Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

IBSV
Absage des IBSV Schützenfest das erste Mal nach 70 Jahren

An alle Mitglieder und Freunde des  Liebe Mitglieder und Freunde des IBSV, wie den Medien (Fernsehen, Radio, Zeitung, etc.) die letzten 48 Stunden zu entnehmen war, werden alle Großveranstaltungen bis mindestens ende August nicht gestattet sein. Dies ist der momentane Stand und soll den Veranstaltern eine Planungssicherheit geben und das tut es nun auch. Daraus alleine lässt sich schon für uns alle ableiten, dass es zum ersten Mal seit 70 Jahren kein Schützenfest in Iserlohn geben wird. Nun...

Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

Ratgeber
248 Personen im Märkischen Kreis sind aktuell am Corona-Virus erkrankt. Symbolfoto: Wahl/Märkischer Kreis
2 Bilder

Aktuelle Zahlen von Freitag, 17. April
248 Corona-Infizierte im Märkischen Kreis

Das Gesundheitsamt des Kreises vermerkt acht neue Corona-Infizierte. 781 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Leider mussten auch zwei weitere Verstorbene registriert werden. 2 weitere verstorbene Senioren 248 Infizierte gibt es aktuell (17. April) im Märkischen Kreis. Das Gesundheitsamt meldet außerdem 169 inzwischen Genesene. In stationärer Behandlung befinden sich 77 Patienten – acht davon außerhalb des Kreises. 781 Personen stehen unter häuslicher Quarantäne, weil sie als...

Ratgeber
Bis Ende April darf überall in Iserlohn kostenlos mit Parkscheibe geparkt werden. | Foto: pixabay

Aktion für den Einzelhandel
Stadt verzichtet bis zum 30. April auf Parkgebühren

Um die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Einzelhandel abzufedern, wird die Stadt Iserlohn ab kommendem Montag bis Ende April im gesamten Stadtgebiet auf Parkgebühren verzichten. Breite Zustimmung in der Politik Hiermit reagiert die Stadt auf die am Mittwoch durch Bund und Land getroffene Entscheidung, die Öffnung von Einzelhandelsgeschäften mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab dem 20. April zuzulassen. Dieser Vorschlag des Verwaltungsvorstandes findet breite Zustimmung bei...

Ratgeber
Die zurzeit verwaisten Klassenzimmer sollen sich in den nächsten Wochen nach und nach wieder mit Schülern füllen. | Foto: pixabay

Aktuelle Informationen der Stadt Iserlohn
Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs

Das nordrhein-westfälische Schulministerium hat Donnerstagabend, 16. April, noch nähere Informationen zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebes an die Städte und Gemeinden herausgegeben. Ab 23. April Unterricht für alle Abschlussklassen Darin wird mitgeteilt, dass nach entsprechenden Vorbereitungen der Unterricht zunächst für Schülerinnen und Schüler aus Abschlussklassen ab Donnerstag, 23. April, wieder aufgenommen wird. Dabei gehe es an allen weiterführenden Schulen um Prüfungen und...

Ratgeber
Die Baustelle der Lungenklinik wird ausreichend mit Baumaterial beliefert. Foto: Lungenklinik Hemer

Bauprojekt der Lungenklinik Hemer
Trotz Corona läuft alles nach Plan

Das Großbauprojekt an der Lungenklinik Hemer läuft nach Aussagen des Architekturbüros Vedderplan Gesamtplanung GmbH trotz der Corona-Pandemie weiter nach Plan. Keine Engpässe bei Lieferungen von Baumaterial „Die Sorge um mögliche Lieferengpässe bei Baumaterialien war unbegründet“, äußert sich Peter Berndes als leitender Architekt zum aktuellen Baufortschritt. „Wir hatten aufgrund der Krisenlage mit Verzögerungen und Lieferschwierigkeiten gerechnet.“ So spricht Berndes von Glück, dass in dieser...

Sport

Basketballer und Handballer dürfen Trainingsbetrieb wieder aufnehmen
Hagen: Lockerungen für den Profisport

Analog zu den Regelungen für den bezahlten Fußball hat sich der Krisenstab der Stadt Hagen heute auf Lockerungen für den Profisport in Hagen verständigt. Demnach dürfen die Zweitliga-Basketballer von Phoenix Hagen sowie die Handball-Drittligisten VfL Eintracht Hagen und TuS Volmetal unter Auflagen in Kleingruppen nach Absprache mit dem Servicezentrum Sport (SZS) den Trainings- und Übungsbetrieb in festgelegten Sportstätten wieder aufnehmen. Diese Regelung gilt laut Rechtsverordnung des Landes...

Ratgeber
Im Iserlohner Rathaus arbeitet die Verwaltung an der Umsetzung der Beschlüsse der Bundesregierung. Foto: Greitzke

Corona-Virus: Schutzmaßnahmen bis 3. Mai verlängert
Erste Lockerungen für Einzelhandel und Schulen in Iserlohn

In ihrer gestrigen Konferenz haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder einen Beschluss für die weitere Vorgehensweise bei der Corona-Pandemie gefasst. Dabei weisen sie darauf hin, dass sich jeder bewusst machen müsse, dass die Epidemie durch die Verlangsamung der Infektionsketten der letzten Wochen nicht bewältigt sei, sie dauere an. Deshalb könne man nicht zum gewohnten Leben der Zeit vor der Epidemie zurückkehren, sondern müsse lernen, wie für eine...

Kultur
Unter anderem an der Paracelsus-Klinik gab Hemers Musikschulleiter Matthias Brakel zusammen mit Gesangslehrerin Maria Brandt kleine musikalische Grüße zum Besten. | Foto: André Günther
12 Bilder

Ständchen auf der "Pritsche"
Besondere musikalische Häppchen der Musikschule Hemer in Coronazeiten

An verschiedenen Orten durften sich in dieser Woche die Menschen über ein besonderes musikalisches Ständchen freuen. Unter anderem an einem Seniorenheim und der Paracelsus-Klinik, aber auch vor einigen privaten Wohnungen gab Musikschulleiter Matthias Brakel zusammen mit Gesangslehrerin Maria Brandt kleine musikalische Grüße zum Besten - von "Kein schöner Land" über "Lieblingsmensch" bis zu "Lemon Tree". Eine tolle Aktion, die bei Bewohnern, Patienten und Geburtstagskindern große Begeisterung...

Ratgeber
Landrat Thomas Gemke (rechts) und Volker Schmidt am Drive-In-Testzentrum in Iserlohn. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Die aktuellen Zahlen
Coronavirus im Märkischen Kreis: 700 Kontaktpersonen in Quarantäne - 240 erkrankt

Das Gesundheitsamt des Kreises meldet am heutigen Donnerstag, 16. April, 240 am Coronavirus Erkrankte. Fast 700 Personen befinden sich in Quarantäne. Die Anzahl der Gesundeten erhöhe sich auf 169. Nach Umstellung der Statistik werden jetzt zwölf Personen aufgelistet, die entweder mit oder an Covid-19 verstorben sind. Zahl der Erkrankten steigt um 11 Um elf Erkrankte steigt die Zahl der Infizierten im Märkischen Kreis. Das Gesundheitsamt verzeichnet damit insgesamt 421 bestätigte Corona-Fälle...

Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

Ratgeber
Übersichtskarte der Verteilung der Fälle. Grafik und Daten: Märkischer Kreis
2 Bilder

Anzahl der Genesenen stieg um 4
Zahl der am Coronavirus Erkrankten im Märkischen Kreis nahezu konstant

Nahezu konstant geblieben ist die Zahl der am Coronavirus Infizierten im Märkischen Kreis gegenüber dem Vortag. Das Gesundheitsamt meldet aktuell 229 Erkrankte. Das sind nur drei mehr als einen Tag zuvor. Die Anzahl der Genesenen stieg um vier auf 153. 153 haben Viruserkrankung überstanden Nur um drei Personen auf 229 ist die Anzahl der am Coronavirus Erkrankten gegenüber dem Vortag gestiegen. Zugenommen, nämlich um fünf, hat die Anzahl der Genesenen. Demnach haben 153 Personen im Märkischen...

Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

Ratgeber
Die Anzahl der an Corona-Infizierten ist zurückgegangen. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh. Foto: Wahl/Märkischer Kreis

Coronavirus im Märkischen Kreis
Zahl der Infizierten geht zurück - aber noch längst keine Trendwende!

Die Zahl der am Coronavirus Infizierten im Märkischen Kreis ist über die Osterfeiertage deutlich zurückgegangen. Das Gesundheitsamt meldet aktuell (Dienstag, 14. April) 226 Erkrankte. Das sind 70 weniger als noch vergangene Woche. Die Zahl der Geheilten stieg auf 148. Gute Nachricht, aber keine Trendwende Das sind gute Nachrichten aus dem Gesundheitsamt. Die Anzahl der am Corona-Virus erkrankten Personen ist um 70 gesunken. Aktuell sind noch 226 Infizierte registriert. Entsprechend deutlich...

Ratgeber
Vor dem Meta-Bimberg-Haus stießen die beiden auf Verstärkung: Pfarrer Christian Mayer, Pfarrerin Helga Dietz und eine Posaunistin erfreuten die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihrem Spiel und Gesang.  | Foto: Ev. Kirchengemeinde Iserlohn-Hennen
7 Bilder

Evangelische Kirche von Westfalen
Auferstehungsflashmob am Ostersonntag in Iserlohn-Hennen

In der Evangelischen Kirche von Westfalen wurde am Ostersonntag zum „Auferstehungsflashmob“ aufgerufen. Um 10.15 Uhr sollten alle Gemeindeglieder an der Stelle, an der sie sich aufhielten, das Osterlied „Christ ist erstanden“ singen oder spielen. Räumlich getrennt, doch im Vertrauen auf Gott, in seinem Geist und im betenden Musizieren miteinander verbunden. "Christ ist erstanden" In der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen machten sich der Leiter des Posaunenchores, Detlev Leistritz, und Thomas...

Ratgeber
Die Anzahl der am Coronavirus Verstorbenen steigt weiter. Foto: Wahl/Märkischer Kreis

296 Personen erkrankt – 74-Jähriger Kiersper stirbt im Klinikum Lüdenscheid
Anzahl der Corona-Infizierten im Märkischen Kreis steigt weiter

Ein 74-jähriger Mann ist im Klinikum Lüdenscheid mit einer Corona-Infektion gestorben. Ob der Virus ursächlich für den Tod des Kierspers war, soll nun eine Obduktion klären. Die Anzahl der am Coronavirus Infizierten ist im Märkischen Kreis auf 296 gestiegen. Wie das Gesundheitsamt am heutigen Ostermontag, 14. April, mitteilt, sind 64 Personen wieder komplett genesen. Aktuell 367 labortechnisch bestätigte Fälle seit Beginn der Krise Im Märkischen Kreis meldet die Gesundheitsbehörde aktuell...

Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

Ratgeber
223 Personen im Märkischen Kreis sind aktuell am Corona-Virus erkrankt. Symbolfoto: Wahl/Märkischer Kreis

Coronavirus im Märkischen Kreis
Gesundheitsamt meldet vier neue Todesfälle, zwei davon in Iserlohn

Vier neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus meldet das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises. Aktuell sind 223 Personen erkrankt. 2 Iserlohner Senioren gestorben Die Zahl der Todesfälle im Märkischen Kreis hat sich verdoppelt und ist auf acht gestiegen. Das Kreisgesundheitsamt bestätigt zwei Todesfälle in Iserlohn: ein Senior Jahrgang 1944 und eine 80-Jährige, die im Elisabeth-Hospital verstarb. In Menden erlag eine 89-jährige Seniorin der Infektion; aus Meinerzhagen starb eine...

Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

Blaulicht
Auch in Sachen Corona-Schutzverordnung ist die Polizei Märkischer Kreis regelmäßig unterwegs. | Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Cannabis auf dem Schulhof
Polizei Iserlohn weiter im Corona-Einsatz

25 Einsätze stehen zwischen dem 8.4., 6 Uhr, und 9.4., 6 Uhr, im Protokoll. In den meisten Fällen wurden keine Personen mehr angetroffen. Das berichtet die Polizei Märkischer Kreis. Am Denkmalsplatz in Meinerzhagen gelang fünf Jugendlichen am späten Mittwochabend die Flucht, als der Streifenwagen vorfuhr. Dasselbe ereignete sich am frühen Abend an der Lüdenscheider Kaiserallee. Auf dem Grüner Weg in Iserlohn standen gegen 21 Uhr mehrere Jugendliche um ein Fahrzeug herum. Als die Streife...

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...