMO-Nr.: 9939137 MMSI-Nr.: 636022889 Rufzeichen: 5LKX7 Länge: 399.99 m Breite: 61,53 m Tiefgang: 16,50 m, max. 17,00 m Tragfähigkeit: 225405 t BRZ: 236500 TEU: 24136 Geschwindigkeit: 22 Knoten Maschinenleistung: 98280 PS /...

Reisen + Entdecken
3 Bilder

Containerschiff Elbwater
Das Feederschiff Elbwater vor Cuxhaven

Das Containerschiff Elbwater im Juli 2023 vor Cuxhaven in Richtung Hamburg. Schiffsdaten: Name: Elbwater Schiffstyp: Feederschiff IMO-Nr.: 9504073 Länge: 151 m Breite: 23,40 m Tiefgang: 8 m Tragfähigkeit: 13000 t Bruttoraumzahl: 10585 TEU: 1036 Maschinenleistung: 9600 kW Geschwindigkeit: 18,5 Knoten Baujahr: 2012

Reisen + Entdecken
3 Bilder

Containerschiff Elbspring
CS Elbspring vor Cuxhaven in Richtung Hamburg.

Das Containerschiff ELBSPRING kam am 21.05.2024  vor Cuxhaven und fuhr in Richtung Hamburg. Schiffsdaten: Name: Elbspring Typ: Containerschiff Flagge: Antigua & Barbuda IMO-Nr.: 9412529 MMSI-Nr.: 305575000 Rufzeichen: V2EV7 Länge: 157,65 m Breite: 23,54 m Tiefgang: 8,60 m Tragfähigkeit: 14483 t BRZ: 11550 Maschinenleistung: 9000 kW Baujahr: 2010

Reisen + Entdecken
3 Bilder

Küstenwache Seefalke
Fischereischutzboot SEEFALKE in Cuxhaven.

Am 23.05.2024 lag das Küstenwachschiff SEEFALKE im neuen  Fischereihafen von Cuxhaven. Schiffsdaten: Name: Seefalke Schiffstyp: Fischereischutzboot Eigner: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung registriert in: Cuxhaven Nationalität: Deutschland IMO-Nr.: 9421233 Rufzeichen: DBFI  Länge: 72,73 m  Breite: 12,50 m Tiefgang. 5,14 m Vermessung: BRZ 1981 Tragfähigkeit: 470 t Geschwindigkeit: 19,7 Knoten (36 km/h) Maschinenleistung: 9300 kW (12644PS) Maschinen: 2 x MTU Schiffsdieselmotoren...

Reisen + Entdecken
4 Bilder

Containerschiff COSCO Shipping Universe
CS COSCO Shipping Universe vor Cuxhaven.

Am 17.07.2023 kam das Containerschiff COSCO Shipping Universe vor Cuxhaven und fuhr Richtung Hamburg. Schiffsdaten: Name: COSCO Shipping Universe Typ: Container-Frachter Heimathafen: Hong Kong Flagge: Hong Kong IMO-Nr.: 9795610 MMSI-Nr.: 477010200 Rufzeichen: VRQQ9 Länge: 399,80 m Breite: 58,60 m Tiefgang: 14,00 m Tonnage: 198485 t BRZ: 215553 Ladefähigkeit: 21237 TEU Maschinenleistung: 67100 kW Maschine: MAN-B&W 11 Zylinder ( 11S90ME-C9) Baujahr: 2018 erbaut in: China Bauwerft: Shanghai Wai...

  • 28.10.24
Reisen + Entdecken
17 Bilder

Ein Ausflug der besonderen Art:
---Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung erleben---

Um Seehunde aus nächster Nähe zu beobachten, empfiehlt sich eine Fahrt zu den Seehundbänken mit den Ausflugsschiffen der ansässigen Reedereien. Die Ausflugsschiffe bringen die Gäste so dicht wie möglich an Robbe & Co. heran, ohne dass sie dabei gestört werden. Denn droht ihnen Gefahr, stürzen sich die Seehunde zurück in die Fluten der Nordsee. Während der Fahrt erfahren Gäste Wissenswertes über das Leben der Seehunde, das Wattenmeer und seine zahlreichen weiteren Mitbewohner. Warum das...

Reisen + Entdecken
25 Bilder

Das Fort Kugelbake von 1869–1879
Festung Fort Kugelbake von Cuxhaven

Wer sich im Cuxhavener Gebiet rumtummelt, sollte unbedingt das ,,Fort Kugelbake,, besuchen, das sich quasi schräg gegenüber der hölzernen Kugelbake befindet. Es handelt sich hier um die letzte erhaltene Festung an der deutschen Nordseeküste. Das Fort Kugelbake wurde 1869–1879 auf dieser strategisch günstigen Position errichtet, um feindlichen (französischen) Kriegsschiffen die Zufahrt in die Elbe zu versperren. Durch den 1895 eröffneten Nord-Ostsee-Kanal stieg die strategische Bedeutung der...

Reisen + Entdecken
5 Bilder

Seezeichen an der Nordsee
Die Kugelbake, Cuxhavens Wahrzeichen -

Die Cuxhavener Kugelbake ist ein aus Holz errichtetes Seezeichen. Gemessen vom mittleren Tidehochwasser bis zur Mitte der kleinen Kugel beträgt ihre Höhe 28,4 m. Diese Kugelbake war ein geografisch wichtiger Punkt für die Seefahrt, denn sie zeigt an, wo die Elbe endet und die Nordsee anfängt. Für uns Touristen oder Urlauber  ist es ein ,,MUSS,,  einmal dorthin zu kommen.

Kultur
An der Südersteinstraße steht die evangelisch-lutherische Martinskirche, die nach Martin-Luther benannt wurde.
6 Bilder

Cuxhaven
Die Martinskirche in Ritzebüttel.

Die Martinskirche wurde von 1816 bis 1819 beim Schloss Ritzebüttel gebaut. Der Ort Ritzebüttel hatte damals dreimal soviele Einwohner wie das benachbarte Cuxhaven. Großer Förderer des Kirchenbaus war seit 1814 der Ritzebütteler Amtmann Amandus Augustus Abendroth. Für den Neubau ordnete der Hamburger Senat 1819 eine allgemeine Kirchenkollekte an. Der Bau des quadratischen Turmes mit den Fialtürmchen folgte von 1883 bis 1885. Das Kirchengebäude wurde mehrfach saniert und renoviert. Die Orgel...

  • 16.08.24
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
25 Bilder

Museumsschiff Cap San Diego
ABLEGEMANÖVER DER CAP SAN DIEGO IN CUXHAVEN

Die Cap San Diego ist ein Museumsschiff und gehört zur sogenannten ersten Cap-San-Klasse. Das Schiff wurde von der Deutschen Werft AG in Hamburg für die Reederei Hamburg Süd als letztes Schiff einer Serie baugleicher Stückgutfrachter gebaut und lief 1961 vom Stapel. Benannt wurde es nach einem Kap auf der unbewohnten Insel Isla de los Estados in Feuerland. Der Stückgutfrachter war bis in die 1980er Jahre im Liniendienst nach Südamerika eingesetzt. Das Motorschiff ist das größte betriebsfähige...

Reisen + Entdecken
2 Bilder

Saugbagger Reynaert
Hopper Dredger REYNAERT vor Cuxhaven.

Der niederländische Hopper Dredger REYNAERT am 20.05.2024 vor Cuxhaven. Schiffsdaten: Name: Reynaert Typ: Hopper Dredger registriert in: Rotterdam Nationalität: Niederlande IMO-Nr.: 9360726 MMSI-Nr.: 245043000 Rufzeichen: PCBV Länge: 97,50 m Breite: 21,60 m Tiefgang: 7,60 m Tonnage: 8327 t Hopper Volumen: 5600 m³ Saugtiefe: 22-33 m Maschinenleistung: 6776 kW Baujahr: 2007 erbaut in: Niederlanden Bauwerft: IHC Smit in Kinderdijk

Kultur
Foto: Martina Gasch
3 Bilder

Shanty-Chor Kormoran in Cuxhaven

Als sich der Vorhang öffnete, bot sich den Sängern des Shanty-Chors Kormoran ein beeindruckender Blick von der Bühne auf das Cuxhavener Publikum. Weit über 500 Menschen waren am Samstagabend in die Kugelbake-Halle gekommen, um die Cuxhavener Tage der Shanty-Chöre mitzuerleben. Zum 48. Mal jährt sich diese zweitägige Veranstaltung. Sie gilt als das älteste Shanty-Festival Deutschlands. Der Mülheimer Chor eröffnete den Abend nach Grußworten des Kurdirektors Olaf Raffel mit einer mitreißenden...

Reisen + Entdecken
21 Bilder

Auswanderungspier der HAPAG in Cuxhaven.
Museum des Steubenhöft (Pier) in Cuxhaven.

Bereits seit 1889 verkehrten Schnelldampfer der HAPAG auf der Route nach New York. Als Anfang der 20. Jahrhunderts die Transatlantikschiffe so groß wurden, dass sie ihren Heimathafen Hamburg nur noch mit Schwierigkeiten anlaufen konnten, wurde in das damals hamburgischen Cuxhaven ab 1911 eine neue Anlegestelle errichtet. Hier legten dann in den letzten Jahren vor dem ersten Weltkrieg die damals weltgrößten Schiffe der Imperator-Klasse nach New York und Bosten ab. Zu den Schiffen konnten...

Reisen + Entdecken

Forschungskutter LITTORINA
Der Forschungskutter Littorina vor Cuxhaven.

Der Forschungskutter LITTORINA  wurde 1974/75 unter der Baunummer 125 auf der Schiffswerft Julius Diedrich in Oldersum gebaut. Der Kutter wurde für  3,4 Mio DM erstellt. IMO-Nr.: 736942, Heimathafen: Kiel, Rufzeichen: DLMG Eigner ist das Land Schleswig-Holstein. Er dient zur Forschung von Meerwasser und Meeresböden. Das Schiff ist 29,82 m Lang, 7,42 m Breit, hat 2,30 m Tiefgang. 185 BRZ Vermessung. Maschine: 1 X Klöckner-Humboldt-Deutz TYP: SBA 12 M816U Leistung: 418 kW (568PS)...

Fotografie
5 Bilder

Tanker Dorothea Schulte
Der englische Tanker Dorothea Schulte vor Cuxhaven in Richtung Brunsbüttel.

Am 19.05.2023 kam der LPG Tanker Dorothea Schulte vor Cuxhaven. Name: Dorothea Schulte Typ: LPG Tanker registriert in: Dougles Flagge: United Kingdom (GB) IMO-Nr.: 9618862 MMSI-Nr.: 235093299 Rufzeichen: 2FQB7 Länge: 113 m Breite: 19,20 m Tiefgang: 7,50 m BRZ: 8009 Tonnage: DWT 8644 t Maschinenleistung: 5000kW Maschine: MAN B&W 6S35ME-B Bugstrahl: 542 kW Baujahr: 2013 erbaut in: Südkorea Bauwerft: STX Offshore & Shipsbilding in Pusan

Fotografie
3 Bilder

Tanker Golfstraum
Der Tanker Golfstraum vor Cuxhaven in Richtung Norwegen.

Am Mittwoch den 19.07.2023 kam der Tanker GOLFSTRAUM  in Cuxhaven Richtung Nordsee. Schiffsdaten:  Name : Golfstraum Typ: Tanker Eigner: Utklien Chemtrans AG registriert in: Bergen Flagge: Norwegen IMO-Nr.: 9390991 MMSI-Nr.: 258849000 Call. Sign.: LAJK6 Länge: 129 m Breite: 19,20 m Tiefgang: 8,00 m BRZ: 7234 Tonnage: DWT 9595 t Maschinenleistung: 4376 kW Baujahr: 2011

Reisen + Entdecken
5 Bilder

Kümo DIDE
Das Küstenmotorschiff DIDE wird vom Containerschiff überholt.

Das kleine Küstenmotorschiff Dide, wurde beim überholen eines großen Containerschiff Cap San Tainaro quer gefallen auf der Unterelbe bei Cuxhaven.  Der Kümo DIDE bedient die Nordfriesischen Inseln und auch Helgoland, oft mit Baumaterial. Vom 122 Jahre alten Küstenmotorschiff, wird am Mittwoch den  31. Januar. 2024 von 18,15 bis 18,45 Uhr. Die Nordreportage, "Frachtschiff als Lebensraum" gezeigt. DAS NDR begleitet ihn auf der letzten Tour des Jahres über Husum, Pellworm und Cuxhaven nach...

Reisen + Entdecken
4 Bilder

Seebäderschiff Wappen von Borkum
Das FGS Wappen von Borkum vor Cuxhaven.

Die Ausflugsfahrten mit dem Seebäderschiff WAPPEN VON BORKUM ab Cuxhaven zu den Seehundbänken, auf Hafentour oder durch den Nord-Ostsee-Kanal sowie zur kleinen Insel Neuwerk. Fotos vom 22.05.2023 vor Cuxhaven. Schiffsdaten: Name: Wappen von Borkum Ex-Namen: Hannover, Stadt Borkum, Prinzess und Isabella Eigener: Cassen Eils Typ: Seebäderschiff gemeldet in: Borkum Flagge: Deutschland IMO-Nr.: 7525918 MMSI-Nr.: 211221190 Rufzeichen: DCTN Länge: 42,67 m Breite: 7,82 m Tiefgang: 1,06 m BRZ: 287 t...

Fotografie
3 Bilder

Fahrgastschiff Nordlicht
Das FGS Nordlicht vor Cuxhaven.

Das Fahrgastschiff Nordlicht ist seid Juni 2023 im Helgoland-Verkehr, sowie im Herbst im Emden-Borkum Fährverkehr im Einsatz. Schiffsdaten: Name. Nordlicht Typ: High Speed Craft Katamaran Eigner: AG EMS registriert in: Borkum Flagge: Deutschland IMO-Nr.: 8816015 MMSI-Nr.: 211214980 Call. Sign.: DCOK Länge: 38,27 m Breite: 9,44 m Tiefgang: 1,58 m Tonnage: DWT 36 t Passagiere: 272 Maschine: 2 x MTU 16V396TB Maschinenleistung: 2 X 2773 PS Geschwindigkeit: 38 KN- (70,3 km/h) Baujahr: 1989 erbaut...