Shanty-Chor Kormoran in Cuxhaven

Foto: Martina Gasch
3Bilder

Als sich der Vorhang öffnete, bot sich den Sängern des Shanty-Chors Kormoran ein beeindruckender Blick von der Bühne auf das Cuxhavener Publikum. Weit über 500 Menschen waren am Samstagabend in die Kugelbake-Halle gekommen, um die Cuxhavener Tage der Shanty-Chöre mitzuerleben. Zum 48. Mal jährt sich diese zweitägige Veranstaltung. Sie gilt als das älteste Shanty-Festival Deutschlands. Der Mülheimer Chor eröffnete den Abend nach Grußworten des Kurdirektors Olaf Raffel mit einer mitreißenden Folge aus Seemannsliedern, begleitet von seiner fünfköpfigen Musikcombo. Die Chorleiterin Stefanie Melisch füllte die Pausen zwischen den Stücken mit launigen Kommentaren und hatte schnell die Sympathien der Zuhörer für den Chor erobert - allerdings weniger die des Moderators, der wegen des vehementen Zuspruchs der Zuhörer um den planmäßigen Ablauf der weiteren Veranstaltung fürchtete. Aber natürlich fanden anschließend noch die weiteren fünf Chöre die Gunst des Publikums. So hatte auch der Cuxhavener Shantychor als letzter Chor des Abends noch ausreichend Gelegenheit, sich bei seinem "Heimspiel" zu präsentieren.

Trotz des angesagten schlechten Wetters wurde die Veranstaltung tags darauf als OpenAir im benachbarten Kurpark "Döse" fortgesetzt. Glücklicherweise hielt sich der Regen bis zum Ende der Veranstaltung zurück, so dass nur die letzten Darbietungen vom angekündigten "Schietwetter" betroffen waren. Die Mülheimer konnten ihren Teil des Programms noch trocken über die Bühne bringen. Auch hatte der Moderator wieder Vertrauen gefasst und bedankte sich bei den Mülheimern mit einem schönen Erinnerungsbild für den Vereinsraum.

Rund um den Veranstaltungsbereich gab es zwar ausreichend seemännische Kaltgetränke, doch erst am Abend hatten die Mülheimer die Gelegenheit, die nordische Speisevielfalt in einem gepflegten Restaurant zu genießen. Zum "Nachtisch" gab es natürlich auch spontane Gesangseinlagen für das Personal und für die übrigen Gäste. Als der Chor sich am Montagmorgen wieder auf die Heimreise begab, hatte er ein erlebnisreiches Wochenende hinter sich mit vielen Gelegenheiten, neue Kontakte zu anderen Sangesfreunden zu knüpfen.

Auch jeder musikinteressierte Mülheimer, der im Shanty-Chor der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr mitsingen möchte, ist herzlich eingeladen, sich die wöchentlichen Proben anzuhören oder sogar gleich mit einzusteigen. Der Chor probt montags um 17:15 Uhr im Mülheimer Schilderhaus, Südstr. 2.

Autor:

Werner Lindemann aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.