Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Bei den Drive-In-Teststationen in Iserlohn und in Lüdenscheid erhalten die Patienten eine genaue Gebrauchsanweisung für die Teststäbchen. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Die aktuellen Infektionszahlen im Märkischen Kreis
Kurve der Corona-Fälle steigt weiter

22 neue labor-bestätigte Corona-Infizierte meldet das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises am Mittwoch, 8. April. Aktuell sind 206 Personen erkrankt; 274 Kontaktpersonen konnten seit gestern aus der Quarantäne entlassen werden. 54 Erkrankte inzwischen wieder gesund Im Märkischen Kreis meldet die Gesundheitsbehörde aktuell insgesamt 242 labortechnisch-bestätigte Corona-Fälle seit Beginn der Krise. Davon sind 54 Personen bereits wieder genesen. Stationär behandelt werden 49 Patienten, davon 8...

Ratgeber
1. Bildschirmzeit ja, aber überlegt und wohl dosiert, Foto: FH/Pösentrup
2 Bilder

Wie viel Bildschirmzeit ist noch gesund?
Eva Briedigkeit, Professorin an der Fachhochschule Südwestfalen, über Medienerziehung in der Corona-Krise

Viele Berufstätige organisieren ihren Job derzeit im Homeoffice und müssen gleichzeitig ihre Kinder sinnvoll beschäftigen. Zwar legt der „Hausunterricht“ gerade eine ferienbedingte Pause ein, das macht es für Eltern aber nicht leichter. Zum jetzigen Zeitpunkt weiß auch noch niemand, wie es nach den Osterferien weitergeht. Wunsch nach mehr Bildschirmzeit bei Kindern Bei vielen Kindern wächst der Wunsch nach mehr Bildschirmzeit, um sich die schulfreie und kontaktarme Zeit zu vertreiben. Sind...

Ratgeber
Nach Ostern stehen den Iserlohnern und Iserlohnerinnen auch die zfa-Bringhöfe wieder zur Verfügung. | Foto: pixabay

Müllentsorgung
Iserlohner Bringhöfe nach Ostern wieder geöffnet

Die Bringhöfe des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung (ZfA) sind ab Dienstag, 14. April 2020, für private Anlieferungen zu den bekannten Öffnungszeiten wieder geöffnet.  Das gab der ZfA am heutigen Dienstag bekannt. Vom 16. März an waren die Bringhöfe in Iserlohn, Iserlohn-Letmathe, Menden und Werdohl aufgrund des Corona-Virus geschlossen. Viele Bürgerinnen und Bürger, die momentan zu Hause bleiben müssen, nutzen die Zeit jetzt zur Entrümpelung und die Gartenarbeit. Hierbei fällt viel...

Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

Ratgeber
Die "Drive-In"-Testzentren sind in Lüdenscheid und Iserlohn. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Coronavirus im Märkischen Kreis
Gesundheitsamt vermeldet 12 Neuinfektionen

Zwölf neue labor-bestätigte Corona-Infizierte meldet das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises. Aktuell (Dienstag, 7. April, 14.30 Uhr) sind 187 Personen erkrankt; 154 Kontaktpersonen konnten seit gestern aus der Quarantäne entlassen werden. Bislang "vergleichsweise glimpflicher Verlauf" im Märkischen Kreis Nach dem Lagebericht der Bezirksregierung Arnsberg verläuft die Corona-Pandemie im Märkische Kreis bisher mit rund 55 nachgewiesenen Corona-Fällen pro 100.000 Einwohnern vergleichsweise...

Blaulicht
In den vergangenen Tagen musste die Polizei im Märkischen Kreis zu diversen Einsätzen im Zusammenhang mit dem coronabedingten Kontaktverbot ausrücken. | Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Märkischer Kreis
Zusammenfassung der Polizeieinsätze mit Corona-Bezug in den vergangenen Tagen

Auch wenn sich die überwiegende Mehrheit der Menschen im Märkischen Kreis trotz des frühlingshaften Wetters in den vergangenen Tagen an das erlassene Corona-Kontaktverbot in der Öffentlichkeit hielt, berichtete die Polizei dennoch von diversen Anzeigen. 29-jähriger Lüdenscheider aggressiv bei Durchsuchung Das Ordnungsamt der Stadt Lüdenscheid kontrollierte Sonntagnachmittag drei Personen am Ehrenmal auf der Parkstraße. Sie hatten gemeinsam dort gesessen und Bier getrunken. Einer der drei Männer...

Ratgeber
Aktuell gibt es 175 am Coronavirus erkrankte Personen im Märkischen Kreis. Foto: Wahl/Märkischer Kreis

Coronavirus im Märkischen Kreis
2 weitere Todesfälle aus Menden

Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus aus Menden sind zu beklagen. Aktuell sind kreisweit 175 Personen erkrankt; 51 konnten als gesund aus der Quarantäne entlassen werden. Eine 79-jährige Mendenerin ist gestern Nacht in den Märkischen Kliniken in Lüdenscheid an einer Infektion mit dem Corona.Virus gestorben. Ein Krankenhaus außerhalb des Märkischen Kreises meldete den Tod eines 70-jährigen Seniors aus Menden. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises zählt damit nun vier...

Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

Ratgeber
Foto: MVG
2 Bilder

Sonderfahrplan ab 6. April 2020
Märkische Verkehrs-Gesellschaft reagiert auf Fahrgastrückgang

Corona betrifft uns alle. Arbeiten, Freizeit, Einkaufen, Arztbesuche, das soziale und kulturelle Miteinander – alles ist momentan drastisch eingeschränkt. Die Folgen spürt auch die MVG: Sie bewegt deutlich weniger Fahrgäste im Märkischen Kreis. Sonderfahrplan orientiert sich am Ferienfahrplan Deshalb gilt ab Montag, 6. April 2020, montags bis freitags ein Sonderfahrplan. Er orientiert sich am Ferienfahrplan und ist der geringeren Nachfrage angepasst. Auf einigen Linien mit noch guter...

Ratgeber
Hilfskräfte des THW verpacken die Schutzausrüstungen und verteilen sie anschließend. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis
2 Bilder

Corona-Krise
Märkischer Kreis richtet Einsatzleitung ein

Im Lüdenscheider Kreishaus gehen derzeit Mitglieder von Feuerwehren und Hilfsorganisationen ein und aus. Der Grund ist, der Kreis hat im Katastrophenschutz- und Lagezentrum eine Einsatzleitung eingerichtet. Koordination aller operativ-taktischen Maßnahmen Im Zusammenhang mit der Corona-Krise ist beim Märkischen Kreis eine Einsatzleitung eingerichtet worden, die ihre Zentrale im Katastrohenschutz- und Lagezentrum des Lüdenscheider Kreishauses bezogen hat. „Wir koordinieren alle...

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

Ratgeber
140 Personen im Märkischen Kreis sind aktuell am Corona-Virus erkrankt. Symbolfoto: Wahl/Märkischer Kreis

140 Corona-Infektionen im Märkischen Kreis
Gesundheitsamt meldet aber auch 31 Gesunde

Aktuell sind kreisweit 140 Personen am Corona-Virus erkrankt. 31 konnten bereits als gesund aus der Quarantäne entlassen werden. Ein Verstorbener aus Iserlohn war mit dem Corona-Virus infiziert. Das war aber nicht die Todesursache. Verstorbener Iserlohner mit Coronavirus infiziert - aber nicht die Todesursache Ein 56-jähriger Iserlohner ist in einem Krankenhaus außerhalb des Märkischen Kreises gestorben. Der Corona-Test was positiv. Der Virus war aber nicht die Todesursache. Das teilt das...

Ratgeber
Pflege bei der Dia-konie Mark-Ruhr in „Corona-Zeiten“. | Foto: Diakonie

Pflege bei der Diakonie Mark-Ruhr in „Corona-Zeiten“
„Riesengroßes Kompliment an Mitarbeitende“

Gerade im Bereich Pflege stehen die Bewohner und Patienten, aber natürlich auch die Mitarbeiten-den vor besonderen Herausforderungen, „wenn auch unter ganz veränderten Bedingungen, aber so sind wir weiter mit vollem Einsatz für die Menschen da, die uns brauchen“, betont Regina Mehring, die Geschäftsführerin der Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen gGmbH sowie der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr ist. In den 14 Altenpflegeinrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr werden aktuell 979 Bewohner versorgt. Die...

Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

Ratgeber
Corona-Tests in zwei Pflegeheimen im Märkischen Kreis. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Märkischer Kreis
Corona Tests in zwei Pflegeheimen

In Halver und in Menden wurden gestern in zwei Pflegeheimen 119 Abstriche von Heimbewohnern und Pflegepersonal genommen. Dem Gesundheitsamt waren vorher laborbestätigte Corona-Fälle aus diesen beiden Einrichtungen gemeldet worden. Abstriche bei allen Bewohnern und dem Personal "Sobald in einer Pflegeeinrichtungen Heimbewohner oder Pflegepersonal positiv auf das Corona-Virus getestet sind, nehmen wir Abstriche bei allen Bewohnern und beim Personal", erklärt Volker Schmidt, Fachbereichsleiter...

Politik
Ministerpräsident Armin Laschet sprach sich am Mittwochnachmittag in Düsseldorf gegen die Maskenpflicht aus. Foto: Carsten Walden
2 Bilder

Coronavirus verdoppelt sich in NRW alle 8,9 Tage - Steigerung leicht abgeschwächt
Spahn und Laschet gegen Maskenpflicht

In NRW haben sich bis heute Nachmittag über 15.200 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, die Quote verdoppelt sich alle 8,9 Tage. "Damit liegen wir leicht unter dem Bundesdurchschnitt. Es gilt, diese Zeit zu vergrößern", sagte Ministerpräsident Armin Laschet heute in Düsseldorf. Gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach er sich dabei gegen eine Maskenpflicht aus. Das verpflichtende Tragen von Schutzmasken sei momentan nicht notwendig, sagte Jens Spahn, der zuvor an einer...

Ratgeber
Foto: pixabay, Montage: Sikora

Coronavirus
8 Mitarbeiter der Lungenklinik Hemer positiv getestet

Acht Mitarbeitende der Lungenklinik Hemer wurden positiv auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 getestet und befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne, ebenso ihre Kontaktpersonen. Dazu zählen unter anderem 55 weitere Mitarbeitende. Keine bis leichte Grippesymptome Diese wurden informiert, getestet und anschließend ebenfalls in häusliche Quarantäne geschickt. Die positiv getesteten Kolleginnen und Kollegen zeigen keine bis leichte Grippesymptome; es geht ihnen den Umständen entsprechend...

Ratgeber
Erster Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus aus dem Märkischen Kreis. Foto: Labor Wahl

Coronavirus
Erster Todesfall aus dem Märkischen Kreis

Eine positiv auf das Corona-Virus getestete Person aus Menden ist im Krankenhaus verstorben. Das betätigte jetzt das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises. Aktuell sind kreisweit 110 Personen am Corona-Virus erkrankt. 83-jähriger Senior aus Menden im Krankenhaus gestorben Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ist der erste Todesfall aus dem Märkischen Kreis zu beklagen. Der 83 Jahre alte Senior kam aus Menden und verstarb gestern im Krankenhaus. "Früher oder später war damit zu rechnen, dass...

Ratgeber
Zahl der aktuellen Corona-Infizierten steigt kreisweit auf 110. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Zahl der Infizierten klettert weiter nach oben
Coronavirus: Die aktuellen Zahlen im Märkischen Kreis

Über das Wochenende hat die Zahl der positiv getesteten Corona-Infizierten deutlich zugenommen. 110 Personen sind im Märkischen Kreis aktuell am Corona-Virus erkrankt. In allen Städten und Gemeinden stehen insgesamt 375 Kontaktpersonen unter Quarantäne. 110 bestätigte Fälle Die Corona-Pandemie breitet sich weiter aus. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet aktuell (Montag, 30. März) 110 bestätigte Corona-Infizierte. Dem gegenüber stehen 19 Personen, die wieder gesund sind. Elf...

Ratgeber

Die SIHK informiert
Azubi-Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen werden verschoben

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind bundesweit 210.000 Auszubildende und im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) gut 1.800 Azubis betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die...

Kultur
Im 3D-Rundgang können Besucher virtuell durch das Westtor des LWL-Römermuseums schreiten. | Foto: LWL

Digitale Kultur statt Corona-Koller
LWL macht Ausstellungen in Videos und virtuellen Rundgängen zugänglich - Gratis-Filme und Podcasts

"Am besten zuhause bleiben", lautet die Empfehlung der Virologen in der Corona-Krise. Deshalb sind die Museen wie alle anderen Freizeitangebote geschlossen. Da kann es schnell mal zum Corona-Koller kommen. Um für Kulturinteressierte ein wenig Abhilfe zu schaffen, baut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das digitale Angebot seiner Kultureinrichtungen aus. "Gerade in Krisenzeiten ist es uns wichtig, die Menschen in Westfalen-Lippe auch weiterhin mit kulturellen Angeboten zu versorgen",...

Ratgeber

Stadt Iserlohn und Kommunalpolitik wollen schnell und unbürokratisch entlasten
Aussetzung der Elternbeiträge und Verpflegungspauschale aufgrund der Coronakrise

Seit dem 16. März sind Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Offene Ganztagsbetreuungsangebote (OGS) sowie die Schulen geschlossen. Durch die Corona-Pandemie erleben die Menschen in Iserlohn massive Einschränkungen und sind häufig auch in ihrer persönlichen Einkommenssituation betroffen. Schnelle und unbürokratische Hilfe Die Fraktionen des Rates haben sich daher gemeinsam mit der Stadtverwaltung auf eine schnelle und unbürokratische Entlastung der Familien verständigt. Die...

Ratgeber
Seit Anfang der Woche führt der Märkische Kreis Coronatests an drei verschiedenen Standorten durch. Die sogenannten "Drive-In"-Testzentren sind in Lüdenscheid, Iserlohn und Plettenberg. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Corona-Kontaktpersonen jetzt in allen Gemeinden und Städten
Aktuell 64 Infizierte im Märkischen Kreis

Die Corona-Pandemie breitet sich weiter aus. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet aktuell (Stand Freitag, 27. März, 15 Uhr)  64 bestätigte Coronafälle. Dem gegenüber stehen 15 Personen die wieder gesund sind. Elf Personen befinden sich im Krankenhaus. Unter Quarantäne stehen neben den Infizierten auch 399 Kontaktpersonen. Meiste Infizierte in Lüdenscheid Sie verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: • 11 Kontaktpersonen in Altena, • 1 Infizierter und 22 Kontaktpersonen...

Wirtschaft

SIHK berät zu Soforthilfen
Jedes dritte Unternehmen meldet Stillstand in der Coronakrise

Mehr als jedes dritte Unternehmen im Märkischen Südwestfalen meldet aktuell einen kompletten bzw. überwiegenden Stillstand des Geschäfts im Zuge der Corona-Krise. Jedes zweite Unternehmen berichtet von Liquiditätsengpässen und jedes siebte befürchtet schon heute eine drohende Insolvenz. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) vom 24. bis zum 26. März, an der sich mehr als 470 Unternehmen im Märkischen Kreis, dem...