Corona

Beiträge zum Thema Corona

Reisen + Entdecken
Vor allem Anthuriensorten mit Hochblättern in dunklen Tönen wirken sehr edel. | Foto: anthuriuminfo
2 Bilder

Stimmungsvolle Arrangements für die Festtage
Blumenschmuck als Mutmacher und Trostbringer

Mit Weihnachten und Silvester verbinden die meisten Menschen Erinnerungen, Emotionen und Erwartungen. In diesem von Corona bestimmten Jahr kommt Festen noch eine ganz andere Bedeutung zu. Da die Restaurants geschlossen bleiben und größere Zusammenkünfte nicht erlaubt sind, ist eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre im engsten Familienkreis umso wichtiger. Wer die Zeit zuhause verbringt, backt schon im Vorfeld Kuchen oder Plätzchen, legt die Menüfolge für das Essen fest, wählt Getränke...

  • Essen-Borbeck
  • 20.12.20
Sport
Am Laptop lassen sich digitale Geschenke erstellen. | Foto: Prostock-Studio Shutterstock

Ideen für Weihnachten 2020 unter Corona-Bedingungen
Virtuelle Geschenke stehen hoch im Kurs

In diesem Jahr ist an Weihnachten alles anders. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen verbringen wir die Feiertage im ganz kleinen Kreis – virtuelle Geschenke stehen also hoch im Kurs. Fiverr, Online-Marktplatz für digitale Dienstleistungen, hat Ideen für digitale, persönliche und nachhaltige Geschenke gesammelt. Einen eigenen Song verschenken Denkt euch persönliche Lyrics für euren Liebsten oder eure Liebste aus und lasst sie von einem Profi-Musiker einsingen. Von Rap bis Ukulele – was den...

  • Essen-Borbeck
  • 19.12.20
Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
Kultur
In Lünen, Selm und Werne veranstaltet die Evangelische Kirche in diesem Jahr keine öffentlichen Gottesdienste. | Foto: Magalski / Themenbild

Weihnachten keine Gottesdienste vor Ort

Weihnachten ohne öffentliche Gottesdienste - zu diesem Schritt entschieden sich am Mittwoch mit Blick auf die weiter hohen Corona-Zahlen die Evangelischen Kirchen in Dortmund, Lünen und Selm. Das Gottesdienst-Aus betrifft bereits den vierten Advent und dauert zunächst bis zum Ende des Lockdowns im Januar. Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund schloss sich damit einer dringenden Empfehlung der Evangelischen Kirche von Westfalen an, wenn auch laut Superintendentin Heike Proske mit "großem...

  • Lünen
  • 17.12.20
Kultur
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Kommentar: Weihnachtszeit mit Lücken?

Weihnachts-Gefühl braucht Kekse, Feiern mit dem Büro, Glühwein in der City - ist das wirklich so oder ist das einfach unsere Gewohnheit? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Glühwein trinken mit Freunden, Advents-Kaffee mit der Familie und die Weihnachtsfeier mit den Kollegen - vieles fällt aus in diesem seltsamen Jahr und ich ertappe mich immer wieder bei kleinen Zeitreisen. Die Gedanken schweifen dann ab, sehnen sich zurück zu diesen Momenten im letzten Jahr und eine Bekannte erzählte, die...

  • Lünen
  • 08.12.20
  • 1
  • 2
Politik
Lernen in der Schule, Lernen auf Distanz - die GFL unterstützt das Vorhaben der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule. Foto: Pixabay
2 Bilder

Eilantrag an den Rat
Corona-Gefahr: GFL beantragt Modellprojekt für Gesamtschule

Die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule soll ihren Unterricht mit Blick auf die Corona-Pandemie künftig selbst organisieren dürfen. In Absprache mit der Schulleitung stellt die GFL-Ratsfraktion einen entsprechenden Eilantrag an den Rat. Danach soll das Land der Schule eine Kombination aus Präsenz- und Distanzunterricht im Rahmen eines zu genehmigenden Modellantrags gestatten. „Es ist unverständlich, dass die Bezirksregierung in Arnsberg als Schulaufsichtsbehörde der Eigeninitiative der Gesamtschule...

  • Lünen
  • 06.12.20
Politik
Feuerwerk wird zu Silvester nicht verboten, in Lünen und Selm gibt es auch keine Hotspots. | Foto: Magalski / Themenbild

Städte beraten über Feuerwerk-Verbot

Feuerwerk darf auch in der Corona-Pandemie das neue Jahr einläuten - doch die Städte in Nordrhein-Westfalen können Verbote aussprechen für besondere Plätze. In Lünen und Selm berieten zu diesem Thema die Krisenstäbe. Die Corona-Schutzverordnung, die in ihrer neuen Version am 1. Dezember in Kraft trat, verbietet Feuerwerk nicht komplett, untersagen sollen die Behörden vor Ort aber den Einsatz von Pyrotechnik auf Straßen und Plätzen, wenn Gruppenbildung zu erwarten sei, schreibt das Land. In Selm...

  • Lünen
  • 04.12.20
Ratgeber
Im Ticker lesen Sie alle aktuellen Informationen zur Corona-Krise im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Infektionen bleiben unter hundert Fällen

Das Corona-Virus bestimmt seit Monaten unser Leben. Im Ticker des Lüner Anzeigers lesen Sie die aktuellen Informationen zur Situation im Kreis Unna auf einen Blick. 30. DEZEMBER 17.44 Uhr Die Zahl der neuen Corona-Infektionen im Kreis Unna sinkt scheinbar leicht: 99 Fälle wurden seit Dienstag bekannt, die Zahl der aktuellen Corona-Fälle im Kreis steigt damit auf 1.790. Ein Mann aus Lünen starb mit 85 Jahren nach einer Corona-Infektion. 29. DEZEMBER 17.26 Uhr 108 neue Corona-Infektionen im Laufe...

  • Lünen
  • 02.12.20
Sport
Warten auf den Wiederbeginn des Sportbetriebs mit allem was dazu gehört. Eine komplette Unterbrechung gab es bisher nur durch die beiden Weltkriege.

TV Eintracht Brambauer
Kein Wiederbeginn des Übungsbetriebs in 2020

Corona verhindert die Wiederaufnahme: Wie wir fast schon vermutet haben, wird es in diesem Jahr keine Wiederaufnahme des Übungsbetriebs beim TV Eintracht Brambauer geben. Die Infektionszahlen und die daraus resultierenden Maßnahmen lassen dies nicht zu. Vorschläge zum eigenen Sporttreiben: Der Verein wird weiterhin auf dieser Seite Vorschläge veröffentlichen, wie Sie sich selbst mit Abstand ein bisschen fit halten und bewegen können. Zum ersten Teil der Frühjahrsvorschläge kommen Sie hier: Den...

  • Lünen
  • 30.11.20
Sport
wie hier beim Badminton sind nur Auschläge von unten erlaubt; allerdings darf auch im gesamten Spiel nur von unten geschlagen werden.
3 Bilder

TV Eintracht Brambauer
Aktiv trotz Pandemie (5): Street Racket geht immer

Da Corona verhindert, dass wir gemeinsam Sport treiben können, möchte der TV Eintracht wie schon im Frühjahr ein paar Tipps geben, wie Sie trotzdem aktiv bleiben können - Teil 5. Street Racket - Sport mit Spaß und Abstand: Street Racket ist eine Art Kombination aus mehreren Rückschlagspielen. Sie benötigen ein Stück Straßenkreide, um das Spielfeld aufzuzeichnen sowie einen Schläger, da tut es ein Tischtennisschläger und wenn gar nichts vorhanden ist, ein Holzbrettchen. Dazu einen kleinen...

  • Lünen
  • 27.11.20
  • 1
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Kommentar: Politik fehlt die Einsicht

Restaurants sind seit Wochen dicht, doch die Zahlen bleiben auf hohem Niveau. Das Virus verbreitet sich offensichtlich doch weit mehr auf andere Weise - aber wann zieht die Politik daraus die Konsequenzen? Ein Kommentar von Daniel Magalski Weihnachten und die Vorweihnachtszeit zu retten, die Corona-Zahlen zu drücken, das war der Plan im November, doch nun steuert ein Monat voller Enthaltsamkeiten auf sein Ende zu - was brachte uns der leichte Lockdown? Der Blick auf die Zahlen macht Frust, denn...

  • Lünen
  • 20.11.20
  • 2
Sport
da wir im Moment nicht so hoch hinaus können, bleiben wir in Bodennähe - Spaß macht das auch

TV Eintracht Brambauer
Aktiv trotz Pandemie (4): Bewegung im Freien

Da Corona verhindert, dass wir gemeinsam Sport treiben können, möchte der TV Eintracht wieder ein paar Tipps geben, wie Sie trotzdem aktiv bleiben können - Teil 4. Unser heutiger Vorschlag geht in Richtung Parcours. Das schult Koordination und Körpergefühl. Dabei ist besonders auf das Verletzungsrisiko zu achten, jeder muss für sich entscheiden, wie fit er  ist. Also Achtung, nicht die eigene Grenze überschreiten! Außerdem sollten Sie sich bei kaltem Wetter vorher aufwärmen. Vielleicht drehen...

  • Lünen
  • 20.11.20
Politik

Verkaufsoffener Sonntag kann Infektionsgeschehen verschlimmern - Jusos Lünen fordern Verzicht auf verkaufsoffenen Sonntag

Die Corona-Pandemie kann nur durch Abstand halten und Kontaktbeschränkungen bekämpft werden. Darunter müssen Gastronomiebetriebe und Kulturschaffende leiden — während die Stadt Lünen am 29. November trotzdem einen verkaufsoffenen Sonntag veranstalten will. „Wir befürchten, dass der Shoppingsonntag zu einer vollen Fußgängerzone führt, Menschen aus Nachbarstädten anzieht und die Einkäufe, die ansonsten werktags erfolgen würden, gebündelt an einem Tag stattfinden. Damit bewirkt der verkaufsoffene...

  • Lünen
  • 17.11.20
  • 3
Sport

TV Eintracht Brambauer
Aktiv trotz Pandemie (3): Bewegung im Herbstlaub

Da Corona verhindert, dass wir gemeinsam Sport treiben können, möchte der TV Eintracht wieder ein paar Tipps geben, wie Sie trotzdem aktiv bleiben können - Teil 3. In dieser Folge geht es ums Herbstlaub, das darf auch ruhig schon auf dem Boden liegen. Machen Sie einen Spaziergang im Wald (Sie dürfen natürlich auch joggen) und heben sie einen kleinen Ast auf. Schaffen Sie es, den Stock mit durchgedrückten Knien auf den Boden zu legen und wieder aufzuheben? Oder kommen Sie zumindest bis zu den...

  • Lünen
  • 13.11.20
  • 1
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Schulbesuch mit Bauchweh

Corona-Fälle treffen immer mehr Schulen, hunderte Schüler und Lehrer sind alleine im Kreis Unna in Quarantäne. Das Land aber will offensichtlich weiter mit dem Kopf durch die Wand. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Schulen in Nordrhein-Westfalen sind weiter sichere Orte, mit diesen Worten stellte sich Schulministerin Gebauer noch im Oktober vor die Presse. Die Corona-Zahlen explodierten da schon vom Süden bis zum Norden der Republik, aber rein rechnerisch entfiel halt nur ein relativ kleiner...

  • Lünen
  • 08.11.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Hand in Hand ist in Zeiten des Corona-Virus nicht sinnvoll, wohl aber Zusammenhalt. | Foto: Magalski / Themenbald

Wir halten zusammen
Nachbarn helfen in Corona-Zeiten

Deutschland steht vor einer Zeit, in der es mehr noch als im Frühjahr ankommt auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Der Lüner Anzeiger ruft deshalb wieder auf zur Helfer-Börse. Im März, in der ersten Corona-Welle, war das schon vielen eine Hilfe: Menschen boten an, mit Hunden spazieren zu gehen oder kauften für Senioren und Kranke in der Nachbarschaft. Der Lüner Anzeiger will wieder Schnittstelle sein und vermitteln, damit Hilfe ankommt, wo sie gebraucht wird: Menschen aus Lünen, Selm, Bergkamen...

  • Lünen
  • 04.11.20
Sport
Imdat Acar

LSV und Corona: Keine Spiele, kein Training, Kontakt über Telefon

Von Bernd Janning Lünen. Das Corona-Virus hat alles im Griff. Auch die Fußballer des Westfalenligisten Lüner SV. „Wir haben für alle Mannschaften des Lüner SV ein Trainingsverbot ausgesprochen. Dieses gilt auf jeden Fall bis Ende des Monats November, auf jeden Fall aber solange, wie die Bestimmungen der Bundes- und Landes-Regierungen Bestand haben“, teilte jetzt Imdat Acar (Foto), Vorsitzender der Lüner Löwen mit. Damit verwirklicht der LSV auch die Entscheidung des Fußball- und...

  • Lünen
  • 29.10.20
Sport
Die "Ran an die Geräte"-Gruppe muss noch etwas länger auf den Wiederbeginn warten.

TV Eintracht Brambauer
Übungsbetrieb wird vorübergehend eingestellt

Kaum richtig wieder angelaufen, geht der Übungsbetrieb des TV Eintracht Brambauer wie alle anderen Sportangebote am Montag (2. November) in den Lockdown und hofft damit einen Beitrag leisten zu können, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Gesundheit aller geht vor. Die Mitglieder werden auf der Homepage informiert, wenn es weitergeht. Bis dahin wünscht der Verein allen gute Gesundheit. Halten Sie Abstand, damit die Maßnahmen greifen können und der Sportbetrieb wieder anlaufen kann. Nähere...

  • Lünen
  • 29.10.20
Sport
"Wohin geht der Weg des LSV?" wird sich auch Noel Lahr fragen. Foto Rado

LSV - Rödinghausen gecancelt - Spielbetrieb eingestellt

Von Bernd Janning Lünen. „Das Nachholspiel der Fußball-Westfalenliga 1 zwischen dem Lüner SV und dem SV Rödinghausen II findet, wie geplant, am Samstag, 31. Oktober 2020, 15 Uhr, im Stadion Kampfbahn Schwansbell statt. Auch das Heimspiel der Bezirksilga-Zweiten Sonntag (1. 11., 18 Uhr) soll angepfiffen werden. Gleiches gilt für die Begegnungen der Jugend.“ Das war der Stand vom heutigen Mittwoch, 28. Oktober 2020, 20.13 Uhr. Dann machte Sekunden später eine Meldung des Fußball- und...

  • Lünen
  • 29.10.20
Politik
Der Weg zur Schule ist meist nicht schwer, dafür stehen Schüler und Lehrer nun im Klassenraum vor neuen Herausforderungen.  | Foto: Magalski / Themenbild

Corona-Plan: Problem oder Top-Idee?

Im Corona-Kampf setzt das Land an den Schulen auf viel frische Luft in den Klassenräumen. Die Fenster alle zwanzig Minuten zu öffnen, soll die Virus-Last reduzieren - aber funktioniert so ein Plan auch im Herbst und Winter? Die Temperaturen sind im Moment noch recht mild, doch unsere Redaktion erreichten schon am ersten Tag nach den Herbstferien Hinweise auf das vielleicht deutlichste Problem der Pläne aus dem Schulministerium - die Kälte. "Im Klassenraum wird es schnell kalt", schildert eine...

  • Lünen
  • 28.10.20
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Kommentar: Trauernde trifft der Spott

Der Ton wird rauer, vor allem im Internet. Grenzen kennen vor allem die Corona-Leugner kaum, doch der Hohn und Spott trifft auch Trauernde. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Demokratie muss das aushalten - ein Satz, den ich in letzter Zeit oft höre und meist ist der Grund ein Corona-Kommentar in einem der sozialen Netzwerke. Nutzer, die das Corona-Virus für eine Lüge und Plan der Politik halten, um uns alle zu unterdrücken, die Demokratie muss so etwas aushalten, das stimmt wohl in diesen...

  • Lünen
  • 23.10.20
  • 8
Sport
Der LSV beim überflüssigen 1:3 gegen den TuS Hiltrup mit (v. l.) Noel Lahr, Torwart Michel Josch, Gianluca Reis und Mohammad Alokla. Foto Radosewic

Lüner SV wie ein Aussätziger in der Liga - Fans gefordert

Von Bernd Janning Lünen. Wie ein Aussätziger fühlen sich die Fußballer des Lüner SV in der Westfalenliga. Dabei trifft die Konkurrenz aus 17 Vereinen nicht der Hauch einer Schuld. Denn in der Gruppe 1, der sechsthöchsten deutschen Spielklasse, sind die Rot-Weißen der einzige Klub aus dem Corona-Risikogebiet Kreis Unna. Deren Kicker-Teams dürfen bis mindestens 25. Oktober einschließlich kein Spiel ausrichten, aber auch nicht bei Gegnern außerhalb des politischen Kreises antreten. Als einzige...

  • Lünen
  • 20.10.20
Ratgeber
Im Ticker lesen Sie alle aktuellen Informationen zur Corona-Krise im Kreis Unna. | Foto: Magalski
2 Bilder

Corona: Kreis meldet weiter hohe Zahlen

Das Corona-Virus bestimmt seit Monaten unser Leben. Im Ticker des Lüner Anzeigers lesen Sie die aktuellen Informationen zur Situation im Kreis Unna auf einen Blick: 26. NOVEMBER 16.36 Uhr Der Kreis Unna meldet einen weiteren Todesfall: Ein Mann aus Lünen starb nach einer Corona-Infektion im Alter von 90 Jahren. Donnerstag sind 134 neue Fälle gemeldet worden, die Zahl der aktuell infizierten Personen erhöhte sich damit auf 1.822. Der Inzidenzwert pro hunderttausend Einwohnern in sieben Tagen...

  • Lünen
  • 20.10.20
Sport

Corona-Pandemie: Nächsten zwei LSV-Spiele fallen aus

Lünen. (Jan-) Die Westfalenliga-Spieler des Lüner SV werden erst wieder am Samstag, 31. Oktober, um 15 Uhr in ihren Stadion Kampfbahn Schwansbell erst wieder um Meisterschaftsunkte antreten. Gegner ist dann die Zweite des SV Rödinghausen. Diese Begegnung war am letzten Sonntag ausgefallen. Der Kreis Unna hatte alle Spiele in seinem Bereich wegen der Corona-Krise gecancelt. Vereine aus dem Risiko-Kreis Unna dürfen auch nicht mehr auswärts antreten. Somit fielen und fallen zwei weitere LSV-Spiele...

  • Lünen
  • 19.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.