Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber

Im Kreis Kleve
Die Zahl der Corona-Toten steigt auf 15 an

Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve meldet am Samstag (18. April 2020) eine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde:  Es handelt es sich um einen 94-jährigen Mann aus Geldern mit Vorerkrankungen. Damit steigt die Zahl der Corona-Toten im Kreis Kleve auf 15 an. Dem Kreisgesundheitsamt liegen nun 475 bestätigte Corona-Infektionen, 35 Personen befinden sich im Krankenhaus und 444 Personen in häuslicher Quarantäne

Ratgeber

Mann (82) aus Kleve
Kreis Kleve meldet weiteren Toten durch die Coronavirus-Pandemie

Der Kreis Kleve hat am Freitag (17. April 2020)  den 14. Todesfall durch die Coronavirus-Pandemie gemeldet. Bei der vierzehnten an Covid-19 verstorbenen Person handelt es sich um einen 82-jährigen Mann aus Kleve. Ob Vorerkrankungen vorliegen, ist dem Kreisgesundheitsamt nicht bekannt. Dem Kreisgesundheitsamt lagen um 13 Uhr insgesamt 469 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor, 22 mehr als noch am Donnerstag. Von den insgesamt 469 bestätigten Corona-Fällen sind 251 Personen genesen,...

Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

Ratgeber

Coronavirus
Zwei weitere Todesfälle im Kreis Kleve

+++ Im Kreis Kleve sind bisher 438  Coronavirus-Fälle offiziell bestätigt (Stand: 15.04.2020, 12 Uhr) Das sind vier mehr als am Vortag. +++ Es gibt 13 bestätigte Todesfälle. Bei der zwölften an Covid-19 verstorbenen Person handelt es sich um eine 80-jährige Frau aus Straelen. Die dreizehnte verstorbene Person ist ein 85-jähriger Mann aus Kleve. Beide Personen hatten Vorerkrankungen. +++ Aktuell befinden sich insgesamt 440 Personen in häuslicher Quarantäne

Ratgeber

Jetzt 434 Personen mit Coronavirus infiziert
Corona-Infektion fordert zwei weitere Tote im Kreis Kleve

Die Zahl der Corona-Todesopfer steigt im Kreis Kleve weiter an.  Bei der zehnten an Covid-19 verstorbenen Person handelt es sich um einen 72-jährigen Mann aus der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Die elfte verstorbene Person ist eine 82-jährige Frau aus Emmerich am Rhein. Beide Personen hatten Vorerkrankungen. Am heutigen Dienstag (14. April 2020, 13 Uhr) liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 434 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor, neun mehr als Ostermontag.  Davon sind 31 in...

Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

Ratgeber

Zahl der Corona-Infektionen wächst langsam
425 bestätigte Fälle im Kreis Kleve - 9 Menschen verstorben

Am Ostermontag gegen 13 Uhr liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 425 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 31 in Bedburg-Hau, 25 in Emmerich am Rhein, 63 in Geldern, 28 in Goch, 27 in Issum, 22 in Kalkar, 33 in Kerken, 37 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 38 in Kleve, 8 in Kranenburg, 41 in Rees, 9 in Rheurdt, 41 in Straelen, 6 in Uedem, 8 in Wachtendonk und 8 in Weeze. Es muss davon ausgegangen werden, dass diese Zahlen nicht den tatsächlichen Sachstand...

Ratgeber
Der Kreis Kleve holt wichtige Arbeitsmaterialien aus Zuteilungen des Landes NRW ins Kreisgebiet und sorgt für eine schnelle Weiterlieferung an Krankenhäuser, Pflegeheime und Pflegedienste. Fotos: Kreis Kleve

Coronavirus - Mund-Nasenschutz als "Bausatz"
Kreis Kleve verteilt Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel aus Zuteilungen des Landes NRW an Kliniken, Pflegeheime und Pflegedienste

Kreis Kleve. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat aufgrund der Coronavirus-Epidemie größere Mengen Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel gekauft. Die Lieferungen werden auf die Regierungsbezirke verteilt, die wiederum die Arbeitsmaterialien unter den Kreisen und kreisfreien Städten aufteilen. Sobald der Kreis Kleve die Bestätigung eines zugeteilten Kontingents erhält, werden die Materialien sofort in Düsseldorf abgeholt, heißt es aus der...

Ratgeber

Corona-Infektionen stark angestiegen
Jetzt 401 Infizierte und insgesamt acht Todesfälle

Am heutigen Karfreitag (10. April 2020, 15.30 Uhr)  liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 401 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Am Donnerstag waren es noch 343. Davon sind 30 in Bedburg-Hau, 23 in Emmerich am Rhein, 53 in Geldern, 24 in Goch, 27 in Issum, 20 in Kalkar, 32 in Kerken, 31 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 31 in Kleve, 7 in Kranenburg, 40 in Rees, 9 in Rheurdt, 39 in Straelen, 6 in Uedem, 7 in Wachtendonk und 6 in Weeze. In Klärung befinden sich 16 Meldungen....

Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

Ratgeber

333 Menschen im Kreis Kleve an Corona infiziert
27 Patienten sind im Krankenhaus

Am Mittwoch legt das Kreisgesundheitsamt neue Zahlen vor: Insgesamt 333 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen wurden gezählt. Davon sind 29 in Bedburg-Hau, 21 in Emmerich am Rhein, 39 in Geldern, 21 in Goch, 26 in Issum, 19 in Kalkar, 28 in Kerken, 28 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 29 in Kleve, 7 in Kranenburg, 35 in Rees, 8 in Rheurdt, 28 in Straelen, 5 in Uedem, 5 in Wachtendonk und 5 in Weeze. Es muss davon ausgegangen werden, dass diese Zahlen nicht den tatsächlichen Sachstand...

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

Ratgeber

Zahl der Infizierten steigt auf 317
Jetzt sechs Corona-Tote im Kreis Kleve

Insgesamt 317 Menschen sind bisher im Kreis Kleve positiv auf das Coronavirus getestet worden. Davon sind 25 in Bedburg-Hau, 19 in Emmerich am Rhein, 38 in Geldern, 20 in Goch, 24 in Issum, 19 in Kalkar, 27 in Kerken, 23 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 28 in Kleve, 5 in Kranenburg, 35 in Rees, 8 in Rheurdt, 26 in Straelen, 5 in Uedem, 5 in Wachtendonk und 5 in Weeze. In Klärung befinden sich 5 Meldungen. Die Zahl der Todesopfer stieg am Dienstag (7. April 2020) auf sechs. Nach Angaben des...

Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

Vereine + Ehrenamt
Jeder Einsatz birgt in der jetzigen Zeit auch für die Feuerwehr eine erhöhte Gefahr der Ansteckung mit dem Virus. | Foto: Feuerwehr Kalkar

Osterfeuer
Feuerwehr Kalkar: "Wir brauchen eure Hilfe!"

Kalkar. Eine persönliche Bitte der Kalkarer Feuerwehrmänner- und frauen: Ostern steht vor der Tür und die geplanten Osterfeuer können leider nicht stattfinden. Auch die Kalkarer Feuerwehr findet das sehr schade. Das Material für das Feuer haben viele bereits. Es wird nun darum gebeten, dieses nicht zu verbrennen. Viele aufmerksame Bürger nutzen ihr Handy, um Rauch oder Feuerschein zu melden. Nur angemeldete Nutzfeuer dürfen entsprechend abgebrannt werden. Alle Einsätze für nicht angemeldete...

Ratgeber

Corona: Das 5. Opfer ist gestorben
304 bestätigte Infektionen im Kreis Kleve

Kreis Kleve. Seit Montag liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 304 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 24 in Bedburg-Hau, 18 in Emmerich am Rhein, 36 in Geldern, 18 in Goch, 24 in Issum, 18 in Kalkar, 25 in Kerken, 23 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 26 in Kleve, 4 in Kranenburg, 35 in Rees, 7 in Rheurdt, 25 in Straelen, 5 in Uedem, 5 in Wachtendonk und 5 in Weeze. In Klärung befinden sich 6 Meldungen. Diese Zahlen haben sich seit Sonntagnicht verändert, da den...

Ratgeber

69-Jähriger aus Rees
Coronavirus fordert viertes Todesopfer im Kreis Kleve

Dem Kreisgesundheitsamt Kleve liegt am heutigen Sonntag (5. April, 16 Uhr),  die bestätigte Information vor, dass im Kreis Kleve eine vierte Person an Covid-19 verstorben ist. Es handelt sich um einen 69-jährigen Mann aus Rees, der an Vorerkrankungen litt. Insgesamt 304 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen gibt es aktuell. Davon sind 24 in Bedburg-Hau, 18 in Emmerich am Rhein, 36 in Geldern, 18 in Goch, 24 in Issum, 18 in Kalkar, 25 in Kerken, 23 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 26...

Ratgeber

Kreis Kleve
Jetzt 303 bestätigte Corona-Infektionen

Am heutigen Samstag (4. April 2020), 13 Uhr, liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 303 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 23 in Bedburg-Hau, 16 in Emmerich am Rhein, 36 in Geldern, 18 in Goch, 23 in Issum, 18 in Kalkar, 25 in Kerken, 23 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 26 in Kleve, 3 in Kranenburg, 35 in Rees, 7 in Rheurdt, 25 in Straelen, 5 in Uedem, 5 in Wachtendonk und 5 in Weeze. In Klärung befinden sich 10 Meldungen. Es muss davon ausgegangen werden, dass...

Ratgeber

288 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
25 Menschen befinden sich im Krankenhaus

Seit Freitag liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 288 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 23 in Bedburg-Hau, 15 in Emmerich am Rhein, 34 in Geldern, 17 in Goch, 21 in Issum, 18 in Kalkar, 25 in Kerken, 23 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 26 in Kleve, 3 in Kranenburg, 33 in Rees, 7 in Rheurdt, 24 in Straelen, 4 in Uedem, 5 in Wachtendonk und 5 in Weeze. In Klärung befinden sich 5 Meldungen. Es muss davon ausgegangen werden, dass diese Zahlen nicht den...

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

Wirtschaft
2 Bilder

Tichelpark-Kinos wollen damit Durststrecke überstehen
Bald das erste Autokino in Kleve?

Viele Unternehmen haben in Zeiten der Corona-Krise Existenzängste. Auch Reinhard Berens, Chef der Tichelpark-Cinemas in Kleve, hat viele schlaflöse Nächte hinter sich. Die Kinos sind seit Mitte März geschlossen, die Zuschauer müssen zu Hause bleiben. "Ein Stillstand, der uns finanziell belastet", sagt Berens am Donnerstag. Er tüffelt aber an einer Lösung, um diese Durststrecke zu übestehen. Wenige Stunden zuvor hat er sich ein Herz genommen und in den sozialen Medien diese Nachricht gepostet:...