Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Nicht schön und auch nicht effektiv. Die mobilen Abstrichstationen können nicht mehr öffnen, weil die Laboratorien mit den Tests nicht nachkommen. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel
2 Bilder

Coronakrise: Infos aus der Dinslakener Stadtverwaltung und vom Kreis Wesel
Verbotenes Picknicken kostet jeden 250 Euro - Abstrichzentren ab Montag geöffnet

Auch am Dienstag hat sich wieder unter Leitung von Bürgermeister Michael Heidinger der Stab für außergewöhnliche Ereignisse getroffen. Unter anderem wurden die Bußgelder in Corona-Zeiten festgelegt. Bußgeldkatalog veröffentlicht Laut Presseamt der Stadt heißt es wie folgt: "Das NRW-Innenministerium hat einen Bußgeldkatalog erstellt. Er regelt den Umgang mit Verstößen gegen die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus. Auf dieser Grundlage wird die Dinslakener...

Ratgeber
Grafik vom Apotheker-Verband Nordrhein | Foto: AVN

Status der Dinslakener Apotheken in der Corona-Krise
Apotheken gerüstet - Kunden Abstand halten!

Die Dinslakener Apotheken sind für die aktuelle Corona-Kriese gerüstet. Die Warenlager sind in den letzten Wochen deutlich aufgestockt worden. Dies teilt Marc Kriesten, Inhaber der Glückauf Apotheke und Kronen Apotheke mit. Es seien dementsprechend genügend Arzneimittel vorhanden. Wirksame Desinfektionsmittel können bei Bedarf in ausreichender Menge hergestellt werden. Zusammenhalt zwischen den ApothekenMit dem Zusammenhalt zwischen den Apotheken sei eine Versorgung Dinslakens für die nächste...

Politik
Die Viren-Grafik stammt von Pixabay. | Foto: Pixabay

Update: Corona-Erkrankungsfälle / Kreis meldet den aktuellen Stand der Dinge
Jetzt sind es 164 Infektionen - keine neuen Todesfälle

Gestern meldete die Weseler Kreisverwaltung bereits zwei Corona-Todesfälle, Heute sind laut aktueller Meldung der Kreisverwaltungen keine neuen Fälle dazugekommen. 18 neue Erkrankungen wurden registriert. Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 164, Stand 24. März, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 23.03.2020, 12 Uhr = 146 Fälle. Die aktuelle Statistik für den Kreis Wesel lautet so (in Klammern...

Ratgeber
2 Bilder

Coronavirus: Abstrichzentren im Kreis Wesel stellen Betrieb vorerst ein
Die Laborkapazitäten reichen derzeit nicht mehr aus/ Gesundheitsamt sucht Lösungen

Das ist der Hammer: Die Pressestelle des Kreises Wesel teilt mit, dass die Abstrichzentren ihren Betrieb vorerst einstellen. Auch wenn die Organisation von Abstrichzentren für den Coronavirus im Kreis Wesel im Grundsatz geregelt ist, wird ihr Betrieb ab sofort und bis auf weiteres eingestellt. Grund dafür seien " mangelnde gesicherte Laborkapazitäten". Im Moment kann der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises nicht sicherstellen, dass bei neu genommen Abstrichen auch der entsprechende Test auf...

Natur + Garten
Wasserfrosch mit Schallblasen auf Seerosenblatt  | Foto: Gregor Alms/NABU Vorstand
2 Bilder

Mehr Aktion in der Natur
Mehr Hunde und Frösche - Wie sich geringerer Verkehr für die Umwelt auszahlt

Die NABU-Kreisgruppe Wesel stellt zurzeit mehr Aktivität in der Natur fest. Viele Menschen, die nicht zur Arbeit gehen, können statt nur am Wochenende auch unter der Woche verlängerte Hundespaziergänge unternehmen. Das führt zu Problemen. Peter Malzbender, 1. Vorsitzender der NABU-Kreisgruppe Wesel, weiß, dass der derzeitig stark rückläufige Verkehr zum Rückgang der Stickstoff- und Feinstaubbelastung führt. Weniger Abgase kommen natürlich der Umwelt zugute. "Aber wer jetzt glaubt, dass die...

Ratgeber

Gemeinsames Statement zur Coronakrise: Wenn das Zuhause kein sicherer Ort ist

Meldungen aus China bestätigen, was Fachberatungsstellen für Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt auch in Deutschland befürchten: In der aktuellen Krisensituation mit starken Einschränkungen im öffentlichen Leben steigt die Gefahr für Frauen und Kinder, häusliche und sexualisierte Gewalt zu erfahren. Das eigene Zuhause ist zu oft kein sicherer Ort. Laut einer Pekinger Frauenrechtsorganisation war die Zahl der Betroffenen von häuslicher Gewalt, die sich während der verordneten Quarantäne an...

Politik
2 Bilder

Update: 146 bestätige Corona-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel
Ein Dinslakener und ein Kamp-Lintforter im Zusammenhang mit Coronavirus verstorben

Aus dem Kreis Wesel sind am vergangenen Wochenende erstmals zwei mit dem Coronavirus infizierte Personen verstorben. Es handelt sich um einen 85-jährigen Mann aus Dinslaken und einen 78-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort. Aktuell gibt es im Kreis Wesel 146 bestätigte Infektionen, lässt die Pressestelle der Kreisverwaltung wissen. Der Krisenstab des Kreises Wesel appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an die von Bund und Land vorgegeben Kontaktbeschränkungen zu halten. Nur so können...

Politik
Da ahnte noch niemand etwas: Die ehemaligen Mitschüler beim Abitreffen in Dinslaken (von links) Mokka, Andreas, Astrid, Frank und Alex. | Foto: privat
9 Bilder

Corona-Notstand in Norditalien / Facebook-Austausch mit Astrid, einer Schulfreundin aus der Zeit vor 1984
"Es gibt keine Intensivbetten mehr - sie entscheiden schweren Herzens über Leben und Tod"

Jeder mochte Astrid – damals in der Oberstufe. Dieses zierliche Püppchen mit der rauchigen Stimme, immer freundlich und interessiert. Meistens gut drauf, menschlich und offen. Manchmal auch ein bisschen traurig. Es gab lockere Schnittmengen zwischen unseren Cliquen, man traf sich gelegentlich auf Partys. Dann kam die Abi-Zeit am Theodor-Heuss-Gymnasium in Dinslaken, im Frühling 1984. Ich glaube, wir hatten gemeinsam Englisch-LK und Deutsch Grundkurs, die Astrid und ich. Letzter Schultag im...

LK-Gemeinschaft

Wie geht es weiter mit dem Virus?
Zentrale Abstrichzentren im Kreis

„Warum erst jetzt?“ Laut Pressemitteilung des Kreises Wesel vom 19. März werden innerhalb des Kreises zwei zentrale Abstrichzentren errichtet, von denen sich das eine in Moers, das zweite in Dinslaken befinden soll. Zudem soll es ab Montag in Xanten mit Unterstützung des DRK eine mobile Abstrichstation geben. Diese Maßnahmen sind angedacht, die Arztpraxen vor Ort zu entlasten. Das ist einerseits sehr löblich, andererseits nicht ausreichend und sehr spät. Es hätte viel eher geschehen müssen, wie...

Reisen + Entdecken
Zuversicht sieht anders aus: Anke und Martin beim Warten auf die Einfahrterlaubnis in den nächsten Hafen.  | Foto: privat
6 Bilder

Was macht eigentlich Atlantiksegler Martin Daldrup? Corona-Einschränkungen auch in der Karibik
Zwischen Urlaub und Hochspannung: "Wann und ob es zurück nach Deutschland geht, ist ungewiss."

Erinnern Sie sich? Anfang Janaur startete Hobbysegler Martin Daldrup auf seine Atlantiküberquerung Richtung Virgin Islands. Mitleser seiner Facebook-Posts wissen: Es war eine bis dato verhältnismäßig bequeme Reise - eher ein verlängerter Urlaub. Doch dann breitete sich das Coronavirus über die Welt aus ... Vor kurzem setzte sich "M Jambos" Liebste aus Hamminkeln in den Flieger, um den Abenteurer in der Karibik zu besuchen und ein paar schöne Woche dort zu verbringen. Doch ziemlich rasch machten...

Politik

Aktuelle amtliche Corona-Erkrankungsrate im Kreis Wesel
Nach der "Verzähler"-Info gestern sind es heute 124 Fälle, die meisten davon in Hünxe (im Verhältnis)

Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 124, Stand 20.03.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 19.03.2020, 12 Uhr = 99 Fälle. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Alpen 2  Dinslaken 16 Hamminkeln 11 Hünxe 17 Kamp-Lintfort 7  Moers 26 Neukirchen-Vluyn 6  Rheinberg 7  Schermbeck 8  Sonsbeck 1  Voerde 9  Wesel 12 Xanten 2  Die Meldedaten werden mit jenen, bereits verifizierten Daten...

Politik

Corona: Keine Kontaktpersonen zu infiziertem Kinderarzt erkrankt
Alle in Betracht kommenden Mitarbeiter/innen des Marien-Hospitals sind "negativ" getestet!

In der Kinderklinik des Marien-Hospitals ist keiner der Mitarbeiter, die Anfang der vorvergangenen Woche Kontakt zu einem positiv auf Covid-19 getesteten Kinderarzt hatten, mit dem Coronavirus infiziert. Das ergaben die Tests bei 24 Personen aus Medizin und Pflege. Die Presse-Abteilung des Hauses teilt mit: Nachdem die Infektion bei dem Arzt am vergangenen Samstag festgestellt worden war (der Arzt war zu dem Zeitpunkt seit vier Tagen nicht im Dienst), erhielten die Kontaktpersonen alle zwei bis...

Reisen + Entdecken

Neue Rubrik bei Lokalkompass Wesel-Hamminkeln-Drevenack
Achtung, FakeNews - - - wie man Falschmeldungen und Gerüchte richtigstellen kann ...

Heute beginnen wir mit einer neuen Rubrik, denn in Zeiten von Corona und anderen Wirrungen scheint es notwendig zu sein, Nachrichten in geordnete Bahnen zu lenken. Aktuelles Beispiel: ein Lebensmittelmarkt am Marktplatz in Wesel-Feldmark. Die FakeNews: Hier hat's 'ne Klopperei gegeben! Die Richtigstellung: Nein, hat es nicht! Wäre das der Fall, würden Sie es heute Abend oder spätestens morgen im Presseportal der Kreispolizei Wesel lesen. Achten Sie mal drauf ..... ;) - - - - - - - -  Der...

Politik

Kreis-Statistik zu den Corona-Fällen war nicht korrekt!
Update: Meldungen mehrfach gezählt - Es gibt nur 99 Corona-Erkrankte im Kreis Wesel

Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 99, Stand 19.03.2020, 12 Uhr. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Alpen 2, Dinslaken 11, Hamminkeln 10 , Hünxe 12, Kamp-Lintfort 6, Moers 24, Neukirchen-Vluyn 5,  Rheinberg 5, Schermbeck 7, Sonsbeck 1, Voerde 5,  Wesel 10, Xanten 1. Die Pressestelle der Kreisverwaltung erklärt: Die Differenz im Vergleich zu den gestern Mittag gemeldeten 152 Fällen...

Ratgeber

Corona-Pandemie
So erreichen Sie die Verbraucherzentrale in Wesel

Um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verringern, haben auch wir unsere Beratungsstelle bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Natürlich sind wir weiterhin für Sie da! In unserer Beratungsstelle erreichen Sie uns telefonisch zu den Öffnungszeiten unter der Nummer: 0281 / 47 36 84 01 oder per Email über unser Kontaktformular. Bei Fragen rund ums Thema Energie können Sie sich telefonisch und per Videochat an unsere Experten wenden. Bestellungen von Ratgebern sind...

Politik

Kreis Wesel organisiert zentrale Abstrichzentren
Ärzte sollen Patienten mit eindeutigen Symptomen an den Kreis verweisen, Screeningzentrum Moers bleibt

Als Ergebnis eines Abstimmungsgespräches zwischen allen Krankenhäusern und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) am Donnerstag, 12. März 2020, werden im Kreis Wesel zwei zentrale Abstrichzentren eingerichtet und betrieben. Mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und in Abstimmung mit der KV kann nach Moers nun auch in Dinslaken ein Screening außerhalb der zu schützenden medizinischen Infrastrukturen durchgeführt werden, mit dessen Hilfe die Arztpraxen entlastet werden können. Bisher...

Ratgeber

Neuer Stand der gemeldeten Corona-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel
Update: Jetzt sind es 152 Covid-19-Fälle

Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 152, Stand 18.03.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 17.03.2020, 12 Uhr = 126 Fälle. Die Ortsangaben in den Fallmeldungen können häufig nicht unmittelbar örtlich zugeordnet werden (z.B. wird statt Wohnort der Arbeitsort angegeben). Um eine unpräzise Zuordnung der bestätigten Infektionsfälle zu den kreisangehörigen zu vermeiden, wird in den...

Politik

Kreisverwaltung meldet die aktuellen Erkrankungszahlen
Jetzt 126 registrierte Infektionsfälle im Kreis Wesel

Aktueller Stand derAktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 126, Stand 17.03.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 16.03.2020, 11 Uhr = 89 Fälle. Die Ortsangaben in den Fallmeldungen können häufig nicht unmittelbar örtlich zugeordnet werden (z.B. wird statt Wohnort der Arbeitsort angegeben). Um eine unpräzise Zuordnung...

Wirtschaft
Marc Indefrey, Claus Overelöper und Ulf Lange | Foto: Archiv

Volksbank Rhein-Lippe reduziert verantwortungsvoll den Kundenverkehr
Bitte um Beachtung der Hygienevorschriften und Hinweis auf die Chancen des Onlinebankings

 Aktuell dreht sich vieles um das Thema Corona und in welchem Ausmaß das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben betroffen und beeinflusst wird. Der Vorstand der Volksbank Rhein-Lippe gibt dazu folgendes Statement ab: „Um einer weiteren und schnelleren Ausbreitung der Corona-Pandemie vorzubeugen, handeln auch wir als ortsansässiges Unternehmen verantwortlich und besonnen“, so Volksbank-Vorstand Ulf Lange. Um in den kommenden Tagen personelle und ggf. auch organisatorische Engpässe zu...

Ratgeber
Alle Prüfungen der Niederrheinischen IHK sind bis zum 24. April abgesagt. | Foto: Niederrheinische IHK

Absage gilt bis zum 24. April
Industrie- und Handelskammern sagen Prüfungen ab

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben sämtliche Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) abgesagt. Darauf haben sich die IHK-Gremien am Freitagmittag verständigt. Die IHK-Organisation begründet die Absage mit dem gemeinsamen Aufruf der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Die Absage gilt vorerst bis zum 24. April. Wann die...

Politik
2 Bilder

Auswirkungen des Infektionsrisikos im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Keine weiteren Bildungsveranstaltungen und Fortbildungen im Dingdener Klausenhof

Rüdiger Paus-Burkard, Direktor der Akademie Klausenhof, teilt mit:Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat am 15. März 2020 zum Schutz vor dem Corona-Virus jegliche Bildungsveranstaltungen in außerschulischen Einrichtungen ab dem 17.03.2020 untersagt. Das hat auch Auswirkungen auf die Arbeit der Akademie Klausenhof. Ab dem morgigen Dienstag werden wir keine Bildungsveranstaltungen und Fortbildungen in der Akademie Klausenhof durchführen. Betroffen sind davon sämtliche Angebote an allen...

Politik

Corona-Hotline der Kreisverwaltung
0281 / 207 40 60 - montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr

Um die vielen Anfragen bezüglich der aktuellen Corona-Pandemie besser kanalisieren und abarbeiten zu können, richtet der Kreis Wesel ab Dienstag, 17. März 2020, eine eigene Corona-Hotline unter Telefon 0281 / 207 40 60 ein. Unter bi@kreis-wesel.de werden schriftliche Anfragen zum Coronavirus entgegen genommen und bearbeitet. Für alle anderen Fragen rund die Kreisverwaltung Wesel steht das Kreisservicecenter unter Tel. 0281 / 207 0 zur Verfügung. Die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung sind...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Coronavirus - Nix findet statt und Alle teilen es mit (fortlaufende Beitrags-Updates!)
Warum wir nicht jede Absage veröffentlichen und warum das auch keinen Sinn macht

Die Redaktion des Weselers und des Xanteners teilt allen Einsendern auf diesem Wege mit, dass ihre Pressemeldungen zum Thema "Corona-Absagen" leider nicht veröffentlicht werden können. Das hat zwei Gründe:  1) Die redaktionellen Räume reichen bei weitem nicht aus, um alle Mitteilungen zu platzieren. 2) Es macht aus Sicht der Redaktion keinen Sinn, die jeweilige Info zur Absage von Trainings, Beratungsangeboten, Kursen, Proben, Treffen, Aktionen und diversen Veranstaltungen aller Art an die...

Vereine + Ehrenamt
Das Team um den Initiator Timo Kempendorf (2.v.r.)
v.l. Ingrid Meyer, Anika Zimmer und Mike Niesbach | Foto: Privat
2 Bilder

Der Zusammenhalt wächst in Krisenzeiten
Drevenack - Gemeinsam statt einsam! - Das Hilfetelefon für Drevenack

UPDATE: AUCH DIE SANDHASEN APOTHEKE IST NUN MIT DABEI.  Die Bestellungen werden nicht nur bei Edeka Kirsch gepackt, sondern auch in der Sandhasen Apotheke. Die Helfer*innen geben Rezepte und Einkaufszettel im Geschäft ab und die Tüten müssen später nur noch abgeholt werden, um sie zu den Bedürftigen nach Hause zu bringen! In den jetzigen Zeiten der Pandemie rücken die Menschen wieder näher zusammen. Hilfegruppen in den sozialen Netzwerken schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch was machen...