Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik

CDU-Fraktion tagt erstmalig auf Abstand im Ratssaal
Entlastung der Gastronomie in Corona-Zeiten

„Wir sollten in Lünen mehr Möglichkeiten für die Außengastronomie schaffen“, erklärte CDU-Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat Christoph Tölle in der Sitzung am 11.05. Die Diskussion ergab, dass es hierzu verschiedene Ansätze gibt, die auch nebeneinander verfolgt werden können. So hat die Stadt Waltrop beispielsweise per Ratsbeschluss auf die Sondernutzungsgebühren, die von den Gastronomen in 2020 in voller Höhe zu zahlen sind, verzichtet. Die CDU-Fraktion war einhellig der...

Sport

Hallen in Lünen bleiben gesperrt

Lünen. (Jan-) Die Stadt Lünen wird die Turn- und Sporthallen bis zum 31. Mai 2020 geschlossen halten. Ende Mai wird erneut beraten, wie eine Öffnung umgesetzt werden kann. Der Stadt ist bewusst, dass einige wieder mit dem Training beginnen wollen. David Littmann von der Sportverwaltung: „Wir hören jedoch auch, dass einige verunsichert sind, wie eine Trainingseinheit und die Hallennutzung mit gleichzeitig oder nacheinander anwesenden Gruppen unter den derzeitigen Voraussetzungen umgesetzt werden...

Politik

Kommentar: Corona-Exit mit Risiko

Wochen hatte Corona uns fest im Griff - aber dank Team Laschet lacht nun das Leben! Wo Nordrhein-Westfalen ist, da ist vorne, scheint die Parole der Stunde. Der Griff nach der Pole-Position ist nicht ohne Risiko. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Im Blick war immer das Ziel: Infektionszahlen senken, Risikopatienten schützen - keine leichte Zeit, doch mit Disziplin und vielen Einschnitten kamen wir in Deutschland bisher im Vergleich zu anderen Ländern gut durch die Krise. Deutschland ist nun...

Kultur

Musik macht Senioren froh in Corona-Zeiten

Trude Herr und die Capri-Fischer stehen sonst nicht auf ihrem Programm, doch Corona macht vieles anders, das gilt auch für die Musiker Sabine Hoell und Len Mette. Seniorinnen und Senioren, die seit vielen Wochen zum Schutz vor dem Virus keinen Besuch bekommen dürfen, etwas Freude und Abwechslung zu bringen, das ist die Mission. Uwe Wortmann vom Kulturbüro der Stadt Lünen hatte nicht nur die Idee, sondern auch die Kontakte zu den beiden Musikern und so war es nach einem kurzen Gespräch...

Politik

Kritik am Ministerium in Düsseldorf
Masken: Schulen vermissen klare Linie

In Bussen und Bahnen oder beim Einkauf müssen Kinder ab sechs Jahren in Nordrhein-Westfalen Masken aufsetzen - nicht aber in der Klasse. Eine Praxis, die Fragen aufwirft, ist der Nachwuchs doch teils über Stunden mit Mitschülern und Lehrkräften in einem Raum. "Schulen hängen bei der Maskenpflicht vollkommen in der Luft, wir vor Ort sollen die Entscheidung treffen, ob unsere Schüler Masken tragen müssen oder nicht und ja, wir fühlen uns in diesem Punkt, der unter Umständen massive Auswirkungen...

Sport

TV Eintracht Brambauer
Sport mit einem Tischtennisball

Den Nachwuchs bei Laune halten, Teil 9: Heute brauchen wir einen Tischtennisball, alles andere wird sich finden. Aufgabe 1: Die erste Aufgabe kennen die meisten aus einer Zeit, als Kindergeburtstage ohne großen Zauber noch zuhause abgehalten wurden: Eierlauf. Nehmen Sie einen Löffel und legen Sie den Tischtennisball auf den Löffel. Nun heißt es entweder gegeneinander oder gegen die Uhr Übungen zu absolvieren. Einmal bis zum anderen Ende der Wohnung (des Gartens) und zurück, ohne den Ball zu...

Sport

TV Eintracht Brambauer
Sport und Mathe

Corona zwingt uns länger zur Pause als gedacht, daher heute noch einmal für alle unsere Mitglieder und alle anderen Interessenten eine Ausgabe von "Den Nachwuchs bei Laune halten" Teil 8: Wir verbinden heute Sport mit Mathe. 1. Schritt: Sie einigen sich mit dem Nachwuchs auf eine Übung zum Beispiel Liegestütze, Kniebeugen, Hampelmänner, Rolle vorwärts usw., das variiert nach Alter, Platz und Können. Zudem auf eine Anzahl, zum Beispiel 3. 2. Schritt: Sie suchen eine Matheaufgabe (ab Klasse 4...

Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

Kultur
Heirat mit Maske - Bob und Tanja nehmen die besondere Situation auf ihren Hochzeitsfotos mit Humor. | Foto: Magalski
5 Bilder

Liebe in Corona-Zeiten
Bob und Tanja feiern Mini-Hochzeit

Greif-Chef Bob ist Fachmann für fette Feiern - doch dann kam Corona. Die Hochzeit mit seiner Tanja feierte der Wirt in der Mini-Version. Tanja, Bob und die Standesbeamtin. Die Liste der Hochzeits-Gäste ist das Papier kaum wert, entsprechend schnell standen die beiden Lüner am Montag wieder als Eheleute vor der Tür der Schlossmühle in Lippholthausen. "Die Standesbeamtin hat sich echt Mühe gegeben und einen tollen Job gemacht, aber klar, ohne ohne Familie und Freunde fehlt natürlich der festliche...

Wirtschaft

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

Politik

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

Politik

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

Politik

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

Politik

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

Politik

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

Sport

TV Eintracht Brambauer
Wir helfen dem Osterhasen

Den Nachwuchs bei Laune halten, Osterausgabe: Der Osterhase hat viel zu tun in diesen Tagen und ist daher auf Hilfe angewiesen. Zumal er wegen Corona auf Abstand bleiben muss. Sie benötigen ein Puzzlespiel oder mehrere Gegenstände, die sich gut transportieren lassen. Nun bauen Sie einen Parcour auf, über den Stuhl, unter dem Tisch durch, um die Stehlampe - seien Sie kreativ, schauen Sie sich an, wie man herumstehende Möbel in Hindernisse verwandeln kann (Vorsicht: aufpassen, dass nichts kaputt...

Ratgeber

Webinare und andere digitale Lernformen
Neue Angebote im FORUM Gesundheit

Unsere beliebten Fortbildungsveranstaltungen vom FORUM Gesundheit kommen jetzt zu Ihnen. Nehmen Sie von jedem Ort der Welt an unserem neuen Webinar-Angebot teil – ganz einfach online mit Desktop-PC, Laptop oder Tablet und Kopfhörern. Mit unseren kompetenten und bekannten Referent/innen erwarten Sie spannende Veranstaltungen rund um Pflege, Führung, lehren, lernen und evaluieren. Neben der Digitalisierung der laufenden Weiterbildungen haben wir es geschafft, Ihnen auch ein umfangreiches...

Ratgeber

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

Wirtschaft

Gutschein-Kauf hilft Restaurants

Corona trifft die Wirtschaft mit Wucht, doch viele kreative Ideen lindern die Not in der Krise. In Lünen geht heute so eine Idee an den Start. Die Partner sind Schwergewichte der Getränke-Industrie, Getränke Gefromm holte sie für die gute Sache an einen Tisch. Die Bitburger Braugruppe, die Krombacher Brauerei, die Radeberger-Gruppe, die Warsteiner Braugruppe und die Privatbrauerei Veltins unterstützen germeinsam mit dem Unternehmen aus Lünen-Süd die Gastronomen in der Stadt. Die Idee: Von...

Politik

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

Politik

Corona
Corona Wer macht sich Gedanken danach

Das Thema Corana beschäfigt fast jeden Bürger in Lünen.  Was oder wie sind die Standpunkte der Ratsfraktionen dazu. Wie stellen Sie sich danach vor? Was fehlt in der Kommunikation zwischen Ratsmitglieder und Bevölkerung. Hat die Stadt Lünen eigentlich einen Vorsorgeplan? Was passiert danach mit der Lüner Wirtschaft? Wir müssen heute an die Zukunft denken. Die Bürgerschaft sollte in diesem Prozess mitgenommen werden. Die Kommunalwahl sollte von der Landesregierung verschoben werden. Der...

Politik

Update CORONA-Infektionsrisio in Lünen
CORONA — Beifall für das Engagement der bürgernahen GFL

. Die GF-Ratsfraktion (Gemeinschaft für Lünen) steht zu ihrem Namen und meldet sich als erste (und bislang) einzige politische Organisation zu dem aktuell brisanten Thema "Öffentliche Auslegung von Bebauungsplänen" der Stadtverwaltung Lünen, hier. Dafür ist Ihnen die Anerkennung der Bürgerschaft sicher. Nicht nur, weil sie sich der kritischen bisherigen Bewertung des Verfahrens aus der Bürgerschaft anschließen, sondern auch, weil sie offen Ihre Meinung dazu publizieren! Interessanterweise...